OFDb

ADRESSEN ZUM UMTAUSCH KOPIERGESCHÜTZTER DVDs

Begonnen von perv, 20 März 2007, 12:40:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

perv

20 März 2007, 12:40:15 Letzte Bearbeitung: 21 März 2007, 19:25:23 von perv
Hallo!

Vielleicht kann man hier einen moderierten Sticky draus machen?!!

Ich möchte hier gemeinsam mit anderen Usern eine Adressliste zusammenstellen, wo man Kopiergeschützte DVDs, die in letzter Zeit immer mehr Probleme verursachen, umtauschen kann (gegen eine ungeschützte DVD!). Das bietet nicht nur den ehrlichen Käufern die Möglichkeit zu Ihrem Recht auf eine einwandfreie konforme DVD zu kommen, sondern ist auch ein Zeichen an die Hersteller, wenn diese durch viele verärgerte Anrufer auf das Problem aufmerksam gemacht werden!

Hinweis: Mit Kopierschutz ist nicht der Standardschutz CSS gemeint, sondern neuartige Methoden die oft die Spezifikationen einer DVD ignorieren und zu Abspielproblemen führen können, z. B. Alpha-DVD, Sony ARccOS, ProtectDisc usw...

Es versteht sich von selbst, dass nur Adressen und Telefonnummern von Firmen Sinn machen die auch kopiergeschützte Filme vertreiben und die Ihr möglichst schon einmal auf eine positive Resonanz getestet habt! Umtauschverweigerer sollten natürlich erst recht als solche hervorgehoben werden! Wenn Ihr also Labels kennt die NICHT umtauschen oder keine ungeschützten DVDs parat haben, bitte unbedingt hier posten!

KEINE ausschweifenden Diskussionen zum Thema sondern nur Adressen (Erfahrungen) nennen!!

Da ich mich zuletzt sehr über die DVD "Das Parfum" geärgert habe, mache ich hiermit den Anfang:


CONSTANTIN FILM (Highlight)
Constantin Film AG
Feilitzschstraße 6
D-80802 München
Tel.:  49 (0) 89 44 44 60 - 0
Fax: 49 (0) 89 44 44 60 - 666
Email: zentrale@constantin-film.de
Z. B. "Das Parfum" http://www.ofdb.de/view.php?page=film&fid=106512

Auf weitere Nachfrage bat man mich zum Umtausch der DVD an folgende E-Mail zu schreiben:
Highlight Communications AG
marion.vavra@hlcom.ch

Nachtrag: So wie es aussieht ist die Firma nicht in der Lage oder gewillt, die Disc gegen eine funktionsfähige (Parfum) DVD auszutauschen. Deshalb kann ich jedem nur empfehlen: Finger weg von dieser UN-DVD!

LJSilver

Also ich kenne keine Firma, die zwei Auflagen einer DVD mit und ohne solchem Kopierschutzgedöns macht. Daher wirst du mit einem Umtausch wohl nirgends Erfolg haben werden. Wäre auch völlig unrentabel für die Firmen. Zurückgeben und Geld wiederholen im Zweifelsfall. Muss die Firma halt auf dein Geld verzichten.

perv

Also ich habe manchmal davon gelesen, dass die Firmen DVDs umtauschen würden. Ich glaube bei der Alpha-DVD Geschichte bei MR. und Mrs. Smith war das z. B. so, oder?

Ich finde diese DVDs sind eine absolute Sauerei! Man weiss letztlich nie, ob das Ding funktioniert, wenn man es mal auf einem anderen Player als dem eigenen bekannten abspielen will.

Werde mir jedenfalls keine DVD mehr mit so etwas kaufen, ich hoffe viele andere Käufer sehen dass auch so. Warum ist die Filmindustrie so bescheuert und lernt nicht aus dem Versagen der Musikindustrie, welche sich mittleriwele deutlich vom Kopierschutz entfernt?


lorenz

Scheint aber nur US DVDs fehler zu geben.

perv

Nein, dem ist NICHT so! Sind wir jetzt schon so weit so einen Scheiß zu verteidigen???

Weiteres zum Thema, welche Firmen diesen neuen Schutz einsetzen usw.:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/89306

Eric

======================================================================
Der neue Schutzmechanismus unterscheidet sich von vorangegangenen Ansätzen dadurch, dass die Inhaltsverzeichnisse der geschützten DVDs unterschiedlich manipuliert werden. DVD-Playern soll der Schutz laut Auskunft von X-Protect keine Schwierigkeiten bereiten – die Manipulationen sind ausschließlich darauf ausgelegt, DVD-Kopierprogramme aus dem Tritt zu bringen.

