OFDb

Frage zu Pal - Ntsc

Begonnen von Lenny, 11 Mai 2005, 16:46:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Lenny

Also das Ntsc Filme in Pal schneller laufen (4% oder so) wissen wir ja alle.
Aber wie schaut es eigentlich mit dem TON aus ? Ist der Ton von der Tonhöhe gleich, oder ist der dann auch um 4% "gepitcht", also höher oder in gleicher Tonhöhe und einfach langsamer als Ntsc ?
Denn wenn ich Musik um 4% pitche ist das vom Klang schon ein ganz schöner Unterschied.

Kingpin

Der gesamte Ton ist um einen halben Halbton höher und insgesamt schneller - insb. bei Musik gut hörbar.
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

jenzi

Es wird eben Zeit für 1080p 24p dann ist das Problem gelöst.

Mfg, jenzi
"Didel dadel dudel dum, Bana'n sind vorn und hinten krumm"
Jackie Chan, Dragon Lord

Deadite

Das mit der Musik fällt teilweise sogar unter dem Ansehen eines Films stark auf. Mich hat dieses PAL-Speedup zuletzt bei "Gator" mit Burt Reynolds gestört. Da habe ich den Titelsong als CD-Track (läuft in der gleichen Geschwindigkeit wie die NTSC-Version des Films) mit der Titelmusik auf der PAL-DVD vergichen. Der Unterschied in der Länge beträgt zwar nur ein paar Sekunden, stört aber den Song schon irgendwie, weil er dadurch nicht mehr die ursprünglich beabsichtigte Geschwindigkeit hat und irgendwie "gehetzter" (weil insgesamt 4% schneller abgespielt) wirkt.

Zum Glück fällt dieser Unterschied bei Stimmen nicht ganz so extrem auf.

mfg Deadite

Mr. Blonde

Wenn der Ton nicht auch schneller abgespielt werden würde, dann müsste er ja nach einer Weile völlig asynchron zum Film sein!

Lenny

Schon klar, aber theoretisch müsste es doch auch so gehen. Ich meine, wenn man etwas langsamer abspielt ohne die Frequenzen zu ändern, fehlen ja Informationen, der Ton würde wohl stottern. Aber wenn man es schneller macht, sollte das doch kein Ding sein die Tonhöhe auf dem gleichen Level zu halten. Versteht jemand was ich meine ?

Und wie es ist mit dem Ton bei RC2 DVDs ?
Also wenn ich einen US Film der Original RC1 ist und ich ihn (auch im Originalton natürlich) mit der sagen wir britischen RC2 DVD vergleiche ?

Ich weiss, dass bei manchen DVDs ein Tonhöhenunterschied bei der deutschen und englischen Tonspur ist. Aber wie es ist bei der englischen Tonspur verschiedener RCs ?
Richtig

jenzi

Hi,

ich glaube ich weiß was du meinst: Der "Walkman-Effekt" wenn einem Kassettenwalkman der Saft ausgeht, wird die Musik immer langsamer und der Ton tiefer. Per PC kann man aber die Geschwindigkeit erhöhen/reduzieren ohne die Tonhöhe zu verändern.

Das wird ja z.B. bei THX-zertifizierten DVDs gemacht, dort ist die Tonhöhe die gleiche wie im Kino aber die Geschwindigkeit halt trotzdem schneller. (4% eben)

Mfg, jenzi
"Didel dadel dudel dum, Bana'n sind vorn und hinten krumm"
Jackie Chan, Dragon Lord

Lenny

Was mich etwas verwirrt:
Ein Film läuft 102 Minuten Original.
So jetzt läuft er in den deutschen Kinos auf deutsch auch mit 102 Minuten.
Die RC1 DVD aus den USA hat auch (natürlich) 102 Minuten, die RC2 aus England (keine deutsche Tonspur) hat aber 98 Minuten. Jetzt bin ich vollends verwirrt.

jenzi

Hää? RC1 aus England? England hat doch auch PAL und RC2!

Mfg, jenzi
"Didel dadel dudel dum, Bana'n sind vorn und hinten krumm"
Jackie Chan, Dragon Lord

Lenny

RC2, meine ich doch, hab mich vertippt.

jenzi

Das hat nix mit der Sprache zu tun. Geh mal auf folgenden Link: http://www.paradiso-design.net/ dort auf den PAL - NTSC - Film Converter.
Wenn du bei Film 102min. eingibst und das in PAL umberechnen lässt, kommen ganz schnell 97:55min raus.

