OFDb

Größter Schlag gegen Raubkopierer !

Begonnen von outsiders, 19 März 2004, 00:37:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DasToem

Zitat von: MickeyKnox
Zitat von: DasToem
Zitat von: MickeyKnox
Zitat von: ZardozEines habe ich nicht so richtig verstanden, obwohl ich fast sämtliche Links durchgelesen habe: die "Sauger", die sich die Filme aus dem Netz vor der Kinopremiere besorgt hatten, mussten für den Download bezahlen? (sonst macht das ja keinen Sinn).
Das wäre ja doppelt lachhaft: einen Film in schlechter Qualität als SVCD aus dem Netz saugen und dann noch dafür bezahlen! Mit dem Risiko, dass die Kripo + Hundertschaft vor der Tür steht! Cool.


Jo das hab ich heute in der Schule auch mitbekommen.
Da bezahlt so ein Kerl 15 Euro im Monat! Ich hab mich vor lachen fast bepisst. Das ist sau erbärmlich!

Geld für popelige Kopien ausgeben und witze über andere machen die sich originale kaufen.

Ja, er bezahlt 15€ pro Monat, saugt sich alle Filme per HighSpeed, bevor diese in den P2P-Netzwerken auftauchen und verscherbelt die Kopien auf dem Schulhof für das 100 fache. Wohl gemerkt, bevor 'Privatsauger' die Streifen haben (können).

Ich finde das nicht 'sau erbärmlich', sondern hochgradig professionell (und kriminell).

Hast du mein Post überhaupt verstanden?
Ich finde es lächerlich andere als dumm dazustellen weil sie sich DVDs kaufen, aber selbst Geld für Kopien auszugeben.

Da brauchst du mich nicht zu belehren. Ausserdem verscherbelt dieser Kerl die nicht er gibt sie weiter für Rohlinge bzw werden die bei uns sogar im Unterricht getauscht!!! Der hat immer ne mobile Festplatte dabei und einige andere auch und schwupps werden die Dateien kopiert!

Das find ich extrem krass und der Typ findet es auch noch cool immer das neuste Zeug zu haben.

Aber wenn ich hier alle "Super" "Spitze" und "Super Schlag" lese frag ich mich immer ob auf den PCs der jeweiligen User auch alles original und legal ist.
Ich finde n0NAMe's Post ziemlich gut und sehe das ziemlich genau so.

*schäm* Ich hatte deinen Post nur zur Hälfte gelesen. Meine Antwort darauf war nur ein beliebiges Beispiel.

Klar, originale DVDs rocken (bin auch stolz auf meine kleine, aber feine Sammlung), doch ich kann einen mehrfachen Familienvater verstehen, der sich für seine kleinen eine Kopie des neusten Disneys besorgt. Kino mit der ganzen Familie ist heutzutage schweine teuer.

Leute, die das Zeug professionell und riesigen Gewinnen verbreiten, gehören hingegen mit der nötigen Härte des Gesetzes bestraft.
Leider hat man hier (wie so oft) nur die Handlanger gefasst. Die Großen kassieren im Hintergrund fleißig weiter :anime:

Headynem

Zitatdoch ich kann einen mehrfachen Familienvater verstehen, der sich für seine kleinen eine Kopie des neusten Disneys besorgt.
Ich Nicht ! :drphibes:
Meine kleinen Digitalen Kinder


Chuck Norris isst keinen Honig, er kaut Bienen

tie

Zitat von: lopeng
Zitat von: tie
Zitat von: lopengHab den Bericht gestern mit Freude im Nachtjournal gesehen!
Weiter so!  :dodo:
Ich will den Film ja nur antesten, wenn er mir dann gefällt geh ich schon ins Kino oder kauf mir die DVD! Und wenn nicht, dann ist der Industrie ein Schaden zwischen 8 und 20 Euro pro Film entstanden!
Wenn ich sowas höre, könnt ich reinschlagen!  :holsten:

lopeng

JaJa noch einer der den Industiregedanken pflegt, das jede Kopie = ein verkauftes Medium ist.

Lest euch bitte den Beitrag von HiFidelity  Ich verliere meinen Job wegen Raubkopierern durch. da wurde das dick und breit diskutiert.

Zu Punkt 1:   Vielleicht nicht jede Kopie aber jede 2. Aber zumindest sind beim saugen die 3 Euro Leihgebühr dahin und beim kopieren bleibts meist auch nicht beim Eigengebrauch sondern das Teil macht die Runde.

Zu Punkt 2: Ich habe mir den Beitrag von Hifi durchgelesen und mich auch dran beteiligt. Du scheinst da einiges nicht verstanden zu haben sonst würdest du die Sache nicht so legitimieren.

lopeng
Jede zweite hahaha.
Ich habe nie gesagt das es legitim ist !!!.
Ich bin nur der Ansicht, das es der Industrie weniger schadet als uns glauben gemacht wird und für den Konsumenten teilweise sogar Vorteile mitsichbringt.
Wer sind denn die Kopiensammler.
Schüler, Studenten , Auszubildene und junge Arbeitslose. Die sind auch genau die Zielgruppe für original DVD's. Sie haben meist genug Zeit zum saugen und keine Kohle in der Tasche.  Sie können am Wochenende  aus Geldmangel nicht weg und ziehen sich Filme rein.  Höchstens 1 ne Kopie von 100 wäre ein Original gewesen und nicht mal das glaube ich. Früher habe ich auch VHS wie bekloppt gehabt. Heute habe ich Geld. Heute kaufe ich.
Zielgruppe sind Ottonormal Arbeiter mit einer passablen TV Ausstattung.
Hier wirst du kaum Kopien antreffen. Weil sie zum einen nicht dauernd im Netz hängen und zum anderen die Filme in guter Qualität haben wollen. Bei mir kommt ca auf 80 Originale 1ne illegale Kopie. Das sind aber auch Filme die ich Original nicht kaufen würde da ich sie meistens nicht anders auf deutsch bekomme oder ich nur einzelne Scenen brauchte.)
Den Major Labeln gestehe ich einen Verlust ein. Hier spricht sich zu schnell herum wenn ein Blockbuster einfach nur scheisse ist.
Independent Label haben sogar geringe Vorteile da ihre guten Filme public werden.
Komischerweise steigt der DVD Umsatz wie bekloppt. In dem besagten Beitrag habe ich eine ofizielle Aufstellung gepostet. Es wurden noch nie so viele original Film Medien verkauft.

