OFDb

Packstation DHL - Probleme bei Freischaltung

Begonnen von Fäb, 18 November 2010, 19:39:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fäb

Hatte mich letzte Woche für den Packstation-Service angemeldet. Habe am 10.11.10 meine Goldcard samt unnötig aufwändiger Verpackung und Begleitschreiben mit PIN erhalten - zuvor hatte ich mich ja im Internet angemeldet.

Ich wurde bereits stutzig als ich mich im Internet mit meinem selbst gewählten Internetpasswort nicht einloggen konnte, naja mal abwarten dachte ich, dauert vielleicht etwas. Seit gestern (17.11.10) liegen jetzt meine Sachen in der Packstation und ich komme nicht ran. Erster Versuch gestern schlug fehl mit der Meldung am Packstation-Display, dass ich meine Pin erst mit der Goldcard erhalten würde - tja, da schien etwas schiefgelaufen zu sein, denn Karte und Pin hab ich ja. Gestern Nachmittag bei der Hotline angerufen, dort versicherte mir der Kerl er leitet das weiter, das dauert 24h und wenn ich es heute (18.11.10) zur selben Zeit versuche, müsste es klappen. Bin heute extra deutlich später zur Packstation aber nix da, selbes spiel. Wieder bei der hotline angerufen, da sagte mir eine Frau es würde 48 stunden dauern, ja ne is klar, ich sagte ihr langsam fühle ich mich verarscht, daraufhin ließ sie durchblicken dass sie keine Ahnung hat und mir auch nicht sagen kann wie es weiter geht wenn es morgen wieder nicht klappt.

Was ist das denn für ein Saftladen???

Habt ihr ähnliche Erfahrungen und wie ging es dann weiter? Immerhin sind die Päckchen ja nur noch wenige Tage in der Station (ich glaube 9 insgesamt), bis dahin sollten die Deppen doch bitte meinen Account freigeschaltet haben?? Wenn ich vorher gewusst hätte, wie anfällig dieses System ist, hätte ich mich nie angemeldet und es wie bisher gemacht: Wenn man nicht zu Hause war, gibts die altbekannte Papiererinnerung mit Barcode. Nur kam es trotzdem schonmal vor, dass DHL die Sachen bei dubiosen Nachbarn abgegeben hat oder einfach in den Hausflur (!) abgelegt hat, sowas geht ja mal gar nicht. Für Leute die selten zu Hause sind, sind die Packstationen (zumal direkt in der Nähe) in der Theorie eine gute Sache. In der Theorie...


cheers, fäb

viper88

Hallo fäb,

ich nutze die Packstation-Dienste schon seit Jahren. Es gibt eigentlich selten mal Probleme. Kann höchstens mal sein das sie defekt ist. Allerdings kann ich bestätigen, dass die Hotline eher selten mal weiß was abgeht. Beispiel: du stehst vor defekter Packstation und möchtest von der Hotline wissen, wann mit einer Reparatur zu rechnen ist. Antwort: das kann ich hier nicht sehen, aber sicherlich in den nächsten Tagen :icon_twisted: Wär ja nicht so schlimm, aber leider funktioniert die SMS-Benachrichtigung bei defekter/reparierter Packstation nicht immer zeitnah oder gar nicht. Da kann man dann täglich nachschauen.

Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden. Es gibt halt für Berufstätige keine wirkliche Alternative. Die Benachrichtigungskarte des Zustellers ließ oft Tage auf sich warten.

Ich hab zwar keine Lösung für dein Problem, aber eins kannst du machen, falls es wieder nicht klappt: Bei der Hotline drauf drängen, dass dein Paket in die zuständige Filiale umgelagert wird. Dann können die Spezialisten sich in Ruhe um dein PIN-Problem kümmern.

Gruß,
Andreas

Grimnok

Ja Packstation ist zwiespältig. Ich persönlich finde es zum abgeben von Sendungen auch sehr praktisch, aber zum empfangen hab ich keine Probleme mehr, dank meinem Vermieter der hier mit im Haus wohnt und im Erdgeschoss n Laden hat, der nimmt alles immer an, egal wie groß.
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."

- Benjamin Franklin

https://www.youtube.com/watch?v=aFDkcaY3ZKo
http://www.howdoeshomeopathywork.com/

Fäb

Also ich bin mittlerweile tatsächlich freigeschaltet und es funktioniert... zumindest halbwegs!  :icon_rolleyes:
Denn meine bisherige Bilanz ist ziemlich kurios bis chaotisch:

Ich habe 6 verschiedene Sendungen erwartet (alles via amazon bzw. amazon-marketplace), alle sollten an die gleiche Packstation gesendet werden, doch es kam wie folgt:
- lediglich 2 sind in der richtigen Packstation gelandet und lagen da wie vorgesehen für mich bereit.
- 2 weitere sind in eine andere, aber immerhin auch noch benachbarte Packstation gesendet worden, naja ok meinetwegen.
- 1 ist erst in die Packstation gesendet worden, doch noch bevor ich sie abholen konnte bekam ich eine mail, dass das Päckchen nun doch in der Post-Filiale liegt. Aha.
- 1 weitere Sendung ist noch nicht aufgetaucht, dafür lag für "mich" eine völlig fremde Sendung in der Packstation, adressiert an einen Fremden und augenscheinlich mit anderem Inhalt (hab nicht reingeguckt, aber es ist definitiv kein Buch ;)), das werde ich morgen erstmal wieder bei der Post abgeben und dann mal sehen wo meins abgeblieben ist...

Also zufriedenstellend ist diese Bilanz wahrlich nicht. :icon_eek:

viper88

Hi,

da bin ich ja richtig gut dran :icon_smile:  In meiner Packstation-Karriere hab ich ca. 400 Pakete empfangen. Dabei war ganz am Anfang einmal ein falsches Paket im Fach (wie bei dir) und 2-3 Mal wurde eine Sendung zurückgeschickt (angeblich nicht für Packstation geeignet - Format war aber korrekt). Dann war da noch ein Paket, das - warum auch immer - in eine weit entfernte Packstation eingelagert wurde. Per Hotline hab ich das dann in die richtige umlagern lassen. Das war aber wie gesagt am Anfang, als der Packstation-Service noch neu war. Vor kurzem hatte ich dann mal ein leeres Fach. Die Sendung tauchte nie wieder auf, allerdings hat Amazon anstandslos neu geschickt. Ansonsten ein paar mal Einlagerung in die Filiale wegen defekter oder voller Packstation, und bis zu 5 Tage Verzögerung bis ich an die Pakete kam wegen defekter Packstation. Alles in allem nur wenige Probleme bei der Menge an Paketen.

Gruß,
Andreas

Jared Kimberlain

ich bin auch schon seit Jahren bei der Packstation angemeldet und hatte bisher sehr wenig Probleme.
Jetzt aktuell in Düsseldorf bin ich allerdings schon bei der dritten Station gelandet, die werden hier gerade alle nach und nach vergrößert/erneuert und fallen dann immmer für ca. 6-8 Wochen aus.
Falsche Pakete hatte ich noch nie, weg war auch noch keins.
Bei dem Volumen von ca. 300 Paketen in 5 Jahren eigentlich eine ziemlich gute Statistik.
Bin also zufrieden.  :respekt:

Gruß,
J.K.
"Ich bin was ich bin."

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020