OFDb

Sakrileg ( The Da Vinci Code )

Begonnen von Dexter, 24 Januar 2005, 19:49:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urfaust

Ich habe The Da Vinci Code heute nun auch im Kino gesehn und bin eigentlich eher enttäuscht. Der Film hat ganz klar spannende und atmosphärische Momente, geriet dabei aber bei weitem harmloser als der großartige Rummel und Tumult vor dem Filmstart es vermuten ließ. Ron Howard zeigt mal wieder daß er alles kann, außer innovativ zu sein. Seine Inszenierung ist brav, bieder, bisweilen gar fade und das Beste sind noch die optisch herausragenden Rückblenden. Der Film hat ganz deutliche Längen, was meiner Meinung auch an der aufgebauschten und eigentlich recht banalen Geschichte liegt, die zudem zeitweise nicht mehr so recht weiss ob sie jetzt mehr [SPOILER] auf Jesus' Erben oder auf den Standort des Heiligen Grals [SPOILER ENDE] konzentrieren soll. Der Schluss wirkt IMHO sehr aufgesetzt und meiner Meinung nach merkt man schon ganz klar dass dem Autor gegen Ende die Ideen abhanden kamen. Die Kerntheorie mit den versteckten Hinweisen in Da Vincis Werken ist zwar ganz interessant, kommt -gegenüber dem was das Marketing mal wieder versprach- aber recht kurz, schade. Auf der Habenseite kann der Film dann doch noch punkten durch eine schöne Optik, nette CGI Erklärungen, eine wirklich atemberaubend schöne Audrey Tautou  :love: und andere überzeugende Darsteller. Mit Tom Hanks kann man eigentlich nie etwas falsch machen. Der Mann könnte aus dem Telefonbuch vorlesen und man würde ihm dabei noch zuhören. Silas hat IMHO ebenfalls eine irre, überzeugende Präsenz. Ganz schlimm ist aber Alfred Molina als Klischeebischof von Opus Dei, eieieiei. Jean Renon hat leider Pech daß seine Rolle sehr überflüssig und banal geriet, normalerweise kann der ja aber mehr.

Fazit: Viel zu dialoglastig, unentschlossen in der Weiterführung der Geschichte, und verglichen mit dem Rummel der veranstaltet wurde, sind die "revolutionären" Theorien dann doch eher harmlos. Was bleibt ist eine nette Optik, schöne Rückblenden und einige atmosphärische und spannende Szenen.

AfterBusiness

mmhh... also ich war gestern abend auch mal drinne und muss sagen, daß der Film völlig zu unrecht in die Ecke "Flops" gerückt wird... schaut man sich die ofdb-Bewertungen an, dann ist von 3/10 bis 8/10 alles dabei...  :icon_rolleyes:
Ok, er ist sehr Dialog-lastig, jedoch denke ich, muss auch ein gewisses Interesse in der Thematik dabei sein, um sich diesen Film anzuschauen.... wenn einem der Hintergrund des Films bzw. das ganze Thema überhaupt nicht interessiert, dann ist der Film natürlich "langweilig" und zieht sich... ich jedoch war schon immer in Verschwörungstheorien und die Möglichkeiten der Vertuschung innerhalb der Kirche interessiert, so daß ich ständig mit "Interesse" den Film verfolgte, um auch alles zu kapieren und mitzubekommen, vor allem, da ich das Buch nicht kenne... im grossen und ganzen finde ich das Ende zwar etwas...sagen wir "seicht", jedoch hat der Film mir gefallen und bekommt gerne eine 7/10!!!  :icon_mrgreen:
Man kann es vielleicht damit vergleichen, wenn ich überhaupt keine Action-Filme mag, werden mich Schiessereien und Autoverfolgungsjagden wie in Lethal Weapon 4 oder Bad Boys langweilen ohne Ende.... da ohne grosse Handlung geschossen und gestorben wird.... jedoch jemand der normal "unterhalten" werden will, hat seine grosse Freude an den Filmen....

Was ich damit sagen will... die Einstellung muss stimmen, um aus dem Film "Sakrileg" eine positive Meinung am Ende zu bekommen....