Zur FXP. Um die Filme zu bekommen brauch man niegends etwas zahlen.
Unter 0 Day Warez etc wurden die FTP's gelinkt. Richtiges Geld wurde vorher gemacht und hier eigentlich nur durch Werbung meistens Hardcore Conntent etwas eingenommen.

Contagion

ZitatFür die Kriminalität im Bereich der Urheberrechtsverletzungen gibt es in Deutschland eine besondere Situation. Die Deutschen wollen synchronisierte Fassungen von Entertainment–Produkten. Wir haben daher im Vergleich zu anderen Ländern eine besonders hohe Erfolgsaussicht, den Schaden zu reduzieren[...]

indem wir den Studios und Firmen vorschlagen, die Filme und Games nur noch im O-Ton bzw. in einer nicht lokalisierten Fassung zu veröffentlichen.


*hust*Immerhin würden mehr leute dann eine Fremdsprache erlernen*hust*

Watt wurde eigentlich aus dem größten Pirate Paradise, ASIEN?

Hallenbeck

Zitat von: DasToem...doch ich kann einen mehrfachen Familienvater verstehen, der sich für seine kleinen eine Kopie des neusten Disneys besorgt. Kino mit der ganzen Familie ist heutzutage schweine teuer.

Hi!
Ist das ein Grund oder was??
Das hätte er sich doch vorher überlegen müssen, ob er Kinder haben möchte oder nicht!
Von vielen Leuten wird Unterhaltung als Grundrecht verstanden, so kommt es mir zumindest vor! Das kann doch nicht sein!

Wie wäre es denn mal mit Verzicht???!!!

Hallenbeck

tie

Zitat von: Hallenbeck
Zitat von: DasToem...doch ich kann einen mehrfachen Familienvater verstehen, der sich für seine kleinen eine Kopie des neusten Disneys besorgt. Kino mit der ganzen Familie ist heutzutage schweine teuer.

Hi!
Ist das ein Grund oder was??
Das hätte er sich doch vorher überlegen müssen, ob er Kinder haben möchte oder nicht!
Von vielen Leuten wird Unterhaltung als Grundrecht verstanden, so kommt es mir zumindest vor! Das kann doch nicht sein!

Wie wäre es denn mal mit Verzicht???!!!

Hallenbeck
er Kinder haben möchte oder nicht ... als 2 facher Vater finde ich den Ausdruck eine Sauerei. Weist du wie das Finanziell da aussieht und wenn ja warum. Es ist hart genug heute Kinder grosszuziehen. Bleib ohne und vergreise und erinner dich wenn du mit 60 keine Familie mehr hast...

Also es gibt vor allem bei jugendlichen das Porblem des Hip seins. Jugentliche aus schlechteren Verhältnissen werden diskriminiert weil sie sich die Güter nicht besorgen können. Wenn hier Kopien auftauchen ->wen störts ?. Es ensteht in dieser Zielgruppe kein bis kaum Verlust.
Der Markt erweckt Bedürfnisse. Das ist aber nicht mit dem Internet neu. Das war schon immer so. Zu Zeiten von VHS war die gleiche Diskussion.  Hier wurde allerdingst durch das Betamax Urteil die Industrie geblockt, die jede Art von Recorder verbieten wollte. Jetzt geht das gerade von vorne los mit digitalen Inhalten.

Sag mal einem afrikanischen Flüchtling. Tut mir leid, wird haben kainen Platz hier. Wenn du hier geboren wärst, hättest du halt Wasser...
Das ist zwar etwas grob aber im Inhalt genau das selbe.
Unterhaltung als Grundrecht . Teils Teils. Fernseher und offendliche Programme sind Grundrecht. Wie weit das geht kann man sich drüber streiten.
Wenn mein Sohn von der Schule kommen würde mit der Bitte nach einem Kino Besuch, weil seine Klassenkameraden alle in den Film gehen und ich nicht weiss , wie ich die Wohnung halten soll, würde ich ihm auch versuchen eine Kopie zu besorgen. Damit er in seiner Klasse nicht blöd dasteht.

McClane

Zitat von: lopeng
Zitat von: tie
Zitat von: lopengHab den Bericht gestern mit Freude im Nachtjournal gesehen!
Weiter so!  :dodo:
Ich will den Film ja nur antesten, wenn er mir dann gefällt geh ich schon ins Kino oder kauf mir die DVD! Und wenn nicht, dann ist der Industrie ein Schaden zwischen 8 und 20 Euro pro Film entstanden!
Wenn ich sowas höre, könnt ich reinschlagen!  :holsten:

lopeng

JaJa noch einer der den Industiregedanken pflegt, das jede Kopie = ein verkauftes Medium ist.

Lest euch bitte den Beitrag von HiFidelity  Ich verliere meinen Job wegen Raubkopierern durch. da wurde das dick und breit diskutiert.

Zu Punkt 1:   Vielleicht nicht jede Kopie aber jede 2. Aber zumindest sind beim saugen die 3 Euro Leihgebühr dahin und beim kopieren bleibts meist auch nicht beim Eigengebrauch sondern das Teil macht die Runde.

Zu Punkt 2: Ich habe mir den Beitrag von Hifi durchgelesen und mich auch dran beteiligt. Du scheinst da einiges nicht verstanden zu haben sonst würdest du die Sache nicht so legitimieren.

