OFDb

Neue Monty Python-DVDs

Begonnen von Mr. Hankey, 25 Oktober 2006, 19:14:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr. Hankey

25 Oktober 2006, 19:14:49 Letzte Bearbeitung: 25 Oktober 2006, 23:07:37 von Mr. Hankey
Fans der britischen Comedy-Truppe können sich freuen. Es gibt zwei neue DVD-VÖs zur Gruppe.

Bereits seit dem 15.09.2006 gibt es die DVD-Buch-Edition "Monty Python - In the Beginning", welche zu den Anfängen der Truppe zurückfährt:



ZitatDiese DVD zeigt erstmals einen Einblick in die Anfänge der Monthy Pythons. Während sich Graham Chapman und John Cleese 1967 mit "At Last, the 1948 Show" (mit Tim Brooke-Taylor und Marty Feldman) einen Namen machten, zeigten sich Michael Palin, Terry Jones und Eric Idle in der auch bei Erwachsenen beliebten Kinder-Fernsehserie "Do Not Adjust Your Set". In deren letzten Folgen auch erste Animationen von Terry Gilliam auftauchten.

Die Dokumentation ist komplett auf englisch enthalten und enthält lediglich deutsche Untertitel, was aber bei MP nicht wirklich schlimm sein dürfte. Dafür ist die Scheibe schick in ein Buch eingebettet worden.

Preis: ca. 15-20 Euro

Desweiteren soll am 14.11.2006 bei Sony Pictures eine Box mit Namen "Monty Python's - Personal Bests" (6 DVDs) erscheinen!



Genaueres ist noch nicht bekannt. (Weshalb ich auch so meine Zweifel habe, ob die Box wirklich schon im November kommt) Dem Namen zufolge müsste es sich dabei allerdings um "Monty Pythons Flying Circus" handeln, denn auch in Großbritannien gibt es eine Personal Best Edition von MP und diese enthält auf 6 DVDs den Flying Circus!

Preis: ca. 50 Euro

Also nach der "In the Beginning"-DVD werde ich morgen mal Ausschau halten und wenn die "Personal Best"-Box wirklich Folgen vom Flying Circus enthält, dann ist diese natürlich auch gekauft, sobald sie denn erscheint! :respekt:


Quellen: dvd-palace, Cinefacts, Amazon
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Hedning

Klingt ja super!! Bitte halte uns auf dem laufenden, wenn du weiteres erfährst (und die Zeit dafür findest).

Mr. Hankey

27 Oktober 2006, 19:57:59 #2 Letzte Bearbeitung: 27 Oktober 2006, 19:59:52 von Mr. Hankey
Zitat von: Hedning am 25 Oktober 2006, 21:17:34
Klingt ja super!! Bitte halte uns auf dem laufenden, wenn du weiteres erfährst (und die Zeit dafür findest).
Aber gerne doch! ;)

Also "Monty Python - In the Beginning" ist eine richtige ca. 75 Min. Dokumentation aus dem Jahre 2005, welche sich, wie schon gesagt, mit den ganz frühen Anfängen der Truppe beschäftigt. Darunter Ausschnitte aus den 1967-MP-Shows "At Last the 1948 show" und "Do not Adjust Your Set", welche als die absoluten Anfänge der Pythons gelten. Desweiteren Ausschnitte aus "How to Irrate People" (1968), "And now for something..." (1971) und "Live at the Hollywood Bowl" (1982). Dazwischen mitunter sehr interessante Interviews mit Kritikern, Daten und Fakten zur Gruppe und vieles mehr. "Moderiert" wird das Ganze von Schauspieler Graham McTavish!

Alles in allem jedenfalls eine wirklich hochinteressante Dokumentation mit vielen Szenen, die die meisten von uns wohl kaum kennen dürften. Abgerundet von einem schönen 72 s. Buch, in das die DVD eingebettet wurde.