Zwar beschweren sich Anwender in diversen Foren über Probleme bei der Wiedergabe, konkrete Verweise auf betroffene Player sind jedoch Mangelware.
======================================================================

Habe knapp 900 DVDs (Regionalcodes dürften alle vertreten sein)
2 DVD-Player (1x Billigteil, 1x etwas hochwertiger)

KEINE meiner DVDs bereitete weder auf einem MEINER Player noch auf irgendeinem anderen Player meiner Freunde jemals Schwierigkeiten.

Das Problem tritt anscheinend NUR bei Usern auf, die ihre DVDs auf dem PC abspielen wollen! (Auf APPLE läuft es schließlich)

@perv: Kauf dir nen Player für 29,- und dein Problem hat sich erledigt.
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

dÜnni

Zitat von: Eric am  7 Mai 2007, 10:25:35
======================================================================
Der neue Schutzmechanismus unterscheidet sich von vorangegangenen Ansätzen dadurch, dass die Inhaltsverzeichnisse der geschützten DVDs unterschiedlich manipuliert werden. DVD-Playern soll der Schutz laut Auskunft von X-Protect keine Schwierigkeiten bereiten – die Manipulationen sind ausschließlich darauf ausgelegt, DVD-Kopierprogramme aus dem Tritt zu bringen.

Zwar beschweren sich Anwender in diversen Foren über Probleme bei der Wiedergabe, konkrete Verweise auf betroffene Player sind jedoch Mangelware.
======================================================================

Habe knapp 900 DVDs (Regionalcodes dürften alle vertreten sein)
2 DVD-Player (1x Billigteil, 1x etwas hochwertiger)

KEINE meiner DVDs bereitete weder auf einem MEINER Player noch auf irgendeinem anderen Player meiner Freunde jemals Schwierigkeiten.

Das Problem tritt anscheinend NUR bei Usern auf, die ihre DVDs auf dem PC abspielen wollen! (Auf APPLE läuft es schließlich)

@perv: Kauf dir nen Player für 29,- und dein Problem hat sich erledigt.

Toll.. :icon_rolleyes:

Das liegt vielleicht daran das der Kopierschutz neu ist?
Fakt ist das dieser "Schutz" die DVD-Norm mit Füßen tritt.
Der ehrliche Käufer ist mal wieder in den Arsch gefi***. Wenn ich einen Haufen Kohle für eine DVD ausgebe, kann ich ja wohl erwarten das die überall läuft, auch am PC. Sonst wird mein DVD-Laufwerk nutzlos und ich kann es gleich ausbauen, wenn nichts mehr darauf läuft.
In den USA laufen ja die Umtauschaktionen für Arccos verseuchten DVDs ja schon..

Die Musikindustrie hat es gerade begriffen und der ganze DRM Müll ist auf dem Rückzug, auf dem DVD-Sektor scheint man noch nicht so weit zu sein..(Sony Rootkit, Arccos und jetzt das). Ich kann mir doch nicht jedes Jahr einen neuen Player/Laufwerk kaufen nur weil die sich einen neuen "Kopierschutz" ausdenken.

Eric

Zitat von: dÜnni am  7 Mai 2007, 15:55:43
...
Der ehrliche Käufer ist mal wieder in den Arsch gefi***. Wenn ich einen Haufen Kohle für eine DVD ausgebe, kann ich ja wohl erwarten das die überall läuft, auch am PC. Sonst wird mein DVD-Laufwerk nutzlos und ich kann es gleich ausbauen, wenn nichts mehr darauf läuft ...

... der *ehrliche* Käufer hat auch einfach nen stinknormalen DVD-Player zu Hause und hat es irgendwie nicht nötig DVDs am PC anzuschauen. Warum denn auch??

Nenne mir einfach nur EINEN Vorteil, warum man DVDs am PC anschauen sollte statt über seinen TV/Heimanlage??
(Und komm mir jetzt blos nicht mit nem Argument wie "Habe keinen TV, ...")

Aber egal. IHR habt Problme mit dem Kopierschutz, ICH nicht.