Zudem hat das Ansehen einer Kopie auch Auswirkungen auf andere. Nehmen wir einen Freundeskreis mit vier Leuten. Freund A guckt einen Film auf VCD, den er sich sonst nicht angesehen hätte, weil er ihn nicht interessiert und der ihm auch nicht gefällt.  Die drei anderen würden ins Kino gehen, werden aber von A überredet die Kopie mitzugucken (sonst würde A ja am Kinoabend alleine rumsitzen) oder den Film gar nicht zu gucken ("Wusste eh, dass der scheiße wird. Hat mir die VCD nur bestätigt!")
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Jersey Bellini

Zitat von: tieSag mal einem afrikanischen Flüchtling. Tut mir leid, wird haben kainen Platz hier. Wenn du hier geboren wärst, hättest du halt Wasser...
Das ist zwar etwas grob aber im Inhalt genau das selbe.
Unterhaltung als Grundrecht . Teils Teils. Fernseher und offendliche Programme sind Grundrecht. Wie weit das geht kann man sich drüber streiten.
Wenn mein Sohn von der Schule kommen würde mit der Bitte nach einem Kino Besuch, weil seine Klassenkameraden alle in den Film gehen und ich nicht weiss , wie ich die Wohnung halten soll, würde ich ihm auch versuchen eine Kopie zu besorgen. Damit er in seiner Klasse nicht blöd dasteht.

Hey, man kann auch übertreiben und albern überdramatisieren...

Wer sich einen PC, Brenner, Rohlinge, Internet-Anschluß und DVD Player leisten kann, der kann auch mit seinen Kindern mal in die ein, zwei Pflicht Disney & Co. Filme pro Jahr gehen.
Nachmittags ist es nicht so teuer und man muss auch nicht gleich den ganzen Popcorn-Stand leer kaufen.
Dann besteht da die noch wesentlich günstigere Möglichkeit des Leihens eines Films aus der Videothek (ja, sowas gibt's) und zuletzt kann man für etwas Quality-Time mit seiner Family auch einfach den Fernseher einschalten, wo's zwar Werbung gibt aber dafür auch Tonnenweise geeignetes Programm.

In so jungem Alter sind Kinobesuche ohnehin kein großes Thema bei den Kindern, und wenn, dann wie gesagt nur sehr wenige.
Als Teenie muß man dann halt sehen wie man mit dem Taschengeld auskommt oder jobben (Zeitungaustragen etc.) geht.

Das Video-CDs auf Schulhöfen (Grundschulen?) kursieren ist auch klar, das schwankt aber auch stark ist nicht immer umsonst.
Außerdem gilt, die Kids müssen nicht immer sofort alles gucken können was sie wollen oder vermeintlich müssen um "in" zu sein, neben dem finanziellen sollten man als Erwachsener auch mal darauf achten ob jeder Scheiss den meine kleinen cool finden auch überhaupt für sie geeignet ist...

Zardoz

Zitat von: tieWenn mein Sohn von der Schule kommen würde mit der Bitte nach einem Kino Besuch, weil seine Klassenkameraden alle in den Film gehen und ich nicht weiss , wie ich die Wohnung halten soll, würde ich ihm auch versuchen eine Kopie zu besorgen. Damit er in seiner Klasse nicht blöd dasteht.

Ja, ja. Mit gutem Vorbild voran! Merkwürdige Moralvorstellungen kursieren hier. Vor Gericht versuchen die Hehler, Diebe und Mörder auch ständig, sich auf irgendetwas fadenscheiniges hin auszureden.

@tie:  Du dürftest dann ja wohl nicht weit davon entfernt sein, Deinem Sohn das stehlen beizubringen, oder?
Tipp: erkläre Deinem Sohn, wie das mit der Schutzgelderpressung auf Schulhöfen läuft, dann brauchst Du Dich nicht um die Kohle für Deine Kiddis kümmern!

*Zardoz, der anders erzogen wurde, als Kind nie Geld hatte und trotzdem ohne zu stehlen groß geworden ist, schon lange einen guten Job hat und das Geld ehrlich verdient, womit er seine vielen DVDs kauft  - stolz-drauf-sei*

tie

Übertreiben ist gut. Ich habe alleine im Bekanntenkreis 4 Familien auf die das zutrift.
Viel Eltern versuchen den Kindern wenigstens einen Computer und das Internet zur verfügung zu stellen. Auch im Hinblick auf spätere Berufschanncen.

Nochmal: Es ist illegal. Nur die Industrie bauscht das Problem künstlich auf und ihre Interessen durchzudrücken. Wer auf das Gejammer reinfällt hat bald ein Problem.

Die Vorschlage der Industrie sind:
- Keine Privatkopie mehr.
- DRM Chips in Consumer Elektronik.
- Ablaufbegrenzung der gekauften Medien. ( Nach einer Zeit verweigert die DVD zu spielen)
- Kopierschutz im TV. Filme bzw Filme dürfen nicht mehr aufgenommen werden.
- In Form des Kopierschutzes soll während eines Films nicht mehr der Sender gewechselt werden um Werbeblöcken zu entgehen.
-Kopierschutz von DVD's.
-Überwachung der PC Ausstattung durch DRM NGSCB. Jede Software muss sich an einem Lizens Server anmelden.
- Die Rechte am erworbenen Medium bleiben bei der Firma. Jederzeit kann gesagt werden, das das Recht den Film zu sehen erlischt.
- Die Hardware muss ans Medium und nicht das Medium an die Hardware angepasst werden. = neuer Kopierschutz neues Gerät.

Viele der Punkte trafen damals auch auf analoge Medien auf. Dank dem Betamax Urteil gabs es dann doch den VHS Recorder. Heute habe ich das Gefühl, das die Propaganda Maschine der Industrie bei vielen voll einschlägt. Ohne Protest wirds wohl so kommen. Aber protestieren ist zuspät wenn es erstmal umgesetzt wird  und man selber merkt das da was nicht stimmt.

Na ja  Ich mit meiner Meinung hier relativ alleine. Mal sehen was die Zeit bringt.









