OFDb

Unthinkable (S.L. Jackson vs. Atom-Bombenleger)

Begonnen von StS, 10 April 2010, 10:12:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StS



Director: Gregor Jordan
Screenwriter: Peter Woodward, Oren Moverman
Starring: Samuel L. Jackson, Carrie-Anne Moss, Michael Sheen, Brandon Routh, Martin Donovan, Gil Bellows, Lora Kojovic
Genre: Suspense Thriller

Somewhere in the United States, three nuclear weapons are about to detonate. Younger (Sheen) has hidden the devices and the authorities lead by FBI agent Brody (Moss) with the help of "H" (Jackson), an interrogation specialist, must find them before time runs out. How far will they go to get the information they need and will they do the unthinkable?

Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=64954
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

blade2603

der Trailer gefällt mir... wird aber eher was für nen Bluray Abend auf der Couch sein..
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

StS

Zitat von: blade2603 am 10 April 2010, 13:00:57
wird aber eher was für nen Bluray Abend auf der Couch sein..

Apropos: Hab gerade entdeckt, dass der in GB am 14. Juni auf DVD & BR erscheint...  ;)
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

quaker

Zitat von: StS am 10 April 2010, 13:53:34
Zitat von: blade2603 am 10 April 2010, 13:00:57
wird aber eher was für nen Bluray Abend auf der Couch sein..

Apropos: Hab gerade entdeckt, dass der in GB am 14. Juni auf DVD & BR erscheint...  ;)
Gerade mal nachgesehen. UK Release ist der 27.9...ich hol mir wohl einfach die US BD.

lastboyscout

Ha, bei mir liegt die BluRay gerade frisch geliehen neben dem Player.
Leider hat The Book Of Eli Vorrang, Unthinkable wird es wohl morgen geben.  ;)
Den Trailer sah ich gestern erst durch Zufall, und hat mich wirklich neugierig gemacht.
Auch wenn er mich stellenweise sehr an Five Fingers erinnerte, was aber keinesfalls negativ gemeint war. Der war naemlich sehr gut.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

lastboyscout

So, hatte ich doch glatt vergessen hier zu posten.  :icon_redface:
Wow, ein sehr beeindruckender, ziemlich harter Thriller, der wirklich sehr gut mit dem Thema umgeht.
Persoenliche Standpunkte, Meinungen und Weltanschauungen werden ueber den Haufen geworfen, bei dem Film kommen die Weltbilder mancher ins Wanken.
Manchmal fuehlt man sich fast dreckig, fuer wen und warum man mitfiebert, zumindest ging es mir so.
Ach ja, die US-BluRay bietet eine normale und eine Extended Version.
Ich sah zuerst die Extended Version und dann die normale inklusive Audiokommentar des Regisseurs.
Die normale Version ist definitiv mein Favorit, und damit stimme ich dem Regisseur total zu, der das alternative Ende eigentlich nicht mag, sondern nur wegen einer nicht so gut gelaufenen Testvorstellung in Texas (?) drehte und hinzufuegte.  :wallbash:
Der Audiokommentar selber ist vom Feinsten, ein paar Worte zu den Dreharbeiten, aber hauptsaechlich seine Meinung zu solchen Vorfaellen und Methoden. Respekt.  :respekt:
Gibt 8/10 Punkten, wobei ich leichte Parallelen zu Five Fingers sehen kann, wobei dieser jedoch niemals die Tiefgruendigkeit hat bzw. solche unbequemen Fragen aufwirft wie Unthinkable.
Endlich wieder mal ein richtig guter Thriller.  :respekt:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

quaker

Die US Blu-ray ist übrigens Region A und B. Wer also nicht auf das UK Release Ende September warten will...(von einem dt. Release will ich gar nicht erst reden...)

ironfox1

Nach deinem Vö-Termin müsste man auf die US länger warten als auf die UK Version. ;)


quaker

Zitat von: ironfox1 am 27 Juni 2010, 10:30:15
Nach deinem Vö-Termin müsste man auf die US länger warten als auf die UK Version. ;)
Ups, gleich mal geändert. Danke für den Hinweis. ;)

Dezperado

Wie unterscheidet sich denn das alternative Ende vom normalen Ende?

quaker


Dr. STRG+C+V n0NAMe

So, nun inzwischen auch gesehen und gebe nun meinen Senf ab.

