OFDb

Die besten Filme des Jahrzehnts?

Begonnen von HenryChinaski, 8 September 2009, 22:24:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

pm.diebelshausen

Klar wird hier auch gelesen! ist doch schön, wenn's mal kaum ne Diskussion gibt. Ich kann auch manche Nennungen nicht nachvollziehen (weil ich die jeweiligen Filme nicht gesehen habe, oder WEIL ich sie gesehen habe): na und?!

Und irgendwie auch wurscht, ob die Begründungen nun rein persönlich oder distanziert filmwissenschaftlich sind: es geht ja nicht darum, den Kanon für's nächste Jahrzehnt zu bestimmen.

Ist doch hochinteressant, was sich da zusamenbraut, denn einige Filme werden ja doch häufig genannt. Wer hat denn Lust in den kommenden Tagen mal ne Bestandsaufnahme dieses Threads zu machen...?
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Fräulein millas Gespür für den Flush

Vieles wurde ja schon genannt, aber einer fehlt mir bisher noch.

Thank You for Smoking - Ein Film der das ernste Thema der Macht der Worte und die damit verbundenen Manipulationsmöglichkeiten in wunderbar zynischer Weise rüberbringt. Und nicht zu vergessen mit einem großartigen Aaron Eckhart plus ihm wenig nachstehender Darstellerriege versehen.
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

psYchO dAd

Zitat von: pm.diebelshausen am  9 September 2009, 18:21:48
Ich kann auch manche Nennungen nicht nachvollziehen (weil ich die jeweiligen Filme nicht gesehen habe, oder WEIL ich sie gesehen habe): na und?!
Nix und, ist ja dein Recht auf deine Meinung. Gerade eine Diskussion drüber, welche Filme hier gar nix verloren haben, obwohl sie aufgezählt wurden wäre interessant.

Zitat von: Fräulein millas Gespür für den Flush am  9 September 2009, 18:25:08
Thank You for Smoking - Ein Film der das ernste Thema der Macht der Worte und die damit verbundenen Manipulationsmöglichkeiten in wunderbar zynischer Weise rüberbringt. Und nicht zu vergessen mit einem großartigen Aaron Eckhart plus ihm wenig nachstehender Darstellerriege versehen.
Hab ich ganz vergessen.  :eek: Im Gegensatz zu Juno ein Film der mir wirklich ausgezeichnet gefallen hat.

Reiben

Nur zur Info, was die OFDB bezüglich der einzelnen Jahrgänge sagt, damit es sich nicht jeder selber rausklicken muss:

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009


Deckt sich auch in großen Teilen mit den Filmen, die auch hier schon erwähnt wurden (Überraschung!-)





PS: Sorry, aber der Link lässt sich nciht so setzten, dass es direkt nach Note sortiert ist!
.mirrorS arE morE fuN thaN televisioN

Moonshade

Das vergangene Jahrzehnt hatte mir kinotechnisch nur wenig Herausragendes zu bieten, aber ich brauche auch immer einiges an Abstand, um festzulegen, wie sehr mir ein Film etwas gegeben hat.

Wenn ich was Bedeutendes rausfiltern müßte (für mich persönlich), wären das (ohne Ranglistenfunktion):

Der Herr der Ringe - Die Gefährten
Children of Men
Herr Lehmann
The Ring
Sin City
Eternal Sunshine of the Spotless Mind
Lost in Translation
No Country for old men
The Wonder Boys
Brick
So finster die Nacht
American Splendor
Clerks 2
Pans Labyrinth
Pulse (das Asia-Original)
Snatch
Meine Beste Freundin (Me Without You)
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Brücke nach Terabithia
Cloverfield
Rocky Balboa
The Prestige
Lord of War
The Fall
Starlight
Charlie und die Schokoladenfabrik
Roter Drache
Kick it like Beckham
Peter Pan
Wall-E
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

McHolsten

So meine liebsten 9er und 10er:

Natürlich ohne viele Worte verlieren zu müssen: The Dark Knight
Für mich als Endzeit- Action- Horrorfan war er der mit am meisten geguckste Film der letzten Monate, einfach nur ein toller Genremix: Doomsday - Tag der Rache
Einfach nur schön: Die fabelhafte Welt der Amelie
Bombastisch: Herr der Ringe Trilogie
Einfach nur der Vorzeigefilm für einen deutschen Amateurfilm: Operation Dance Sensation
200X gesehen sollte schon alles sagen, oder?: Zombie Warrior
Ebenfalls in meiner Top3 der Amateurfilme und auch für mich auf Grund der megapartytauglichen Mache ein absoluter Liebling: Sudden Slaughter - Knochenwald 3
Ging fjdn Fall in die Analen ein, die Weltpremiere von: Tokyo Gore Police (zusammen mit Machine Girl)
Man sollte definitiv eine Stunde seines Lebens für Wenzel Storchs überpsychedly 7 Jahre Mache haben: Die Reise ins Glück
Nordisch gut, sehr intelligent, sehr böse: Adams Äpfel
Jetzt muss nur noch der DC von "Nightbreed" und der DC von "Hellraiser" kommen, dann gibt es 2 weitere, sehr geile Clive Barker Filme zu bewundern: Midnight Meat Train
Wow: Pan´s Labyrinth
In den kalten Wintertagen bei Schnee sicher sehr schön vorm N8Spaziergang: So finster die Nacht
BritFunSplat at its best: Shaun of the Dead
Bitte mehr sowas Rob: TDR - The Devil´s Rejects
Gore on!

