OFDb

The Girl with the Dragon Tattoo (Remake von David Fincher)

Begonnen von StS, 17 August 2010, 07:17:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

vodkamartini

Hab ich mir fest vorgenommen. Möglich, dass die Schweden-Verfilmung dann in meiner Gunst steigt. Ändert aber bestimmt nichts daran, dass ich Finchers Version für sehr gelungen halte.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Dracula

Super. Schreib hier rein, wenn Dus gesehen hast. Würd mich interessieren.
Wenn Steven Seagal ins Wasser springt wird er nicht nass, aber das Wasser wird Steven Seagal...

Into each generation, a slayer is born.   

THIS IS WHO WE ARE

Rollo Tomasi

23 Januar 2012, 13:42:02 #122 Letzte Bearbeitung: 23 Januar 2012, 14:07:21 von Rollo Tomasi
Gestern gesichtet.
Erster Eindruck: nicht so stark wie die Schweden-Variante.
Aber vielleicht näher am Buch?

SPOILERWARNUNG!!!

Wenn ich mich recht erinnere, war in dem schwedischen Film am Ende ein etwas längerer Teil, der sich mit dem Auffinden von der Vermissten beschäftigt hat. Da wurde dann nicht so viel Wert gelegt auf die Klimmzüge, die Lisbeth veranstaltet hat, um die Wennerströms platt zu machen. Das dauerte mir in dem Fincher-Film zu lange. Auch solche Einschübe wie der Besuch der Tochter oder seiner Chefin/Freundin wären meiner Meinung nach nicht nötig gewesen und wurden in dem Schweden-Film meiner Meinung nach auch weggelassen? Jedenfalls fielen mir diese Dinge in der Schweden-Variante nicht so sehr auf.
Auch die finale Konfrontation mit dem Killer hat mir in der Schweden-Variante besser gefallen. Und auch die Geschichte mit Lisbeths Vater wurde meiner Meinung nach besser in der älteren Variante besser aufgelöst (Gab es da nicht ein Bild, in dem sie ein Streichholz in das Auto des Vaters warf?).
Aber insgesamt ein guter Film: 7/10.
Dem Schweden-Film würde ich 8/10 geben.

Edith:
Noch ein Wort zu Rooney Mara:
Sie hat ihre Sache sehr gut gemacht, aber Rapace fand ich besser. Am Ende hat man ja dann gesehen, wie hübsch die eigentlich ist. Überrascht war ich auch von der Freizügigkeit der Rolle. Nicht, dass ich das jetzt negativ bewerten würde, aber hier wäre weniger vielleicht auch mehr gewesen.

Edith2:
Auch der Bösewicht gefiel mir in der schwedischen Variante besser.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Dracula

23 Januar 2012, 14:11:00 #123 Letzte Bearbeitung: 23 Januar 2012, 14:12:40 von Dracula
Hey Rollo. Im Schweden DC besucht ihn seine Freundin/Chefin auch, in der normalen Version fehlt das. Ne Tochter hat er in der Schweden Fassung allerdings nicht, im Buch aber schon. Die Lisbeth-Wennerström Abzocke ist echt etwas lang geraten, da hast Du Recht. Das mit dem Killer hat mir in der Schweden Version auch besser gefallen. Allein schon weil mir der Schauspieler mehr zugesagt hat, und Lisbeth nicht um "Erlaubnis" fragt. Das mit dem Streichholz und Lisbeths Vater hat Fincher wahrscheinlich im ersten Film noch nicht gebracht, weil er bei schlechten Einspielergebnissen keinen zweiten und dritten Teil machen wollte. Aber das ist ja jetzt wohl gegessen.

Das mit der Freizügigkeit ist aber im schwedischen Film mindestens genauso  :dodo:
Wenn Steven Seagal ins Wasser springt wird er nicht nass, aber das Wasser wird Steven Seagal...

Into each generation, a slayer is born.   

