OFDb

Directors Cut: warum nicht immer als Langfassung gekennzeichnet?

Begonnen von New York Ripper, 10 Januar 2006, 13:15:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

New York Ripper

Bei "Scream" wurde der Directors Cut als Langfassung gekennzeichnet, bei vielen anderen (z. B. Dawn of the Dead) nicht.
Warum? Sollte man da nicht eine einheitliche Linie fahren?

Scream
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=112&vid=145699

Dawn of the Dead
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung&fid=46577&vid=103315

Crying Freeman

Ich kann zwar auch nur Vermutungen anstellen, aber ich denke mal das liegt bei Dawn daran das der DC sofort bei Beginn der DVD-Auswertung rauskam und sozusagen die "Standard - DVD" ist.
Ursula Andress belongs to the transvestites, not the perverts!

Enton

Man sollte auch bedenken,daß nicht jeder Director's Cut länger geht als die normale Fassung,deshalb werden die DCs wohl nicht alle als Langfassung gekennzeichnet.
Filme sind dazu da, den Menschen Dinge zu zeigen, die sie gar nicht sehen wollen.

quaker

Man sollte auch bedenken, es heisst immer noch "Besondere Langfassung". Was ist also an dem Dawn DC so besonders, wenn ihn jeder Arsch auf der Welt kriegen kann?

Mike Lowrey

"The Frighteners"-DC geht z.B. länger, als die normale DVD. Was nun?
Ready to die, Blade?
-Was born ready, motherfucker!

www.cinecaptain.de

StS

Ach, das gesamte System ist von Ausnahmen und Regelungen komplett madig - siehe diese DC-Diskussion oder die alte Frage nach "R"-Rated oder "Unrated" als geküzt, normal oder Langfassung.

Der "Seltenheits"-Faktor ist auch nicht immer ein Kriterium - Beispiel: "Rules of Attraction" (Regeln des Spiels) ... nur in Australien gibt es die ungekürzte "Unrated"-Fassung, und trotzdem wird diese nicht als "besondere Langfassung" eingestuft, alle kürzeren Fassung sind gleichzeitig auch nicht "cut", was auch für Filme wie "Dark Water" (2005) etc gilt.

Es ist ne ewige Diskussion, die die Ofdb einfach nicht einheitlich oder sinnvoll geregelt bekommt.
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Df3nZ187

Also der Seltenheitsfaktor kanns echt net sein. Selbst die Herr der Ringe Extended stehen auf Langfassung und die sind ja nun wirklich alles andere als selten. ^^
www.anime-ronin.de

...in aufwendigen Studien sind wir zu folgendem, sensationellen Ergebnis gekommen:

notrickz

Man kann doch statt dem " besondere Langfassung " auch die jeweils längsten Fassungen nur als Langfassung bezeichnen, ob selten oder nicht, damit man das ein bisschen einheitlicher wird, auch wenn es sich beispielsweise um den Gladiator Extented Cut handelt, der nur wegen Geldschneiderei veröffentlicht wurde! Die deutsche LD oder VHS von Nightmare 6 geht auch länger als alle anderen Fassungen und wurde auch nicht als solche deklariert!

karacho

ich finds ziemlich unsinnig dass ich bei ofdb nicht auf einen blick sehen kann welche fassungen von dem film langfassungen sind blos weil diese überall zu kriegen sind

wird das bei gekürzten fassungen demnächst auch so gehandhabt dass die schere nur noch vor seltenen gekürzten fassungen abgebildet wird?

sorry, aber ich finds wirklich dumm da so der informationsgehalt verloren geht, ich seh auch keinen sinn dahinter, ausser dass sich user nun richtig doll stolz vorkommen dürfen wenn sie was zuhause stehen haben was so ein tolles symbol bei ofdb hat, wer in die datenbank reinschauen will um sich los zu informieren ist nun dazu gezwungen jede fassung einzeln anzuklicken

SplatMat

Unabhängig davon, welche Fassungen als Langfassung eingetragen sind, fände ich es ganz gut, wenn es auch ein Zeichen für DCs gäbe. Meiner Meinung nach sind DCs nämlich im Gegensatz zu den Original-Kinofassungen die wirklichen Original-Versionen, und sollten auch als solche gekennzeichnet werden.
Für ein freies Tibet


Hellreaper

Zitat von: splatmat1 am 26 August 2006, 21:42:56
Meiner Meinung nach sind DCs nämlich im Gegensatz zu den Original-Kinofassungen die wirklichen Original-Versionen, und sollten auch als solche gekennzeichnet werden.

Darauf würde ich heutzutage nichts mehr geben. Ein einziger alternativer Kamerablickwinkel wäre heute schon Grund genug, einen Film als bahnbrechenden Director's Cut neu zu vermarkten.




SplatMat

26 August 2006, 22:01:41 #11 Letzte Bearbeitung: 26 August 2006, 22:03:15 von splatmat1
Dazu muß man aber auch sagen, daß nicht alles, was als Director's Cut erscheint, auch wirklich ein DC ist!

Ich rede von wirklichen DCs, und die sind nunmal die eigentliche, vom Regisseur so gewollte Fassung. Und dabei ist auch wurscht, welche Fassung im Kino, auf DVD etc. erschienen ist.
Für ein freies Tibet


Hellreaper

Ein guter DC ist zweifellos eine Bereicherung - nur hat man meistens Schwierigkeiten herauszufinden, wo der Regisseur wirklich selber nachbessern wollte, oder wo Geld im Spiel war. Deshalb sollte man meiner Ansicht nach immer für sich selbst entscheiden, ob eine alternative Filmfassung besser, schlechter oder überflüssig ist. Ganz egal ob die als Director's Cut, Extended Cut oder was-auch-immer bezeichnet wird. Man könnte überlegen, ob man vielleicht ein Symbol einführt, dass Filme generell als "alternative" Fassung kennzeichnet. Es könnte immer dann zum Einsatz kommen, wenn es sich nicht um die Kinofassung handelt. Genauere Infos könnten dann immer noch im Bemerkungsfeld stehen.

SplatMat

ROFL, dann doch lieber die Kinofassung kennzeichnen. Es gibt einfach zu viele Alternativ-Fassungen, vor allem die gekürzten.
Für ein freies Tibet


Hellreaper

Zwischen gekürzt und alternativ ist ein gewaltiger Unterschied. Klar gibt es auch bei Kürzungen Sonderfälle (siehe z.B. erste "24" Staffel), aber generell kann man schon zwischen alternativen und gekürzten Fassungen unterscheiden. Anders gesagt: das Scherensymbol würde ja nicht wegfallen.

mister-sinister

Es gibt auch DCs die KÜRZER sind als die Kinoversionen, z.B. "Blood Simple". Von daher ist die generelle Bezeichnung als "Besondere Langfassung" in solchen Fällen eh falsch und macht da also wirklich keinen Sinn!

karacho

29 August 2006, 00:25:30 #16 Letzte Bearbeitung: 29 August 2006, 00:31:06 von karacho
viel dank nochmal für diese bescheuerte entscheidung, die ofdb ist nun leider garnichtmehr zu gebrauchen wenn man nachschauen will welche fassungen von nem film existieren

edit: wessen entscheidung wars eigentlich den usern weniger informationen zu bieten?

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020