OFDb

Valhalla Rising (Wikingerfilm von Nicolas Winding Refn)

Begonnen von Shub, 2 November 2006, 15:06:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Shub

2 November 2006, 15:06:20 Letzte Bearbeitung: 3 November 2006, 16:48:51 von Shub
Es gibt zwar noch kaum nähere Informationen über das Projekt, aber der dänische Regisseur Nicolas Winding Refn (Pusher 1-3) bereitet gerade seinen neuen Film "Valhalla Rising" vor.
Die Dreharbeiten sollen Anfang 2007 beginnen und als Hauptdarsteller wird von der IMDb Mads Mikkelsen (u.a. Pusher 1 & 2, Adam's Apples, Dänische Delikatessen, Casino Royale) angekündigt.
Im Gegensatz zur Pusher-Trilogie, soll der Film diesmal nicht im Drogendealer-Milieu angesiedelt sein, sondern Anfang des 11. Jahrhunderts spielen und sich mit der Entdeckung Amerikas durch die Wikinger auseinandersetzen.

Dass "Valhalla Rising" es bis in deutsche Kinos schafft, darf wohl angezweifelt werden, aber als Fan von Winding Refns Filmen und der Wikinger-Thematik bin ich natürlich sehr auf das Endresultat gespannt.


Regie: Nicolas Winding Refn
Drehbuch: Nicolas Winding Refn und Roy Jacobsen
Produzenten: Henrik Danstrup und Karen Smyth

Inhalt:
ZitatHarald is living a silent and miserable life captured at the chieftain Barde at Katanes in Scotland (around 1000 A.D.). Barde thinks that Harald is set on earth 'only as a gladiator' and forces him to participate in bloody tournaments on which Barde makes a lot of money.

One day Harald finds an old axe head and a slow awakening starts; he wants to get out of his apathetic darkness. By help from the ten-year-old slave Are he succeeds to escape Barde and burns down his farm. Are wants to go home to Norway but Harald still has unfinished business in Scotland – Bardes son Kenneth whom he also defeats. Among Kenneths belongings Harald finds an amulet, which help him to regain further pieces of his memories – maybe he can find out where he really comes from and who he really is?
Harald and Are join a group of Norwegian vikings who are going back to Norway to re-conquer the estates they lost when King Olav christened the land.
But in the Northern Sea their ship is attacked by an enormous and continuous storm. They get lost and is brought out from the world they know and into a completely new and strange – they continent later to be known as America.
Without any possibilities of getting back they start exploring and conquer the unknown. They sail up the river and set out through the swamps and over land.

They meet formidable natives and are confronted with their own madness and are struck by illnesses and unexplainable phenomenons. While the friendship between Harald and Are is strengthened, Harald realizes that not only are they on their way to the "heart of darkness" but also towards the re-conquest of his own destiny. A heavy darkness has been upon him since he was five years old. Now he can enlighten it if he is just able to kill what on this unbelievable journey has transformed his from animal to human – what is the prize of humans?
Quelle

Shub



Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

Trooper Death

Hört sich sehr interessant an.  :respekt:

Stark angelehnt an die isländischen Grönlandsagas, also keinesfalls ein (rein) fiktiver Film.

Die Saga um die Amerikafahrten sind ja immerhin insoweit bestätigt, als man Leiff Erikssons präkolumbianische Entdeckung Amerikas anhand seiner Siedlung in Neufundland nachgewiesen hat - tatsächlich waren die Nordmänner 500 Jahre VOR Kolumbus dort.

Einer der Überlieferungen nach soll Amerika bereits einige Jahre vor Eriksson entdeckt worden sein, und zwar vom isländischen Wikinger Bjarne Herjulfson, der sich auf dem Weg nach Grönland auf dem Meer verirrte. Dieser erzählte Leif von seiner Entdeckung.