Spoiler: zeige

Leider hat der Film mich absolut enttäuscht, denn für mich ist das ein mieses Propagandawerk Pro-USA. Die Figuren sind die typischen Stereotypen, die sich so entwickeln, wie man es von "guten" Amerikanern erwartet. Da hätten wir das Militär, den geheimen Regierungsbeamten und den eingekauften Verhörspezialisten, denen alles recht ist. Dann noch die gute rechtschaffene FBI-Agentin und natürlich den islamistischen Terroristen, der aber, oho welche Trick ein amerikanischer Staatsbürger ist. Dann läuft der Rest des Films nach Schema F ab. Folter, Folter, noch mehr Folter. Die gute FBI-Agentin wird mehr und mehr böse und willigt nach und nach den Folterung ein. Zum Schluss wird der Film ganz absurd und Jackson als Folterer darf zuerst seine Frau umbringen und dann den Kindern  an den Hals. Aber halt, das dann doch nicht, weil das ja unthinkable ist. Normale Folter, Finger abschneiden und Ehefrau umbringen ist ok, aber Kinder ... nee, das geht nicht. Naja, eigentlich auch egal, da der Bombemleger ja auspackt. Wie schon gesagt, nerven mich die stereotypen Figuren, die sich so vorhersehbar, wenn überhaupt entwickeln. Es gibt eine Reflexion der Figuren mit ihren Taten. Da wird nichts hinterfragt, denn alles ist ja gerechtfertigt. Ebenfalls bleiben die Konsequenzen aus. Das letzte, was man hört, ist der undurchsichtige Regierungsbeamte, der sagt, dass das alles überhaupt nicht passiert ist. Und die FBI-Beamtin geht mit den Kindern, die sie "gerettet" hat von dannen. Keine Aufarbeitung des Geschehen. Das alles zusammen macht für mich diesen Film zu einem miesen Folter-, Propagamda und die-USA-bringen Demokratie-in-die-Welt-Machwerk.


Das macht insgesamt 1/10, eher noch 0/10!

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

wusselpompf

Zitat von: n0NAMe am 31 Juli 2010, 00:17:31
So, nun inzwischen auch gesehen und gebe nun meinen Senf ab.

Spoiler: zeige

Leider hat der Film mich absolut enttäuscht, denn für mich ist das ein mieses Propagandawerk Pro-USA. Die Figuren sind die typischen Stereotypen, die sich so entwickeln, wie man es von "guten" Amerikanern erwartet. Da hätten wir das Militär, den geheimen Regierungsbeamten und den eingekauften Verhörspezialisten, denen alles recht ist. Dann noch die gute rechtschaffene FBI-Agentin und natürlich den islamistischen Terroristen, der aber, oho welche Trick ein amerikanischer Staatsbürger ist. Dann läuft der Rest des Films nach Schema F ab. Folter, Folter, noch mehr Folter. Die gute FBI-Agentin wird mehr und mehr böse und willigt nach und nach den Folterung ein. Zum Schluss wird der Film ganz absurd und Jackson als Folterer darf zuerst seine Frau umbringen und dann den Kindern  an den Hals. Aber halt, das dann doch nicht, weil das ja unthinkable ist. Normale Folter, Finger abschneiden und Ehefrau umbringen ist ok, aber Kinder ... nee, das geht nicht. Naja, eigentlich auch egal, da der Bombemleger ja auspackt. Wie schon gesagt, nerven mich die stereotypen Figuren, die sich so vorhersehbar, wenn überhaupt entwickeln. Es gibt eine Reflexion der Figuren mit ihren Taten. Da wird nichts hinterfragt, denn alles ist ja gerechtfertigt. Ebenfalls bleiben die Konsequenzen aus. Das letzte, was man hört, ist der undurchsichtige Regierungsbeamte, der sagt, dass das alles überhaupt nicht passiert ist. Und die FBI-Beamtin geht mit den Kindern, die sie "gerettet" hat von dannen. Keine Aufarbeitung des Geschehen. Das alles zusammen macht für mich diesen Film zu einem miesen Folter-, Propagamda und die-USA-bringen Demokratie-in-die-Welt-Machwerk.


