OFDb

Tonspuren bei VHS Kassetten

Begonnen von uk501, 30 Juli 2007, 22:12:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uk501

Ich hätte gerne ein Anderung in der OFDB vorgenommen und um folgendes geht.
Da wir uns aber im Team nicht wirklich einig sind ob das umbedingt nötig ist oder doch würde ich gerne einige meinugen hören.

Ich als VHS Spezi würde gerne mal auf folgendes Thema zu sprechen kommen und dazu auch einige Sachen erklären die nicht jeder weiss.
Ich hätte es gerne wenn wir bei VHS Einträgen das Ton-Format ändern oder bzw. ergänzen.

Erstmal zur Technik wie eine VHS funktioniert.
Eine VHS Kassette hat 3 Tonspuren, oder auch 2 Tonspuren und eine so genannte Monospur (Randspur), diese setzten sich aus links+rechts zusammen und halt der Monospur (Randspur).
Wo der Unterschied zwischen Mono und Stereo liegt muss hier jetzt nicht wirklich erläutern, ODER?

Folgende Tonformate gibt es auf VHS

Mono = Ton ist nur auf der Monospur (Randspur) - das kann jeder VHS Rekorder und Player abspielen
HIFI-Mono = Der Ton liegt auf der linkne+rechten Spur (in Mono) und auf der Monospur (Randspur)in Mono
HIFI-Stereo = Der Ton liegt auf der linken und rechten Spur (in Stereo) und auf der Monospur (Randspur) in Mono
nur Stereo = gibt es in dem Sinne nicht wirklich auf VHS , nur in verbindung mit der Bezeichnung HIFI oder bei selbst aufgenommen Filmen auf der ersten generation von puren Stereo Rekorder (vor ca 25 jahren)


Jetzt ist es so das jeder HIFI Rekorder über die Audiotaste alle Spuren einzelen anwählen kann, was den enormen Vorteil hat das man den Film ordentlich in Mono schauen kann wenn die Spurlage sich nicht richtig einstellen lässt, wer kennt das nicht, ein Film in HIFI-Stereo aber der Stereo Ton ist nur am spacken und am knacken.Und das Autotracking regelt nonstop.
Und heutezutage gibt es eh nur noch HIFI Rekorder.

Zweiter Vorteil zumindest für mich ist das man mit speziellen VHS Rekordern die Monospur löschen ( Nachvertonen, Audio Dubbing)und neu bespielen kann ohne das Bild + die linke+rechte Spur zu löschen.
Mann holt sich also die ungeschnittenen Fassung eines Filmes im Ausland der in Deutschland nur geschnitten zu bekommen ist und bespielt die Monspur an den richtigen Stellen mit dem Ton der deutschen Kassette, die cut Szenen bleiben im Original Ton erhalten und zackt hat man deinen deutschen ungeschnittenen Film. Nichts anderes sind zum beispiel Astro Tapes, und wenn man mal ein NL oder JAP Master genommen hat werden halt Balken darüber gematted. Nichts anderes machen heute die Bootlegger deren Qualies erkennbar von VHS stammen, da es viel viel schneller und einfacher ist einen Film am VHS Rekorder zu dubben als am PC (wo man dann ja eine DVD als Bild source nehmen könnte)

Wenn mir alle soweit folgen konnten fände ich es SUPER wenn wir diesen mißstand in der OFDB endlich ausräumen oder korrigieren könnten, dazu habe ich folgende Ideen. Lasse mich aber auch gerne ergänzen.

1. Tonformate nur um HIFI Stereo + HIFI Mono erweiteren fällt weg weil wir sonst zehn tausende von Fassungen selber von uns aus korrigieren müssten.

2. Wir ändern Stereo in HIFI-Stero, den alle Stereo VHS sind HIFI (da machen wir schon mal nichts falsch) + jeder dieser Einträge bekommt automatisch noch ein zweites Tonformat dazu (nämlich nur einfaches Mono), denn auch das ist bei jeder HIFI Kassette so
(und auch da machen wir schon mal nichts falsch).

3. Zu dem normalen Mono kommt jetzt noch ein HIFI Mono dazu (halt für Kassetten, die den Mono Ton links+rechts haben)

4. jeder HIFI-Stero + Dolby Surround Eintrag bekommt automatisch noch eine zweites Tonformat dazu (nur einfaches Mono), denn wie erwähnt jeder HIFI Eintrag hat automatisch auch Mono Ton auf der Randspur.

5. folgt im FaQ eine Erläuterung was HIFI heisst usw

6. Natürlich kann man das immer vorhanden Mono Tonformat als zweites auch kommplett weglassen. Da wahrscheinlich die Grosszahl der Leute nicht weiss das eine HIFI STero Kassette 2 Tonformate hat.


