OFDb

Valkyrie (von Bryan Singer mit Tom Cruise)

Begonnen von StS, 5 September 2007, 18:53:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Happy Gilmore

Zitat von: Wolfhard-Eitelwolf am 22 November 2008, 16:48:09
Der Trailer hinterlässt einen zweispältigen Eindruck. Ausstattungsmäßig hat man sich extrem ins Zeug gelegt und auch Cruise geht ok, wenn man einfach mal seine Eskarpaden etc ausblendet. Lächerlich fand ich ebenfalls den Schriftzug "Vom Regisseur von..." - oh mann - und da schließt sich gleich Sorge Nr. 2 an: Hoffentlich wird der Film nicht auf einem derart niedrigen Grundschülerniveau die Geschichte präsentieren, dass auch der dümmste Amerikaner mitkommt. Dass genau diese Klientel auch angesprochen werden soll, zeigt der bemängelte Werbeschriftzug leider eindrucksvoll...

Ob es wirklich so kommt, wird erst der fertige Film zeigen können. So spektakulär hat man den 20. Juli jedenfalls noch nicht gesehen. Ob die Junkers52 echt ist? Gibt ja noch flugfährige Exemplare imo, wär schon cool, wobei die orginalen Panzer (III oder IV, habs in der Hektik nicht gesehen) in Afrika auch herausstechen und der 0815-Russentiger aus James Ryan/Untergang/Band of Brothers endlich mal nicht auftaucht :D

Ich weiß nicht, ob es noch flugfähige Exemplare gibt, aber falls du mal eine sehen magst kannst du ins Junkers-Museum nach Dessau (Sachsen-Anhalt) fahren. Ich habe dort mal einen Dokumentarfilm über Junkers gedreht und dort kann man sich auch die Tante Ju anschauen. Angeblich ist dort auch mal auf irgendeinem Event gefolgen. Habe es aber leider nicht gesehen.

Greetz,
Happy
Fly like a bullet in my head.
Fly like a bullet and I'm dead.

Grüße an Thilo und Simon ;-)

Meine Sammlung

Klugscheisser


Roughale

Echte Kackplakate, die gefallen mir gar nicht...

@The Corvus: Wie war er nun eigentlich? Muss ja schlecht gewesen sein, wenn du nichts sagst ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

psychopaul

LOL, diese Plakate schauen echt gaga aus.  :LOL:

die sagen genau das aus: Der Regisseur von X-Men (Poster oben) und Superman.. (Poster unten) bringt uns jetzt den nächsten coolen Heldenstreifen.  :rofl:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Klugscheisser

Zitat von: psychopaul am  5 Dezember 2008, 19:34:42
LOL, diese Plakate schauen echt gaga aus.  :LOL:

die sagen genau das aus: Der Regisseur von X-Men (Poster oben) und Superman.. (Poster unten) bringt uns jetzt den nächsten coolen Heldenstreifen.  :rofl:

JO.  :icon_lol:

Ich find auch, dass Cruise auf dem unteren Plakat irgendwie so schaut, als wolle er den Betrachter gleich küssen.  :icon_eek:

Mann, Mann, Mann - wenn den Amis mal die Helden ausgehen, kommt sowas bei raus.  :icon_twisted:

psychopaul

hehe  :icon_mrgreen:

der rechte Teil des unteren Plakats schaut auch noch aus wie Pearl Harbor  :bawling:  :kotz:  ;)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Klugscheisser

Ob's auch Action-Figuren zum Film geben wird?  :icon_twisted:

Ich mag eigentlich keine Filme, bei denen ich das Ende schon kenne. Werde wohl auf die DVD warten - und das Alternative-Ende.  :icon_twisted: :algo:

Haben sie eigentlich Corvus dabehalten, damit er nicht berichten darf? vielleicht wird man ja doch noch positiv überrascht.