Urfaust

Zitat von: McHolsten am  9 September 2009, 20:39:28

Ging fjdn Fall in die Analen ein, die Weltpremiere von: Tokyo Gore Police (zusammen mit Machine Girl)


Ging der auch in deine Analen ein?  :icon_twisted:

Gnoipy

Die meisten meiner Favoriten wurden schon genannt (LotR, Brokeback Mountain, Oldboy etc.), aber mir fehlen noch zwei wunderbare tragisch-komische Filme.

About Schmidt mit einem großartigen Jack Nicholson
The Royal Tenenbaums Die Mischung aus Tragik und skurriler Komik hat mir sehr gefallen
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein." Albert Einstein
"Studios are like flies - they'll both eat honey or shit with equal enthusiasm" Saul Zaentz

psychopaul

10 September 2009, 02:42:54 #38 Letzte Bearbeitung: 12 September 2009, 14:19:28 von psychopaul
Na gut, ich muß mich von der Fußballtrauer abreagieren, also schreib ich doch auf die Schnelle meine 10er rein:

Songs from the second floor (Roy Andersson, 2000)

Gewaltige surreal-apokalyptische Groteske, bei dem ich damals bei der TV Ausstrahlung aus Lachschwällen und runterschlucken gepaart mit ungläubigem Staunen nicht mehr rausgekommen bin. Ein unglaublich gewaltiger Film.

Requiem for a dream (Darren Aronofsky, 2000)

Den kennen wohl auch alle; ein unfassbarer Schmerzenstrip, visuell und musikalisch sensationell angefertigt, so gut wird Aronofsky vermutlich nie wieder sein. Der "Umblas-Film" des Jahrzehnts schlechthin.


Mulholland Drive (David Lynch, 2001)


Muß man auch nicht mehr viel schreiben, beim dritten Mal sehen kam er mir letztens doch etwas zäh vor, aber man wird am Ende mit einem formvollendeten Meisterwerk belohnt. Wie gern würde ich mich nochmal in das Gefühl der ersten Sichtung hineinversetzen.


Le fabuleux destin d'Amelie Poulain (Jean-Pierre Jeunet, 2001)


Wunderbares Märchen, der Stil von Jeunet hat mich weggeblasen und verzaubert zugleich. Ein "schöner" Film, der gleichzeitig filmisch so herausragend ist und dennoch zu Herzen geht, wie oft gibts das schon?


The Lord of the Rings 1 (Peter Jackson, 2001)

Der erste Teil ist für mich immer noch der allerbeste, das Einfallen der Bedrohung ins gemütliche Auenland, das langsame Vortasten in die weite Welt, in der die Gefahren lauern, atemberaubende Inszenierung en masse, Unterhaltungskino war meines Erachtens nie besser, schon gar nicht bei Star Wars.  :icon_twisted:

Der Pianist (Roman Polanski, 2002)

Okay, die Grauzone kenne ich nicht.  ;) Deshalb hat für mich Polanski das geschafft, was vor ihm z.b bei Spielberg nicht ganz so eindringlich gelungen ist. Pierrot hat das schon ganz gut beschrieben, die Fixierung auf das Einzelschicksal und das Schauspiel von Brody, die ungemein ergreifende Regie von Polanski...vielleicht der letzte wichtige Film über das Holocaust Grauen.


Eternal Sunshine of the Spotless Mind (Michel Gondry, 2004)


Gondry führt hier das verschrobene visuell überbordende Kino von Jeunet fort, gepaart mit einem typischen Kaufmann Skript. Hat mich damals zu meinem (sicher grausamen  :king: ) ersten Ofdb-Review bewogen; ich finde es unübertrefflich, wenn ein Film in jeder Sekunde die Aufmerksamkeit erhascht und innovativ wirkt und trotzdem nicht bloß aus Style, sondern auch aus viel Substanz besteht.

Sommer vorm Balkon (Andreas Dresen, 2005)

Der wird sich nicht in vielen Jahrzehntslisten finden, ich halte ihn aber mit seiner wahrhaftig-poetischen und trotzdem nichts beschönigenden Art für ein echtes Meisterwerk auf dem Sektor derjenigen Filme, die sich mit der tristen Realität, die trotzdem so schön sein kann, beschäftigen.

Drawing Restraint 9 (Matthew Barney, 2005)

Einer der faszinierendsten Künstler unserer Zeit (zumindest, von meiner bescheidenen, dahingehend nicht besonders gebildeten Warte aus betrachtet) hat den faszinierendsten Kunstfilm dieser Dekade gedreht. Die Dokumentation von der Enstehung von Kunstwerken und eine archaische, seltsame Story verschmelzen in einer ästhetisch perfekt ausgeklügelten, streckenweise unfassbar anstrengenden Inszenierung zu einem wunderbaren Gesamten. Ein außergewöhnliches, berauschendes Filmerlebnis.

