OFDb

Und jährlich grüßt die Jahresabschlussbilanz.../IMDb Top 25 des Jahres 2010

Begonnen von KrawallBruder, 21 Dezember 2010, 12:59:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mr. Hankey

Zitat von: Karotte84 am  5 Januar 2011, 19:32:15
Die Liste ist vermutlich fuer Hankey am interessantesten, da wir dank der Dresdner Sneak wohl die groesste Ueberschneidung haben duerften
Yupp! Dank Dir. Auch bei der Benotung sind da ja viele Ähnlichkeiten vorhanden, sieht man mal von so Sachen wie Parkour ab! :icon_mrgreen: Hoffe mal das auch Udo und Rene noch ne Jahresbilanz abdrücken, auch wenn Udo jetzt nicht unbedingt alles aufführen muss. Mit seinen PVs kommt er sich so an die 200 Filme mindestens ran! ;)

Zitat von: psychopaul am  5 Januar 2011, 13:10:03
Nur weil die Kinokultur im deutschsprachigen Raum vermutlich eine der unterentwickeltsten der ganzen Welt ist
Also dem will ich widersprechen. Ich glaube nicht, dass die Kinokultur gerade hierzulande so viel schlechter ist, als in anderen Ländern. Wenn man sich so die Kinostarts jede Woche soanschaut, ist die Mischung aus Programmkino und Mainstream IMO doch immer recht solide ausgeglichen. Sicher, man muss schon in einer größeren Stadt (bzw. größeren Land :icon_mrgreen:) wohnen, um auch die entsprechende Auswahl zu haben, aber alles in allem kann man sich doch ganz zufrieden geben. Und für mich ist die Mischung aus beidem auch sehr wichtig, weshalb ich ich die Dresdner Sneak nicht missen möchte, da sie wirklich viele kleine Filme aufzeigt, die man sonst fast übersehen würde. Und so sehr ich Travis seine Liste auch bewundere und interessant finde, mir persönlich würde letztendlich doch etwas fehlen, wenn ich das Mainstream-Kino so ganz ausgrenzen würde. Die Mischung aus anspruchsvollen, ungewöhnlichem (Programm-)Kino auf der einen Seite und dem für "einfache" Unterhaltung sorgenden, den Massenanspruch durchaus bedienenden (Mainstream-)Kino auf der anderen Seite ist IMO das eigentlich Reizvolle!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Mr Orange

Soooo, dann auch mal eine kurze Zusammenfassung von mir, auch wenn ich vorallem einige der gutbewerteten Filme (Scott Pillgrim, The Road, Piranha 3D) noch nicht gesehen habe.

Note 9
Inception

Note 8
Avatar
Shutter Island

Note 7
Machete
Buried
From Paris with love
Die Horde

Note 6
Book of Eli
RED
Predators
Kindsköpfe
Robin Hood
The American
Männertrip
The Expendables

Note 5
Meine Frau, unsere Kinder und ich
Die Konferenz der Tiere
Wall Street 2
Rec 2
Männer die auf Ziegen starren
Trau' niemals deinem Chef
Kampf der Titanen
Splice

Note 4
Skyline
Unstoppable
Der Kautions-Cop
Stichtag
Duell der Magier
Kick-Ass
Knight and Day
Die Jagd nach der heiligen Lanze

Note 2
Undercover Love
Dinner für Spinner

Bei einigen Filmen (bspw Wolkig mit Aussicht..., Pelham 123) wusste ich nicht mehr, ob die schon 2010 waren, egal.
Jetzt wo man sich auch mal einen Überblick macht, sehe ich auch den ein oder anderen Auf-/Abwertungskandidaten (Expendables, Jagd nach der heiligen Lanze, Männertripp), aber das mache ich mal, wenn ich Zeit für habe.
"Du, du, du...du bist ein Huhn!!!"

psychopaul

Hankey, das mit der Mischung seh ich ja genauso, dennoch gehen gerade die alternativen Filme in Wahrheit im Vergleich doch völlig unter. Aber gut, war sehr polemisch von mir, da geb ich dir schon recht.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

pm.diebelshausen

6 Januar 2011, 01:59:54 #63 Letzte Bearbeitung: 6 Januar 2011, 02:02:24 von pm.diebelshausen
Ich kann schon verstehen, was psychopaul meint und wenn ich ihn richtig verstehe, teile ich auch seine Meinung. Denn es geht gar nicht mal um eine Unterscheidung Mainstream-Kino = "einfache" Unterhaltung vs. Off-Kino = anspruchsvoll, sondern mehr um die Übersättigung mit konventionellem filmischen Erzählen vs. Alternativen zu diesen Konventionen. Ich wartete vergebens darauf, dass Bong Joon-ho's Mother mal in irgendeinem Kölner Kino zu sehen war (vielleicht habe ich es auch nur übersehen - schlimm genug, wenn das möglich war!), wie auch viele andere erstklassige Auslandsproduktionen, die nicht aus der englischsprachigen oder Cannes-Welt kommen. Da wäre im Bereich des sog. Mainstreams nämlich noch einiges an alternativen Seherlebnissen zu machen ohne dass man sich in ein "Paralleluniversum Programmkino" flüchten müsste.