The Corvus

Sorry, konnte ienige Tage nicht ins netz. ich voll depp habe mir in den Arch gebissen,als ich am kino ankam. Habe vergessen die Rückmeldung per Mail zu schicken, dass ich komme zut PV. Ich dachte dann,das wird schon so klappen. Habe Peter Schulze von Fox dann gesagt, dass ich  vergessen habe die Mail zu schicken und ob es nicht so ginge? Er fragte mich für welches Medium ich arbeite und ich sagte ihm,dass ich für ein online medium arbeite. Die waren natürlich nciht zugelassen.  :doof: War dann nicht der Einzige der seine sieben Sachen packen durfte und wieder gehen musste. In Regelmäßigen Abständen verschwanden die Leute aus der Reihe. Und was alle vor dem Eintritt unterschreiben mussten,könnt ihr euch ja denken. Lässt immer tief auf die Qualität eines Filmes blicken, wenn der Verleiher schon selber weiß, wann er anderen das Maul zu verbieten hat. :andy:

Roughale

Vielleicht bist du dem Peter später mal dankbar :king: Gut zu sehen, dass der das immer noch macht!

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

psYchO dAd

Na, noch niemand gesehen?  :icon_mrgreen:
Ich bin noch am Überlegen ob ich mir den Film antun soll, vielleicht wird er ja schön trashig. :king:

Flips²³

Ich geh gleich rein..... erwarte aber keine historien kracher :) eher inzenierte dramatik...nach der N24 Reportage kann der film mir eh nichts vormachen :)
Wenn ihr nicht still seit, töte ich den hasen :P

MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖRGH

Klugscheisser

Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am 23 Januar 2009, 20:16:42
Na, noch niemand gesehen?  :icon_mrgreen:

Natürlich haben den schon einige gesehen. Schreibt nur keiner mehr was in den Thread...  :andy:

Vinyard Vaughn

24 Januar 2009, 11:04:49 #102 Letzte Bearbeitung: 24 Januar 2009, 11:07:20 von Vinyard Vaughn (OV Fascho)
So dann brechen wir mal das Schweigen ^^. Gestern Abend in der OV gewesen und ich bin immernoch erstaunt wie gut der war. Vielleicht half es ohne Erwartungen (oder in Erwartung des Schlimmsten) reinzugehen. Gleich vorneweg, Cruise wirkt natürlich ein wenig hölzern, desweiteren wird wieder nicht auf detailierte Hintergründe und Motivation des Charakters Stauffenberg eingegangen, was zwar schade ist diesem Film aber nichts abbricht, den er erfüllt einen anderen Zweck.

Noch nie empfand ich einen Film dessen Ausgang jedem bekannt sein sollte als so ungemein spannend  :icon_eek: (allein die Szene als Stauffenberg sich nur eine Unterschrift für den abgeänderten Walküre-Plan von Hitler einholen muss...Gänsehaut) das Kino voller Amis war muksmäuschen still ;). Als die Männer des Wachbataillons "Großdeutschland" die SS und Gestapo Schweine verhaften (und war es nur kurzzeitig) konnt ich mir ein breites lächeln nicht verkneifen.
[Auch die Ausstattung läßt jeden Militärfan das Herz höher schlagen, Panzer, SPWs, Fahrzeuge, Waffen und Uniformen sind eine Wucht (als jahrelanger Modelbauer hat man Augen dafür ^^).]
Ein langezogenes kitschiges Ende wird vermieden - nach der Verhaftung der Plotierer geht es fix vors Feuerkommando - Pluspunkt: kein Schmalz, keine Geigen etc. "Long live sacred Germany" nach Stauffenbergs letzten Worten blieben selbst die Amis alle bis nach dem Abspann.

Und genau das ist der Punkt: ja es ist ein Unterhaltungsfilm, ja er ist nicht komplett 100%ig korrekt, aber wenn er hilft dem Rest der Welt zu zeigen, dass nicht alle Deutschen konform gingen, dass es Widerstand gab und dass er die tapfere Tat dieser Männer ehrt, dann war es das alles wert :exclaim: Da können gewisse Spezis hier sagen was sie wollen.

8,5/10
Zitat von: ForenregelnMaximalgröße für Bildsignaturen: 400x133 Pixel, 50 kb – nicht animiert!