WARUM DAS GANZE? weil ich denke wenn wir was machen dann ordentlich und bei DVD Einträgen machen wir es ja auch so wenn ein Film DD1.0 oder DD2.0 Mono oder DD2.0 Stero , oder auch wenn er alle 3 Formate hat. Dann werden auch alle eingetragen.
Bei einer VHS ist es genau das gleiche auch wenn das nicht jeder weiss.

Thats it!
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

uboot

Mal ganz ehrlich: Denkst du dieser Aufwand ist bei dem beinahe toten Format Videokassette noch gerechtfertigt/sinnvoll? Dein langer Beitrag ist ehrenswert, aber du hast ja nach unseren Meinungen gefragt, und ich denke es ist überflüssig.

StillerMux

Ich sehe das so ähnlich wie Uboot. Vom Ergebnis her hast Du (UK) natürlich recht, man sollte es ordentlich und gründlich wie möglich machen. Ich würde das aber nur tun, wenn das ohne viel Zeitaufwand geht, da Video wohl nur noch für einige Wenige interesant sein dürft. Es gibt hier regelmäßig so viele Vorschläge, die ich wichtiger finde und die ich deshalb nicht hintenangestellt sehen möchte, um diese Video-Idee umzusetzen.

uk501

Das wäre ja in dem Sinn keine "arbeit" sondern nur ein ändern in der Datenbank.
Aus Stereo würde HIFI-Stereo (da macht man nicht viel falsch) und zusätzlich dazu HIFI-Mono.
Das wäre in der Umsetztung vieleicht 10min Arbeit. Die Sache ist halt nur ob die User dann verstehen wo der Unterschied zwischen Mono und HIFI-Mono ist.

Die Angabe einer zweiten puren Monspur ist ja nicht wirklich nötig, obwohl technisch korrekt.

Nur weil VHS sachen generell nicht mehr wirklich wichtig sind sollte man die nicht vernachlässigen.
Ich zB trage 99,9% nur VHS ein. Undfür meine Fälle werde das halt im Bemerkungsfeld vermerken.
VHS Sammler... nur VHS ist Original!

Ong-Bockel

Außerdem sollte man das Medium VHS nicht als "beinahe tot" abtun! Mir ist schon klar, daß die meisten User nur noch DVDs kaufen und sammeln! Einige User (wie ich z.B.) haben noch eine große VHS-Sammlung und die wird sicher noch wachsen, da es nach wie vor viele Filme gibt, die nicht auf DVD erhältlich sind und in manchen Fällen auch nie auf DVD erscheinen werden!

Gruß, diBu!

StillerMux

Zitat von: uk501 am 31 Juli 2007, 14:43:57
Das wäre ja in dem Sinn keine "arbeit" sondern nur ein ändern in der Datenbank.
Aus Stereo würde HIFI-Stereo (da macht man nicht viel falsch) und zusätzlich dazu HIFI-Mono.
Das wäre in der Umsetztung vieleicht 10min Arbeit. Die Sache ist halt nur ob die User dann verstehen wo der Unterschied zwischen Mono und HIFI-Mono ist.

Die Angabe einer zweiten puren Monspur ist ja nicht wirklich nötig, obwohl technisch korrekt.

Nur weil VHS sachen generell nicht mehr wirklich wichtig sind sollte man die nicht vernachlässigen.
Ich zB trage 99,9% nur VHS ein. Undfür meine Fälle werde das halt im Bemerkungsfeld vermerken.

Bezüglich des Verständnises mach ich mir weniger Sorgen, insbesondere könnte man das in den FAQ ja erklären. Wenn das also so schnell geht, wäre ich dafür.

jenzi

Ist doch ok. Außerdem könnte man noch die Verpackungsart hinzufügen, das man z.B. Glasbox wählen kann.
"Didel dadel dudel dum, Bana'n sind vorn und hinten krumm"
Jackie Chan, Dragon Lord

Ong-Bockel

Zitat von: jenzi am 31 Juli 2007, 16:39:08
Ist doch ok. Außerdem könnte man noch die Verpackungsart hinzufügen, das man z.B. Glasbox wählen kann.

Was gäb's denn da noch...