Was bei mir frustrierender Weise noch passiert ist, daß 5min. vor Ende des Films ein Teil im Projektor durchgebrannt ist und der Film riss...  :anime:... nach 10min kam der Chef und hats irgendwie wieder hinbekommen, jedoch setzte der Film dann erst wieder viel später ein, als da, wo er abgebrochen ist...  :anime:.... war das erste mal das ich sowas erleben durfte... oh man... Scheiss Vorstadt-Kinos...  :icon_evil: :icon_rolleyes:

Moonshade

Zitat von: AfterBusiness am 22 Mai 2006, 10:44:47
mmhh... also ich war gestern abend auch mal drinne und muss sagen, daß der Film völlig zu unrecht in die Ecke "Flops" gerückt wird... schaut man sich die ofdb-Bewertungen an, dann ist von 3/10 bis 8/10 alles dabei... :icon_rolleyes:

Wenn du genug OFDB-Bewertungen durch hast, wirst du merken, daß so eine Bandbreite eher auf einen Flop hindeutet (ich schau ihn mir heute nachmittag an). Eine sachliche Analyse ist im Massenvergleich eher selten, da gibt es immer gute Kritiken zuhauf.
Aber wenn sich gute und schlechte die Waage halten - ist meistens Vorsicht geboten.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Zardoz

22 Mai 2006, 13:08:26 #123 Letzte Bearbeitung: 22 Mai 2006, 13:18:52 von Zardoz
Die heutigen Meldungen in den Tageszeitungen setzen den Film ,,The Da Vinci Code" unter die ersten 20 der besten Einspielergebnisse aller Zeiten, womit hier wohl das Ergebnis des ersten Wochenendes gemeint ist. Das ist interessant! Bei den kontroversen Meinungen die kursieren, sollte es eigentlich eher schwächer ausgefallen sein. Möglich ist hier das Zusammenspiel folgender Faktoren:
Zum einen die massive Werbekampagne mit Tom Hanks als Zugpferd. Dann der große Bucherfolg – die Leser wollen sehen, wie der Film geworden ist, ob ihre Vorstellungen und die Dan Browns richtig umgesetzt worden sind. Hinzu kommt die Abwehrhaltung und negative Kritik der katholischen Kirche – Negativwerbung ist hier als Positivwerbung für den Film zu werten. Und letztendlich verhalten sich die meisten Kinogänger gerade in diesem Fall wie kleine Kinder, die zum ersten Mal die Erfahrung mit der heißen Herdplatte machen: man kann ihnen v o r dem Schmerz tausend Mal sagen: ,,...greif da nicht hin!", und sie tun es doch. Geht einfach nicht anders, ist halt ein zu starker Impuls. Wer möchte sich schon von irgendjemandem (wo auch immer) sagen lassen: ,,...gehe nicht in diesen Film, es lohnt sich nicht!" ?
Da nimmt man lieber in Kauf später zuzugeben: ,,Du hattest Recht!"
Hinzu kommt noch ein anderer, eher unterschwellig empfundener Reflex: in der ganzen Diskussion um die verbrämten und irregeleiteten islamistischen Fundamentalisten möchte man auch irgendwo gerade diesen Leuten zeigen, dass das Christentum so tolerant ist, dass es sogar einen solchen Film, ein solches ,,Sakrileg" locker verkraftet. Leider ist der Film dann doch nicht auf dem hohen Niveau, welches eine ernsthafte Diskussion um die dargestellten Sachzusammenhänge zulassen würde. Und noch etwas: mit Jesus ließ sich in der Filmgeschichte schon immer gutes Geld machen, das wissen wir nicht erst seit ,,Passion..." und ,,Jesus Christ Superstar" – gell?

StS

Gestern (gegen Abend) war der Film bei $224Mio Weltweit.  :icon_eek:
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Blonder

@Tuco: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie Dich!"

Wolfhard-Eitelwolf

23 Mai 2006, 01:58:17 #126 Letzte Bearbeitung: 23 Mai 2006, 02:00:22 von Onkel
Eben gesehen und es war die erwartete Enttäuschung. Viel zu lang, schlechte Kamera und mir nicht sympathische Darstelle. Kenne das Buch nicht aber der Film reiht
sich in die Flopreihe 2006 sehr solide ein...

Außerdem gingen mit die ständigen Nach- und Düsterszenen auf die Eier - zumal zumindest analoges Kino ohnehin nicht in der Lage ist, einen vernünftigen Schwarzwert wiederzugeben. So wars eher "Suche Detais in Grauem Matsch". Zum Kotzen sowas

Moonshade

War ebenfalls drin und fand ihn (als Buchkenner) auch eher mittelmäßig.