When I see her on the street
You know she makes my life complete

The Corvus

Ich muss meinem Vorredner Recht geben. Ich glaube es hilft dem Film ungemein, dass er in erster Linie eine amerikanische Produktion ist. Dadurch besitzt er eine Unverkrmpftheit, die bei deutschen Produktionen allgegenwärtig ist.

vodkamartini

24 Januar 2009, 12:49:12 #104 Letzte Bearbeitung: 24 Januar 2009, 12:55:34 von vodkamartini
Ich stimme beiden Vorrednern absolut zu. Ich hbe gestern den Film mit Freunden - die nicht jedes Detail des 20. Juli kennen - ein zweites Mal gesehen und habe dabei mehr auf Details und Wirkung achten können.
Das wird zwar einigen völlig egal sein, aber: Die Exaktheit bei Uniformen, Fahrzeugen und Ausstattung ist für eine Hollywoodproduktion phänomenal. Da stimmt so gut wie alles. Zuvor kam ein Trailer des neuen Craig Films Defiance und da stimmt natürlich mal wieder so gut wie gar nichts (ein Actionreißer, in dem polnische Juden bewaffneten Widerstand leisten).
Die oben erwähnte Szene der Unterzeichnung der Walküre Befehle durch Hitler ist zwar nicht korrekt (in Wahrheit hat er die umgerbeiteten Pläne "lediglich" abgesegnet, aber nicht unterschrieben), aber ungemein spannend und in ihrer Aussage nicht falsch. Ein gutes Beispiel für sinnvolle filmische Dehnung der historischen Fakten.
Des weiteren gibt es ein paar chronologische Verschiebungen und Verdichtungen. Dass Stauffenberg von der Verlegung der Beprechung in die Bunkerbaracke überrascht wurde ist ebenfalls nicht richtig. Schon die vorige Besprechung fand dort statt. Das Problem war die Nichtverwendung des zweiten Sprengstoffpaketes, was der Film ebenfalls korrekt darstellt. Bis heute weiß man nicht, warum Stauffenberg es nicht mit in die Tasche gepackt hat.
Der Charakter Stauffenbergs bleibt weitestgehend im Dunkeln, aber hier geht es um Attentat und Staatsstreich und nicht um eine psychologische Studie des Attentäters. Die bisherigen deutschen Beiträge (auch nicht der hochgelobte Fernsehfilm Jo Baiers, 2004) sind in dieser Hinsicht übrigens keinen Deut aussagekräftiger. Man kann kritisieren, dass für den Nichteingeweihten nicht klar wird, das Stauffeberg sich erst im Verlauf des Krieges zum Widerstand entschlossen hat. Seine zentralen Motive - Massenmorde an Kriegsgefangenen, Juden und Zivilisten sowie eine militärsch katastrophale Kriegführung - werden in dem Film aber klar und eindeutig genannt (kommt alles im Prolog vor).
Der Vorwurf man wise gar nicht wie es nach dem Attentat weitergehen solle zählt für mich nicht so recht. Die Verschwörung beinhaltete diverse Kreise (es waren neben den Militärs u.a auch Politiker wie Goerdeler und Moltke sowie Arbeitervertreter (wie Julius Leber) involviert). Eine richtige Einigkeit was danach komme sollte gab es unter ihenen nicht. Falsch ist die Stauffenberg häufig unterstellte These, dass er die Monarchie zurück wollte. Natürlich war er kein Demokrat, aber das ist bei seiner Herkunft (Adel), seinem Werdegang und seinen Erfahrungen (die Weimarer Republik war in den Augen nicht weniger Zeitgenossen ein absolutes Chaos) keineswegs verwunderlich.

Und Cruise? Er spielt Stauffenberg als Motor und Herz des 20. Juli. Er führte das Attentat aus, koordinierte den Umsturzplan und ackerte unermüdlich bis spät in die Nacht, um die Sache zum Erfolg zu führen. Das entspricht absolut den historischen Tatsachen. Beck war nicht mehr so fest entschlossen wie 1938. Tresckow an der Ostfront Schach matt gesetzt. Olbricht entscheidungsschwach und teilweise zaudernd. Man könnte Cruise eher vorwerfen, dass er sich zu stark zurücknimmt.