Das ganz läuft folgendermaßen (vereinfacht)

Im Kino läuft ein Film mit 24 Bildern pro Sekunde.
PAL (Unser Fernsehstandard) läuft mit 25 Bildern pro Sekunde.
NTSC (Amerikanischer Fernsehstandard) läuft mit 30 Bildern pro Sekunde

Soll ein Kinofilm auf eine PAL DVD gepresst werden, wird einfach pro Sekunde ein Bild mehr gezeigt als wie im Kino. Dadurch erhöht sich der Ton um fast einen Halbton, die Geschwindigkeit vom Ton erhöht sich um 4%, die Handlungen, Bewegungen usw. im Film werden logischerweise auch um 4% Schneller, und der Film hat dadurch auch eine um 4% kürzere Laufzeit.

Wenn ein Kinofilm auf eine NTSC-DVD gepresst wird, ist das nochmal eine ganz andere Sache, denn obwohl statt 24 ja 30 Bilder/sek gezeigt werden, entspricht der Film in etwa Kinolaufzeit. Das liegt am sog. 3:2 Pulldown, d.h. einige Einzelbilder des Films werden 1mal, manche 2mal, und manche 3mal gezeigt oder so ähnlich. Das ist schon komplizierter.

Ich hoffe, das war halbwegs verständlich.

Mfg, jenzi
"Didel dadel dudel dum, Bana'n sind vorn und hinten krumm"
Jackie Chan, Dragon Lord

Kingpin

Bei NTSC wird bei jedem 2ten Bild ein zusätzliches Halbbild eingefügt: 1a, 1b, 2a, 2b, 2a, 3a, 3b, 4a, 4b, 4a ...
warum verwirrt dich, daß Kino-USA, RC1-DVD und Kino-Deutschland gleichlang sind, dagegen die RC2/PAL-DVD kürzer? Das ist doch genau der PAL-SpeedUp!? Im Kino gibt's kein PAL oder NTSC. ;)
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

FS-Fan

Zitat von: LennySchon klar, aber theoretisch müsste es doch auch so gehen. Ich meine, wenn man etwas langsamer abspielt ohne die Frequenzen zu ändern, fehlen ja Informationen, der Ton würde wohl stottern. Aber wenn man es schneller macht, sollte das doch kein Ding sein die Tonhöhe auf dem gleichen Level zu halten. Versteht jemand was ich meine ?
Ja und das wird teilweise auch gemacht. Meist wird dabei die originale Tonspur genommen und aus dieser per Software lauter winzige Stückchen rausgeschnitten, damit sie insgesamt 4% kürzer wird und somit zur erhöhten Geschwindigkeit des Bildes in PAL passt.

Leider enstehen dabei kleine Tonartefakte wie "Blops" und verwackelte bzw. nicht genau im Takt laufende Töne. Bei Stimmen hört man es kaum, aber z.B. klassische Musik ist sehr anfällig darauf. Deshalb wird das noch nicht überall gemacht.

Serien mit solcher Tonanpassung in PAL (gilt für die TV Fassung, aber  vermutlich identisch auf den PAL DVDs) sind zum Beispiel:

Without a Trace
Cold Case
CSI: Vegas (nur S1 und 2)
Crossing Jordan
Nip/Tuck (internationale, textlose Tonspur nicht bei jeder Folge von S1 angepasst)
The OC
Smallville (nur S1 und 2)
Six Feet Under (nur S1 und TV-S2)

Bei Kinofilmen auf DVD wird der O-Ton manchmal angepasst (z.B. Herr der Ringe), aber die deutsche Tonspur meist nicht. Der tiefere Ton ist in der Regel der richtige.

Bei RC1 ist der Ton immer originalgetreu. Wenn bei RC2/4 eine Anpassung des O-Tons gemacht wurde, klingt diese korrekt wie die RC1, nur eben 4% zu schnell.

Lenny

Zitat von: FS-Fan
Bei RC1 ist der Ton immer originalgetreu. Wenn bei RC2/4 eine Anpassung des O-Tons gemacht wurde, klingt diese korrekt wie die RC1, nur eben 4% zu schnell.

Ah genau, darauf wollte ich hinaus. Hier ist es also nur schneller. Wunderbar, ich glaube, dann wäre alles geklärt.
Danke an euch alle für die Aufklärung :respekt:

Lucker

verschoben.
Greetings Lucker
Ich schuf Gott!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020