Da gabs mal nen tolles Editorial  der CT. Ich hoffe ich finde es Das ist zwar nicht das was ich wollte aber ist auch fast gut. Das richtige reiche ich nach..:
Das Kernstück des Konzepts ist ein kleiner Chip namens TPM, Trusted Platform Module. Erinnert sich noch jemand an die Empörung über die Identifikationsnummern in Intels Pentium-III-Prozessoren? Das TPM ist eine Super-CPU-ID, die zusätzlich Schlüssel und Prüfsummen speichert. Ein Mega-Dongle, das mitdenkt.

Wie eine Eisenkugel ist auch das TPM für sich genommen harmlos. Die Kette liefert das Betriebssystem, bei Microsoft heißt sie "Palladium".

Software wird sich an die ID des TPMs binden; der Chip speichert die Seriennummer. Einmal an den PC gebunden, läuft die Seriennummer auf keinem anderen Rechner mehr. So viel zum Thema Software-Kopien.

Heruntergeladene Songs und Filme werden mit einer Prüfsumme des TPM versiegelt, der Transfer auf andere Systeme klappt bestenfalls nach einer ausführlichen Authentifizierung. Die Weitergabe an Systeme ohne TPM wird logischerweise verweigert, die Weitergabe über das Internet sowieso. So viel zu den Tauschbörsen.

Audio-CDs werden beim digitalen Auslesen mit einem Wasserzeichen versehen, das einen Fingerabdruck der TPM-ID enthält. Andere Geräte werden die Wiedergabe der "gerippten" Dateien verweigern: Falsche ID, fehlende Autorisierung des Rechte-Inhabers. So viel zur Privatkopie.

Das TPM wird Ihre Dokumente mit Schlüsseln und Prüfsummen sichern. Somit kann Ihre Konkurrenz die auf Abwege geratenen Preislisten für das kommende Quartal nicht mehr lesen. Sie selbst auch nicht mehr, wenn ein Blitz Ihr Mainboard frittiert - sogar wenn die Festplatte noch ganz ist. So viel zu Ihrer persönlichen Sicherheit.

TCPA wird die Eisenkugel am Ende aller Kopierschutzketten sein. Schließlich ist das TPM nicht nur für PC-Mainboards bestimmt: Auch Handys, PDAs und alle halbwegs komplexen Elektronik-Komponenten werden damit ausgestattet. IBM verbaut das TPM schon heute in Notebooks und Desktop-Rechnern, Dell & Co. werden wohl auch nicht mehr lang warten. TCPA ist keine Zukunftsmusik, es ist schon da.

Ah ja für die Moralapostel:
Alles ausser RC2 ist hier illegal !! Es ist gleichzusetzten mit einer Raubkopie. Da hier keine Rechte des hiesigen Rechteinhabers vorliegen. Ihr habt massig Raupkopien und umgeht den Regionalcode Abspielschutz.

Urfaust

Zitat von: tie
- Ablaufbegrenzung der gekauften Medien. ( Nach einer Zeit verweigert die DVD zu spielen)
- Kopierschutz im TV. Filme bzw Filme dürfen nicht mehr aufgenommen werden.
- In Form des Kopierschutzes soll während eines Films nicht mehr der Sender gewechselt werden um Werbeblöcken zu entgehen.

Hätteste dazu mal Links und/oder die Quellenangabe, wo das näher erläutert wird?

Zardoz

Zitat von: tieAh ja für die Moralapostel:
Alles ausser RC2 ist hier illegal !! Es ist gleichzusetzten mit einer Raubkopie. Da hier keine Rechte des hiesigen Rechteinhabers vorliegen. Ihr habt massig Raupkopien und umgeht den Regionalcode Abspielschutz.

Quellenangaben bitte! Wenn es geht glaubwürdige. Rechtssprechung + aktuelle Urteile.

Interessant, dass sämtliche - auch durch den Zoll geöffneten - RC1-Discs (bis auf §131-Titel) so anstandslos in Deutschland ankommen.
Meines Wissens nach gibt es hier keine gesetzliche Vorschrift, die den Besitz oder das abspielen von RC1-DVDs als illegal, also gesetzeswidrig, darstellt. Sämtliche MEDIA-MARKT (usw) - Service-Center, die einen Umbau eines Players gegen Bezahlung anbieten, wären hier schon als kriminelle Vereinigung anzusehen, wie die im Thread-Titel genannten professionellen Raubkopierer.

Aber Du versuchst mal wieder Äpfel mit Birnen zu vergleichen, gell?

Captain Oi

Zitat von: tie

Alles ausser RC2 ist hier illegal !! Es ist gleichzusetzten mit einer Raubkopie. Da hier keine Rechte des hiesigen Rechteinhabers vorliegen. Ihr habt massig Raupkopien und umgeht den Regionalcode Abspielschutz.

Aber sonst gehts noch, oder???

Der größte Bullshit, den ich jemals gehört habe.


Captain Oi :dodo:

tie

Ich lese täglich den Heise Newsticker.
Das alles kam die letzten 2 Wocjhen hoch. Am Montag habe ich recht viel Zeit, weil ich 2 Projekte kompelieren muss. Ich suche sämtliche Quellen dafür raus.
aber schon mal den:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/41268
http://www.heise.de/tr/aktuell/meldung/45462/


Zu Zardoz. In Deutschland geht es im Moment noch, weil noch keine Rechtssprechung vorliegt. In der Schweiz ist es glaub ich jetzt schon Gesetz und in dem Europarat ist es gerade in der Abstimmung. So wies aussieht wirds durchkommen.
Den Gestzesentwurf der Eu Komission habe ich hier noch irgendwo.
Solange was altes von der GVU.
http://www.gvu.de/deutsch/aktuell/texte/Infoschreiben_ueber_den_Vertrieb_von_DVD-Importen.htm
Der Vertrieb von Filmen ist im allgemeinen auf genau definierte Lizenzräume begrenzt. So dürfen z.B. im Europäischen Wirtschaftsraum nur DVDs verbreitet werden, die für den dortigen Markt lizenziert wurden. Dies wird hardwareseitig unterstützt durch die Regionalcodes, z.B. Regionalcode 1 für das Lizenzgebiet Nordamerika. Werden DVDs, die nicht für den europäischen Wirtschaftsraum lizenziert sind, in Deutschland vertrieben, ist dies verboten, denn es handelt sich um sog. illegale Parallelimporte (zur rechtlichen Situation im einzelnen verweisen wir auf die nachstehenden Ausführungen).Diese illegalen Parallelimporte verletzen grundsätzlich die Exklusivrechte unserer Mitgliedsfirmen, was zivil- und/oder strafrechtliche Schritte nach sich zieht. Darüber hinaus droht die Grenzbeschlagnahme durch die Zollbehörden
Es gibt noch kein Referenzverfahren darüber.