Der Film kam gestern im Kino beim Publikum offenbar sehr gut an. Am Ende bleiben die meisten noch lange sitzen und rannten nicht sofort - wie sonst üblich - aus dem Saal. Natürlich ist er in erster Linie Thriller, dafür aber enorm historisch korrekt. (8-9 Punkte)
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

Rollo Tomasi

War gestern im Kino.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Sehr spannender Film.
Manche Szenen, z. B. die Szenen, in denen es darum ging, was in der Nachrichtenzentrale passierte, waren wirklich toll.
Die Schauspieler waren durch die Bank sehr gut, auch Cruise macht seine Sache ordentlich.
Ich hätte mir nur gewünscht, etwas mehr über Stauffenberg zu erfahren.
7/10

Einziger Nachteil im Kino waren die Kids, die in den Film wohl von ihren Lehrern geschickt wurden und sich offenbar nicht konzenrieren konnten und deshalb den ganzen Film durchgequasselt haben.

"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Pinhead_X

Auch ich stimme den überraschenderweise positiven Stimmen absolut zu!! Spannend erzählt, Darsteller gehen absolut klar, Sets waren geil und eine sehr tiefgehende Atmo. Ein guter Tom Cruise, der ausnahmsweise mal nicht permanent im Mittelpunkt steht. Im allgemeinen empfand ich den Film sowieso als etwas "dezent" sag ich mal. Überhaupt nicht Blockbuster like. Was ich als positiv empfunden habe. Hatte Singer das so nicht zugetraut. Die oben bereits angesprochenen Szenen waren so intensiv und mitreißend das es kaum zum aushalten war. Einfach toll!!

Sicherlich kann man jetzt auf die Details eingehen die Falsch waren oder fehlten, aber der Film hat die Aufgabe der jungen Generation den Kern näher zu bringen. Uund das ist definitiv gelungen. Respekt an Cruise und Singer!!  :dodo:

8/10 Punkte   
We'll never stop, we'll never quit, 'cause we're Metallica!!!
Meine Musik

McClane

War gestern drin, in der OV im Metropolis, ist irgendwie etwas seltsam, wenn in dem ganzen Film Englisch geredet wird, aber mit gelegentlichen deutschen Einsprengseln und Akzenten.

Zum Film selbst. Habe gestern abend zwischen 6 und 7 Punkten geschwankt, würde ihn nach drüber schlafen bei 7 ansiedeln. Interessant ist gerade der Abgleich mit dem mir bekannten "Stauffenberg" von 2004, der ja vor allem die Planung zeigt, dafür die Operation Walküre knapp abhandelt, während es hier ja genau andersrum ist, sodass sich die Filme ganz gut ergänzen. Anfangs hatte ich ja so meine Probleme, da die Verschwörungsplanung ja sehr auf einige Punchlines reduziert wird, die mit einigem Pathos vorgetragen werden, doch sobald die Planungsphase vorbei ist und Stauffenberg den ersten Attentatsversuch unternimmt, steigt die Spannung konstant an, vor allem der Versuch Walküre bis zum Ende durchzuziehen ist sehr fesselnd gemacht. Auch von den Bildern ansprechend umgesetzt (wenn die stürmende Resevearmee durch den Flaggenwald hetzt) und mit nur wenigen pathetischen Momenten (z.B. das Opfer des Adjutanten vorm Erschießungskommando).
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

Blonder

Ich habe einfach Vorurteile.
Ein solches Ding von Amis? Mit Cruise?

Nennt mich schwach und ignorant. Ich werde mir den Film allein deswegen schon nicht ansehen.

PS - Ich kenne die Literatur zur Historie sehr gut, habe neben Darstellungen der Überlebenden des Kreisauer Kreises zuletzt zB noch die monumentale 2bändige AH-Biografie von Ian Kershaw gelesen. Der Film spricht mich einfach von der Werbung her schon nicht an. Sorry.
@Tuco: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie Dich!"