THIS IS WHO WE ARE

StS

23 Januar 2012, 16:16:42 #124 Letzte Bearbeitung: 23 Januar 2012, 16:19:54 von StS
Mochte den Film sehr: Schön stimmig in Szene gesetzt, rundum überzeugend gespielt (besonders von Mara), inhaltlich durchweg interessant gestrickt sowie mit einem feinen Score unterlegt (inklusive der großartigen, wenn auch nicht sonderlich zum Rest passenden Anfangs-Creditssequenz). Die lange Laufzeit verging wie im Flug - und auch das Ende (nach dem eigentlichen Showdown) fand ich absolut anständig geraten (vor allem die starken Schuss-Momente). Nur die Pause im Cinemaxx war doof...  8/10

By the way: Saucooles Shirt...  :respekt:  

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Rollo Tomasi

Zitat von: StS am 23 Januar 2012, 16:16:42
(inklusive der großartigen, wenn auch nicht sonderlich zum Rest passenden Anfangs-Creditssequenz)

:respekt:
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Pinhead_X

Zitat von: StS am 23 Januar 2012, 16:16:42
Mochte den Film sehr: Schön stimmig in Szene gesetzt, rundum überzeugend gespielt (besonders von Mara), inhaltlich durchweg interessant gestrickt sowie mit einem feinen Score unterlegt (inklusive der großartigen, wenn auch nicht sonderlich zum Rest passenden Anfangs-Creditssequenz). Die lange Laufzeit verging wie im Flug - und auch das Ende (nach dem eigentlichen Showdown) fand ich absolut anständig geraten (vor allem die starken Schuss-Momente). Nur die Pause im Cinemaxx war doof...  8/10

By the way: Saucooles Shirt...  :respekt:  



Das dachte ich auch! Hoffe es gibt bald Merch^^
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

Moonshade

Das Shirt gibts aber schon seit Jahren.
Die Kunst ist, es so abgefuckt aussehen zu lassen.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

EvilErnie

Kommt imo nicht ans Original ran! Finchers Remake ist mir zu oberflächlich und glatt! Das heißt aber nicht, dass der Film schlecht ist! Im Gegenteil, er ist die ganze Zeit über spannend! Ich bin jedoch ein Vergleichstyp und iwi ist das Original tiefergehend, die Charakter transparenter und auch düster, auf seine Art & Weise! Fincher zeigt halt seine Version episch & düster, hochglanzpoliert und frisch, aber der Biss war bei mir leider schon draußen! Dennoch: 7/10 düstere Punkte
,,Der Director's Cut erweist sich nicht nur als die filmisch bessere Version, sondern auch als die einzig logische." (Blade Runner)

Behandel´ne Königin wie `ne Hure und `ne Hure wie `ne Königin, dann kann nichts schiefgehen! (Alien 3 SE)

Ich hab ne Sprengkapsel im Kopf! Du musst mich töten sonst sterb ich! (Ethan Hunt)

StS

Hier eine ausgiebige Betrachtung der genialen Titel-Sequenz (Aufbau, Entstehung, Hintergründe etc.)...
http://www.artofthetitle.com/2012/02/21/the-girl-with-the-dragon-tattoo/
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Roughale

Zitat von: StS am 28 Februar 2012, 19:06:01
Hier eine ausgiebige Betrachtung der genialen Titel-Sequenz (Aufbau, Entstehung, Hintergründe etc.)...
http://www.artofthetitle.com/2012/02/21/the-girl-with-the-dragon-tattoo/

Danke für den Link! Der Vorspann war der Oberhammer, da stört mich nicht mal das mMn unnötige Led Zeppelin Cover, es passt sogar ganz gut!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Mr. Blonde

Unnötig wäre es, wenn Justin Bieber es gecovert hätte. Als NIN-Fan sage ich aber sowieso nichts ohne meinen Anwalt.  :andy:

Die Titelsequenz gehört zu dem aufregendesten, was ich in der Art in den letzten Jahren gesehen habe. Aber ich finde ebenfalls, dass es nicht so zum restlichen Film passt. Das war ja ein wenig James Bond-Intro auf Speed. "Girl with the Dragon Tattoo" hat ja auch was von einem JB Titel.  :icon_lol:

Finchers Version gefiel mir einen Hauch besser als die Erstverfilmunge, allerdings fand ich auch die schon ziemlich überbewertet. Nichtsdestotrotz war ich vor allem durch Maras Wandlungsfähigkeit überrascht, die ja in Filmen wie dem Freddy-Remake eher verheizt wurde. Hier konnte sie mal zeigen, was man von ihr erwarten kann und da bin ich sehr auf die nächsten Filme gespannt.