Die Dominanz des Mainstream-Blockbuster-Kinos ist nicht wegzudiskutieren: in den letzten 15 Jahren haben mehrere schöne, kleine Off-Kinos in Köln dicht gemacht. Geblieben sind neben den dicken Läden nur das Odeon, das Metropolis (das als einziges konzeptionell mit OmUs und Kinderprogrammen lockt), das Off-Broadway, die winzige Filmpalette (in der seinerzeit Sabus The Blessing Bell Premiere hatte!) und dann noch zwei Sachen für die psychopathologichen Spinner, nämlich das Museum Ludwig und der Filmclub 813. Ich weiß, für nicht-großstädtische Verhältnisse ist dieser Rest schon ein Traum, aber das bedeutet ja nicht, dass es nicht besser sein könnte. Für das Filmjahr 2011 und um die Kurve zum Topic noch zu kriegen, wünsche ich uns allen ein deutlich (noch) zugänglicheres und breiteres Angebot in Sachen weltweite Filmlandschaft.
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Mr. Hankey

Zitatwartete vergebens darauf, dass Bong Joon-ho's Mother mal in irgendeinem Kölner Kino zu sehen war
Argh. Das ist schon Übel. Hier in DD lief er z. Bsp. bei Asia Filmfestival und ich glaube auch erst vor kurzem wieder in nem Programmkino. Aber nun gut, letztendlich kann ich natürlich nur von Dresden und dessen Filmprogramm reden und da ist es, wie schon erwähnt, größtenteils sehr schön ausgeglichen. Das es aber anscheinend selbst in Köln so übel aussieht, tut mir jedenfalls leid. :icon_sad:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Bretzelburger

Wie Hankey schon erwähnte habe ich allein im Kino an die 200 Filme dieses Jahr gesehen - keine Ahnung, ob ich die überhaupt noch zusammen bekomme.

Aber sonst fand ich alle Listen bisher wirklich gut und nachvollziehbar.

pm.diebelshausen

6 Januar 2011, 02:30:07 #66 Letzte Bearbeitung: 6 Januar 2011, 02:32:03 von pm.diebelshausen
Dann müsst ihr mir mal die Kinolandschaft Dresden zeigen, wenn ich zum Kirchentag Anfang Juni diesen Jahres dort bin... ;O)
Es gibt viele, die nicht reden, wenn sie verstummen sollten, und andere, die nicht fragen, wenn sie geantwortet haben.

Travis

Zitat von: Moonshade am  5 Januar 2011, 10:27:20
Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 10:17:11
[Irgendwie scheint es da noch eine Art Paralleluniversuim zu geben, das nur wenigen in entsprechenden Kinos zugänglich ist (in Großstädten, vermute ich mal).

Dieses Universum gibt es zwar (es leben die kommunalen Kinos!), aber die Liste kommt wohl doch hauptsächlich durch DVD-Käufe zustande, denn viele aus der großen Liste liefen nie im deutschen Kino (gut, in den Groß-Groß-städten hätts dann doch mal sein können).
Da ich nicht annehme, daß "Darfur" oder "Rampage" einen Kinoeinsatz hatten, sind das wirklich wohl die Jahres-Lieblingsfilme - ich bspw. hab mich lediglich auf Kinogänge konzentriert.

Wie Vincent Vega schon schrieb, kommt die Liste natürlich vor allem durch Sichtungen auf Filmfestivals zustande (vor allem Berlinale, Filmfest München, Fantasy Filmfest, Viennale - das sind halt drei, vier Wochen im Jahr, die ich mir für den Spaß reserviere, und da kommt in kurzer Zeit halt schon eine Menge zusammen). Ergänzend noch das ein oder andere als Import-DVD (einige der Filme sind im Ausland schon mit englischen Untertiteln erhältlich), aber die allermeisten Sachen waren schon Kinosichtungen, vieles aber eben sehr kleine Kinostarts in Kommunalen Kinos oder Festivalaufführungen. Ebenso bei "Darfur" und "Rampage", die als Kinotour in einigen Städten zu sehen waren (mitunter sogar in Anwesenheit von Uwe Boll), im Zuge dessen habe ich beide in Nürnberg im Kino gesehen.