Und ihr meckert wirklich wegen VIER Titeln rum, die NICHT auf eurem PC laufen. Wegen VIER Titeln??
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

dÜnni

Zitat von: Eric am  7 Mai 2007, 16:13:36


... der *ehrliche* Käufer hat auch einfach nen stinknormalen DVD-Player zu Hause und hat es irgendwie nicht nötig DVDs am PC anzuschauen. Warum denn auch??

Nenne mir einfach nur EINEN Vorteil, warum man DVDs am PC anschauen sollte statt über seinen TV/Heimanlage??
(Und komm mir jetzt blos nicht mit nem Argument wie "Habe keinen TV, ...")

Aber egal. IHR habt Problme mit dem Kopierschutz, ICH nicht.

Und ihr meckert wirklich wegen VIER Titeln rum, die NICHT auf eurem PC laufen. Wegen VIER Titeln??

Was ist denn das für eine Argumentation?
Ich habe ein DVD-Laufwerk und das hält sich an den Standard. Also kann ich verlangen das alle meine DVDs darauf laufen, denn dafür habe ich bezahlt.
Ob ich einen DVD-Player zusätzlich habe oder nicht spielt doch absolut keine Rolle. Es geht ums Prinzip.
Genauso ob es vier Titel sind oder 400. Im Moment sind es 4 Titel, wenn sich keiner beschwert werden es aber mehr. Dann will ich dich sehen wenn dein Player in 2 Jahren die DVDs nicht mehr abspielt weil es einen noch tolleren Kopierschutz gibt, den dein Player leider nicht versteht..

Es sieht doch so aus das ich mir die Filme auf DVD kaufe und mir trotzdem Steine in den Weg gelegt werden: der Scheiss lässt sich nicht überall abspielen, vorsätzlich kaputte DVDs (defekte Sektoren), "Anti-Raubkopierer"-Spots obwohl ich doch bezahlt habe etc..Ich sehe das schon als Gängelung und Verarschung. Wenn DU damit kein Problem hast, schön für dich.

Eric

Zitat von: dÜnni am  7 Mai 2007, 16:25:32
vorsätzlich kaputte DVDs (defekte Sektoren), "Anti-Raubkopierer"-Spots obwohl ich doch bezahlt habe etc..Ich sehe das schon als Gängelung und Verarschung. Wenn DU damit kein Problem hast, schön für dich.

... bei kaputten DVDs (auf die Sektoren bezogen) greift die ganz normale Gewährleistung des Händlers (NICHT der Herstellerfirma) Umtausch somit absolut problemlos.

"Anti-Raubkopierer"-Spots:
paarmal auf die "Vorspul-Taste" gedrückt und der *Spuk* ist nach 3 sek vorbei.

Ferner geht es nicht darum WELCHEN Player du hast (Sorry, da haste recht gehabt!!! War n Fehler von mir) sondern einfach nur um das Programm mit dem du die DVD abspielen willst.
*Fehlerbehebung*:
Einfach die Software verschiedener Player installieren! MEDIA PLAYER, QUICKTIME, POWER DVD und so weiter.
Denn BISHER ist es bei den angesprochenen DVDs so, dass sie auf EINIGEN Playern nicht laufen, oder, besser gesagt, mit der Software einiger Programme Probleme haben.

Daher, einfach mehrere Programme installieren und Problem ist so gesehen erledigt.
Liebe Ursula,
wünsch dir frohe Ostern, nen tollen Namenstag und nen guten Rutsch ins Jahr 1978!
Grüsse aus der Alzheimergruppe, deine Tante Günther!

Ich hasse Menschen, Tiere + Pflanzen. Steine sind ok.

dÜnni

Zitat von: Eric am  7 Mai 2007, 16:36:58
... bei kaputten DVDs (auf die Sektoren bezogen) greift die ganz normale Gewährleistung des Händlers (NICHT der Herstellerfirma) Umtausch somit absolut problemlos.

Ich meine ja nicht defekte Sektoren die durch Fehlpressungen o.ä. entstehen sondern defekte Sektoren die vorsätzlich und bewusst auf die DVDs gepresst werden, wie beim "Kopierschutz" Arccos eben  :arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/ARccOS
Um den Umtausch dieser DVDs und Erfahrungen damit geht es ja gerade in diesem Thread.  :icon_mrgreen:

Zitat von: Eric am  7 Mai 2007, 16:36:58
"Anti-Raubkopierer"-Spots:
paarmal auf die "Vorspul-Taste" gedrückt und der *Spuk* ist nach 3 sek vorbei.