Ich habe die Bücher nicht gelesen und war dahingehend ziemlich äüberrascht als der Film da noch ein Stück weiterging, wo die Schwedenadaption bereits zu Ende war.

manisimmati

Zitat von: Mr. Blonde am 28 Februar 2012, 21:26:35
Finchers Version gefiel mir einen Hauch besser als die Erstverfilmunge, allerdings fand ich auch die schon ziemlich überbewertet.

Das kann ich nur unterschreiben. Weder den Hype um die Bücher, noch den um die schwedischen Verfilmungen fand ich nachvollziehbar. Fincher hat das Beste aus dem Material gemacht, aber mich hat der Film eher ernüchtert zurück gelassen – obwohl ich Mara deutlich besser fand als Rapace. Ich hoffe nur, dass er die beiden Sequels bleiben lässt.

Roughale

Zitat von: Mr. Blonde am 28 Februar 2012, 21:26:35
Unnötig wäre es, wenn Justin Bieber es gecovert hätte. Als NIN-Fan sage ich aber sowieso nichts ohne meinen Anwalt.  :andy:

Der wär gesanglich ähnlich daneben gewesen - lern ich jetzt deinen Anwalt kennen? :LOL:

"James Bond-Intro auf Speed"? Fast gruslig, denn ich hatte das spontan als "Bond LSD Trip" bezeichnet... ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Moonshade

"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Mr. Blonde

Nur geht der Gag dank FSK-Logo natürlich in Deutschland völlig verloren.  :icon_confused:

Dracula

Aber trotzdem ne coole Idee. Aber da sieht man auch mal wieder wie blöd manche sind und alles nur oberflächlich betrachten. schließlich ist ja genug zu finden, was auf ner selbstgebrannten DVD nicht drauf wäre, wie "R" Logo, Rasierklinge und Holoschrift um den Innenkreis. Der "Edding" ist ja wohl sicherlich auch gedruckt und nicht selbst draufgeschrieben. Aber gleich mal Radau machen. Das sind so Leute, die auch in allen anderen Belangen nichts kritisch hinterfragen und in Ruhe über etwas nachdenken, sondern sofort alles schlucken und mitschreien, wenn TV oder Presse etwas postuliert...  :nono:
Wenn Steven Seagal ins Wasser springt wird er nicht nass, aber das Wasser wird Steven Seagal...

Into each generation, a slayer is born.   

THIS IS WHO WE ARE

Mr. Blonde

Die Idee ist geil, wenn auch schon bei Borat ausprobiert worden.



Das da nun Leute rumjammern und es ne Umtauschwelle geben wird, sollte Sony aber vorher klar gewesen sein. Aber so sind sie halt die Kunden - nur keine Experimente...  :andy:

Dracula

 :LOL:
Das mit der Borat DVD stimmt also.
Hatte das als Kommentar gelesen: "Ich hab auch so ne DVD von Borat" und das so verstanden, dass der sich den Film halt gebrannt hat, weil der so blöd ist, dass man sich den nicht original kauft. Aber wenns das schonmal gab isses ja gar nix besonderes mehr, wobei es beim Drachen Girli natürlich irgendwie passender und stylischer rüberkommt.
Wenn Steven Seagal ins Wasser springt wird er nicht nass, aber das Wasser wird Steven Seagal...

Into each generation, a slayer is born.   

THIS IS WHO WE ARE

Mr. Blonde

24 März 2012, 14:34:32 #140 Letzte Bearbeitung: 24 März 2012, 14:36:19 von Mr. Blonde
Ich fand das bei Borat schon sehr passend, gerade in Bezug auf die Raubkopiererklischees.

Die Kommentare bei Moonies Link sind aber wieder mal der Hammer:

Zitatdas original ist besser! viel besser! ich würde mir ihn aus protest nicht kaufen, nur weil die amis kein bock haben europäische filme zu schauen und dann selber ne verfilmung machen und dafür am liebsten noch ein lob hätten!

