OFDb

ORF / RTL und das "Panzerschlitzformat"

Begonnen von FilmÖsi, 2 Juni 2005, 16:33:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FilmÖsi

Als ich mich letztens wieder masslos darüber aufregte, dass der ORF wieder mal einen Film brutal einzoomte (also von 2,35:1 auf 1,85:1) schrieb ich denen mal wieder eine bitterböse Mail:

-------------------------------------------------------------------------------------

Gesendet: Samstag, 28. Mai 2005 00:58
An: Kundendienst Orf
Betreff: Warum verunstaltet der ORF Kunst?

Sehr geehrter ORF - Kundendienst,

sie sind sicher mit mir einer Meinung, das Filme eine eigene Kunstform darstellen. Warum nun, meine Frage, verunstaltet der ORF diese Kunst, in dem er sie kürzt oder im falschen Format ausstrahlt (worunter auch noch merklich die Bildqualität leidet weil sie eingezoomt werden) ?

Bitte leiten sie diese Mail auch an die Bildredaktion weiter,

MfG


-------------------------------------------------------------------------------------

Naja irgendwie kam das nicht richtig an:

-------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr Pointner!

Wir bedanken uns für Ihre E-Mail und geben Ihnen nachstehend
die Stellungnahme unserer technsichen Abteilung bekannt.

Seit kurzer Zeit senden wir über Astra-Digital ein anamorphes Signal (16:9 Sendungen sind in der 4:3 Ausschreibung in die Länge gezogen).
Dies hat den Sinn, dass Kunden mit einem dementsprechenden Equipment den Film auch in 16:9 sehen können.

Folgende Lösung gibt es für Zuseher mit 4:3 Equipment:

1. Wenn der Kunde uns per Satellit empfängt, kann man das anamorphote Signal in der Satellitenbox auf 4:3 schalten
   In diesem Fall muss die Bedienungsanleitung des Recievers herangezogen werden um über sich über die Umschaltmöglichkeiten zu informieren.
2. Wenn der Kunde uns per Kabel empfängt und ein anamorphotes Signal erhält, so hat der Kabelnetzbetreiber das Signal falsch eingespeist.
   Alle Kabelnetzbetreiber wurden zeitgerecht über die Umstellung informiert. In diesem Fall muss man sich an den Kabelnetzbetreiber wenden.




Wir verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Elfriede Gürth
kundendienst@orf.at
kundendienst.orf.at

-------------------------------------------------------------------------------------

Omg... also nochmal ne Mail hin wo man diesen Anfängern und Unwissenden das alles genauer beschreibt  :algo:

Eine elends lange Mail die ich hier net komplett reinposten will, eine Erklärung über Bildformate, dass ich es scheisse finde wenn man Filme einzoomt usw. usw...

Darauf hin erhielt ich eine offizielle Stellungnahme... und nun will ich eigentlich nur noch sterben :(

-------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr Pointner!

Wir bedanken uns für Ihre E-Mail und geben Ihnen nachstehend die Stellungnahme der zuständigen Abteilung bekannt.

Wenn wir in der Vergangenheit Panzerschlitz Format gespielt haben, (bsp. Herr der Ringe) kam es zu unzähligen Beschwerden, weil die Zuseher durch die breiten schwarzen Balken und das kleine, verbleibende Bild irritiert waren. Aus Kundenfreundlichkeit wurde deshalb hausintern die Entscheidung getroffen, 16:9 auzustrahlen, wie es andere Sender (RTL)auch tun. Beim Bearbeiten des Bildes wird hierbei genauestens darauf geachtet, dass wichtige Bildinformationen nicht verloren gehen.

Wir verbleiben
mit freundlichen Grüßen

Ilse Sodliczek
kundendienst@orf.at
http://kundendienst.orf.at


-------------------------------------------------------------------------------------

:wall:  :anime:  :depp:
MfG Martin

;) Die Österreicher san hoit doch die chefs ;)

Meine DVDs

sat-freak

naja, die Mehrheit hat null Peilung und will nicht so kleines Bild haben. das da vom Bild was fehlt störts nur ernste Filmfreunde. im fall ORF zahlen die Bürger ja Rundfunkgebühren, und da hat die Mehrheit das Recht auf ihr "grosses Bild".
2,35 auf 1,78 (sogar anamorph) geht ja noch und ist in z.B. Großbritannien auch Standard. sämtliche Ost-Länder zoomen grundsätzlich alles auf 1,33 ohne Rücksicht auf Bildinformationen. Da geht es uns noch gut.