Sicher das das überall geht? IIRC gibt es einige DVDs wo man die nicht überspringen kann, zumindest nicht so einfach (Stichwort "user operation prohibition"). Aber auch hier geht es wieder ums Prinzip, warum muss ich mir diese Spots vor dem Film antun, ich hab die DVD doch schon gekauft.

Zitat von: Eric am  7 Mai 2007, 16:36:58
Ferner geht es nicht darum WELCHEN Player du hast (Sorry, da haste recht gehabt!!! War n Fehler von mir) sondern einfach nur um das Programm mit dem du die DVD abspielen willst.
*Fehlerbehebung*:
Einfach die Software verschiedener Player installieren! MEDIA PLAYER, QUICKTIME, POWER DVD und so weiter.
Denn BISHER ist es bei den angesprochenen DVDs so, dass sie auf EINIGEN Playern nicht laufen, oder, besser gesagt, mit der Software einiger Programme Probleme haben.

Daher, einfach mehrere Programme installieren und Problem ist so gesehen erledigt.

Das ist eben auch so ein Punkt. Diese Programme kosten Geld, theoretisch wäre es möglich das Firma X sagt: "Unsere Programme laufen nur mit Software X." Wenn das 5 Firmen machen muss ich 5 mal die Software kaufen. Das ließe sich dann natürlich auch auf Standalone Player übertragen.
Nein Danke, darauf habe ich echt keinen Bock. Dafür gibt es ja nunmal einen einheitlichen Standard, und die Geräte werden mit dem DVD-Logo zertifiziert, sonst kann ja jeder gleich machen was er will.

Moorsoldat

8 Mai 2007, 12:40:33 #12 Letzte Bearbeitung: 8 Mai 2007, 12:42:39 von Moorsoldat
ich denke dÜnni hat Recht. Ich meine es ist verständlich das Hersteller ihr Medium schützen wollen damit eben mehr Leute ihre DVDs/CDs kaufen. Dennoch müssen solche Unternehmen aber daran denken das sich einige Nutzer nicht vorschreiben lassen wollen WIE sie das original Medium sehen wollen - deswegen gibt es Standarts, sie dienen auch den Unternehmen. Dadurch wird nunmal geregelt das es auf handelsüblichen Geräten läuft.

Wenn aber Unternehmen anfangen diese standarts zu umgehen bzw. zu ignorieren kann das beim Kunden Frust und Ärger auslösen. Ich meine wie würden hier manche reagieren wenn die jedes Unternehmen anfangen würde seinen eigenen DVD Durchmesser zu bestimmen? Oder auch der aktuelle Kampf um HD-DVD und BluRay ist auch ein gutes Beispiel wie die meisten Kunden denken: warten bis sich ein Format durchsetzt, damit ich nahher nicht alles nochmal kaufen muss. Der Kunde will eben die Sicherheit das ein Medium auch mit den dafür vorgesehenen Geräten abspielbar ist.

Und es ist absolut kein Schwachsinn wenn man sagt das man kein TV hat und trotzdem Filme sehen will. Einen schicken, leistungsfähigen und auf Multi Media ausgerichteter PC + guter Tonanlage + gutem LCD Bildschirm/Fernseher (ist heute ja schon beides) erspart einem den Kauf von x Einzelgeräten. Wieso soll man also die Möglichkeit nicht nutzen wenn man das Geld hat und seinen Player Wirwar reduzieren mit einem PC? Da hat man dann: einen CD-Spieler, DVD-Player, in Zukunft einen BluRay/HD-DVD Player und eine Arbeitsstation. Und das das keine Zukunftsmusik ist sollte auch bekannt sein.
Nur gerade diese Kunden werden immer mal wieder verärgert und diese Kunden sind es dann auch die Wissen das man sich den Medieninhalt auf anderem Weg besorgen kann. Ich meine es ist doch verständlich wenn jemand sein Geld auf so einen MultiMediaPC spart und dann feststellen muss das er damit nicht seinen Lieblingsfilme bzw. seine Lieblingsmusik hören kann, das dieser dann nicht den Unternehmern entgegenkommt.

Aber ein anderer - und wohl der wichtigste Punkt - der gegen so einen Kopierschutz spricht ist folgender: er ist nutzlos. Dazu muss man im Netz nurmal die einschlägigen Seiten anschauen. Es ist herausgeschmissenes Geld, das mehr schadet als nutzen hat. Und wer muss das herausgeschmissene Geld wieder reinholen? Das kann sich jeder selbst beantworten ...

mfG ...

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020