Zitatkann jetzt jeder der eine original raubkopie besitzt sony verklagen?

Ich sehe dumme Menschen.

Klugscheisser

Das erste Mal, dass so etwas gemacht wurde, war doch schon bei dem System of a Down Album "Steal this album"?!

Ich fänd's ja witzig, wenn sich für Deutschland etwas entsprechendes ausgedacht würde. Das Logo könnte ja auch so Lightscribe mäßig aufgedruckt werden.

Und der Rest hier:  :viney: :LOL:

Dracula

Zitat von: Mr. Blonde am 24 März 2012, 14:34:32
Die Kommentare bei Moonies Link sind aber wieder mal der Hammer:

Zitatdas original ist besser! viel besser! ich würde mir ihn aus protest nicht kaufen, nur weil die amis kein bock haben europäische filme zu schauen und dann selber ne verfilmung machen und dafür am liebsten noch ein lob hätten!

Ich sehe dumme Menschen.


Warum? Der hat doch recht.  :icon_cool:
Wenn Steven Seagal ins Wasser springt wird er nicht nass, aber das Wasser wird Steven Seagal...

Into each generation, a slayer is born.   

THIS IS WHO WE ARE

Mr. Blonde

24 März 2012, 15:51:09 #143 Letzte Bearbeitung: 24 März 2012, 16:58:26 von Mr. Blonde
Zitat von: Dracula am 24 März 2012, 15:38:49
Warum? Der hat doch recht.  :icon_cool:

Finchers Version ist kein Remake, also ist das Wort "Original" völlig falsch. Abgesehen davon sprechen die Sehgewohnheiten der Menschen nicht für die Qualität des Filmemachers und Films. Fincher hat gerade so viel amerikanisiert, wie für den Average Joe nötig und halst den Amis immer noch zu viel "fremdes" auf. Aber lassen wir das besser. Dieses Geschreibsel ist das typische Fanboygeblubber und dabei die Fincher-Version nicht mal gesehen. So argumentieren übrigens fast alle Gläubigen der Schwedenversion. "Das ist doof, die Amerikaner müssen das alles nachmachen." Schwachfug.

Zitat von: Klugscheisser am 24 März 2012, 15:13:42
Ich fänd's ja witzig, wenn sich für Deutschland etwas entsprechendes ausgedacht würde. Das Logo könnte ja auch so Lightscribe mäßig aufgedruckt werden.

Das kannst Du mal schön vergessen. Das Reglement der FSK-Logos spricht da eine eindeutige Sprache, was Größe und Farbe angeht.  :viney:

Dracula

Zitat von: Mr. Blonde am 24 März 2012, 15:51:09
Zitat von: Dracula am 24 März 2012, 15:38:49
Warum? Der hat doch recht.  :icon_cool:

Finchers Version ist kein Remake, also ist das Wort "Original" völlig falsch. Abgesehen davon sprechen die Sehgewohnheiten der Menschen nicht für die Qualität des Filmemachers und Films. Fincher hat gerade so viel amerikanisiert, wie für den Average Joe nötig und halst den Amis immer noch zu viel "fremdes" auf. Aber lassen wir das besser. Dieses Geschreibsel ist das typische Fanboygeblubber und dabei die Fincher-Version nicht mal gesehen. So argumentieren übrigens fast alle Gläubigen der Schwedenversion. "Das ist doof, die Amerikaner müssen das alles nachmachen." Schwachfug.

Da magst Du Recht haben, allerdings sage ich jetzt auch einfach mal, dass Fincher dieses Buch mit Sicherheit nicht verfilmt hätte, wenn es die Schweden nicht vor ihm gemacht hätten. Is klar was ich meine? Auch wenns kein Remake ist (auch wenns doch eins ist :icon_twisted:).
Wenn Steven Seagal ins Wasser springt wird er nicht nass, aber das Wasser wird Steven Seagal...

Into each generation, a slayer is born.   