So. Ich habe gerade eine Mail an die GVU geschrieben. Ich werde den Text hier veröffendlichen sobald eine Antwort da ist.


Wenn man einen Film kauft, erwirbt man die Berechtigung den Film innerhalbn der Spezifikationen des Rechteinhabers sich anzusehen. Ein RC1 Produkt ist innerhab der RC2 Region ohne Erlaubniss des RC1 Rechteinhabers. Der Rechteinhaber kann auch von Region zu Region unterschiedlich sein.

wolfseye

Zitat von: tie

Die Vorschlage der Industrie sind:

- Keine Privatkopie mehr.
- Ablaufbegrenzung der gekauften Medien. (Nach einer Zeit verweigert die    DVD zu spielen)
- Kopierschutz im TV. Filme bzw Filme dürfen nicht mehr aufgenommen        werden.
- In Form des Kopierschutzes soll während eines Films nicht mehr der           Sender gewechselt werden um Werbeblöcken zu entgehen.
- Kopierschutz von DVD's.
- Überwachung der PC Ausstattung durch DRM NGSCB. Jede Software          muss sich an einem Lizens Server anmelden.
- Die Rechte am erworbenen Medium bleiben bei der Firma. Jederzeit kann   gesagt werden, das das Recht den Film zu sehen erlischt.


Zu diesen Vorschlägen sage ich nur  :doof: .

Ablaufbegrenzung der gekauften Medien.

Na gut damit hätte ich nicht wirklich ein Problem vorrausgesetzt das Medium hat einen Preis der zwischen 1 und 3 EUR liegt. Aber mal angenommen das kommt wer soll den ganzen daraus entstehenden Müll entsorgen? Denn wenn die DVD sich nicht mehr abspielen läßt kann ich sie genauso gut wegwerfen!

Kopierschutz im TV. Filme bzw Filme dürfen nicht mehr aufgenommen        werden.

Da frag ich mich wieso man Kabelgebühren abdrücken soll, wenn einem sogar das recht untersagt wird was von dem Fernsehprogramm aufzuzeichnen welches man ehrlich bezahlt?  

In Form des Kopierschutzes soll während eines Films nicht mehr der           Sender gewechselt werden um Werbeblöcken zu entgehen.

WAS??? Sogar das recht auf zapping wollen die einem nehmen?  :lol:

Kopierschutz von DVD's.

Ist nichts neues nur gibt es immer noch genügend Leute die es schaffen die Filme trotzdem zu kopieren!

Überwachung der PC Ausstattung durch DRM NGSCB. Jede Software          muss sich an einem Lizens Server anmelden. Die Rechte am erworbenen Medium bleiben bei der Firma. Jederzeit kann gesagt werden, das das Recht den Film zu sehen erlischt.

siehe Ablaufbegrenzung der gekauften Medien.

MfG Wolfseye

Contagion

ZitatDie Vorschlage der Industrie sind:
- Keine Privatkopie mehr.
- DRM Chips in Consumer Elektronik.
- Ablaufbegrenzung der gekauften Medien. ( Nach einer Zeit verweigert die DVD zu spielen)
- Kopierschutz im TV. Filme bzw Filme dürfen nicht mehr aufgenommen werden.
- In Form des Kopierschutzes soll während eines Films nicht mehr der Sender gewechselt werden um Werbeblöcken zu entgehen.
-Kopierschutz von DVD's.
-Überwachung der PC Ausstattung durch DRM NGSCB. Jede Software muss sich an einem Lizens Server anmelden.
- Die Rechte am erworbenen Medium bleiben bei der Firma. Jederzeit kann gesagt werden, das das Recht den Film zu sehen erlischt.
- Die Hardware muss ans Medium und nicht das Medium an die Hardware angepasst werden. = neuer Kopierschutz neues Gerät.

Viele der Punkte trafen damals auch auf analoge Medien auf. Dank dem Betamax Urteil gabs es dann doch den VHS Recorder. Heute habe ich das Gefühl, das die Propaganda Maschine der Industrie bei vielen voll einschlägt. Ohne Protest wirds wohl so kommen. Aber protestieren ist zuspät wenn es erstmal umgesetzt wird und man selber merkt das da was nicht stimmt.

Wieso überfällt mich die Idee Eremit zu werden oder zu arbeiten, meine kohle direkt an alle wichtigen Apparate abzudrücken (Staat, Microsoft, Majorlabels der Film und Spiel Industrie) und eines Tages auf der Maloche tod umzukippen? Denn eigentlich braucht man dann die Güter ja net mehr kaufen wenn man nur begrenzt zugriff auf das erworbene gut hat? Und wozu dann überhaupt noch was kaufen ausser Nahrungsmittel (natürlich nur das nötigste: Wasser und Brot  w-) ) und Kleidung (ein Kartoffelsack tuts auch).