Hanks besorgter Gesichtsausdruck bei all den Wundern hält zweieinhalb Stunden, Tautou hätte wirklich keinen frz. Akzent gebraucht (früher haben wir diesen Scheiß doch auch nicht gemacht und trotzdem wußte jeder, was gemeint war), Howard beweist sich wieder als reines Mittelmaß ohne Genie, die Faszination kommt selten rüber, die Musik ist furchtbar und dort wo man denn man mal was verkürzt hat, ists auch noch peinlich (die Pope-Suche, jetzt eine 5-Min-Angelegenheit per Handy im Bus - furchtbar...).
Wie im Buch ist das Meiste zum Schluß sehr vorhersehbar - alles in allem ersäuft der Film in Buch-Linientreue, wobei glatt vergessen wurde, daß das Buch kein Glanzstück der Erzählkunst ist.

Gefallen haben Prochnow (endlich mal wieder eine schöne kleine Rolle), McKellen, ein paar historische Rückblicke (auch wenn das alles auf Galileo-Niveau hob) und so manche nette Location.
Ein guter Film ist dabei aber nicht herausgekommen: 5/10 als passable Unterhaltung ohne Ansprüche.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

proximo

Die erste Stunde war öde und uninnovativ, die mittleren 40 minuten waren ganz ok, während der letzen 50 minuten bin ich immer mal wieder eingenickt...so viel zum da vinci code... :exclaim:
When you watch a Jackie Chan Movie, you want to BE Jackie Chan!

himmelswelt

Ich fand den einfach nur Langweilig  3 / 10

Mr. Hankey

23 Mai 2006, 20:28:21 #130 Letzte Bearbeitung: 23 Mai 2006, 20:30:03 von Mr. Hankey
Zitat von: himmelswelt am 23 Mai 2006, 19:22:52
Ich fand den einfach nur Langweilig 3 / 10
Gab es bei Dir also nicht folgende Situation:

ZitatUnd nach dem Film auf der Damentoilette waren sich dann doch alle einig, dass es gut war nicht auf die Kritiken zu hören.
;)

Hier aufgeschnappt: http://www.filmstarts.de/kommentare/kritiken/The%20Da%20Vinci%20Code%20-%20Sakrileg/3/ (im Moment 3. Beitrag von unten, rutscht aber mit jeder neuen Gastkritik weiter nach unten)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Shub

Zitat von: Moonshade am 23 Mai 2006, 10:52:57
Tautou hätte wirklich keinen frz. Akzent gebraucht (früher haben wir diesen Scheiß doch auch nicht gemacht und trotzdem wußte jeder, was gemeint war)...

Naja, für notwendig halte ich es auch nicht, aber in der Originalfassung spricht sie sicherlich auch mit starkem französischen Akzent.

Shub
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

Mr. Vincent Vega

Zitat von: Shub-Niggurath am 24 Mai 2006, 00:06:07
Naja, für notwendig halte ich es auch nicht, aber in der Originalfassung spricht sie sicherlich auch mit starkem französischen Akzent.

Nein, sie versucht sich an gutem Englisch.

Shub

Zitat von: Mr. Vincent Vega am 24 Mai 2006, 00:29:35
Nein, sie versucht sich an gutem Englisch.

Man wird aber bestimmt noch hören, dass ihre Muttersprache Französisch ist, oder?

Shub
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

Moonshade

Ein Akzent wäre ja okay, aber der hier ist so dick aufgetragen, der ging mir nach 10 min. auf den Geist.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Shub

Zitat von: Moonshade am 24 Mai 2006, 10:36:05
Ein Akzent wäre ja okay, aber der hier ist so dick aufgetragen, der ging mir nach 10 min. auf den Geist.

Dass es so schlimm ist, wußte ich nicht. :icon_lol:
Naja, ich warte dann mal auf die Leih-DVD. :andy:

Shub
Zitat von: Algo
mein kraftstoff ist mumusaft

Moonshade

Mir wär Sophie Marceau eh viel lieber gewesen... :LOL:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

AfterBusiness

Ich sag ja... wenn man sich net fürs Thema an sich interessiert schläft man bestimmt während des Films ein. Ich hab gespannt ständig zugehört und fand die Dialoge, die zwar lang waren ganz ok und hatte auch irgendwie eine gewisse Art von Spannung, wie es denn jetzt so weitergeht.... ein besseres Ende hätte ich mir zwar irgendwie gewünscht... jedoch hat er mir persönlich gefallen. Aber fürs typische "Mainstream" Publikum isser eher nix. Dafür muss man einfach das gewisse Interesse in der Thematik mitbringen. Meine Meinung....  :icon_mrgreen: :andy:

Roughale

Ich war positiv überrascht, habe aber irgendwie meine Zweifel, wie man als nicht Buch Kenner viel Spass haben kann, aber das trifft ja nicht auf mich zu ;)

Am schlechtesten war der Soundtrack, der ging von langweilig über nervig biz zu schrecklich...