Riddick

War am Montag auch drin und war ebenfalls positiv überrascht. Der Film war sehr spannend gemacht und konnte vollends überzeugen. Ich bin zwar auch der Meinung, dass Tom Cruise unpassend für die Rolle ist, allerdings nicht weil ich ihn nicht leiden kann, er bei Scientology ist oder sonstwas. Nein, ich finde einfach, dass so eine Rolle nicht zu ihm passt und ich habe in diesem Film in ihm eher Ethan Hunt als Stauffenberg gesehen. Thomas Kretschmann z.B. wäre da auf jeden Fall eine bessere Wahl gewesen. Trotzdem ein super Film.

9/10

Und sich einen solchen Film nur desshalb nicht angucken, weil er von Amis gemacht ist und Tom Cruise mitspielt, finde ich einfach nur dämlich. Sorry.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

psYchO dAd

"Von Amis gemacht" ist eigentlich hab so wild. Schlimmer ist da schon die Tatsache einen massenkompatiblen Hollywood-Blockbuster zu diesem Ereignis zu kreieren, und Grinsefresse Cruise verbessert die Situation auch nicht gerade. Dennoch werde ich dem Film eine Chance geben, sofern ich Zeit finde. - Ok, irgendwie erwarte ich eh nur den Film nachher ordentlich verreißen zu können.  :icon_mrgreen:

The Corvus

Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am  4 Februar 2009, 18:49:20
"Von Amis gemacht" ist eigentlich hab so wild. Schlimmer ist da schon die Tatsache einen massenkompatiblen Hollywood-Blockbuster zu diesem Ereignis zu kreieren, und Grinsefresse Cruise verbessert die Situation auch nicht gerade. Dennoch werde ich dem Film eine Chance geben, sofern ich Zeit finde. - Ok, irgendwie erwarte ich eh nur den Film nachher ordentlich verreißen zu können.  :icon_mrgreen:

Genau. Filme mit dieser Thematik dürfen nicht massenkompatibel sein, sonst würden zu viele Menschen sich für das Themen Holocaust, Hitler, Deutschland, Widerstand etc. interessieren. deine EInstellung entbehrt sich mir jeder Logik. Der Bruder meiner Freundin (12 Jahre) hat angefangen sich für das Thema Widerstand zu inetressieren nachdem er den Film gesehen hat. Und den hat er nur gesehen weil er massentauglich ist und er Tom Cruise mag.

psYchO dAd

Solange nichts verfälscht wird kann der Film massenkompatibel sein sosehr er will. Aber Blockbuster heißt meistens auch, dass eine Liebesgeschichte und viel Pathos includiert sind. Ich werde dem Film ja eine Chance geben, erwarte aber echt nicht viel.
Filme als Quelle für geschichtliche Ereignisse? Ich dachte bisher, dass sowas in der Schule vermittelt wird.

Chili Palmer

Zitat von: psYchO dAd (dicker Fisch) am  5 Februar 2009, 15:37:23
Solange nichts verfälscht wird kann der Film massenkompatibel sein sosehr er will.

Wird er aber erst, wenn verfälscht wird.  :icon_mrgreen:
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

Riddick

Zitat von: The Corvus am  5 Februar 2009, 09:57:59

Genau. Filme mit dieser Thematik dürfen nicht massenkompatibel sein, sonst würden zu viele Menschen sich für das Themen Holocaust, Hitler, Deutschland, Widerstand etc. interessieren. deine EInstellung entbehrt sich mir jeder Logik. Der Bruder meiner Freundin (12 Jahre) hat angefangen sich für das Thema Widerstand zu inetressieren nachdem er den Film gesehen hat. Und den hat er nur gesehen weil er massentauglich ist und er Tom Cruise mag.