Ich habe eine deutsche Übersetzung dieser Saga hier, in der von einem Besuch isländischer Schiffe in Grönland die Rede ist. Ist recht lang, daher nur auszugsweise - es heißt dort:

"Vor allem die Berichte Leifrs, der stets von neuem Auskunft geben muß über das seltsame Land fern im Südwesten, kürzen die Zeit. (..) Von Bjarni Herjulffson kam die erste Kunde vom neuen Land. (..) Drei Tage lang fuhren sie dahin, die ferne Küste sank ins Meer, Nordwind machte sich auf und brachte Nebel und Kälte. Tagelang konnten sie die Himmelsrichtung wegen des Nebels nicht festlegen, schließlich, nach weiteren 24 Stunden, sahen sie Land. Sie fragten sich untereinander, ob dies wohl das gesuchte Grönland sein könnte, aber Bjarni, der sich die Anseglung Grönlands ganz genau hatte schildern lassen, verneinte es. (..) Dann erschien eine neue Küste, von der die Männer wieder fragten, ob es nun endlich Grönland sein könnte. (..) Drei Tage lang rollte der Drachen (das Schiff) auf den langen Seen vor dem Westwind, dann tauchte wiederum Land auf, und diesmal glaubten sie erst am Ziel zu sein. (..) Aber Bjarni, der den Verlauf der grönländischen Küste sehr genau im Kopf hatte, hielt auch dieses Land noch nicht für Grönland und ließ weitersegeln ohne anzuhalten. Seine Vermutung war richtig, sie entdeckten bald, daß es eine große Insel war, hielten wieder in die offene See hinaus, wo der Wind an Stärke zunahm. (..) Vier Tage später gelangten sie nach Grönland."

Danke für den Tipp, Shub - das scheint mir auf jeden Fall einen Blick wert zu sein! 

:respekt:

T.D.

Shub

3 November 2006, 16:18:37 #2 Letzte Bearbeitung: 3 November 2006, 22:12:20 von Shub
Zitat von: Trooper Death am  2 November 2006, 16:28:44
Danke für den Tipp, Shub - das scheint mir auf jeden Fall einen Blick wert zu sein! 

Gern geschehen. :icon_mrgreen:

Wenn ich mir allerdings die folgenden Worte des Regisseurs durchlese, wird meine Vorfreude auf den Film schon ein wenig getrübt :icon_confused::

ZitatValhalla Rising came out of me working on a horror film that I just couldn't solve. I just got so fed up, that I went back to an old idea I had about the discovery of America by the Vikings and that was suddenly a very easy story for me to develop, and I've learned that if it's easy, go with it, and so I focused completely on that one. It's going to be about a mute man who doesn't know where he's from, and about the Vikings discovering America. But, I'm not a big fan of Vikings, and I'm definitely not a big fan of costume films. So it occurred to me while making Pusher III, and thought, what if I took this way of making a movie and made a film set in the year 800? Once I got the technical concept, and then I got the story down, then I needed the overall view of the story. It's the discovery of America, so what? It's science fiction. For the Vikings, it must have been science fiction...it's Valhalla. And of course I've always wanted to do an action film.
Quelle

Wie auch immer, das Ergebnis könnte trotzdem besser werden, als so manche (oft nicht ganz klischeefreie) Hollywood-Produktion, die sich mit den Wikingern auseinandergesetzt hat. Da der gesamte Stab, bis auf eine Produzentin, ausschließlich aus Skandinavien stammt, wird man sicherlich anders mit dem Stoff umgehen, als es z.B. bei einer amerikanischen Produktion der Fall wäre.
Dass man auch ohne ein zweistelliges Millionen-Budget einigermaßen stimmungsvolle und authentische Wikingerfilme machen kann, hat in der Vergangenheit schon der Isländer Hrafn Gunnlaugsson bewiesen.

Shub
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

Trooper Death

Zitat von: Nicolas Winding Refn

It's the discovery of America, so what? It's science fiction. For the Vikings, it must have been science fiction...it's Valhalla.


:bawling:

Glaub ich ihm sofort, daß er kein großer Fan der Wikinger ist.