Das macht insgesamt 1/10, eher noch 0/10!

Gruß

n0NAMe


Gerade dadurch, dass die Folter so blutig inszensiert wird kann man das ganze eigentlich nicht als Patriotentrara abtun. Dafür sorgt ja auch das offene Ende, so dass der Film auf der moralischen Ebene sowieso, aber eben auch auf der fakischen Ebene es völlig dem Zuschauer überlässt, wie das Gezeigte nun zu bewerten ist. Ich stimme aber zu, dass die Charakterzeichnung teilweise sehr hölzern ist, und einiges am Ende arg übertrieben wirkt.

Auf Amerika und den Krieg gegen den Terror muss man den Film auch nicht unbedingt reduzieren, der Fall Daschner bewegt sich genau in diesem moralischen Graufeld.

Insgesamt 7-8 Punkte, für einen mutigen Film der eine der wichtigsten ethischen Fragen unserer Zeit vielseitig aufarbeitet.
Galactic President Superstar McAwesomeville

"You're not married, you haven't got a girlfriend and you never watched Star Trek? Good Lord" - Patrick Stewart "Extras"

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: wusselpompf am  6 November 2010, 23:53:46
Gerade dadurch, dass die Folter so blutig inszensiert wird kann man das ganze eigentlich nicht als Patriotentrara abtun.

Ach ja? Sehe ich anders, denn ohne Konsequenzen wird hier im Namen der USA gefoltert und gemordet (
Spoiler: zeige
die Unschuldige Frau des angeblichen Attentäters
). Für mich ist das billigste Pro-US-Propaganda. Böse böse Terroristen haben eh keine Rechte mehr.

Zitat von: wusselpompf am  6 November 2010, 23:53:46
Dafür sorgt ja auch das offene Ende, so dass der Film auf der moralischen Ebene sowieso, aber eben auch auf der fakischen Ebene es völlig dem Zuschauer überlässt, wie das Gezeigte nun zu bewerten ist.

Naja, sehe nicht, was ein offenes Ende mit Moral zu tun hat. Beim nächsten Bombenleger wird wieder gefoltert und getötet, denn schließlich hat man ja schinbar alle Bomben "herausfoltern" können.

Zitat von: wusselpompf am  6 November 2010, 23:53:46
Auf Amerika und den Krieg gegen den Terror muss man den Film auch nicht unbedingt reduzieren, der Fall Daschner bewegt sich genau in diesem moralischen Graufeld.

Hör mir bloß mit dem Fall auf. Da geht mir sonst der Hut hoch.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

wusselpompf

Zitat von: n0NAMe am  7 November 2010, 00:20:36
Ach ja? Sehe ich anders, denn ohne Konsequenzen wird hier im Namen der USA gefoltert und gemordet (
Spoiler: zeige
die Unschuldige Frau des angeblichen Attentäters
). Für mich ist das billigste Pro-US-Propaganda. Böse böse Terroristen haben eh keine Rechte mehr.

Ja, im Film hat das ganze keine Konsequenzen, aber das würde ich eher als realitätsnah sehen. Wäre das Szenario real, dann würde davon auch nie was an die Öffentlichkeit dringen. Stattdessen lieber ein Kitsch-Ende, wo die heldenhafte FBi-Agentin alles aufdeckt und an die Öffentlichkeit bringt? Das würde ja gerade die Stärke des Filmes, dass das Gezeigte interpretationsoffen ist, zerstören.

Zitat
Naja, sehe nicht, was ein offenes Ende mit Moral zu tun hat. Beim nächsten Bombenleger wird wieder gefoltert und getötet, denn schließlich hat man ja schinbar alle Bomben "herausfoltern" können.