Import/Export (Ulrich Seidl, 2007)

Ähnlich wie Dresen versucht auch Seidl das "wahre Leben" einzufangen, jedoch beschäftigt er sich mit wesentlich dunkleren Themen. Die Inszenierung zwischen Dokumentarismus und gespieltem Naturalismus schnürt einem die Kehle zu, wenn man nicht gerade am Ablachen über die Skurillitäten ist. Ein monumentales Meisterwerk!

La vie moderne (Raymond Depardon, 2008)

Die Zeiten ändern sich. Heute genauso wie immer schon. In unserer Zeit ist sicher der Umbruch in der Landwirtschaft eines der Themen, an denen man den Wandel der Gesellschaft am besten beschreiben kann. Depardon macht das so augenöffnend und gleichzeitig so sensibel und warmherzig, dass er mit dem ultimativen Gegenentwurf zu reißerischen "TV-Reportagen" oder Trashformaten wie "Bauer sucht Frau" ein für mich überragendes Werk dieser Tage zu Wege gebracht hat.


Weitere hervorragende Filme, die glaube ich noch nicht genannt wurden (bzw. wenn, möchte ich sie nochmal speziell herausheben):

2046, 4 Monate 3 Wochen 2 Tage, American Splendor, Babel, Birdwatchers, Black Book, Blinder Schacht, Brokeback Mountain, Cast Away, Darwins Nightmare, L'enfant, Constant Gardener, The Wayward Cloud, Gegen die Wand, Half Nelson, Hole in my Heart, The Hours, Hundstage, I'm not there, Inland Empire, Intimacy, Irreversible, Italienisch für Anfänger, Un ano sin amor, Du levande, Die Klavierspielerin, Die letzte Mätresse, Lichter, Mar adentro, Memento, Miami Vice, Myterious Skin, Mystic River, Pakt der Wölfe, Piano Tuner of Earthquakes, Prestige, Pulse, Requiem, Revanche, Talladega Nights, Schmetterling und Taucherglocke, Secret Sunshine, Seom, Still Life, Let the right one in, Sunshine, Tale of two Sisters, Tarnation, There will be Blood, Traffic, Tropical Malady, Waltz with Bashir, Workingman's Death, Zeit der trunkenen Pferde, Zidane

Zum Schluß muß ich noch sagen, dass ich sicher noch ca. 100-200 Filme auf der Liste habe, die zum Großteil im deutschsprachigen Raum nicht mal veröffentlicht, jedoch von internationalen Kritikern in höchsten Tönen gelobt wurden. Es gibt also sicher noch einige aufregende Kandidaten, die erst noch entdeckt werden wollen.  :icon_cool:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Pinhead_X

Hm ganz schwierig. Es gab viele Remakes, Restarts und Prequels aber wenig neue Ideen.

- Sin City, einfach ein Gesammtkunstwerk. Schöne Dialoge, fazinierende Bilder und eine der besten Comicverfilmungen.

- Batman Begins sowie natürlich The Dark Knight. Einfach eine tolle Neuintepretation des Batman Universums.

- Silent Hill, ja ich finde den einfach nur geil.

- The Machinist

- Walk the Line

- Zimmer 1408. Intelligenter Horror. Gabs meiner MEinung nach zu selten.

- SAW Reihe. Auch wenn es einige nicht wahr haben wollen, denke ich dennoch das die Reihe einem eingestaubtem Sub Genre neues Leben eingehaucht hat.

- Mystic River. Überragender Cast, grandiose Story und mitreißend bis zum bitteren Schluß.

- Zeiten des Aufruhrs.

- Star Wars Episode III. Genialer Zusammenschluß zweier Epochen.

- Herr der Ringe 1- 3 Ohne Worte.

- Snatch. Bis heute einer meiner Lieblingsfilme

- Kill Bill 1&2

- Inglorious Basterds

- The Departed. Das Remake ist besser als das Original.

- Gladiator

- Der Untergang

- Baader Meinhof Komplex
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

rierami

Bevor ich loslege möchte ich nochmal betonen das es für mich den "besten Film aller Zeiten" nicht gibt. Jedes Genre hat Top und Flops und ich kann nicht Dawn or the Dead mit Spiel mir das Lied vom Tod vergleichen! Daher jetzt mal ne detailierte Rangliste für Filme ab 2000:

Herr der Ringe Wahrlich einer der sog. "Kultfilme" wie es nur wenige in der Geschichte gibt und geben wird. Was Jackson hier geschafft hat die HdR-Saga, die als unverfilmbar galt, in Szene zu setzen ist einfach nur phenomenal! Ein derart komplexes Werk so -wenn auch etwas anders als geschrieben- darzustellen gehört ganz klar zu den Tops dieses Jhz.