-Verleihhülle (groß/Pappe)
-Verleihhülle (groß/Einleger)
-Kaufhülle (klein/Einleger)
-Pappschuber (z.B. die alten Ocean-Tapes)

diBu

wiliams

UK501, willst Du nur die Tonformate korrekt bezeichnet sehen? Oder willst Du erreichen, dass man in Zukunft folgende Tonformate korrekt eintragen kann:

a)HiFi-Mono/Stereo + keine Mono-Randspur
b)HiFi-Mono/Stereo + abweichende Mono-Randspur (z.B. nachvertont/gedubbt)
c)keine HiFi-Spur + Mono-Randspur
d)HiFi-2xMono-Spur (Zweikanalton) + keine/eine/andere Mono-Randspur

Das fände ich durchaus sinnvoll, wenn es solche Kassetten gibt.

Aber wie sollen die bisherigen Einträge dann umgewandelt werden? Denn wenn man aus "Stereo" automatisch darauf schließt, dass es "HiFi-Stereo + identische Mono-Randspur" ist, würde man in den Fällen a) und b) einen Fehler einbauen. Zumal dies dann ununterscheidbar wäre von einem nicht-geratenen Eintrag nach der Umstellung. Oder willst Du das in Kauf nehmen, und soll dann nachträglich korrigiert werden? Oder denkst Du, dass die Fälle a) und b) nie auftreten, aber dann braucht man doch die ganze Umstellung nicht?
Und bei "Mono" sehe ich dasselbe Problem: Man kann "Mono" nicht einfach als "Mono" stehen lassen, denn wenn nun nach der Umstellung jemand bewusst eine Kassette des Falls c) eintragen will, kommt dasselbe heraus, wie bei allen vor der Umstellung eingetragenen Mono-Kassetten.
Man kann aber auch "Mono" nicht in "HiFi-Mono" umwandeln, weil man es ja eben nicht weiß, ob es vielleicht nur die Randspur gibt.
Und dann gibt es noch das Problem, dass manche Einträger vielleicht nur einen Mono-Videorekorder haben, die können ohnehin nur die Angaben von der Hülle übernehmen.

Ich fände es deshalb am sichersten, wenn man alle bisherigen "Stereo"- oder "Mono"-Angaben so belässt, und nur für neue Einträge oder Korrekturen "HiFi-Stereo", "HiFi-Mono" und "Randspur-Mono"/"Linear-Mono" (o.ä.) hinzufügt.
Wobei ich finde, dass man bei normalen Kassetten nur die HiFi-Tonspur aufführen sollte, eine identische Mono-Randspur muss nicht erwähnt werden, sonst müsste man ja auch bei TV-Einträgen überall Mono + Stereo + DD5.1 aufführen. Eine fehlende Mono-Randspur kann man in den Bemerkungen erwähnen.

spannick

"a)HiFi-Mono/Stereo + keine Mono-Randspur"

gibt es nicht. JEDE VHS hat eine Mono-Randspur.


b)HiFi-Mono/Stereo + abweichende Mono-Randspur (z.B. nachvertont/gedubbt)
vertonte VHS sind IMMER Privatkram und haben in der ofdb nichts zu suchen.

was ist mit mir bekannten Auflagen von NEW VISION, VPS etc, die
eine Hifi-spur haben; die nächte Kassette gleicher Auflage hat dann nur eine Mono-Randspur? gleiches Tape mit gleichem Cover und Best. Nr nochmal eintragen mit Mono?
ゴリラパンチ!!!

uk501

ausnahmen gibt es immer, dafür ist immer noch das bemerkungsfeld gut. und die sind jetzt wirklich die minderzahl. zumal diese problem ja jetzt auch besteht

mir ging es darum den unterschied zwischen HIFI-M und HIFI-S klarzustellen.

und das man bei bei HIFI ton zusätzlich die ranspur mit eintragen soll ist ja auch humbug obwohl "technisch korrekt". weil anders wie bei einer DVD kann man die monospur ja nicht sepperat über den center laufen lassen, ist ja in dem sinne kein 3 kanal system. ausserdem blicken die normalen user da eh nichtmehr durch.

am einfachsten wäre es alle stereo einträge in HIFI stereo zu ändern.
und zusätzlich HIFI mono dazu zu nehmen.

allerding liegt hier das problem warum es wahrscheinlich nicht nachbar ist.  viele leute tragen fassungen ein die sie nur als kopie haben. und deren aufnahmen sind noch lange nicht das was sie auf der original kassette auch mal waren. das würde in der tat wahrscheinlich zu mehr fehlern führen.

aber die stereo sache zu ändern würde nicht wirklich probleme machen.

ach ja es gibt in der tat in der USA einen VHS die auf der ranspur einen audiokommentar hat, die stammt aus den 80er , habe ich in einer alten zeitung gelesen, muss mal schauen ob ich das noch finde.


VHS Sammler... nur VHS ist Original!

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020