Spoiler: zeige
Die 4. Bombe wird ja eben nicht gefunden, dass ist ja der Witz
Aber ich meinte auch nicht, dass das offene Ende mit Moral zu tun hat, sondern nur, dass es zusätzlich zum moralischen Dilemma auch noch das Dilemma der Fakten aufzeigt. Hat der Gefolterte überhaupt die benötigten Informationen und ist das wahr, was er unter Folter sagt - das kommt eben zum Ethischen noch dazu bzw. verstärkt das noch.
Ich finde der Film lässt sehr viel offen, aber gerade deswegen ist es kein Propagandavehikel.
Galactic President Superstar McAwesomeville

"You're not married, you haven't got a girlfriend and you never watched Star Trek? Good Lord" - Patrick Stewart "Extras"

Klaus Jr.

Nur zum Thema VÖ, im aktuellen Filmdienst ist ein längerer Bericht zu "Unthinkable" und seiner stiefmütterlichen Behandlung (In USA nur auf DVD, Kino-Auswertung nur in den Niederlanden, Australien, Kanada(?) ). In Deutschland hat Senator die Rechte, nach eigener Aussage aber kein Interesse den Film zu veröffentlichen. Auf Anfragen des Filmdienstes wurde nur mit den Achseln gezuckt...

Fand den Film ziemlich gut - kein Meisterwerk aber ein spannender Thriller der eine mögliche Situation gut durchdekliniert.
Ich finde es allerdings seltsam dass viele hier den Film als eine Art Legitimation von Folter sehen. Nur weil in der Handlung Folter von "höherer Stelle" autorisiert wird, ist das doch nicht die Aussage des Films. Fand es gut wie gezeigt wird wie die Verantwortung weiter gereicht wird, keiner ein Problem hat solange es zum "Wohle des Volkes" geht, wie Carrie Ann Moss sich verändert (
Spoiler: zeige
nach Explosion der kleinen Bombe
) und die Performance von Jackson ist herrausragend.


"Pisse vom Opa trinken geht gar nicht, damit ist der Film für mich durch. Schade um die Titten"


Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Klaus Jr. am 10 November 2010, 18:07:08
Ich finde es allerdings seltsam dass viele hier den Film als eine Art Legitimation von Folter sehen. Nur weil in der Handlung Folter von "höherer Stelle" autorisiert wird, ist das doch nicht die Aussage des Films. Fand es gut wie gezeigt wird wie die Verantwortung weiter gereicht wird, keiner ein Problem hat solange es zum "Wohle des Volkes" geht, wie Carrie Ann Moss sich verändert (
Spoiler: zeige
nach Explosion der kleinen Bombe
) und die Performance von Jackson ist herrausragend.

Was ist denn daran seltsam, wenn man nicht deiner Meinung ist? Wieso ist es falsch, wenn man diese Art der Folterdurchführung. welche von oben gedeckt ist, keine miese Pro-US-Propaganda ist? Es ist doch genauso wie in der Realität. Da werden illegale Folterungen durchgeführt, aber keine hat Konsequenzen zu fürchten, genau so wie es auch im Film propagiert wird. Kann deine Ansicht leider nicht teilen.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Klaus Jr.

Nicht falsch verstehen - ich und die anwesenden Personen verstanden den Film durchaus als Statement GEGEN Folter. Er spielt offen ein Szenario durch, welches wahrscheinlich in der Realität öfter vorkommt als uns lieb ist. Ich habe von vorne herein die Extended gesehen und da
Spoiler: zeige
die ganzen Abscheulichkeiten von Jackson in der Konsequenz überhaupt nichts gebracht haben - die letzte Bombe explodiert ja -
hab ich es als recht eindeutiges Statement verstanden.