Contagion, der sich Snakes Post Abschluss stiebitzt um zu sagen das er gerne mal übertreibt

Anime-BlackWolf

Zitat von: tiehttp://www.gvu.de/deutsch/aktuell/texte/Infoschreiben_ueber_den_Vertrieb_von_DVD-Importen.htm[/url]
Der Vertrieb von Filmen ist im allgemeinen auf genau definierte Lizenzräume begrenzt. So dürfen z.B. im Europäischen Wirtschaftsraum nur DVDs verbreitet werden, die für den dortigen Markt lizenziert wurden. Dies wird hardwareseitig unterstützt durch die Regionalcodes, z.B. Regionalcode 1 für das Lizenzgebiet Nordamerika. Werden DVDs, die nicht für den europäischen Wirtschaftsraum lizenziert sind, in Deutschland vertrieben, ist dies verboten, denn es handelt sich um sog. illegale Parallelimporte (zur rechtlichen Situation im einzelnen verweisen wir auf die nachstehenden Ausführungen).Diese illegalen Parallelimporte verletzen grundsätzlich die Exklusivrechte unserer Mitgliedsfirmen, was zivil- und/oder strafrechtliche Schritte nach sich zieht. Darüber hinaus droht die Grenzbeschlagnahme durch die Zollbehörden
Es gibt noch kein Referenzverfahren darüber.

Nö, gibt noch keine Referenzverfahren. Aber der RC-1 Verkauf IST bei uns in Deutschland bereits untersagt, schon längere Zeit. Wie auch in der Schweiz, die haben sich UNS angeschlossen und nicht umgekehrt. ICH erinner mich noch an Zeiten, wo ich bei Schaulandt oder Karstadt RC-1 DVDs kaufen konnte. Das ist allerdings vorbei.

Der PRIVATIMPORT ist NICHT VERBOTEN. Wie sollen die bitte schön DAS durchsetzen ? Was macht ein Amerikaner im Auslandsaufenthalt in Frankfurt, der sich privat einen Film importieren will oder einen von seiner Familie geschickt bekommt ? Warum sollte der Zoll den beschlagnahmen ? Es ist TOTAL latte, man darf ALLES importieren, es sei denn es fällt unter gewisse Jugendschutz- oder sonstige "rein deutsche" Bestimmungen.

Und sollten die das wirklich durchsetzen kannste davon ausgehen, dass die DVD-Freaks sich den Kram woanders herzaubern. Da sind die schon ganz findig, glaube mir, dass ist den Firmen den Stress niemals wert...  :respekt:

Paramount, Universal und Co. isses EGAL, wer für die jeweilige DVD blecht, solange es Kohle ist, die sie bekommen. Die haben nur was gegen den WIEDERVERKAUF. Weil dadurch VERLIEREN die potentiell Geld. Und NUR gegen solche Leute wird unter E-Bay und Co. vorgegangen und selbst das nur von kommerziellen Massen-Abmahnern, also Rechtsanwälten die ALLES ANDERE als gesetzmässig korrekt arbeiten.

Zardoz

Nun ja. Versuche der Industrie alles mögliche zu kriminalisieren gab es ja schon immer. Sollte es eines Tages rechtliche Reglementierungen diesbezüglich geben (DVD-Import, RC1 etc.), wird sich die Industrie selbst ins Knie ficken, da, wie Anime recht behält, auch im Ausland gekaufte RC1-DVDs Bargeld in den Kassen der Labels ist. Ich denke, da würde ein gigantischer Markt für die USA wegbrechen und der Handel mit illegalem Material würde erst so richtig ins rollen kommen!

Das ist alles Spekulation. Bis so etwas geschieht, werde ich alle für mich relevanten DVDs in meinen Schränken stehen haben. Was dann noch fehlen wird, sind hin und wieder neue Filme...Falls die Industrie es aber hart auf hart will, kann ich dann aber eine gute Zeit lang auf Filme verzichten!
Übrigens soll lesen ja auch entspannend und manchmal sogar bildend sein.
BTW: gibt es schon kopiergeschützte Bücher?

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Hi !

Allen, die noch nicht so recht glauben können, was mit DRM alles geht, die solten mal diesen Beitrag, den ich auch schonmal gepostet habe, in Ruhe durchlesen. Da geh so einiges kann ich euch sagen.

Zitat von: Anime
Und sollten die das wirklich durchsetzen kannste davon ausgehen, dass die DVD-Freaks sich den Kram woanders herzaubern. Da sind die schon ganz findig, glaube mir, dass ist den Firmen den Stress niemals wert...  

Da will doch nicht jemand was Illegales machen, oder ? Es gibt ja auch z.B. DeCSS, was genau auf deine Art der Beschreibung zutreffen würde (Freaks, die das umgehen), aber sowas ist ja illegal hier im schönen deutschen Lande. :mrgreen:

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Anime-BlackWolf

Zitat von: n0NAMeDa will doch nicht jemand was Illegales machen, oder ? Es gibt ja auch z.B. DeCSS, was genau auf deine Art der Beschreibung zutreffen würde (Freaks, die das umgehen), aber sowas ist ja illegal hier im schönen deutschen Lande. :mrgreen:

DAS kenne ich nicht, aber ein Konkurrenzprodukt. Aber die Nutzung ist genauso verboten, da kannste sicher sein...  w-)

Ich meinte eher, der Schwarzimport würde sprunghaft zunehmen und die echten Freaks wie wir zahlen für die gesuchten Filmchen ja tendenziell schon etwas mehr (sage nur Filme aus Japan...), denen wäre es sicher egal, ein paar Dollar MEHR abzudrücken, solange sie ihre dann verbotenen Originale auch tatsächlich bekommen.  :respekt:

Im Zweifelsfall mache ich halt Kurztripps nach Jersey und kaufe da ein und beförder den Kram irgendwie über die Euro-Grenze.  w-)  w-)  w-)

tie

Zitat von: ZardozBTW: gibt es schon kopiergeschützte Bücher?
Es geht ja um digitale Medien.  E-Books sind kopiergeschützt.