Harry Potter Auch hier ne Romanverfilmung, die unglaublich schwer zu verfilmen ist auf Grund ihrer Komplexität. Da ich mittlerweile die komplette Geschichte (Band 1-7) kenne kann ich sagen auch wenn ab Teil 4 doch so einiges weggelassen wurde es doch gelungen ist den roten Faden nicht zu verlieren und eine schlüssige Erzählfolge präsentiert wird. (Siehe auch HdR!!!) Ich hoffe das es den Macher des 7.(und 8.) Teils gelingt den roten Faden weiterhin aufzugreifen und evtl. Versäumnisse der ersten 6 Teile zu korrigieren. Dann hat auch HP Kultstatus.

Grand Turino Ein wahrhaftes Meisterwerk Eastwood's. Ein Film der lange Zeit was anderes vermuten läßt als er in Wirklichkeit ist. Ein Film der mit der Moralkeule schonungslos umherwirbelt. Ähnlich -aber nicht ganz so gut- nehme ich hier noch The Million Dollar Babyauf.

Halloween möchte ich jetzt erwähnen. Viele, viele Remakes überschwemmten uns die letzten Jahre. Die meisten völlig unsinnig, manche jedoch wirklich gelungene Sachen dabei. Mir gefiel einfach die klarere Darstellung den Michel Meyers welch Monster er wirklich ist und wie er es geworden ist. Beim Remake von TCM verhält es sich ähnlich. Auch hier gab das Remake dem Original eine gesunde Portion frisches Blut und das Prequel TCM-The Beginning nehme ich ebenfalls auf in die Liste der Top Filme des Jhz.

Hostel 1+2 Die Mutter aller Folterfilme!? Für mich ein Highlight diese Jhz. Eine gut durchdachte Story mit dem Syndikat und dem Menschenhandel. Für mich ist diese Story sehr verstörend, da ich mir wirklich vorstellen kann das dies auch Realität sein kein bzw. sogar ist. Schimpft ruhig über die Filme! Aber denkt mal drüber nach....

Die SAW-Reihe im gesamten: Was früher mal Filmreihen wie Friday, Nightmare ect. waren ist heute, der Zeit der Foltermovies angepasste, die SAW-Reihe. Einziger wesentlicher Unterschied eine verdammt komplexe Handlung.

Martyrs Ganz klar mein Schocker des Jhz. welcher zeigt was Sektenwahn anstellen kann. Dazu noch mehrer Handlungwandlungen von Folter, Mystery, Thriller bis zur menschenverachtensten Gewalt. Klarer Top der franz. Horrorfilme auch wenn ich Frontier(s) und Inside auch nicht schlecht finde.

So finster die Nacht Die allgemeinen guten Beurteilungen ist nichts mehr hinzuzufügen. Selten einer derart finsteren Film gesehen. Die Darsteller unwahrscheinlich glaubhaft und das mit einem geringen Buget. Schade nur das der Film so wenig Aufmerksamkeit (lief wohl nur in wenigen Kinos und selbst dann nur in Art-Cinema) erhalten hat. Naja - wenig Buget --> wenig Werbung??

Battle Royale Einer der besten Filme überhaupt aus Japan. Auch hier Sozialkritik pur und das ganze unter einem Menschen verachtenden Umhang gehüllt.

Kill Bill Wenn schon eine Homage an frühere Filme dann bitte so!

Hm. Jetzt komme ich zu einem Punkt wo ich etwas über Comedy, Animationsmovies oder allgemeines Mainstreamkino was schreiben sollte... Ich gebe hier keinerlei Wertungen ab. Das sind Filme die mich einfach nicht interessieren und ich mir höchstens mal im TV anschauen. Eine Wertung gibts hier nicht.

Aber dann doch noch zwei Filme: Cloverfield als "Wackelcamera" mit High-Buget. Ganz klar: Wenn mit ordenlich CGI und Buget gearbeitet wird sehen Blair Witch, [rec], Diary of the Dead alt aus ohne den genannten Filmen aber einen gewissen Reiz absprechen zu wollen!

Zum Schluss noch: Rambo IV Die Wiederbelebung des Old-School-Dschungel-Action schlechthin. Kaum zu glauben das so ein Film heute noch produziert wird! Sly sei dank!

Natürlich gäbe es jetzt noch ein Paar Titel die herauszunehmen wären. Die Transporter Reihe ist ganz witzig. Imo ist aber sowas nur auf den JETZT aktuellen Geschmack des Publikums ausgerichtet. Sowas wird sehr schnell in Vergessenheit geraten. Mainstream halt....

P.S. Ich bin sicher den ein oder anderen Film vergessen zu haben. Vlt. schiebe ich den noch nach  ;)
This signature is currently not available

Steff



Am Anfang war ein Traum....

Stuntman Bob

10 September 2009, 13:46:16 #42 Letzte Bearbeitung: 10 September 2009, 13:50:45 von Stuntman Bob
Auch wenn mich der Thread etwas an diese "Best of w/e" Shows im Fernsehen erinnert, hier mal meine Top 10.

-Oldboy (Park Chan Wook)
Wobei ich Thirst noch nicht gesehen hab...