Die Dänen sind eben auch nicht mehr, was sie mal waren.  :icon_razz: Was erzählt'n der da für'n Quark. "For the Vikings must have been science fiction ... it's Valhalla" .. blaaaa blaaa.  :doof:

Was die Wikinger dachten, steht doch in den Überlieferungen. Logischerweise kam es ihnen irgendwie seltsam vor, gewiss. Aber in diesem Zusammenhang von "Science Fiction" zu sprechen, scheint mir doch etwas fehl am Platze. Der absolute Clou aber ist, dann auch noch von Wallhalla zu schwafeln.  :icon_mrgreen: Mal abgesehen davon, daß die skandinavische Forschung heutzutage davon ausgeht, daß sich der gemeine Wikinger von Wallhalla überhaupt gar keine Vorstellung machte, weil es sich dabei eher um ein literarisches Phänomen einer eher begrenzten Kriegerkaste handelte, gelangte man nach Wallhalla ohnehin nur durch einen heldenhaften Tod in der Schlacht. Kein Wikinger wäre auch nur annähernd auf die merkwürdige Idee verfallen, die amerikanische Küste hätte was mit Walhall zu tun.


Der Mann hat offenkundig die ein oder andere Bildungslücke, was seine Vorfahren anbelangt, was meine Vorfreude ebenfalls etwas trübt. Scheint mir doch mehr 'ne seeeehr freie Interpretation zu werden. Offenbar dient der historische Hintergrund lediglich als Aufhänger für ordentlich Action.

Mal im Auge behalten - vielleicht überrascht er uns ja.  ;)


Shub

Zitat von: Trooper Death am  3 November 2006, 17:22:36
Der Mann hat offenkundig die ein oder andere Bildungslücke, was seine Vorfahren anbelangt, was meine Vorfreude ebenfalls etwas trübt. Scheint mir doch mehr 'ne seeeehr freie Interpretation zu werden. Offenbar dient der historische Hintergrund lediglich als Aufhänger für ordentlich Action.

Na ja, mal abwarten was er aus dem Stoff macht. :andy:
Genug Zeit, um seine Bildungslücken zu schließen, dürfte er bis Drehbeginn ja noch haben. :icon_twisted:
Gegen ordentlich Action habe ich eigentlich nichts einzuwenden, wenn man nicht in peinliche Klischees abdriftet und sich einigermaßen an die historischen Fakten hält.
Ich hoffe nur, dass das Ergebnis nicht so ein Wikingerfilm wie "Islandic Warrior" mit Ralf Moeller wird. :icon_lol:

Shub
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

Trooper Death

Übrigens, am 18. November strahlt ARTE um 22:05 Uhr eine Reportage über einen polnischen Seefahrer aus, der mit einem originalgetreuen Nachbau eines Wikingerschiffes und einer siebenköpfigen Mannschaft eine alte Wikingerroute nachsegeln will.

Titel: "Auf den Spuren der Wikinger"
http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=578950,day=1,week=47,year=2006.html

"Von Danzig wird die "Welet", der originalgetreue Nachbau eines Wikingerschiffs, ablegen und Kurs auf Odessa nehmen. Für die 2.500 Kilometer lange Strecke benötigten die Wikinger fast zwei Jahre. Wolski will sein Ziel in drei Monaten erreichen. "360º - Die Geo-Reportage" begleitet den polnischen Kapitän und seine Mannschaft bei dem Abenteuer."



Shub

20 Januar 2009, 05:16:56 #6 Letzte Bearbeitung: 20 Januar 2009, 05:23:46 von Shub
Der Film befindet sich laut IMDb im Moment in der Postproduktion und wird wohl Sommer seine Premiere in Dänemark feiern.
Neben Mads Mikkelsen in der Hauptrolle  :dodo: werden wohl fast nur schottische Darsteller mit von der Partie sein (u.a Jamie Sives aus "Wilbur Wants to Kill Himself").

Inhaltsangabe:
ZitatFor years, One-Eye, a mute warrior of supernatural strength, has been held prisoner by the chieftain Barde. Aided by a boy, Are, he kills his captor and together they escape, beginning a journey into the heart of darkness. On their flight from bounty hunters, One-Eye and Are board a Viking vessel, but the ship is soon engulfed by an endless fog that first disintegrates as they sight an unknown land. As the new land reveals its secrets and the Vikings meet a ghastly fate, One-Eye discovers his true self.
Quelle

Nicolas Winding Refn über VALHALLA RISING

Einge Bilder aus dem Film:






Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

The Corvus

Sieht schick aus Nur das letzte Bild erinnert mich an eine RTL-Produktion, was aber daran liegen mag, dass es evtl. ein Standfoto is und daher etwas unmotiviert aussieht.