Goro FL

Ja, man muss halt bedenken, dass die meisten auch eher einen kleinen Fernseher haben und ihnen 16:9 völlig unbekannt sind. Und da diese nunmal die Mehrheit bilden, kann ich die Entscheidung des ORF einigermaßen gut nachvollziehen...

Aber es gibt ja auch noch DVD für diejenigen, die halt mehr Wert auf ein "perfektes" Bild setzten  :wink:

Cyrus

Hi

Ich würde eher schon froh sein, wenn sie einen Film immerhin in 1,85:1 und nicht in 1,33:1 ausstrahlen, wenn man bedenkt, dass immer noch sehr viele Leute sagen, dass sie die komischen schwarzen Balken stören und die weg sein sollen!

Daher kann ich den ORF absolut verstehen, auch wenn ich es pers. gerne anders hätte.

Grüße
Cy
Better to reign in hell than serve in Heaven! [Kevin Lomax]

dekay

Zitat von: CyrusIch würde eher schon froh sein, wenn sie einen Film immerhin in 1,85:1 und nicht in 1,33:1 ausstrahlen, wenn man bedenkt, dass immer noch sehr viele Leute sagen, dass sie die komischen schwarzen Balken stören und die weg sein sollen!

Eben, ganz genau!
1,85:1 ist doch ein guter Kompromiss zwischen TV-Massenpublikum und uns Filmfreunden. Klar hätten die maximal 10% Breitbild-TV-Besitzer (wie ich) gerne den vollen Film, aber es gibt so viele, die beschweren sich schon bei 14:9-Mini-Balken von RTL! Man denke auch an die BILD-Kampagne gegen die geplante 16:9-Ausstrahlung von Fußball-WM-Spielen nächstes Jahr. Anstatt dass alle :doof: machen, geben die den BLÖD-Deppen auch noch Recht!
Insofern: Jeder, der eine 16:9-Glotze hat, wird auch einen DVD-Player besitzen und eh zu den Filmfreunden gehören, die sich bestimmte Filme ohnehin auf DVD besorgen. Die doofe Masse kann sich ja stets die auf 1,33:1 gestauchte Schei*e antun :twisted: !

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Fäb

Aber so langsam dürften die 16:9 TV-Geräte doch stark aufholen. Klar, im Moment sind sie noch in der krassen Minderheit, aber wer holt sich denn wenn er sich heut' einen neuen TV anschafft noch einen 4:3er? Nur Verlierer und Leute, die wirklich nie nen Film gucken, außer Tatort vielleicht.....

Gibts irgendwo einigermaßen gute Schätzungen/Umfragen/Zahlen wieviel Prozent der deutschen Haushalte einen 16:9er und wieviele noch einen 4:3er TV haben?

dekay

@gr!nch:
Klar, die 16:9er holen auf, zumal ja inzwischen auch die Preise humaner werden. Die letzte Statistik, die ich gelesen habe, ist so ca. ein Jahr alt. Erschreckenderweise war beim Neukauf das 16:9-Format immer noch stark in der Minderheit (glaube noch deutlich unter 20%!). Wahrscheinlich, weil für die meisten "Wetten, dass" wichtiger ist als "Herr der Ringe"? Von den Einschaltquoten ist das ja leider stark anzunehmen :wall: .

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Squalus

Zitat von: dekayErschreckenderweise war beim Neukauf das 16:9-Format immer noch stark in der Minderheit (glaube noch deutlich unter 20%!). Wahrscheinlich, weil für die meisten "Wetten, dass" wichtiger ist als "Herr der Ringe"?
Naja, was heißt 'erschreckenderweise'? Der größte Teil der Bevölkerung setzt sich nun mal nicht aus Cineasten zusammen. Macht ja eigentlich auch nichts. Für den wahren Genuss kommt man (als Filmliebhaber) IMHO sowieso kaum um einen Beamer herum.
Si tacuisses, philosophus mansisses.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Man kann aber nicht das Argument "haben wenige" vorschieben, denn dann gäbe es heute noch keinen Fernseher, denn warum hätte man Fernsehprogramme ausstrahlen sollen, wenn anfangs fast keiner einen hatte. Gleiches gilt doch für die Digitalisierung oder HDTV. HDTV wird doch auch hin und wieder (und angeblich bald bei Premiere dauerhaft) ausgestrahlt, obgleich wohl eine geringe Minderheit HDTV-taugliche Fernseher hat.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Freddy Voorhees

Bester Satz:
Zitat(...) weil die Zuseher durch die breiten schwarzen Balken und das kleine, verbleibende Bild irritiert waren.