-Irréversible (Gaspar Noé)
Wobei ich natürlich Enter the Void noch nicht gesehen hab. Der könnte dann natürlich diesen hier verdrängen

-Visitor Q (Takashi Miike)

-Die fabelhafte Welt der Amelie (Jean-Pierre Jeunet)

-Inland Empire (David Lynch)

-Inglourious Basterds (Quentin Tarantino)

-Frühlung, Sommer, Herbst, Winter und... Frühling (Kim Ki-Duk)

-La commune (Peter Watkins)

-Donnie Darko (Richard Kelly)

-Memories of Matsuko (Tetsuya Nakashima)

"Via @ewines "discriminating against gays is the official policy of the @boyscouts" Jesus... Alright, then - fuck the Boy Scouts! No, wait..." -Kevin Smith (auf Twitter)

Mr. Blonde

16 September 2009, 14:51:54 #43 Letzte Bearbeitung: 16 September 2009, 15:00:53 von Mr. Blonde
Ich mag zwar überhaupt keine Listenthreads, aber dieser hier, fordert auf, sich mit dem Jahrzehnt und der Filmwelt auseinanderzusetzen. Das gefällt mir.  :respekt: Ich selbst hätte es wohl gänzlich unterlassen, darüber nachzudenken, obwohl es doch das erste Jahrzehnt ist, was ich filmisch völlig mitbekommen habe.  :exclaim:

Irgendwie sind es mehr Filme als gedacht, aber natürlich bleibt kaum mehr Zeit als jeden Film nur mit einem Kurzkommentar zu würdigen. Aber allein in dieser Liste zu stehen, ist ja schon was wert.  :icon_mrgreen:

2000:

American Psycho: Christian Bale macht das erste Mal richtig auf sich aufmerksam, als intelligenter, kultivierter Killer in dieser messerscharfen Satire
Gladiator: Bildgewaltiges Epos, dass zwar auf historischen Hintergrund verzichtet, aber dafür umso mehr durch den Hauptdarsteller und den Score punktet.
Snatch: Guy Ritchies bestes Werk, dass sich zwar im Grunde wie "Bube, Dame..." anfühlt, aber den Humor und die Coolness perfektioniert

2001:


Donnie Darko: Abgefahren, tiefsinnig und mit Filmzitaten gespickt. Must-See mit sagenhafter Atmospäre.

2002:

Bubba Ho-Tep: Bruce Campbell die 1.: Witzig aber vor Allem einfallsreich. Bruce als Elvis im Altersheim zaubert immer wieder ein Lachen auf mein Gesicht.
Equilibrium: 1984 meets Matrix in diesem von stahlbauer, kalter Optik geprägtem Sci-Fi-Actioner. C. Bale überzeugt erneut und Gunkata ist schlicht spektakulär
Roter Drache: Mein Highlight der Reihe. Dr. Lector ist zwar nur Nebensache, aber dafür brilliert der Cast um Fiennes, Keitel, Norton und Watson.

2003:

Freddy VS Jason: Godzilla trifft auf King Kong in diesem zwar sinentleertem, dafür umso unterhaltenderem Popkorn-Splatter-Movie. Rockt einfach.
Kill Bill Volume 1: Tarantino traut sich endlich ins neue Jahrtausend und präsentiert einen bunten, blutigen Comicactioner mit toller Musik
Mystic River: Wie nicht anders zu erwarten, hat Eastwood wieder ganze Arbeit geleistet. Ergreifend, realistisch und spannend. Auf dem Regiestuhl kann er es halt.
Oldboy: Selten war ich nach einem Film dankbar, ihn gesehen zu haben. Furiose Rachegeschichte mit einem genialen Hauptdarsteller.
Texas Chainsaw Massacre: Der Beginn der Hochglanzremakes. Funktioniert auf einer anderen Ebene als das Original und bietet erschreckende Figuren.

2004:

Hellboy: Und ich dachte, Comicfilme wären tod. Nach Gurken wie Daredevil oder Catwoman kommt Ron Perlman und tritt in die Monsterärsche. Verdammt Cool.
Kill Bill Volume 2: Toller Abschluss des Blutbads, was mehr Wert auf tolle Dialoge setzt, als auf "Geschnetzeltes". Die Musik von Morricone passt perfekt.
Saw: Wäre es doch nur dabei geblieben. Saw hat alles, was einen Film ausmacht, der kein Sequel braucht. Story, Atmosphäre und Darsteller. Grauenhaft-gut
Shaun of the Dead: Simon Pegg und Nick Frost blödeln sich in mei Herz in dieser wahnwitzigen Zombiefilm-Hommage. Muss jeder Horrorfilm-Fan kennen.
The Punisher: Schöne Oldschool-Action mit handgemachten Effekten und kompromisslosem Hauptdarsteller. Viel besser als die 89er Version.
Woodsman: Er traut sich immer an die heftigen Rollen ran: Kevin Bacon und es hat sich gelohnt. Woodsman ist ein objektives Drama ohne zu verharmlosen.