Sollte man sich als MP-Fan jedenfalls nicht entgehen lassen. :respekt:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Hedning

Zitat von: Mr. Hankey am 27 Oktober 2006, 19:57:59
"Moderiert" wird das Ganze von Schauspieler Graham McTavish!

Der Name sagt mir gerade nichts... Steht der Herr irgendwie in Verbindung mit Monty Python?

Mr. Hankey

27 Oktober 2006, 22:15:28 #4 Letzte Bearbeitung: 27 Oktober 2006, 22:17:51 von Mr. Hankey
Zitat von: Hedning am 27 Oktober 2006, 20:53:32
Der Name sagt mir gerade nichts... Steht der Herr irgendwie in Verbindung mit Monty Python?
Nein, steht er nicht. Warum man nun gerade ihn als "Moderator" gefragt hat, weiss ich leider nicht. Alles in allem ist er eigentlich auch nur ein kleiner, (zumindest hier) eher unbekannter Neben- bzw. TV-Darsteller:
http://german.imdb.com/name/nm0574615/
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Mr. Hankey

30 Oktober 2006, 19:03:30 #5 Letzte Bearbeitung: 30 Oktober 2006, 19:05:30 von Mr. Hankey
In der neuen Ausgabe des SPHE-Werbemagazins "Close Up" wird für demnächst eine VÖ namens "Monty Python's Complete Series" angekündigt, welche "Monty Pythons Flying Circus", "Die wunderbare Welt der Schwerkraft", "Die Ritter der Kokosnuss" und "Das Leben des Brian" enthalten soll. Als wird demnächst definitiv etwas in Sachen Flying Circus bei uns veröffentlicht werden. Die Frage ist halt nur wann. :icon_confused:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Hedning

Zitat von: Mr. Hankey am 30 Oktober 2006, 19:03:30
In der neuen Ausgabe des SPHE-Werbemagazins "Close Up" wird für demnächst eine VÖ namens "Monty Python's Complete Series" angekündigt, welche "Monty Pythons Flying Circus"

Die ganze Serie?? Das wäre ja ein Tag zum Feiern!! Warum die Filme dabei sein müssen, weiß der Geier...

Mr. Hankey

30 Oktober 2006, 19:13:47 #7 Letzte Bearbeitung: 30 Oktober 2006, 19:15:22 von Mr. Hankey
Zitat von: Hedning am 30 Oktober 2006, 19:10:18
Die ganze Serie?? Das wäre ja ein Tag zum Feiern!! Warum die Filme dabei sein müssen, weiß der Geier...
Ich nehme mal eher an, dass diese Edition aus oben besagter Personal Bests-VÖ bestehen wird und aus den Filmen. Sprich die Flying Circus-VÖ wird es sicher auch einzeln geben. Wäre aber natürlich auch dafür, dass bei uns endlich mal die ganze Serie VÖt werden würde. :D

Na mal sehen. :andy:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Hedning

Bleibt nur zu hoffen, dass einem nicht die hundertste Neuzusammenwürfelung des toten Papageis, des schmutzigen Wörterbuchs und des lustigsten Witzes aller Zeiten präsentiert wird. Die angeblich beliebtesten Python-Sketche sind leider zum Teil gerade die, die ich am wenigsten mag... was aber vielleicht auch daran liegt, dass man sie so oft sieht.

Mr. Hankey

So! Die Personal Bests-Collection ist nun, laut Cinefacts, offiziell für den 12.12.2006 angekündigt bzw. geschoben worden.

ZitatDas ist unglaublich - das ist enorm - das ist ... die persönliche Auswahl der Pythons von Lieblingsstücken der klassischen Fernsehserie MONTY PYTHON´S FLYING CIRCUS. Endlich wird das Geheimins gelüftet, welche der hunderte von Sketchen es auf ihre eigene Favoritenliste geschafft haben. Alle Klassiker sind hier versammelt - der "Lumberjack Song", "Nudge Nudge", "Upper-Class Twit Of The Year" und selbstverständlich der "Dead Parrot". Das Erfrischende an diesen Jungs, die - seien wir ehrlich - ihre eigenen Egos zu pflegen haben, ist, dass sie nicht einmal Sketche ausgesucht haben, in denen sie persönlich auftreten, sondern die sie einfach nur gern selbst sehen.