"Pisse vom Opa trinken geht gar nicht, damit ist der Film für mich durch. Schade um die Titten"

EvilErnie

Megaspannend & super gespielt! Man nimmt die Rolle jeder Person an und saugt sie in einem auf. Endlich mal wieder ein guter amerikanischer Film!
,,Der Director's Cut erweist sich nicht nur als die filmisch bessere Version, sondern auch als die einzig logische." (Blade Runner)

Behandel´ne Königin wie `ne Hure und `ne Hure wie `ne Königin, dann kann nichts schiefgehen! (Alien 3 SE)

Ich hab ne Sprengkapsel im Kopf! Du musst mich töten sonst sterb ich! (Ethan Hunt)

Hitfield

28 Januar 2011, 03:46:13 #20 Letzte Bearbeitung: 28 Januar 2011, 03:52:50 von Hitfield
Sehr spannender Film (eine Art Hardcore-Version von "24") mit hervorragend aufspielender Besetzung. Die Folterszenen waren schon extrem. Einige Ideen fand ich inhaltlich aber ziemlich überflüssig wie etwa
Spoiler: zeige
der Bosnien-Background von Jacksons Ehefrau
.

Gegen Samuel L. Jackson nimmt sich Jack Bauer fast wie ein Glücksbärchi aus. Und Michael Sheen als Terrorist spielt sich in die Psychopathen-Oberliga auf Augenhöhe mit Hannibal Lecter und Benjamin Linus. Die "24"-Terroristen sind gegen Sheens Figur richtige Luschen, immerhin
Spoiler: zeige
werden sie in "24" stets aufgegriffen und in die CTU gezerrt, während Sheen seine Verhaftung und Folter in seinen Plan einkalkuliert hat und sich freiwillig ausliefert
. In einer Nebenrolle ist mir erstmals seit dem "Superman"-Remake vor fast einem halben Jahrzehnt wieder Brandon Routh aufgefallen, der nach dem Mega-Flop anscheinend ganz schön kleine Brötchen backen muss (was mich andererseits aber nicht wundert, da er als Schauspieler m. E. total blass ist).

7 / 10
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

Private Joker

29 Januar 2011, 11:33:50 #21 Letzte Bearbeitung: 29 Januar 2011, 11:35:21 von Private Joker
Sehe ich das richtig, dass hier in D ausschließlich die Extended verliehen wird ? Habe jedenfalls im Menü keine Auswahl gefunden. Aber vielleicht war die Ext. mit dem
Spoiler: zeige
ziemlich bitteren Ende
unserer FSK eher zu vermitteln, obwohl sich in der Fassung ja dann doch die interessante Frage stellt,
Spoiler: zeige
ob der diese letzte Bombe auch noch verraten hätte, wenn man Jackson auf die Kinder hätte losgehen lassen.


Solche Denkanstöße lassen mich den Film dann letztendlich positiv bewerten, ist halt schon einer der Streifen, die etwas länger im Gedächtnis bleiben. Gerade in Relation zur Serie 24 sehe ich allerdings auch ein Problem: Das US-Kino hechelt dem Fernsehen in Sachen Polit-Themen teilweise doch deutlich hinterher (anderer Fall: der Film Traitor und die Serie Sleeper Cell, in dem Fall war die Serie sogar deutlich härter), was dann auch den kommerziellen Misserfolg der meisten dieser Filme (mit) erklären mag. Ab und an sollte man auch mal wieder eine neue Idee selbst entwickeln.

Von mir aber trotzdem knappe 7 Punkte für die konsequent harte Machart und die guten Schauspieler.
"Ich bin zu alt für diesen Scheiß" "Dem Scheiß ist es egal, wie alt Du bist" (James Grady - Die letzten Tage des Condor)

PillePlutonium

Ich stimme hier nONAMe absolut zu, ich hab den Film heute gesehn und ich glaub es nütz auch nix noch was abzuwarten,morgen werd ich nich anders darüber denken.
1/10 gefundene Atombomben

endoskelett

Zitat von: wusselpompf am  7 November 2010, 02:45:09
Zitat von: n0NAMe am  7 November 2010, 00:20:36
Ach ja? Sehe ich anders, denn ohne Konsequenzen wird hier im Namen der USA gefoltert und gemordet (
Spoiler: zeige
die Unschuldige Frau des angeblichen Attentäters
). Für mich ist das billigste Pro-US-Propaganda. Böse böse Terroristen haben eh keine Rechte mehr.