2005:

Broken Flowers: Bill Murray guckt eigentlich nur traurig, doch es passt einfach in den Film. Das Ende hinterlässt einen bittersüßen Nachgeschmack. Jarmush rult.
Sin City: Bisheriges Comichighlight Eine solche detailgetreue Umsetzung kannte man bisher nicht. Das Schauspieler-Ensemble über Willis, Rourke und Hauer lässt einem die Luft weg.
Star Wars Epsiode III: Würdiger Abschluss einer durch die beiden vorherigen Episoden angekratzen Sci-Fi-Saga. Das Ende lässt den fan mit Tränen in den Augen zurück.
Thank You for smoking: Bissig-brilliante Satire auf die Tabakindustrie. Aaron Eckhart spielt vorzüglich und präsentiert sich als Hollywoods neuen Hoffnungsträger.
Walk the Line: Sorgfältiges Biopic über Johnny Cash mit einem geradezu brennendem Joaquin Phoenix, der alle Songs bravurös selbst singt. Großes Musik-Kino.

2006:

Borat: Zwerchfell erschüternde, geschmacklose Mockumentary mit Meister der Verwandlung Cohen. Im Kino musste man wahrhaft aufpassen, wann man lachte. :D
Crank: Actionhighlight des Jahrzehnts. Schnell. Hart. Cool. Überdrehte Kamera und Schnittechnik, die dem einen Übelkeit bereitet, mich jedoch mitriss. Saucooler Statham.
Lucky Number Slevin: Völlig zu Unrecht nur auf DVD erschienener, komplexer Gangsterthriller mit unsagbar scharfzüngligen Dialogen. Seh ich mir öfter im Jahr an.
Rocky Balboa: Keiner hatte es ihm zugetraut, doch er hat alle von den Socken gehauen. Stallone gab sich noch einmal die Ehre und überzeugte restlos. Respekt.
Silent Hill: Die wahrscheinlich beste und detailgetreuste Umsetzung eines Videospiels. Hammer-Atmosphäre, perfekte Geräuschkulisse und traumatische Musik.
The Hills have Eyes: Terrorkino at it's best und ein hervorragendes Remake. Vieleicht eine der größten Fehlentscheidungen der FSK, durch aus SPIO/JK wert.

2007:

Death Sentence: Bacon beweist erneut seine Wandlungsfähigkeit und kommt als eiskalter Racheengel daher. Ohne Schnick/Schnack Effekte, eiskalt serviert.
Hot Fuzz: Das Dreamteam überzeugt ein weiteres Mal in dieser Parodie auf Action und Copmovies. Wer "Shaun" mochte, wird "Hot Fuzz" lieben.
My Name is Bruce: Bruce Campbell die 2.: Selbstironische Genreparodie die zwar hauptsächlich von ihrem Hauptdarsteller lebt, aber auch durch die Idee überzeugt.
No Country for old Men: Coen-Brüder mal bitterernst und das stand ihnen ausgezeichnet. Staubtrockener Humor, mieser Killer und brilliante Darsteller.  
Superbad: Wozu American Pie unfähig war, schaffte Superbad. Nicht nur eine aberwitzige Komödie, sondern auch Abhandlung über die Jugend an sich. Supergut.
There will be Blood: Dazu kann man so viel schreiben, ich mache es mir leicht: Bravo.
Todeszug nach Yuma: Der Western zuckt ein letztes Mal und das ordentlich. Bale und Crowe spielen sich gegenseitig an die Wand und die Kamerarbeit ist atemberaubend.

2008:

96 Hours: Die 2000er haben einige schöne Actioner der alten Schule gebracht und so gehen sie auch zu Ende. Kompromisloss und unkompliziert. In your Face.
Cloverfield: Mittendrin statt nur dabei. Mockumentary der Giganto-Klasse mit wahnsinnigen Effekten und mitreissender Atmosphäre. Simpel, effektiv und kurzweillig.
Doomsday: Respektvolle Huldigung der "Mad Max" und "Escape from..." Movies. Hart und hübsch anzusehen. Ex Lara Croft Model Rhona Mitra als Eye Candy. Sabber.
Falco - Verdammt wir leben noch: Relativ untergegangenes Biopic um den besten deutschsprachigen Rapper. Ordentlich verkörpert und gut gesungen. C. Tramitz gefällt erstmals.
Family Guy - Blue Harvest: Urkomische Star Wars Parodie mit den Family Guy Figuren. 45 Minuten Schlapplachen garantiert. Hoffentlich kommt bald die Fortsetzung.
Iron Man: Optisch attraktives Comic-Action-Kino mit einem exzentrischem Superhelden, die Paraderolle für Robert Downey Jr. Der Film macht einfach spaß.
John Rambo: Uiuiui, da hat es aber am nahenden Ende des Jahrtausends nochmal ordentlich gekracht. Stallone reanimiert seine andere Paraderolle und das perfekt.
Kurzer Prozess: Eigentlich nur ein Highlight wegen der Präsenz der beiden Haudegen. Plot eher Mittelmaß doch das Spiel von De Niro/Pacino natürlich allererste Sahne.
Midnight Meat Train: Im Mitternachts-Fleischzug wird mords-mäßig rumgemanscht. Endlich hat Vinnie Jones seine Rolle gefunden und die hat er drauf. Beängsigend.
Punisher War Zone: Gutes Reboot/Remake der Punisher-Franchise mit den nötigen Eiern in der Hose die Gewaltschraube auf ein Maximum anzuheben.
Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe: Einfach schön anzusehen und vor allem zu hören! Element of Crimes Musik untermalt den Film perfekt und Tom Schilling glänzt.
So finster die Nacht: Frisches Blut fürs angestaubte Genre. Lindgren trifft auf Rice und wird in wundervollen aber auch grauenhaften Bildern präsentiert. Wunderschön-erschreckend.
Sweeney Todd: Tim Burton par excelence. Düster wie eh und jeh, morbider Humor und ein Depp, der wie immer überzeugt. Das mich ein Musical mal so begeistern kann. Mensch.
The Dark Knight: Ja er wurde zum Megahype und er wurde ihm mehr als gerecht. Ledgers (vor)letzte, tragische Rolle ist die seines Lebens und er spielt alle an die Wand. Furchtlos.