Sehe ich auch so. Ich finde es sogar eher gut, dass solche Themen heute als Hollywood-Blockbuster verfilmt werden,damit die jüngere Generation (und kommende Generationen) überhaupt noch auf irgend eine Weise mit diesem Thema angesprochen werden. Welcher Jugendliche kommt heute noch auf die Idee sich mal ein Buch zu greifen oder sich eine Geschichts-Doku anzusehen? Von daher finde ich es völlig in Ordnung, dass sowas als Blockbuster verfilmt wird, damit die Themen nicht in Vergessenheit geraten.
"Schnell rennt das kriminelle Element,wenn es Dieter Krause kennt." - Tom Gerhardt (Hausmeister Krause)

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Fehlt hier was? Ja, denn ich habe die Keule geschwungen. Bitte mal zurück zum Thema kommen und nicht soviel blabla.
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

vodkamartini

7 Februar 2009, 15:28:46 #116 Letzte Bearbeitung: 7 Februar 2009, 16:17:50 von vodkamartini
Zitat von: McClane am  2 Februar 2009, 11:44:53
Anfangs hatte ich ja so meine Probleme, da die Verschwörungsplanung ja sehr auf einige Punchlines reduziert wird, die mit einigem Pathos vorgetragen werden, doch sobald die Planungsphase vorbei ist und Stauffenberg den ersten Attentatsversuch unternimmt, steigt die Spannung konstant an, vor allem der Versuch Walküre bis zum Ende durchzuziehen ist sehr fesselnd gemacht.
Pathos konnte ich in Walküre ehrlich gesagt so gut wie gar nicht entdecken. Es kommt mir schon wie ein Reflex deutscher Filmbesprechungen vor, in amerikanischen Kriegsfilmen schon standartmäßig Pathos anzuprangern. Du kennst sicherlich den unsäglichen Pearl Harbor oder den völlig überschätzten Saving Private Ryan. Da kannst du knöcheltief durch Pathos waten (vor allem bei PH).

Zitat von: McClane am  2 Februar 2009, 11:44:53
Auch von den Bildern ansprechend umgesetzt (wenn die stürmende Resevearmee durch den Flaggenwald hetzt) und mit nur wenigen pathetischen Momenten (z.B. das Opfer des Adjutanten vorm Erschießungskommando).
Na ja, das stimmt so nicht. Bis heute streiten sich die Historiker wie die Exekution genau ablief. Es gibt einige Berichte von Augenzeugen, die sich allerdings teilweise widerprechen. In einem springt Werner von Haeften im letzten Moment vor Stauffenberg. Das ist nicht einfach ein auf "Pathos" getrimmter Filmkniff.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

McClane

Die Dimension von "Pearl Harbor" erreicht der Film nicht, vielleicht ist Pathos auch der falsche Ausdruck (ist IMO aber mittlerweile sowieso negativer konnotiert als seine ursprüngliche Bedeutung). Aber die Szene in der Stauffenberg dem Funkleiter sein Glasauge im Drink bringen lässt und dann auf dem Klo ein paar markige Sätze zum Thema Verantwortung ablässt, die den anderen dann ja auch irgendwie überzeugen ist schon vereinfachend und die Art wie Cruise diese Sätze rüberbringt kann man schon als eine gewisse Form von Pathos sehen.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

vodkamartini

Pathos so wie ich es verstehe bedeutet "übertriebene Gefühlsregungen oder feierliche Ergriffenheit". So gesehen ist OW geradezu erstaunlich unpathetisch. Da hätte man bei diesem Thema erheblich dicker auftragen können, was ja auch von vielen erwartet worden war.
Pathetik meint häufig auch gespreizte Feierlichkeit. Auch davon ist nichts zu spüren.

Die von dir beschriebene Szene sehe ich nicht in diesem Zusammenhang. Das passt imo nicht. Auch dein zweites Argument will mir nicht so recht einleuchten. Ich finde die Sätze auch nicht vereinfachend. Es kommt im Film schon heraus, dass das nicht ihr erstes Treffen war. Ganz offensichtlich hatte man sich über dieses Thema schon zuvor ausgetauscht. Und viel Zeit zum Diskutieren blieb ihnen in dieser Situation nicht.
www.vodkasreviews.de

There's a saying in England: Where there's smoke, there's fire. (James Bond, From Russia with love)

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020