Extras:
- Graham Chapman´s Personal Second Best
- Graham Chapman´s Personal Test (englisch Original)
- A Look Into The Real John Cleese
- John Cleese´s Personal Test (englisch Original)
- A Retrospective Of Python´s Animation
- Terry Gilliam´s Personal Test (englisch Original)
- Eric Idle´s Personal Second Best
- Eric Idle´s Personal Test (englisch Original)
- Terry Jones´ Personal Second Best
- Terry Jones´ Personal Test (englisch Original)
- Michael Palin´s Personal Second Best
- Michael Palin´s Personal Test (englisch Original)
- Trailer
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Hedning

Erst mal danke für den zuverlässigen Infodienst!

Aber ich finde es echt traurig, dass immer noch nicht die VÖ der ganzen Serie in Sicht ist (abgesehen von der US-Ausgabe). Die einzelnen Sketche, so gut sie für sich gesehen auch sein mögen (den toten Papagei und den lustigsten Witz aller Zeiten fand ich allerdings noch nie so lustig) leben für mich völlig aus dem Zusammenhang innerhalb einer Folge. Wenn das alles auseinandergerissen wird, geht der ganze Charme verloren.

Fäb

dito. Entweder ich raff mich mal aus um geb die hundertigendwas Euro, oder wieviel diese komplette Box kostet, aus, oder ich lass es eben bleiben. Hab eigentlich das allermeiste schonmal irgendwie irgendwo gesehen und würds auch gern irgendwann mein Eigen nennen - aber wenn, dann bitte auch direkt komplett.

Hedning

Dazu muss man ja auch noch sagen, dass eine der Hauptattraktionen der Serie immer die kreative Gestaltung der Übergänge ("Links") von der einen Nummer zur anderen war. Das wurde häufig mit einer Menge Selbstironie umgesetzt. Das sieht man natürlich nur, wenn man sich die Folgen im ganzen anschaut.

dlh

Season 1 erscheint übrigens am 5.2.07 in England, ich weiss zwar nicht warum es in der Ankündigung nicht steht, aber ich hab gelesen, dass sie u.a. wohl auch deutsche Untertitel haben wird.
Quelle: http://www.sonypictures.co.uk/homevideo/catalog/catalogDetail_UKDVDCDRP4351.html

Roughale

Ein Komplettpaket der fernsehserie scheitert hier immer an den unterschiedlichen Besitzrechten, da die Serie komplett in den USA von A&E (die heissen glaub ich so) gekauft wurde, konnte da schon zweimal die komplette Serie auf DVD erscheinen, ich hatte zum Glück keinen Platz mehr in meinem Koffer für die ältere 14 DVD BOx, nun bin ich stolzer Besitzer der neuen Box (16 Tons Mega Set) und auch noch zu einem viel besseren Preis und da alle DVDs in slimcases sind habe ich auch gleich Platz im Regal gefunden...

Ich weiss, dieser Box fehlen die deutschen UT (Synchro gibt es ja nicht, oder, ich wage mich zu erinnern, dass die in den dritten Programmen mit UTs liefen...). Deutsch ist hier wirklich mal unnötig, denn was man nicht versteht, versteht auch kein Engländer ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Hedning

Es gibt eine Synchro, die in den 90er Jahren auf Sat 1 lief. Die war auch gar nicht mal so schlecht, wenngleich MP durch JEDE Synchro stark an Wirkung verliert. Die Sprecher stehen dann z. B. immer vor der Frage: Soll, wenn im Original irgendein Akzent gesprochen wird, auch in der DF Akzent gesprochen werden? Meistens entschied man sich wohl für "ja". Leider.
Ganz schlecht sind die Untertitel, mit denen die Serie lange auf den Dritten lief. Sehr viele umgangssprachliche Wendungen des Englischen haben die Übersetzer einfach nicht verstanden und totale Nonsens-Übersetzungen eingebaut.