THIS IS WHO WE ARE

Mr. Blonde

24 März 2012, 16:41:27 #145 Letzte Bearbeitung: 24 März 2012, 16:47:56 von Mr. Blonde
Hätte, hätte, Fahrradkette. Wenn das Buch nicht so ein Erfolg gewesen wäre, hätten die Schweden auch keine (TV)-Filme drausgemacht. Wo soll die Argumentation hinführen?

Ich denke schon, dass die Amis das Ding verfilmt hätten, wenn man ihnen nicht zuvorgekommen wäre, da die Romane eben höchst erfolgreich waren.

Dracula

Die Argumentation soll gar nirgends hinführen und soll erst recht kein Dialog zwischen uns Beiden werden. Mit dem hätte und wenn Gelaber geb ich Dir ja Recht. WENN meine Tante nen Schwanz hätte, wär sie mein Onkel. Ist auch völlig egal. Ich wollt ja nur damit Ausdrücken, dass es noch weitaus dämlichere Kommentare gibt, als diesen, welchen Du unter anderem rausgesucht hast. Aber jetz is auch gut.
Wenn Steven Seagal ins Wasser springt wird er nicht nass, aber das Wasser wird Steven Seagal...

Into each generation, a slayer is born.   

THIS IS WHO WE ARE

lastboyscout

Konnte ihn jetzt endlich auf BluRay sichten.
Auch wenn ich hier die Meinung einiger User wiederhole, aber die Anfangssequenz war ja wohl mal der absolute Hammer, absolut genial, selbst die
Coverversion eines meiner Lieblingslieder.  :respekt:
Der Film selber ist ziemlich gut, David Fincher hat sein Haendchen fuer solche Stoffe nicht verloren.
Leider war die Wahl der Hauptdarstellerin nicht so gluecklich.
Die sieht wie die Emo-Zicke von nebenan aus, die nen Minderwertigkeitskomplex hat, nicht wie die abgebruehte Hackerin die Etliches durchmachte.
Schade, haette mich wirklich gefreut.
Wenn man sich aber trotz dieses Negativpunktes auf den Film einlaesst, kann er definitiv punkten in den anderen bereichen.
Plummer routiniert wie immer, Craig gibt auch keinen Grund fuer ne Beschwerde, Skarsgard ist eh immer gut.
Gebe trotzdem noch 7/10 Punkten, wobei mit ner anderen Hauptdarstellerin da locker ne 8/10 dringewesen waere.
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

PierrotLeFou

Zitat von: lastboyscout am  2 April 2012, 03:57:45
Leider war die Wahl der Hauptdarstellerin nicht so gluecklich.
Die sieht wie die Emo-Zicke von nebenan aus, die nen Minderwertigkeitskomplex hat, nicht wie die abgebruehte Hackerin die Etliches durchmachte.
Schade, haette mich wirklich gefreut.

Gebe trotzdem noch 7/10 Punkten, wobei mit ner anderen Hauptdarstellerin da locker ne 8/10 dringewesen waere.