Shub

Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft


psychopaul

Gerade ein sehr interessantes Miniloblied meines Lieblingskritikers in der "Presse" gelesen, am Ende dieses Venedig Absatzes:

ZitatDass Moores brav beklatschter Erguss das unvermeidliche Medienereignis von Venedig ist, ist umso bedauerlicher, weil viele starke Filme daneben untergehen: etwa der virtuose Meta-Thriller Accident vom Hongkonger Cheang Soi, der Körpertransformationsknaller Tetsuo the Bullet Man vom Japaner Shinya Tsukamoto (beide im Wettbewerb), der bewegende Porträtfilm Totó vom Österreicher Peter Schreiner, die feministische Gesellschaftsstudie Scheherazade, Tell Me a Story vom Ägypter Yousry Nasrallah (beide im Zweitbewerb ,,Orizzonti") sowie – vielleicht das geheime Meisterwerk am Lido – der außer Konkurrenz gezeigte Wikingerfilm Valhalla Rising vom Dänen Nicolas Windig Refn, ein Mix aus archaischem Abenteuer und visionärer Avantgarde.

Klingt hammer geil!  :dodo:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Shub

Klingt in der Tat gut.   :respekt: Wenn der Film schon in Venedig läuft und dort auch noch gute Kritiken bekommt, könnte ja vielleicht doch etwas aus einer deutschen Kinoauswertung werden...  :andy:
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

McKenzie

Das wird wieder Monate und Monate dauern, bis man den zu Gesicht bekommt - und in Deutschland sicherlich eh nur auf DVD.  :icon_confused:
Ich kann es kaum erwarten - seit dem unfassbaren, wahnsinnig grossen FEAR X rechne ich von Nicolas Winding Refn mit allem...
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

JasonXtreme

Ja hossa, da scheints ja nicht zimperlich zu Werke zu gehen!
"Hör mal, du kannst mein Ding nicht Prinzessin Sofia nennen. Wenn du meinem Ding schon einen Namen geben willst, dann muss es schon was supermaskulines sein. Sowas wie Spike oder Butch oder Krull, The Warrior King, aber NICHT Prinzessin Sofia."

McHolsten

Bloss das CGI Blut sieht Scheisse aus...  :icon_rolleyes:
Gore on!

Shub

Zitat von: McHolsten am 24 Februar 2010, 17:18:11
Bloss das CGI Blut sieht Scheisse aus...  :icon_rolleyes:

Da habe ich aber schon Schlimmeres gesehen, Du Miesepeter.  :icon_cool:
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

McHolsten

Jaja ich weiss ... nur am meckern wenn man digital spritzt ...  :icon_redface:
Gore on!

Klugscheisser


Chowyunfat2


AB


MMeXX

Zitat von: AB am 16 März 2010, 15:19:51
Kommt übrigens am 26.04.2010 als UK DVD

Korrektur: Der Film hat den 30.04.'10 als Kinostarttermin in UK bekommen (bei dem Link steht als DVD-VÖ-Termin mittlerweile auch 17.05.). EMPIRE (in persona Kim Newman) hat dem Teil vier Sterne verpasst. Die Trailer will ich mir nicht angucken, bin jetzt allein durch die Besprechung sehr gespannt auf den Film.

lastboyscout

Nachdem ich vor kurzem zum wiederholten Male die ersten beiden Pusher sowie Fear X sah, wird der hier mit Hoechstspannung erwartet.
Den Trailer verkneif ich mir mal, will nicht zuviel davon vorab sehen.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Vinyard Vaughn

Hatte heute wieder die UK BD im Warenkorb, zögere aber noch. Meinungen von hier die was taugen? Shub, P0wl, Kenzie? Anyone?
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

StS

Ich hab echt gute Dinge über den Streifen gelesen, weshalb ich mir die UK BR spontan bestellt hab. Mag zwar normalerweise nicht so die "europäischen Filme" - aber dem hier gebe ich mal ne Chance.