Ja, im Film hat das ganze keine Konsequenzen, aber das würde ich eher als realitätsnah sehen. Wäre das Szenario real, dann würde davon auch nie was an die Öffentlichkeit dringen. Stattdessen lieber ein Kitsch-Ende, wo die heldenhafte FBi-Agentin alles aufdeckt und an die Öffentlichkeit bringt? Das würde ja gerade die Stärke des Filmes, dass das Gezeigte interpretationsoffen ist, zerstören.

Zitat
Naja, sehe nicht, was ein offenes Ende mit Moral zu tun hat. Beim nächsten Bombenleger wird wieder gefoltert und getötet, denn schließlich hat man ja schinbar alle Bomben "herausfoltern" können.

Spoiler: zeige
Die 4. Bombe wird ja eben nicht gefunden, dass ist ja der Witz
Aber ich meinte auch nicht, dass das offene Ende mit Moral zu tun hat, sondern nur, dass es zusätzlich zum moralischen Dilemma auch noch das Dilemma der Fakten aufzeigt. Hat der Gefolterte überhaupt die benötigten Informationen und ist das wahr, was er unter Folter sagt - das kommt eben zum Ethischen noch dazu bzw. verstärkt das noch.
Ich finde der Film lässt sehr viel offen, aber gerade deswegen ist es kein Propagandavehikel.
An eurer kleinen Diskussion zeigt sich ein wenig, dass der Film durchaus Potential hat und zum Nachdenken anregt, ja quasi mit dem Zuschauer spielt und ne Menge Fragen stellt, z.B. zu was sind wir/Legitimierte im Stande unter Extremsituationen. Und das lässt sich gar nicht beantworten, Verlierer gibts sowieso auf beiden Seiten. Fand ich jedenfalls auch stark gespielt - Sheen, Jackson, Moss. Die Folter wird nicht zu exzessiv gezeigt, manches ja nur im Hintergrund oder Off, und die Wirkung kommt an. Das Schwierige ist eben, dass der Attentäter nachvollziehbare globale Forderungen stellt und nicht einfach sinnlos im Namen der Religion o.ä. droht.
Sehr guter Thriller, aktuell, mit ner Portion Tiefgang. 8/10
R: Do you like our owl?
D: It's artificial?
R: Of course it is.
D: Must be expensive.
R: Very.
R: I'm Rachael.
D: Deckard.

Nibi

25 Februar 2011, 21:04:04 #24 Letzte Bearbeitung: 25 Februar 2011, 21:10:18 von Nibi
Dauer Spoiler

Zitat von: Private Joker am 29 Januar 2011, 11:33:50
Spoiler: zeige
ob der diese letzte Bombe auch noch verraten hätte, wenn man Jackson auf die Kinder hätte losgehen lassen.

Es ist zwar offen, aber man kann davon ausgehen, daher hat er ja die 4. Bomben platziert von der niemand wusste. So musste er nur 3 Bomben verraten, ihm war ja klar dass er gefoltert wird aber niemals jemand Kinder umbringen würde(zumindest hat er so gedacht und nicht mit Jackson gerechnet).

Ich kann n0NAMe voll und ganz verstehen, gerade durch das Ende (die vierte Bombe die offensichtlich explodiert) wird Folter jeglicher Art legitimiert um so einen Anschlag zu verhindern.

Mir hat der Film trotzdem ganz gut gefallen, auch wenn er teilweise mit Längen zu kämpfen hatte. Die meiner Meinung nach offensichtliche Botschaft kann ich ganz gut ausblenden(ansonsten hätte der Film von mir auch 1/10 Punkte bekommen). Er war spannend, sehr eindringlich inszeniert und hat ein böses Ende.

Gibt ne gute 7/10

-It's blood
-Son of a bitch

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020