OFDb

Horrorfilm mit kleiner Schwester angeschaut...

Begonnen von S.w.a.p, 4 November 2007, 15:07:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

mali

Zitat von: Hanselel am  6 November 2007, 10:22:55
Seit wann das denn bitte? Als ich mir damals mit 9/10 Jurassic Park im Kino mit meinem Vater angucken wollte, bin ich nich reingekommen^^

Das ist erst seit kurzem so.
http://www.spio.de/index.asp?SeitID=371

S.w.a.p

Wobei "logischerweise" ein Film wie Casino Royale wesentlich softer wirkt wenn Pappi nebendran sitzt.

:wallbash:

Moonshade

Zitat von: S.w.a.p am  6 November 2007, 11:00:32
Wobei "logischerweise" ein Film wie Casino Royale wesentlich softer wirkt wenn Pappi nebendran sitzt.

:wallbash:

Und ständig alles erklärt. Das dürfte die größte Störung dabei sein.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

rierami

Zitat von: milla2201 am  6 November 2007, 10:27:00
Doch gibt es mittlerweile und hat den tollen Namen Parental Guidance Regelung

Gilt aber nur für ab 6jährige bei FSK12 Filmen.  :doof:

Haben die dieses Prinzip nicht von den Amis abgeschaut?
Ich persönlich halte dies für eine super Regelung, welche die Eigenverantwortung der Eltern hervorhebt. Imo könne das Prinzip sogar noch ausgebaut werden: 12-15 jährige können sich 16er Filme anschauen wenn ein Elternteil dabei ist - 16, 17 jähr. einen 18er. Nur sollte klar geklärt werden ob ein Elternteil dabei sein muß oder eine erwachsene Person - hier sind wir schon wieder beim "großen Bruder" und rein thoeretisch könnten dann ja der Volljährige in einer Clique den minderjährigen Rest ins Kino mitnehmen ohne das die Eltern davon etwas wissen.
Im Großen und ganzen ist das ja genau das was ich auch mache: ICH entscheide was meine Kinder sehen dürfen und was nicht - und diese PG Regelung unterstützt das sogar.
P.S. Gilt für Filme ab 6 Jahre auch: Kindergartenkinder kommen auch in Filme ab 6 wenn ein Elternteil dabei ist. (Macht auch wenig Sinn einen z.B. dreijährigen allein ins Kino gehen zu lassen... ;))
This signature is currently not available

Fräulein millas Gespür für den Flush

Zitat von: rierami am  6 November 2007, 14:59:36
Ich persönlich halte dies für eine super Regelung, welche die Eigenverantwortung der Eltern hervorhebt.

Da stimme ich Dir zu. Finde ich prinzipiell auch gut (selbst wenn es von den Amis übernommen wurde  :icon_twisted:).

Der  :doof:  bezog sich halt auch darauf, wie Du auch schon angemerkt hattest, warum das nicht für alle Freigaben gelten sollte.

Ich fand also nicht die Regelung an sich doof, sondern nur deren Beschränktheit (im Sinne der Altersstufe  ;))

Es sollte aber auch wirklich nur den Eltern vorbehalten sein. Die Gefahren hast Du ja auch schon angesprochen.
Laut diesem Passus
ZitatEinlass zur Vorstellung gewährt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsätzlich den Eltern zu. Eine erziehungsbeauftragte Person, die von den Eltern (=Personensorgeberechtigte) autorisiert ist, reicht nicht aus.

ist es ja wohl auch so gedacht. Ich bezweifel nur das es, angesichts der finanziellen Lage der meisten Kinos, streng genug kontrolliert wird.
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

andikova

Finde die Regelung ziemlich halbherzig.
Auf der einen Seite heisst es : "Achten Sie darauf, dass sich ihre Kinder nur die Filme anschauen, die für ihr Alter freigegeben sind" , anderseits kann  man sein z.B. 6jähriges Kind mit in "Krieg der Welten" schleppen ... und das nennt man dann Eigenverantwortung der Eltern  :icon_rolleyes:

Inkonsequent!
Gott ist tot - und wir haben ihn umgebracht!