Hier übrigens ne Besprechung der UK BR:  ;)

http://www.blu-ray.com/movies/Valhalla-Rising-Blu-ray/11244/#Review
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

McKenzie

13 Juli 2010, 10:53:24 #26 Letzte Bearbeitung: 13 Juli 2010, 11:04:04 von McKenzie
Ich konnte diesen Koloss inzwischen auf dem Filmfest München sehen (auf der Riesen-Leinwand, wo er auch hingehört) und bin damit beinahe rundum glücklich geworden. Der einzige Dämpfer war für mich persönlich eigentlich, dass Refn sein bisheriges Über-Meisterwerk (zumindest in meinen Augen) FEAR X nicht übertroffen hat (worauf ich eben gehofft hatte - aber das ist hier Meckern auf hohem Niveau und utopische Forderung) und das schottische / gaelische Englisch teilweise selbst mir mit Erfahrungswerten in dieser Richtung Verständnisprobleme beschert hat. Untertitel sind also unerlässlich sofern man nicht kuschelig steht mit erwähnten Akzenten.
Allerdings wird ohnehin kaum gesprochen, die meiste Zeit herrscht hypnotische, mystische Stille, was einige Vollidioten in der Pressevorstellung zum lautstarken Schnarchen und lästerndem Tuscheln anregte.
Allerdings: Man sollte ihn unbedingt im Kino sehen, wenn man die Gelegenheit dazu hat - nur da entfaltet der Film wahrscheinlich seine komplette elusive wie physische Ausstrahlung.:icon_mrgreen: Die Kameraarbeit ist ein Gedicht.
Von mir gibt es 9/10 mit Tendenz zur 10. Es liefen in München auch noch einige andere Filme, die VALHALLA RISING ein wenig die Show gestohlen haben (u. a. IN THE WOODS, CARLOS, AUTOBIOGRAPHIE DES NICOLAE CEAUSESCU), immer der Nachteil bei Festivals.

@ Viney:
Dir wird der Film sicherlich gefallen.  ;)

Zitat von: StS am 26 Juni 2010, 16:30:52
Mag zwar normalerweise nicht so die "europäischen Filme" - aber dem hier gebe ich mal ne Chance.

Faschist! :icon_confused: Dir wird der Film dann wahrscheinlich nicht gefallen. Er ist SEHR europäisch. Gottseidank.
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Chili Palmer


Also meinst du, der könnte vielleicht "Pathfinder" übertreffen?  :eek:
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

McKenzie

Du immer mit deinen rhetorischen Fragen.  :scar: :icon_mrgreen:
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

StS

Zitat von: McKenzie am 13 Juli 2010, 10:53:24
Zitat von: StS am 26 Juni 2010, 16:30:52
Mag zwar normalerweise nicht so die "europäischen Filme" - aber dem hier gebe ich mal ne Chance.

Faschist! :icon_confused: Dir wird der Film dann wahrscheinlich nicht gefallen. Er ist SEHR europäisch. Gottseidank.

Nee - tatsächlich mochte ich ihn.  :icon_lol:

Gut gemacht, schön bebildert und wahnsinnig atmosphärisch. Hat mich mit zunehmender Laufzeit immer mehr an "Aguirre: The Wrath of God" erinnert. Punktabzug gibbet bei mir nur für das leider zu vorhersehbare Ende ("dank" der Vision und dem betreffenden Kapitelname) sowie dafür, dass es etwas schwer zu glauben war, wie arg die sich auf ihrer Reise doch eigentlich "verseegelt" haben. Der unkonventionelle Erzählstil hat mir ebenfalls prima zugesagt. Ein empfehlenswerter Film - der definitiv nicht für "Mainstreamer" geeignet ist.

starke 7/10

Und noch zu "Pathfinder": Der hier könnte höchstens als Prequel zu jenem Streifen durchgehen...  ;)
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020