Die Schauspieler waren allesamt gut bis herausragend, wobei man die hauptakteure als nur gut ansehen muss (aber ich fand Tommys Haarschnitt gut, so sah er etwas anders aus als sonst - Castaway mal ausgeklammert :king: Zum Glänzen kommen die Nebencharaktere, Jean Reno ist so wie ich ihn mag, McKellen ist genial britisch und humorvoll und Paul Brittany als Silas ist der Hammer (oder sollte ich lieber die Peitsche sagen?)

Einige Regieschnitzer sind anzukreiden in denen Ron Howard die plotholes des Buches noch unterstreicht, naja, ich sag mal blos Richie Cunningham - sehr verändert hat sich uns Ron ja nicht, hehehe...

Aber das Highlight des Films ist die Optik, das ist so gut gelungen, sogar die meisten der Rückblicke (ich hasse normalerweise Rückblicke!) sind kunst- und phantasievoll umgesetzt - eins rauf mit Mappe!

Da komme ich mal zum Schluss und gebe dem Film 7/10 - ich hatte viel Schlimmeres erwartet!

Mal ne Frage an die Fraktion die die Synchro gesehen hat, wurde da auch so viel Untertitelt? Das viele Lesen war streckenweise sehr anstrengend und ich war froh, dass ich schon alles kannte...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Moonshade

Ja, es gab auch in der Synchro reichlich Untertitel, wenn die Polizisten sich unterhalten - dafür ist Prochnows Dialog im Panzerwagen aber in Deutsch - wie ist der im Original, sprechen die beiden da tatsächlich deutsch?
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Mr. Vincent Vega

Zitat von: Moonshade am 24 Mai 2006, 11:14:33
Ja, es gab auch in der Synchro reichlich Untertitel, wenn die Polizisten sich unterhalten - dafür ist Prochnows Dialog im Panzerwagen aber in Deutsch - wie ist der im Original, sprechen die beiden da tatsächlich deutsch?

Nein. Ich erinnere mich jedoch nicht mehr genau, welche Sprache es war.  :icon_lol:

Chili Palmer

24 Mai 2006, 11:33:48 #141 Letzte Bearbeitung: 30 Mai 2006, 17:46:38 von Chili Palmer
Eine Änderung, die völlig unwesentlich erscheinen mag, den Gesamteindruck aber nachhaltig beeinträchtigt, ist Langdons Einstellung der Sangreal-Theorie gegenüber.
Im Buch befindet er sich zu diesem Thema mit Teabing komplett auf einer Linie und beide erläutern der ahnungslosen Sophie (und damit auch dem Leser) die "alternative" Geschichtsschreibung. Und sie tun es mit Argumenten, die sich jeweils stützen und im Gesamteindruck auch plausibel erscheinen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Browns Theorie nun für völligen Schwachfug oder nicht hält, der Bierernst, mit dem das Ganze dem Leser unterbreitet wird, lässt alles plötzlich ganz brisant und gewichtig wirken. Und nur deshalb konnte das Buch, obgleich nur ein einfacher Thriller, überhaupt erst einen Sturm der Entrüstung entfachen.
Im Film nun finden wir Langdon in der Position des rationalen Zweiflers wieder, der Teabings Deutungen von da Vincis Kunst nur mit einem "man sieht, was man sehen will" abtut. Dadurch wird Teabings Sangreal-Theorie jeglicher Schwung genommen, er erscheint ab diesem Zeitpunkt eher wie ein verwirrter Verschwörungstheoretiker.
Als Langdon im Buch Teabing stützte, war er schon zur Identifikationsfigur für den Leser geworden und man war bereit, sich auf die Theorien einzulassen. Wollen wir der Hauptfigur mal vertrauen, oder?
Und wie sieht es im Film aus? Ein tatteriger Zausel deutet irgendetwas in alte Gemälde hinein und Tom Hanks kann das Ganze nicht recht ernst nehmen. Tom Hanks! Honestly, which side you´re on?