Fräulein millas Gespür für den Flush

Zitat von: andikova am  6 November 2007, 15:17:08
Finde die Regelung ziemlich halbherzig.
Auf der einen Seite heisst es : "Achten Sie darauf, dass sich ihre Kinder nur die Filme anschauen, die für ihr Alter freigegeben sind" , anderseits kann  man sein z.B. 6jähriges Kind mit in "Krieg der Welten" schleppen ... und das nennt man dann Eigenverantwortung der Eltern  :icon_rolleyes:

Natürlich ist es, wenn man es dem von Dir zitierten Satz entgegensetzt, inkonsequent. Aber für mich ist es ein Schritt in die richtige Richtung.
Und da nehme ich diese Inkonsequenz gerne in Kauf, denn ich glaube schon, das ich einschätzen kann, ob mein  Sohn auf z.B. "Krieg der Welten" klar kommt oder nicht.

Sprich ob ich ihn vor solchem Hollywoodschmutz ohne Herz schützen muss  :icon_twisted:  ;)
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

andikova

Dann bist du auch in der Lage zu entscheiden, ob Dein 12jähriger Sohn zum Beispiel auch die TCM: The Beginning Uncut DVD verträgt.

Dann machts auch keinen Unterschied mehr, welche Freigabe der hat.

Von 6 bis 12 und von 12 bis 18 ist die Altersspanne ja gleich.
Gott ist tot - und wir haben ihn umgebracht!

Fräulein millas Gespür für den Flush

Zitat von: andikova am  6 November 2007, 15:31:15
Dann bist du auch in der Lage zu entscheiden, ob Dein 12jähriger Sohn zum Beispiel auch die TCM: The Beginning Uncut DVD verträgt.
Ja, dazu fühle ich mich in der Lage. Um diese Frag dann abschliessend zu klären müsstest Du mich allerdings nochmal in 7 Jahren fragen  :icon_mrgreen:


Zitat von: andikova am  6 November 2007, 15:31:15
Dann machts auch keinen Unterschied mehr, welche Freigabe der hat.
Doch macht es. Und zwar um den Verkauf zu regeln !
Ob ich für meinen Sohn entscheide ob er ihn sehen kann oder ob er ihn frei kaufen kann ist dann wohl doch ein entscheidender Unterschied.
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

rierami

Ich gebe milla im vollem Umfang recht. Einem 6 jähr. wurde ich auch nicht Krieg der Welten anschauen lassen aber vlt. einem 9 jährigem? So ist das nämlich gedacht.


Zitat von: milla2201 am  6 November 2007, 15:15:24
... Ich bezweifel nur das es, angesichts der finanziellen Lage der meisten Kinos, streng genug kontrolliert wird.

Das ist naturlich ein ganz anderes Problem. Theorie und Praxis sieht oft anders aus. Ein etwas älter aussehender 14 jähr. kommt meistens auch in 16er Streifen rein... (Bei mir hats stets geklappt :king:)

Zitat von: andikova am  6 November 2007, 15:31:15
Dann bist du auch in der Lage zu entscheiden, ob Dein 12jähriger Sohn zum Beispiel auch die TCM: The Beginning Uncut DVD verträgt.

JA das bin ich und die Antwort ist gerade bei TCM ein klares NEIN
This signature is currently not available

andikova

Ich finde, die Eigenverantwortung der Eltern reicht in den eigenen vier Wänden vollkommen aus (und wird ja auch ausreichend ausgenutzt).

Film ab 12 im Kino-- da hat meiner Ansicht nach kein Kind unter 12 Jahren was verloren, egal ob 9, 10 oder 11 Jahre alt.

Das Geschreie muss nämlich der, der in den Film gehört, aushalten   :icon_twisted:
Gott ist tot - und wir haben ihn umgebracht!

Roughale

Ist den diese elterliche Begleitungsklausel auf alle Filme anzuwenden? Ich denke nicht, denn daher gibt es ja auch nicht mehr "ab 18", sondern "keine Jugendfreigabe" - da sollten dann aber bitteschön auch keine Eltern helfen, oder? Und dann auch noch ein Film der $131 an der Backe hat... :doof:

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Moonshade

Zitat von: Roughale am  6 November 2007, 16:35:43
Ist den diese elterliche Begleitungsklausel auf alle Filme anzuwenden?