Roughale

also mit Ausnahme von Life of Brian und Holy Grail (ok, Meaning of Life auch), die wirklich kongenial synchrionisiert sind, braucht man das nicht wirklich, besonders wenn es unter der Synchro der Filme ist. Ich kann mich vage erinnern dass mal auf RTL 2 oder gar Super RTL so ein Comedyzusammenschnitt lief, bei dem auch einige MP Ausschnitte bei waren - bestialisch schlecht synchronisiert!

Icvh weiss nicht ob das an meiner prinzipiellen Abneigung von den meisten Synchros liegt, aber irgendwie kann ich über "Confuse the Cat Ltd" lachen, über "Verwirr die Katze GmbH" bare nicht...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Mr. Hankey

ZitatHoly Grail (ok, Meaning of Life auch), die wirklich kongenial synchrionisiert sind
Ich merke, dass wir beide in Sachen Snychro wohl immer verschiedener Meinung sein werden, denn gerade die Synchro zu "Holy Grail" finde ich persönlich zum davonlaufen. Vor allem das Geschwafle über dem "Sir Robin"-Lied geht mir tierisch auf den Zeiger.

Nein, in Sachen MP gibt es nur eines: Originalformat! Egal ob Film oder Serie, Monty Python sind nur im englischen Orginal das einzig Wahre! Es gibt nicht viele Filme oder Serien bei dem ich dieser Meinung bin, aber Monty Python geht synchronisiert einfach gar nicht. Genauso wie "South Park"! Deutsche (oder durchaus auch englische) Uts sind bei dem ausgeprägten Brit-Akzent allerdings unbedingt erforderlich!

<Hankey, der hofft, dass bei der Personal Bests-VÖ wenigstens der "Silly Walk"-Sketch vorhanden ist, denn der ist für mich immer noch der MP-Sketch Nr. 1! :respekt:>
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Moonshade

Also kongenial würde ich die "Grail"-Synchro auch nicht bezeichnen, aber sie macht für mich den Hauptreiz dieses Films aus, vll. weil man so damit aufgewachsen ist.

Die Sat1-Synchro wirkte so furchtbar, weil sie mit vollkommen unbekannten Stimmen aufgenommen wurde, wenn schon Cleese, Idle, Jones...dann will ich auch die üblichen Synchronsprecher bekommen.

Die Untertitel auf den Dritten empfand ich immer als so weit wie möglich sehr sorgfältig (auch z.B. bei "Black Adder" wurde da gute Arbeit geleistet), gegen die hätte ich nichts.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Hedning

17 November 2006, 14:10:07 #19 Letzte Bearbeitung: 17 November 2006, 14:16:25 von Hedning
Ich schon.
Beispiele für die Arbeitsweise dieser Untertitelung:

OT: "Where is he, George?"
UT: "Wo ist denn Georg?"

Mann wird an Schiffsmast ausgepeitscht, Kapitän befiehlt, ihn loszuschneiden.
OT: "Cut him down, Mr. Fuller!"
UT: "Hau ihn um, Mr. Fuller!"

Mann fordert Frau auf, die Klamotten runterzulassen.
OT: "C'mon love, drop 'em!"
Auch das wird in den Untertiteln mit "Hau ihn um" übersetzt.

Thema "link" = Übergang (von einem Sketch zum anderen)
OT: "That's a link, isn't it?"
UT: "Das ist Verscheißerung, nicht wahr?"

Vorleser liest aus einem vermeintlichen Märchenbuch.
OT: "Roughly he grabbed her heavy shoulders, throwing her onto the bed and ripping off her..." Der Vorleser unterbricht sich. Es ist klar, dass jetzt ein Kleidungsstück genannt werden müsste. Der Untertitel lautet für "and ripping off her..." aber "Und als er sie aufschlitzte..."