Ich muss ja sagen, dass ich gerade diese Hauptdarstellerin sehr mochte (auch wenn ich den Film aus anderen Gründen besser fand als die schwedische Version)... Gerade der Umstand, dass sie so eine zierliche, zerbrechlich wirkende Erscheinung ist (quasi Audrey Hepburn im Punkgewand), kam dem Stoff meines Erachtens zugute...
Gerade bei ihrer Rache an ihrem Vormund konnte ich mich etwa viel eher vom Geschehen distanzieren als in der schwedischen Verfilmung: bei letzterer bot sich Rapace noch mehr oder weniger als Identifikationsfigur und heimliche Heldin an - da hat diese Selbstjustiz-Sequenz eher Rachegelüste des Zuschauers gestillt.
Rooney Mara hingegen brachte etwas so zutiefst verletztes, verstörtes in die Rolle hinein, dass sie sich viel weniger als Identifikationsfigur anbietet (wenn man nicht gerade selbst ähnliche Erfahrungen aufweisen kann) - bei ihrer Racheszene war mein Blickwinkel entsprechend distanzierter, da kommt meines Erachtens viel stärker durch, was da eigentlich läuft: trotz Beweismittel
Spoiler: zeige
bringt sie den Typen nicht vor Gericht, sondern vergewaltigt und misshandelt ihn extrem, erpresst und überwacht ihn danach...
(Ich bin mir zwar im Klaren darüber, dass es recht populär geworden ist, Sexualstraftäter am liebsten an ihren Eiern aufhängen zu wollen, anstatt ihnen einen anständigen Prozess zukommen zu lassen, mag mich aber mit solch einer Haltung einfach nicht anfreunden... daher freut es mich immer, wenn Selbstjustiz-/Rache-Szenen in Filmen stärker die befremdliche Seite solcher Aktionen hervorkehren... "The Girl with the Dragon Tattoo" zeigt da sehr schön, dass nicht bloß der Perverse "krank" ist, sondern dass auch - auf andere Weise - sein Opfer "krank" ist, dass der Racheakt "krank" ist. Er weckt Verständnis für den Racheakt, macht aber auch klar, dass dieser dennoch ein Unrecht darstellt.)
Mitgefühl mit ihr war viel stärker vorhanden (weil sie viel empfindlicher auf mich wirkte), dennoch wirkt ihr Handeln viel offensichtlicher falsch als in dem schwedischen Film... Ich empfinde Mara da eher als tragische Figur, Rapace hingegen eher als coole, weibliche "Mann sieht rot"-Variante: bei ihrer Härte kann ich kaum hinter die Fassade blicken, bei Mara konnte ich das hingegen durchaus.

Da muss Fincher auch nicht mehr wie Alfredson gegen Ende Kritik an Salander üben lassen (
Spoiler: zeige
sie habe den Killer umkommen lassen, obwohl sie ihm hätte helfen können
), diese Leistung hat er längst dem Zuschauer überlassen und kann dann einen Schritt weiter gehen und Craig gleich ebenfalls schuldig werden lassen:
Spoiler: zeige
er gibt hier sein Einverständnis, wenn er von ihr gefragt wird, ob sie den Täter ermorden dürfe...

(Wie läuft es denn in der lit. Vorlage ab? Ich habe die Bücher nie gelesen...)
"Eines Tages werde ich ein wahrhaft großes Drama schreiben. Niemand wird verstehen, worauf es hinaus will, aber alle werden nach Hause gehen mit einem vagen Gefühl der Unzufriedenheit mit ihrem Leben und ihrer Umgebung. Dann werden sie neue Tapeten aufhängen und die Sache vergessen." (Saki)

Mr. Blonde

2 April 2012, 14:00:38 #149 Letzte Bearbeitung: 2 April 2012, 14:03:17 von Mr. Blonde
Finde Maras Darstellung auch besser, als von vielen behauptet wird. Gerade, weil sie eben nicht nochmal Rapace ist, sondern zierlicher und zerbrechlicher, wirkt es für mich realisitischer. In Rapaces Darstellung, die ich gut finde, wurde viel mit Makeup und Haaren gemacht, was für mich aber eher ein Klischee von "schlechter Vergangenheit" darstellt. Ich muss den Abgrund einer Seele in erster Linie im Minenspiel sehen und nicht im Kleidungsstil. Weniger ist nunmal mehr und stille Wasser sind ja sowieso tief.

Für mich wirkte Rapace etwas "peppiger" und "hipper". Ein Mensch, der sich so viel Zeit nimmt, seine Haare zu machen, widerspricht für mich ein wenig dem Konzept der versiften Hackerin. Modepunk ist wohl das Wort, was ich suche.

Und auch da stimme ich Dir zu Pierotte, Rapace hat die Lisbeth härter angelegt. Was sie in der Schwedenversion tut, dass tut sie aus Frust und angestautem Hass und Genugtuung, während es imo verzweifelter bei Mara wirkt und noch stärker psychiologischer Natur ist.

Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden, dass sich die Darstellungen der beiden unterscheiden. Die Rolle hat eben genug Potential. Witzigerweise wird Blomquist von den Kritikern kaum unter die Lupe genommen und auch da sind Unterschiede im Spiel zu erkennen, was ja auch an verändertern und erweiterten Szenen der Vorlage herrührt.

(Mara war dazu noch viel heißer.  :love:)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020