Nein, die Filme werden z.B. vom Cinemaxx direkt als "6+" gekennzeichnet.
Ein Film, den das kürzlich betraf, war "Harry Potter und der Orden des Phoenix", ansonsten wird es aber nicht soooo oft angewendet, nur in Zweifelsfällen.
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

andikova

Zitat von: Neo am  4 November 2007, 17:53:12
Wie kann man nur so verantwortungslos sein und die Psyche der Kleinen so zu schädigen??? tztz... hoffe doch, dass eine Anzeige was bringt, damit einige Leute endlich mal merken, dass solche Filme nicht für Kinderaugen bestimmt sind........
Neo

Apropro : Nochmal zur Anzeige.....
Was würde die im Endeffekt oder im schlimmsten Falle bringen?
Könnte ich auch Eltern anzeigen, die ihrer Kindern nicht altersgerechte Filme zeigen- oder fällt das in den eigenen vier Wänden alles unter die Eigenverantwortung der Eltern?
Erinnere mich gerade an einen Super-Nanny Fall- wo aufflog, das die Mutter, weil ihr Kleinkind nicht hörte, immer den ersten Nightmare sowie andere Horrorstreifen in den Rekorder geschoben hat -
als Drohung sozusagen (wenn Du nicht hörst, dann kommt der Mann aus dem Film Dich holen).

Gab zwar immer Zurechtweisungen, aber von einem Straftatbestand war in solchen Fällen nie die Rede.



Gott ist tot - und wir haben ihn umgebracht!

cyborg_2029

Zitat von: andikova am  6 November 2007, 15:31:15
Dann bist du auch in der Lage zu entscheiden, ob Dein 12jähriger Sohn zum Beispiel auch die TCM: The Beginning Uncut DVD verträgt.

Dann machts auch keinen Unterschied mehr, welche Freigabe der hat.

Von 6 bis 12 und von 12 bis 18 ist die Altersspanne ja gleich.

Es macht aber imho noch einen Unterschied. An einem TCM haben auch Erwachsenen zu knaubeln. Klar gibt es auch "harmlose" 18er, aber da oben keine Grenze mehr ist, fallen viele extreme Sachen rein.
Natürlich würde ich mein Kind auch nicht in Casino Royale schleppen, allerdings wusste man da vorher schon, dass es ein Erwachsenenfilm ist. Aber wieso sollte ich es nicht mit in z.B. Star Wars nehmen?
Lebensweisheiten 101: "Wenn Du einmal damit anfängst, dann kniest Du nur noch."

dekay

Zitat von: S.w.a.pich war grade ganz verdutzt wieviele Beiträge hier noch kamen.

Ich auch. Fast dreieinhalb Seiten voller Spam, Off-Topic-Sulz und gruseligem juristischem Viertel-Wissen.

ZitatAlso wir waren bei den Eltern, und diese waren nach anfänglicher Aufregung doch ganz angenehm. Eine Anzeige wird es nun nicht geben. Der Kleinen geht es gut und sie lacht wieder. Wir haben auch gemeinsam mit den Eltern mit ihr darüber gesprochen warum in diesem Film diese Dinge geschehen, und das so etwas böse ist und niemand machen soll und darf. Okay, so gut man das eben einer 11-Jährigen erklären kann. Allerdings wollen die Eltern bis auf weiteres keinen Kontakt des Bruders zum Gastgeber.

Nichts Anderes habe ich erwartet; denn:

1. Eine Anzeige hätte maximal zu einer Verurteilung nach § 131 Abs. 1 Nr. 3 Var. 3 StGB führen können ("Wer Schriften, die ... Gewalttätigkeiten ... schildern ..., einer Person unter 18 Jahren zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft."). Eher wahrscheinlich: Das Verfahren wäre schon von der Staatsanwaltschaft wegen Geringfügigkeit eingestellt worden (es sei denn, der DVD-Eigentümer macht das jeden Tag gegen Entgelt :icon_mrgreen: ). Die anderen als Mittäter, Helfer, Anstifter oder sonstwas einzustufen und entsprechend zu bestrafen, liegt wohl außerhalb jeder Lebensnähe.

2. Auf die Eltern selbst wären unangenehme Fragen zugekommen: Gemäß § 1626 BGB haben die Eltern "die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind zu sorgen (elterliche Sorge). Die Sorge umfasst die Sorge für die Person des Kindes (Personensorge) ..." Mit anderen Worten: Der Bruder (der übrigens tatsächlich ein Idiot sein muss) hat nicht - auch nicht abgeleitet - hier irgendeine Personensorge verletzt. Die Eltern haben das schlussendlich zu verantworten - allerdings nicht etwa in irgendeinem strafrechtlichen Sinne. Der Bruder ist daher genau wie die anderen DVD-Party-Gänger einzustufen (s.o.).