Ob man Langdon nun bewusst um 180 Grad gedreht hat, um all den Kritikern in der Welt, die Browns Buch für wissenschaftlich überholten Käse halten, den Wind aus den Segeln zu nehmen, nach dem Motto: "Seht her, wir haben das Buch gelesen, aber ernst nehmen kann man das nicht",
oder ob man einfach die Hauptfigur (immerhin reden wir hier von Hollywoods Schauspieler Numero Uno!) an das weltgrößte Zielpublikum (christliche Amerikaner) anpassen wollte, spielt dabei unterm Strich keine Rolle mehr. Langdons Skepsis nimmt gehörig Druck von der "Brisanz" der Geschichte, und vorlagenunkundige Kinobesucher dürften sich fragen, worum da so ein Wind gemacht wurde.
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

Roughale

Prochnow sprach sowohl Französisch als auch Englisch, wie gut das Frazösisch war, kann ich nicht beurteilen, das Englisch ist natürlich sehr ordentlich ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

SHIRI

Mir hat der Film sehr gut gefallen! Ich kenne das Buch und trotzdem ist der Film durchweg spannend, gut erzählt und weist sehr gute Schauspielleistungen auf. Meine Erwartungen waren recht hoch, sie wurden nicht enttäuscht. Leider wurden die Rätsel zu schnell gelöst, aber dies ließ sich sicher nicht besser umsetzen. Alles in allem eine saubere Leistung, die DVD wird gekauft...
8/10
Ich habe keinen Mann getötet... seit 1984

Snake_Plissken

Im Moment rennt jeder in "Sakrileg" und was mache ich? Na, ich bin auch reingegangen... und habe bekommen, was ich erwartet hab. Spannendes Mainstreamkino mit einer guten Besetzung und netten Rätseln... Bin ich der Einzige, dem der Film, wie ein Computerspiel vorkommt? Und zwar ein Actionadventure mit vielen Rätseln... Wie von LucasArts... "Benutze Lampe mit Gemälde"...

7 von 10 Punkten...

Mein Review
I made a movie in Bulgaria. I'm ready for everything!
-The incomparable Mr. Bruce Campbell-

Jedem Sturm sein Wasserglas
-Nagel-

Stefan M

Zitat von: Snake_Plissken am 29 Mai 2006, 01:13:09
Im Moment rennt jeder in "Sakrileg" und was mache ich? Na, ich bin auch reingegangen... und habe bekommen, was ich erwartet hab. Spannendes Mainstreamkino mit einer guten Besetzung und netten Rätseln... Bin ich der Einzige, dem der Film, wie ein Computerspiel vorkommt?

Nein, ganz und gar nicht. Kenne zwar den Film noch nicht, aber während ich mich durch das Buch arbeitete, habe ich gleich mehrfach daran gedacht, das ließe sich gut in ein Computerspiel umwandeln bzw. in ein Abenteuerbuch Marke "Die Zitadelle des Zauberers", in dem der Leser die Rollen von Langdon und Sophie einnimmt. ("Du findest einen weiteren Hinweis hinter dem Bild. Möchtest du ihn dir näher ansehen, dann gehe weiter zu 56. Möchtest du lieber erst einmal ein anderes Bild untersuchen, dann gehe weiter zu 128. Ist dir die Sache suspekt und möchtest du lieber wieder nach Hause gehen, dann ist das Spiel für dich beendet und das Böse hat gewonnen."  :icon_lol:)
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

Mr. Hankey

Gibt übrigens wirklich eine Computerspielumsetzung des Stoffes:

http://www.gamestar.de/magazin/tests/adventure/33703/

Soll allerdings nicht so die Wucht in Dosen sein! 59% Gamestar-Wertung. Na ja, vielleicht mal fürn 10er oder so! :D
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

zebrastute

habe schon von einigen gehört, die das buch verschlungen haben, dass sie vom film nicht enttäiuscht waren, nur, dass an einigen stellen was ausgeschmückt und dazuerfunden wurde...
ich überlege immernoch, ob ich mir die überlänge geben soll  :00000109:

Mike Lowrey

Ich habe das Buch gelesen und empfinde den Film als herbe Enttäuschung. Eine Beleidigung für nahezu jeden Liebhaber des Buches.
Ready to die, Blade?
-Was born ready, motherfucker!

www.cinecaptain.de

Mr. Hankey

29 Mai 2006, 18:02:06 #149 Letzte Bearbeitung: 29 Mai 2006, 18:15:57 von Mr. Hankey
Zitat von: zebrastute am 29 Mai 2006, 17:41:57ich überlege immernoch, ob ich mir die überlänge geben soll
Mach das ruhig! Wenn du jetzt nicht gerade den Überhammerfilm erwartest, zu dem ihn die Presse im Vorfeld aufgebauscht hat, sondern einen soliden Unterhaltungsfilm auf Mainstream-Niveau, dann wirst du sicherlich nicht allzu sehr enttäuscht werden. Wie du schon richtig gehört hast hält sich der Film ziemlich nah ans Buch und die kleineren Veränderungen sind allesamt zu verkraften. Zutiefst enttäuscht sind jedenfalls auch in meinem Bekanntenkreis nur die Wenigsten der Buchleser gewesen.
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020