Ich habe absichtlich etwas überzogen. Die Diskussions Angrifftechnik mit einem anderen Streitpunkt hier RC1 zu konntern, habe ich nur gewählt um etwas Aufmerksamkeit zu erregen. Ich will nur zum Nachdenken animieren was passieren kann, wenn die Industrie freie Hand bekommt .
Sollte sie jetzt, wo die Gesetzte zu digitalen Inhalten gebildet werden, nicht wenigstens etwas Contra bekommen, kann es echt schlimm werden.
Bei sowelchen Meldungen sollte immer bedacht werden ob es
zum Schutz des geistigen Eigentums oder dem Schutz der zukünftigen Gewinnspannen geht. Das Alibi des Internethandels wird viel zu oft für das Unvermögen der Medienindustrie benutzt. Mainstream , schlechtes Material, überbezahlte Künstler, keine Ideen und überzogene Gewimmerwartungen.  Dagen steht ein steigender Umsatz bei den Verkaufszahlen. http://www.bvv-medien.de/aktuell.html

...Besonders eindrucksvoll sind die Ergebnisse des Kaufmarktes, da der Umsatz aus dem Verkauf der digitalen Filmspeicher und der herkömmlichen Videokassette nach 1.040,8 Mio. € in 2002 im vergangenen Jahr um +20,4% auf nunmehr 1.253 Mio. € gestiegen ist. Der DVD-Verkaufs-umsatz ist in diesem Zeitraum um +47,7% auf 1.053,3 Mio. € gestiegen, während der Umsatz aus dem Verkauf der VHS-Kassetten um -39,1% auf nunmehr 199,6 Mio. € gesunken ist. Drei von vier (75,5%) der insgesamt 84,9 Mio. verkauften Bildträger sind DVDs gewesen, mit denen 84,1% des gesamten Verkaufsumsatzes erzielt wurden. ...

Den Videotheken gehts schlecht. Das wurde schon im Besagtem Beitrag diskutiert.

Wenn die Mail da ist schreibe ich hier weiter...

Hallenbeck

Zitat von: tie...Ich will nur zum Nachdenken animieren was passieren kann, wenn die Industrie freie Hand bekommt.
Sollte sie jetzt, wo die Gesetzte zu digitalen Inhalten gebildet werden, nicht wenigstens etwas Contra bekommen, kann es echt schlimm werden...

Hi!
Von welchem Contra redest Du denn?? Wenn zig Leute ihr Recht dahin gehend sehen, sich alles aus irgendwelchen Netzwerken downloaden zu dürfen?? Vor der Gesetzesänderung gab es in jeder Zeitschrift Anleitungen, Programme und weiß der Fuchs was noch, damit sich auch wirklich jeder Vollidiot eine Kopie anfertigen kann! Dann die ganzen P2P-Netzwerke...Das die Industrie sich dagegen wehren will, wenn ihr die Fälle davonschwimmen ist doch verständlich! Volkssporrt klauen, na wunderbar!!
Wenn man jetzt keine eigene CD mehr aus seinen gekauften CDs zusammenstellen kann, dann doch nur, wegen oben genannten Grund!

Hallenbeck

golgothicon

da man angefangen hat, sich hier über regionalcodes zu unterhalten, nutze ich die chance für eine frage: welchen sinn haben denn diese regionalcodes überhaupt? ein deutscher dvd-player, kann nur code 2, und oft auch code 1 abspielen, bei anderen codes wird es schon schwieriger. elektronikfachmärkte und mailorder bieten fast ausschließlich code 2 dvds an. dh im umkehrschluss, dass firmen, deren dvds einen bestimmten code haben, ihre produkte nur in einem kleinen gebiet verkaufen können, was die gewinnspanne senkt.
wenn dann zb in amerika dvds monate vor ihrem deutschen release erhältlich sind, und dann eben diese produkte gekauft werden, fallen hier kunden für die code 2 auswertung weg. auch hier sinkt die gewinnspanne.

so eine zersplitterung der märkte ist doch eine tendenz, die der von allen großen firmen gefeierten und geforderten globalisierung völlig zuwieder läuft.
klar, kleine firmen, die bißher nur im ausland erhältliche fime hier in deutschland veröffentlichen (zb ems für asiatisches kino, mc-one für kleine us-produktionen) wären ihrer einnahmequelle beraubt, würde die codierung wegfallen. aber es sind doch die großen firmen, die etwas zu sagen haben, und die codierung ursprünglich eingeführt haben, wenn ich mich nicht irre.

Hackfresse

(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

Dr. Phibes (Buurman)

welchen sinn haben denn diese regionalcodes überhaupt? ein deutscher dvd-player, kann nur code 2, und oft auch code 1 abspielen, bei anderen codes wird es schon schwieriger

Welchen Sinn hat denn dieser Satz???

Normalerweise ist es eben nicht so, dass ein deutscher DVD-Player alles abspielen kann. Vom Werk aus sind sie RC2 und nur RC2. Was Du oder der Verkäufer dann mit dem Player machen, ist deine Sache. Wenn der Player erst mal Codefree ist, ist es Latte, ob man eine RC1 oder RC6 DVD einlegt.

Der Sinn lag/liegt nur darin zu verhindern, dass sich europöische Kunden schon DVDs von Filmen ansehen können, bevor sie hier überhaupt in die Kinos kommen. wirklich geschafft hat man es nie, und miuttlerweile laufen ja auch diverse Blockbuster parallel an und kommen auch zeitgleich auf DVD raus.

golgothicon

Zitat von: Dr. Phibeswelchen sinn haben denn diese regionalcodes überhaupt? ein deutscher dvd-player, kann nur code 2, und oft auch code 1 abspielen, bei anderen codes wird es schon schwieriger

Welchen Sinn hat denn dieser Satz???

also mein stand alone dvd-player und der eines freundes sind NICHT freigeschaltet und können code 1 abspielen. wie hoch der prozentuale anteil an deutschen dvdplayern ist, die das können, weiß ich nicht, aber für code 1 muss der player scheinbar nicht immer freigeschaltet werden.

das ein freigeschalteter player alles spielt (bis auf manche columbia-tristar, die sich mit code 0 nicht abspeisen lassen, sondern ganz klar ihren code verlangen) musst du mir nicht erklären.

das man verhindern wollte, dass kinofime vorzeiti als rc1 dvd gekauft werden ist klar. allerdings werden auch sehr viele alte fime ausgewertet, und bei denen schränkt man seinen markt doch extrem ein.