2009:

Gran Torino Wenn dies Eastwoods letzter Film wäre, ich würde nicht traurig sein. Denn wer so beeindruckend abtritt, bleibt unsterblich. Dirty Harry ist tot, es lebe Walt Kowalski!
Inglourious Basterds: Mit einem Tarantino sollte jedes Jahrzehnt zu Ende gehen. Italowestern im 2. Weltkrieg mit einem unbeschreiblich gutem Christoph Waltz und viel Humor.
The Wrestler: Als jahrelanger Fan konnte selbst ich noch was über diesen "Sport" lernen. Rourke IST Randy "the Ram" und martert seinen Körper. Springsteens Song - sagenhaft.
Watchmen: Wann hat ein Comicfilm mal moralische Fragen gestellt, wann hatte er mit quantenmeschanik und ähnlichem zu tun? Dr. Manhattan und die Watchmen überraschen.

pm.diebelshausen

10 November 2009, 00:59:04 #44 Letzte Bearbeitung: 10 November 2009, 17:58:18 von pm.diebelshausen
Weil mir grade langweilig war, habe ich was Unsinniges gemacht und mal gezählt. Der Herr der Ringe steht mit 12, 11 und 10 Nennungen sauber da. Die Filme mit weniger als drei Nennungen lasse ich jetzt weg - ist ja auch nicht als Resümee gedacht, sondern als praktischer Überblick. Ist doch eine nette Liste der Filme des Erzählkinos des bald vergangenen Jahrzehnt, die man ruhig mal gesehen haben sollte...


12
Der Herr der Ringe - Die Gefährten

11
Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

10
Der Herr der Ringe - Die zwei Türme

9
Dark Knight
Donnie Darko
Inglourious Basterds
Old Boy
Sin City
There Will Be Blood

8
So finster die Nacht

7
Children of Men
Gran Torino

6
Saw

5
Die fabelhafte Welt der Amelie
Irreversible
Million Dollar Baby
Prestige
Requiem For a Dream

4
Batman Begins
Butterfly Effect
Cloverfield
John Rambo
Kill Bill Vol.1
Kill Bill Vol. 2
Lady Vengeance
Mystic River
No Country For Old Men
Rocky Balboa
Shaun of the Dead
Snatch
Walk the Line
Watchmen
The Wrestler

3
Aviator
Big Fish
Black Hawk Down
Brick
Eternal Sunshine of a Spotless Mind
Equilibrium
Gladiator
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Hero
History of Violence
Inland Empire
Kiss Kiss Bang Bang
Lord of War
The Machinist
Memento
Mulholland Drive
Open Range
Der Pianist
Seom
Star Wars Episode 3
Superbad
Sympathy for Mr. Vengeance
Tarnation
Thank You For Smoking
Todeszug nach Yuma
Der Untergang
Wall-E
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

psychopaul

Heute kam auch eine Liste der Times raus:

http://diepresse.com/home/kultur/film/520547/index.do?_vl_backlink=/home/kultur/film/index.do

Viele gute Sachen drauf, die Reihung wie immer vernachlässigbar und vieles fehlt, so ist das mit den Listen  :icon_mrgreen:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

PierrotLeFou

na, dann will ich - wenn der thread sowieso schon aufgewärmt worden ist - zu meiner Liste nochTarrs "Man from London" hinzufügen... (auch wenn hier bereits der starke Hang zum Selbstzitat überdeutlich auftaucht und man befürchten darf, dass Tarr vermutlich in der nächsten Zeit dieselbe Masche wieder und wieder ausreizt...)
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

proximo

Nach pm.diebelshausens Liste ist es erstaunlich, wie erstaunlich viele Leute vergessen haben, "City of God" in ihre Liste aufzunehmen! Noch nicht mal 3 Nennungen!!!
Tja unser aller Gedächtnis ist wohl ein wenig am stottern... :icon_rolleyes:
When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

PierrotLeFou

Ich persönlich habe ihn nicht vergessen. Ich halte nur nicht sooo viel von ihm.... :icon_cool:
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

Mr. Vincent Vega


Shub

Lilja 4-ever hat afaik auch noch keine Sau genannt.  :doof: Neben "Requiem for A Dream" und "Mullholland Drive" mein absoluter Lieblingsfilm des ausklingenden Jahrzehnts. Auch viele Filme aus Dänemark waren wieder bahnbrechend (so z.B. "Open Hearts" und "Brødre" von Susanne Bier).
Eventuell poste ich mal vor Jahresende eine Komplettliste meiner Favoriten...  :andy:
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

AB

Da der Thread-Titel etwas allgemein gehalten ist, weiss ich nicht ob Dokus auch ne Rolle spielen, aber Man on Wire verdient für mich auf jeden Fall eine Erwähnung. Hat gute Dokus vielen Nicht-Doku-Sehern interessant gemacht und gehört deswegen schon auf die Liste.

