OFDb

the Imitation Game (Cumberbatch, Knightley, Goode, Strong)

Begonnen von StS, 21 Juli 2014, 19:29:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StS



Director: Morten Tyldum
Screenwriter: Graham Moore
Starring: Benedict Cumberbatch, Keira Knightley, Matthew Goode, Mark Strong, Rory Kinnear, Charles Dance, Allen Leech, Matthew Beard

In "The Imitation Game," Benedict Cumberbatch stars as Alan Turing, the genius British mathematician, logician, cryptologist and computer scientist who led the charge to crack the German Enigma Code that helped the Allies win WWII. Turing went on to assist with the development of computers at the University of Manchester after the war, but was prosecuted by the UK government in 1952 for homosexual acts which the country deemed illegal.

Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=120824
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Hitfield

Habe mich erst vor wenigen Wochen in diese Geschichte eingelesen und mir gedacht, dass sie für eine Verfilmung mit Oscar-Ambitionen geradezu prädestiniert ist. Schöne Besetzung (auch wegen Charles Dance), wobei ich von Mark Strong etwas übersättigt bin.
"All those moments will be lost in time, like tears in the rain."

StS

"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Moonshade

Im Oscar-Chaos hier etwas untergegangen, habe ich den Film gestern noch vor der Verleihung (wo er vermutlich keine Darstelleroscars kriegen wird, weil einfach zu britisch) sehen können.

Fazit: ausgezeichnet gespielter, wenn auch (recht deutlich erkennbar) nicht immer historisch genauer Film, sondern die typische semibiographische Dramatisierung, ein Personality-Film, bei dem es wie üblich gut angedacht ist, die Fakten und Kontroversen mal nachzulesen und sei es nur auf der Wikipediaseite.

Die Hosexualitätsdebatte wird ein bißchen runtergestuft, die Leistungen Turings in Bletchley Park samt Knacken des Enigma-Codes werden etwas zentriert und glorifiziert dargestellt, wobei man Turing selbst exzentrischer und bizarrer gemacht hat, so dass man am Ende ein bißchen an einen schwul-unterdrückten Aspergeranwärter denken muß.
Auch mit den Rollen der meisten historisch verbürgten Figuren ist man wohl sehr freizügig umgegangen, präsentiert die Hauptfigur aber angemessen angeknackst und schiebt ihr eine filmisch wirksame tragische Vorgeschichte unter.
Alles in allem also reine Unterhaltung mit tatsächlichen Elementen, aber fast alle neu angeordnet.

Ärgerlich wirds ein wenig am Ende, wenn dann tatsächlich anklingt, die Schwulenparagraphen hätten seine Talente und seinen Geist zerstört und er die übliche "My Captain"-Aufbaurede bekommt, die wohl in Hollywoodfilmen unvermeidlich sind, um das alles dann kurz darauf per Einblendung konterkariert zu sehen, nach der er sich
Spoiler: zeige
nach einem Jahr Hormonbehandlung umgebracht haben soll
- was historisch einfach falsch ist
Spoiler: zeige
(die Behandlung war zum Todeszeitpunkt bereits ein Jahr vorbei, Turing blieb auch währenddessen produktiv).


Cumberbatch ist aber ausgezeichnet, Knightley mal etwas gegen den Strich angelegt und Strong wunderbar kontrolliert.

Dennoch: für so ein scheinbar dröges Kryptographenthema ein spannender und wohlgemeinter Film, der die Historie aber zwecks Drama zurechtbiegt. 7/10
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Hedning

Unglaublich gefälliger, nichtssagender und gezierter Historienfilm mit übertrieben adretten Darstellern und einer aufdringlichen Filmmusik, die bei jedem Durchbruch schmalzig einsetzt wie auf Kommando. Die eigentlich groß angekündigte Thematik der Diskriminierung Turings wegen dessen Homosexualität kommt letztlich nur sehr abstrakt in einer papierdünnen Rahmenhandlung zum Tragen.

manisimmati

Ich hab den Film vor einige Wochen gesehen und kann mich kaum mehr daran erinnern. Mich hat gestört, dass sich die Handlung merkbar, fast plakativ, auf zwei Stränge konzentriert hat, die sich gut darstellen lassen: die Enigma-Entschlüsselung und Turings Homosexualität. Das intellektuelle Schaffen Turings wird im Film eigentlich nur behauptet (das exzentrische Genie eben), was ich dann doch etwas billig, wenn auch natürlich nicht überraschend, fand. Richtig glänzen konnte Benedict Cumberbatch erst beim emotionalen Zusammenbruch am Ende des Films. Darüber hinaus gab es einige echt kitschige "Wir stehen hinter dir!"-Szenen, die der Plot überhaupt nicht glaubwürdig machen konnte. 5/10.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020