:algo:  :kenny08:  :kenny08:

Zum Glück gibts noch Sender wie SF 1 und 2, wo viele Filme noch im Originalformat ausgestrahlt werden. Den Schweizern scheint das nichts auszumachen.

Goro FL

Man muss aber auch mal die langsame einführung von HD abwarten. In Belgien gibt es ja schon den ersten TV-Sender, der in HD-Format sendet.

dekay

Zitat von: Squalus
Zitat von: dekayErschreckenderweise war beim Neukauf das 16:9-Format immer noch stark in der Minderheit (glaube noch deutlich unter 20%!).
Naja, was heißt 'erschreckenderweise'?

Reiner Egoismus - wär's umgekehrt und 80% würden sich eine Breitbild-Glotze holen, würden die Preise schneller sinken und der nächste Fernseher wäre billiger :mrgreen: .

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

FilmÖsi

Mich erschreckt dass es hier so viele Posts gibt die die ganze Sache positiv sehen 8O

Ich meine, mann muss es ihnen erst 2 mal erklären damit sie mal checken um was es geht, und dann klären sie "dumme Leute" nicht auf, sondern unterwerfen sich denen einfach... omg, ich bin schockiert!
MfG Martin

;) Die Österreicher san hoit doch die chefs ;)

Meine DVDs

psYchO dAd

Öhm, ich finde es krass, dass du dich darüber aufregst, v.a. mit deiner (mir nicht verständlichen) Meinung, dass ein 3:4-TV mit anamorph-Umschaltung praktischer ist als ein 16:9er.  :lucker: *nixpeil*

FilmÖsi

Zitat von: psYchO dAdÖhm, ich finde es krass, dass du dich darüber aufregst, v.a. mit deiner (mir nicht verständlichen) Meinung, dass ein 3:4-TV mit anamorph-Umschaltung praktischer ist als ein 16:9er.  :lucker: *nixpeil*

4:3 !! Es heisst 4:3 !!!

:phibes:  w-)

Naja, ganz einfach weil im TV noch sehr viel in Vollbild gesendet wird (vor allem Sport und so) und da ich hauptsächlich das gucke - neben TV Serien - wären schwarze Balken links und rechts glaub ich eher störend...
Und wenn ein Film nicht genau das Format 1,78:1 hat, haste auf nem 16:9 TV oben und unten trotzdem Balken... toll...
:respekt:
MfG Martin

;) Die Österreicher san hoit doch die chefs ;)

Meine DVDs

psYchO dAd

Jaja, hab mich vertippt. :depp:

Na toll, dafür hast du auf ner 4:3 (!) Glotze noch fettere Balken und ein kleineres Bild. Aber Sport usw. ist zumindest ein Argument, mir als TV-Boykottierer liegt ein 16:9er immer noch am Besten. Daher stört mich mittlerweile auch nicht mehr wie die was senden,  um aufs Thema zurück zu kommen.

FilmÖsi

Zitat von: psYchO dAdJaja, hab mich vertippt. :depp:

Na toll, dafür hast du auf ner 4:3 (!) Glotze noch fettere Balken und ein kleineres Bild. Aber Sport usw. ist zumindest ein Argument, mir als TV-Boykottierer liegt ein 16:9er immer noch am Besten. Daher stört mich mittlerweile auch nicht mehr wie die was senden,  um aufs Thema zurück zu kommen.

Naja, eben gerade wegen Sport kann man TV net ganz ignorieren - und wegen GIGA Games :D
Trotzdem hab ich net unendlich Geld zur Verfügung um mir jeden Film der Welt zu kaufen, und ab und an is mir halt grade fad und dann kommt da zufällig grade ein Film den ich noch net kenn, und dann schaut man den halt... Ausserdem zahl ich - ich denke mal im Unterschied zu dir - ORF Gebühren, das sind immerhin 20 Euro pro Monat, und da hat man dann eine ganz andere Einstellung zu der ganzen Sache  :x
MfG Martin

;) Die Österreicher san hoit doch die chefs ;)

Meine DVDs

PillePlutonium

hat jmd einen link für mich wo das alles erklärt wird?
ich hab da nähmlich wenig durchblick..........leider.

FilmÖsi

Zitat von: PillePlutoniumhat jmd einen link für mich wo das alles erklärt wird?
ich hab da nähmlich wenig durchblick..........leider.

Falls du das meinst, hab ich:
www.widescreen.org
MfG Martin

;) Die Österreicher san hoit doch die chefs ;)

Meine DVDs

PillePlutonium


TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020