3. Genau das war richtig: Nicht den großen Bruder Staat behelligen mit Anzeigen ins Nichts, sondern selbst als Vertrauens- und Erziehungsperson mit dem Kind über das Gesehene sprechen, es beruhigen und zur Ablenkung mit Disney-Filmen quälen beglücken. Den Bruder natürlich vorknöpfen. Ein Umgangsverbot mit dem DVD-Vorführer ist natürlich Quatsch.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Punkrockschuppen

Zitat von: Moonshade am  6 November 2007, 16:59:47
Nein, die Filme werden z.B. vom Cinemaxx direkt als "6+" gekennzeichnet.
Ein Film, den das kürzlich betraf, war "Harry Potter und der Orden des Phoenix", ansonsten wird es aber nicht soooo oft angewendet, nur in Zweifelsfällen.

Bei solchen Kassenschlagern wie "Harry Potter" könnte man bei einer solche Freigabe ja glatt wirtschaftliche Interessen unterstellen.^^

Fräulein millas Gespür für den Flush

Zitat von: Moonshade am  6 November 2007, 16:59:47
Nein, die Filme werden z.B. vom Cinemaxx direkt als "6+" gekennzeichnet.
Ein Film, den das kürzlich betraf, war "Harry Potter und der Orden des Phoenix", ansonsten wird es aber nicht soooo oft angewendet, nur in Zweifelsfällen.

Bei dem Film sieht man das scheinbar ja eh nicht so eng, der muss ja Geld einspielen.
Der Trailer dafür (ab 12) lief nämlich bei uns im Kino vor der "Könige der Wellen"-Vorstellung (FSK o.A.). Fand ich völlig daneben  :anime:
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

S.w.a.p

Tut mir leid Jungs, also ich finde die Diskussion sinnlos.

Wenn die Eltern selbst Verantwortung übernehmen wollen/sollen bzw. entscheiden was ihre Kinder sehen dürfen oder nicht, dann braucht man das nicht durch Gesetze untermauern. Dann braucht man auch keine Altersfreigaben mehr.

Ich muss mich schon fragen wie das in anderen Ländern läuft, in denen Filme die hierzulande indiziert oder gar verboten sind für Jugendliche freigegeben sind. haben die mehr Amokläufer oder psychisch gestörte Kinder?

Fräulein millas Gespür für den Flush

Zitat von: S.w.a.p am  7 November 2007, 14:47:16
Wenn die Eltern selbst Verantwortung übernehmen wollen/sollen bzw. entscheiden was ihre Kinder sehen dürfen oder nicht, dann braucht man das nicht durch Gesetze untermauern. Dann braucht man auch keine Altersfreigaben mehr.

Zitat von: milla2201 am  6 November 2007, 15:38:52
Doch macht es. Und zwar um den Verkauf zu regeln !
Ob ich für meinen Sohn entscheide ob er ihn sehen kann oder ob er ihn frei kaufen kann ist dann wohl doch ein entscheidender Unterschied.
"Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bin ich denn hier der einzige Idiot, dem Regeln noch was bedeuten?"

Zitat von: Dr. Sigi Fraud
Ich habe den Rassismus endgültig besiegt.

Punkrockschuppen

Zitat von: milla2201 am  7 November 2007, 14:45:23
Bei dem Film sieht man das scheinbar ja eh nicht so eng, der muss ja Geld einspielen.
Der Trailer dafür (ab 12) lief nämlich bei uns im Kino vor der "Könige der Wellen"-Vorstellung (FSK o.A.). Fand ich völlig daneben  :anime:

2 doofe, eine Meinung.  :pidu:

Kill Mum!

Viel Lärm um nichts, oder? Das Mädchen wird den Film in ein paar Wochen vergessen haben.
"I wish my life was a non-stop hollywood movie show,
A fantasy world of celluloid villains and heroes,
Because celluloid heroes never feel any pain
And celluloid heroes never really die." (The Kinks - Celluloid Heroes)

Roughale

Zitat von: Kill Mum! am  8 November 2007, 20:27:06
Viel Lärm um nichts, oder? Das Mädchen wird den Film in ein paar Wochen vergessen haben.

Und wenn nicht? Blödester Post des Monats...

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

psychopaul

des Jahres!!  :kotz:

Mit 24 Jahren sollte man doch eigentlich schon etwas weniger beschränkt denken können, meine ich.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020