:doof:

Was die Synchro zu Holy Grail angeht, bin ich derselben Meinung wie Mr. Hankey. Aber die Diskussion wurde hier ja schon mal ausführlich vorgenommen.

P. S. Zu Black Adder kenne ich nur eine Untertitelung, die m. W. von Arte stammt. Ist BA überhaupt schon mal auf den Dritten gelaufen? Diese Untertitelung war wirklich sehr gut, geradezu rührend, wenn versucht wurde, ein Wortspiel im Deutschen nachzubilden und dabei noch in einem Klammerzusatz auf das originale Wortspiel verwiesen wurde  :respekt:  :icon_smile:

Mr. Hankey

So! Also laut SPHE.de wird die Personal Bests-Collection nun wirklich nur über Original-Ton verfügen!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Hedning

Ich habe mir die "Personal Bests" als absoluter Fäään gekauft. Aber was ganz supertolles erwarte ich mir nicht, angesichts der Amazonkritiken (z. B. sollen mehrere Sketche mehrmals vertreten sein, toll :doof: )

Mr. Hankey

Bin zwar eigentlich auch absoluter Fan und die Collection war eigentlich auch geplant, aber irgendwie konnte ich mich bis jetzt doch noch nicht so recht dazu überreden dafür 40-50 Eus hinzulegen. Kannst ja nach dem durchforsten mal ein kurzes Statement dazu abgeben! :D
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Hedning

Kann ich gern machen, wenn ich durch bin.

Hedning

Ich bin alles andere als durch. Gerade mit der John-Cleese-DVD angefangen. Aber es juckt mich in den Fingern. Also, es ist schon ganz interessant, John Cleese wird in einem Feriendomizil in Santa Barbara von einer knackigen Reporterin interviewt, hält sich für 96 Jahre alt, glaubt, dass er in Frankreich ist, enthüllt, dass Monty Python immer antisemitisch sowie gegen alles andere auch waren, besonders gegen Belgier, und spekuliert, ob Michael Palin vielleicht Jude war. Ganz schön verrückt. Zwischendurch stellt er seine neueste, wohlgerundete Ehefrau Suki vor und terrorisiert seine arme Altenpflegerin.
Die Sketche sind teils gekürzt, teils durch geschickte Schnitte modifiziert, was aber zugegebenermaßen sehr behende gemacht worden ist, so dass Neulinge es kaum merken werden. Ich als Kenner bin manchmal überrascht, aber nicht verärgert.
Ich habe es im O-Ton (andere Sprachen gibt es nicht, was ich persönlich richtig finde) angesehen, mit englischen Untertiteln, womit ich vollauf zufrieden bin.

Insgesamt auf den ersten Blick eine ganz nette Sache, wenn es auch die Originalfolgen mit ihrem inneren Zusammenhang absolut nicht ersetzen kann.

Dexter

Monty Python´s Flying Circus - Complete Series (7 DVDs)
Laufzeit: ca. 1327 min.
http://www.dvd-live.de/phpBB2/news.php?id=2441

Mr. Hankey

Na Gott sei Dank, dass ich gewartet habe. Diese Box wird natürlich ohne Umschweife gekauft. :dodo:

Ich denke mal, dass wird selbst den Mooni mal glücklich machen. ;)
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Hedning

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH,

ein Wunder ist geschehen!

Die Veröffentlichung des Jahrzehnts!!!  :pidu: :pidu:  :love: :love:

Und ich gebe noch das Geld für diesen Best-of-Scheiß aus  :wallbash:

Pate 2

Dazu schreibe ich nur ein Wort: Gekauft !

Hedning

Meint ihr, dass die Serie ungeschnitten drauf sein wird? Da hat man ja schon böse Überraschungen erlebt. Z. B. sind wie gesagt bei der Personal-Bests-Auswahl viele Sketche gekürzt, wenn auch sehr geschickt...
Könnte mir vorstellen, dass Sony-Barbaren da die Schere ansetzen, um alles auf 7 DVDs unterzubringen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020