Contagion

Zitat von: Hallenbeck
Zitat von: tie...Ich will nur zum Nachdenken animieren was passieren kann, wenn die Industrie freie Hand bekommt.
Sollte sie jetzt, wo die Gesetzte zu digitalen Inhalten gebildet werden, nicht wenigstens etwas Contra bekommen, kann es echt schlimm werden...

Hi!
Von welchem Contra redest Du denn?? Wenn zig Leute ihr Recht dahin gehend sehen, sich alles aus irgendwelchen Netzwerken downloaden zu dürfen?? Vor der Gesetzesänderung gab es in jeder Zeitschrift Anleitungen, Programme und weiß der Fuchs was noch, damit sich auch wirklich jeder Vollidiot eine Kopie anfertigen kann! Dann die ganzen P2P-Netzwerke...Das die Industrie sich dagegen wehren will, wenn ihr die Fälle davonschwimmen ist doch verständlich! Volkssporrt klauen, na wunderbar!!
Wenn man jetzt keine eigene CD mehr aus seinen gekauften CDs zusammenstellen kann, dann doch nur, wegen oben genannten Grund!

Hallenbeck

Ähh... ich glaube tie bezog sich damit eher auf die forderungen (die überzogenen dinger) der Filmindustrie die er geposted hatte.

Diese hier:

Die Vorschlage der Industrie sind:
- Keine Privatkopie mehr.
- DRM Chips in Consumer Elektronik.
- Ablaufbegrenzung der gekauften Medien. ( Nach einer Zeit verweigert die DVD zu spielen)
- Kopierschutz im TV. Filme bzw Filme dürfen nicht mehr aufgenommen werden.
- In Form des Kopierschutzes soll während eines Films nicht mehr der Sender gewechselt werden um Werbeblöcken zu entgehen.
-Kopierschutz von DVD's.
-Überwachung der PC Ausstattung durch DRM NGSCB. Jede Software muss sich an einem Lizens Server anmelden.
- Die Rechte am erworbenen Medium bleiben bei der Firma. Jederzeit kann gesagt werden, das das Recht den Film zu sehen erlischt.
- Die Hardware muss ans Medium und nicht das Medium an die Hardware angepasst werden. = neuer Kopierschutz neues Gerät.

Moscher

Waren Regionalcodes bislang nicht mehr als ein kleines Ärgernis, so dürfte die nächste Generation des Abspielmediums viel öfter für leere Bildschirme sorgen.
Während alle von Blue Ray Lasern und sowas faseln, kommt fast heimlich still und leise von Microsoft ein Format daher, das auf eben diesen Scheiben Einsatz finden könnte. Sogar eine Internetseite findet sich, unter der bereits einige Filmtrailer in diesem Format in HDTV-Qualität vorliegen. http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/content_provider/film/ContentShowcase.aspx
Wer mal spaßeshalber in die HDTV Version seiner T2 Extreme Edition schauen wollte, wird es gemerkt haben.
Der neue Windows Media 9 Codec ist rigoros mit dem Nicht-Abspielen. Eine Internetverbindung muss zwangsläufig gegeben sein. Dann wird geprüft ob die IP Adresse aus den Staaten stammt und bei erfolgreichem Check ein 3tägiges Abspielrecht eingeholt. Die oben verlinkten Trailer funktionieren ähnlich, auch wenn in diesem Fall keine US-amerikanische IP vorliegen muss. Wenn Microsoft nicht mehr will, dass die Trailer abgespielt werden sollenl oder der gemeine Komsumenten-Pöbel kein Internet sein eigen nennt, dann bleibt der Bildschirm eben schwarz bzw. die Leinweind weiß.
Schöne neue Welt.

tie

So nochmal zu Privatkopie. Keiner weiss wie lange DVD's halten. Im Moment ist es mir verboten in 10 Jahren wenn Blue Array x draussen ist, meine gekauften Lieblingsfilme auf ein moderneres Medium zu überspielen.

So Sony hat einen DVD-FILM Kopierschutz herausgeracht und angekündigt ihn zu benutzten.

Salzburg, Austria, March 13, 2004 – Sony DADC announces the launch of it's first copy control solution for DVD-Video, named ARccOSTM. This newly developed solution is a digital DVD-Video copy protection which successfully prevents unauthorized DVD copying on PC and meets the requirements of content owners. Experience ArccOSTM as a first at the Sony DADC booth at this year's MipTV in Cannes, March 29 to April 2, booth R29.25....
http://www.sonydadc.com/home.go#


Sobald PC Hardware erkannt wird ist Schuss mit gucken. Mein armer Yamakava......

o-dog

Ach es wird immer ein paar Cracks geben die alles neue umgehen, selbst Software die nur mit Dongle, Serial, Anmeldung beim Hersteller und und und funktionieren soll, kann man Installieren und nutzen ohne das man Einschränkungen hat!
Damit will ich sagen das es niemals enden wird.
Neuer Kopierschutz der die DVD zerstört beim einlegen in ein CD-ROM? -->  Neuer Brenner/DVD-Rom die sich als DVD Player tarnen (Nur ein Beispiel)
Oder gecrackte Firmware für Brenner die jeden Kopierschutz umgehen (Auch nur ein Beispiel)

Klar würde es dann mehr Aufwand sein, aber wer einen Film kopieren wollen würde der findet mittel und wege dies zu tun, wem es dann zu umständlich wird der geht halt in den Laden.

Es ist genau wie bei den Drogendealern, sie schnappen immer nur die "Kleinen Fische" aber die Bosse niemals.

Frage mich eh wie tief ist die Menschheit gesunken wenn man "Diebstahl" so hart bestraft wie Mord?
Ein Mann der ein Kind vergewaltigt und ermordet bekommt die gleiche Strafe wie ein Raubkopierer der "nur" Gegenstände verkauft?

:wall:  :wall:  :wall:

Sorry aber da fällt mir nichts mehr zu ein!

Raubkopierer sollten keine Freiheitsstrafe bekommen sondern Geldstrafen, und bei Mord/Körperverletzung sollte man nur noch Freiheitsstrafen OHNE Bewährung aussprechen!!!



So, ich haben fertig! :cry:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020