MMeXX

10 November 2009, 10:11:42 #52 Letzte Bearbeitung: 10 November 2009, 11:30:19 von MMeXX (Fischkutter)
Zitat von: pm.diebelshausen am 10 November 2009, 00:59:04
8
-

Also einen gäbe es da schon:

Zitat von: pm.diebelshausen am 10 November 2009, 00:59:04
4
[...]Let the Right One In
[...]So finster die Nacht

;)

EDIT: Ich komme bei Children of Men zudem auf mindestens acht Nennungen.

psychopaul

10 November 2009, 11:25:12 #53 Letzte Bearbeitung: 10 November 2009, 12:38:28 von psychopaul
Man on Wire hat den Doku-Boom dieses Jahrzehnts (falls es den gab) aber nicht gerade ausgelöst...da gab es von meiner Warte deutlich beeindruckendere, weil elementarere, wichtigere Dinge ansprechende und vor allem packendere "Dokumentarfilme".

Den größten Hype gab es vermutlich um Michael Moore..  ;)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

proximo

Zitat von: PierrotLeFou am 10 November 2009, 03:47:59
Ich persönlich habe ihn nicht vergessen. Ich halte nur nicht sooo viel von ihm.... :icon_cool:

Also in eine Liste mit den besten Filmen des letzten Jahrzehnts gehört City of God definitiv rein! Wenn ich bei den Aufzählungen sowas wie Butterfly Effect, Kill Bill 2, Black Hawk Down und Harry Potter sehe, und City of God nicht auftaucht, läuft es mir eiskalt den Rücken runter!
When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

Suge Knight

Zitat von: psychopaul am 10 November 2009, 01:12:57
Heute kam auch eine Liste der Times raus:

http://diepresse.com/home/kultur/film/520547/index.do?_vl_backlink=/home/kultur/film/index.do

Viele gute Sachen drauf, die Reihung wie immer vernachlässigbar und vieles fehlt, so ist das mit den Listen  :icon_mrgreen:

Wollen die wirklich jemandem weis machen, daß 5 der 10 besten Filme von Briten stammen? Auch darüber hinaus, im Gegensatz zu den Ostasiaten, viel zu häufig vertreten.

Naja, Listen halt...
`--- """""""""""""""""""""""""""| ]
/_ ==o _____ _____________|
),---.(_(___) /
// (\) ),----"
//.... //
'-----'

You come at the king, you best not miss

psychopaul

Stimmt, ist auch sehr lokalpatriotisch geraten..  :icon_lol:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

lastboyscout

Zitat von: psychopaul am 10 November 2009, 01:12:57
Heute kam auch eine Liste der Times raus:

http://diepresse.com/home/kultur/film/520547/index.do?_vl_backlink=/home/kultur/film/index.do

Viele gute Sachen drauf, die Reihung wie immer vernachlässigbar und vieles fehlt, so ist das mit den Listen  :icon_mrgreen:

Meist kann ich diese Listen zumindest halbwegs nachvollziehen, aber bei bestimmten Nennungen sträube ich mich mit Händen und Füßen dagegen, da stell ich mir echt die Frage, nach welchen Kriterien diese Filme gewählt wurden.
Beispiele sind: The Devil Wears Prada???? Die Hochzeits-Crasher????? Anchorman? Chopper? Bad Santa? Knocked Up??? Minority Report????? Casino Royale?????
Die beiden erstgenannten Filme sind für mich Komplettabstürze, die anderen gefallen mir zwar, würde ich aber NIEMALS in so eine Liste aufnehmen. Ebenso Team America: World Police. Guter Film, aber nicht soo gut.
Starke Nennung ist dagegen Hunger von Steve McQueen.  :respekt:
Auch Bourne ist etwas zu hoch angesiedelt.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

psychopaul

Naja, bei 100 Filmen darf auch der eine oder andere Frauenfilm bzw. Komödie dabei sein.  ;)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

lastboyscout

Es geht mir nicht darum, daß es Komödien sind, sondern um deren Qualität. Klar sind Geschmäcker verschieden, aber wenn ich "Die besten Filme" suche, kann ich nicht einfach sagen, daß mir zu wenig Komödien vertreten sind, und dann einfach ein paar irgendwo dazwischenquetschen, nur damit es "ausgewogener" aussieht.
So sieht diese Liste nämlich aus meiner Meinung nach.  ;)
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020