Habe es mir aus eigenem Interesse nochmal genauer angeschaut, immerhin 13 Filme meiner Top-40 (also ein Drittel) hatten oder haben in Kürze einen regulären deutschen Kino- oder DVD-Start, einige weitere kommen hoffentlich noch hinzu, nachdem ich manches eben schon sehr früh auf Festivals sehen konnte. Im Einzelnen:

regulärer deutscher Kinostart 2010 (meistens leider nur Kleinstart):
Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives (Apichatpong Weerasethakul)
Vorsicht Sehnsucht / Les herbes folles (Alain Resnais)
Geburt (Silvia Haselbeck, Erich Langjahr)
Orly (Angela Schanelec)
Von Menschen und Göttern (Xavier Beauvois)
Der Räuber (Benjamin Heisenberg)
La bocca del lupo (Pietro Marcello)

regulärer deutscher DVD-Start 2010:
Raging Sun, Raging Sky (Julián Hernández)

fest angekündigter deutscher Kino- oder DVD-Start im Frühjahr 2011:
In the Woods (Angelos Frantzis)
Das rote Zimmer (Rudolf Thome)
The Life and Death of a Porno Gang (Mladen Djordjevic)
Amer (Hélène Cattet, Bruno Forzani)
My Joy - Mein Glück (Sergei Loznitsa)

Bei den Runners-Up- und Bemerkenswert-Filmen ist der Anteil dagegen vergleichsweise hoch, da sind es folgende Filme mit bereits erfolgten oder baldigem regulären deutschem Kino/DVD-Start:
Im Schatten (Thomas Arslan)
La Pivellina (Tizza Covi, Rainer Frimmel)
The Four Times (Michelangelo Frammartino)
Nostalgia de la luz (Patricio Guzmán)
Carlos (Olivier Assayas)
Trash Humpers (Harmony Korine)
Bedways (RP Kahl)
The Road (John Hillcoat)
Unter dir die Stadt (Christoph Hochhäusler)
Der Vater meiner Kinder (Mia Hansen-Løve)
Lourdes (Jessica Hausner)
The Loved Ones (Sean Byrne)
Monsters (Gareth Edwards)
Rubber (Quentin Dupieux)
Survival of the Dead (George A. Romero)
The Social Network (David Fincher)
Unstoppable (Tony Scott)

Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 13:50:30
Ich finde das halt nur lustig, dass es zwischen den "normalen" Listen und denen z. B. von Travis oder McKenzie kaum Überschneidungen gibt, was für mich die Vermutung nahe legt, dass man sich vielleicht bewusst abgrenzen will.
Aber vielleicht ist da wirklich die Interessenlage eine andere ...

Bewusste Abgrenzung sollte es eigentlich nicht sein (und es soll sich auch niemand direkt oder indirekt davon angegriffen fühlen, ist ja auch völlig okay, wenn man nicht die Zeit, Lust und Energie hat, sich in einem solchen Umfang durch das aktuelle Filmgeschehen zu wühlen, es ist von daher - abgesehen davon, dass es halt tatsächlich meine Favoriten des Jahres sind - bestenfalls als kleiner Wink à la "neben den ganz großen Filmen gäbe es übrigens auch noch diese hier, die auch einen Blick wert sind, die aber keine Marketing-Power im Rücken haben und deshalb ungerechtfertigt unterzugehen drohen" zu verstehen, mehr soll's gar nicht sein :icon_smile:), aber tatsächlich dürfte die Interessenlage und die Perspektive eine grundlegend andere sein. Auch das ist natürlich in Ordnung. Mein Interesse und meine Neugier auf Film geht eben über die naheliegendsten Multiplex-Angebote weit hinaus, was nicht heißt, dass ich das von anderen auch so fordern würde - das muss schon jeder selbst wissen und entscheiden. Zumindest bei "Piranha 3D", den ich als "Spaßfilm des Jahres" bewusst gesondert hervor gehoben habe (ist durch den eingebetteten Trailer wohl etwas untergangen, hab's jetzt mal umgestellt), kommen wir dann sogar trotzdem zusammen, und zumindest in meiner "Bemerkenswert"-Liste sind ja auch durchaus einige mehr oder weniger "mainstreamige" Sachen (habe auch grundsätzlich gar keine Abneigung dagegen, falls aufgrund der sicherlich recht radikalen Liste dieser Eindruck entstehen sollte, ich fand nur in diesem Jahr gerade das Hollywood-Angebot sehr schwach und diverse internationale "Autoren-" und "Kunstfilme" wesentlich spannender und interessanter): The Road, The Loved Ones, Monsters, Rubber, Survival of the Dead, The Social Network, Unstoppable - das wären ein paar Beispiele, die ich sehr mochte, oder auch die Hongkong-Eastern-Hommage "Gallants" aus der Top-40, quasi auch ein reiner Unterhaltungsfilm und als solcher große Klasse.

Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 19:19:28
Zitat von: Mr. Vincent Vega am  5 Januar 2011, 18:11:24
Zitat von: Rollo Tomasi am  5 Januar 2011, 10:17:11
Nicht einer dieser Filme lief bei uns im Kino.

Absoluter Quatsch.


:LOL:

Gut, dass du besser über das Siegener Kinoprogramm Bescheid weisßt als ich.

Er dachte hinsichtlich "bei uns" wohl eher deutsche Kinostarts im Allgemeinen. Dass dann in kleineren Städten viele kleine Kinostarts, die nur mit wenigen Kopien auf Tour durch Deutschland, gar nicht erst ankommen, ist natürlich nochmal ein ganzes anderes, strukturelles Problem und ohne Frage sehr unerfreulich. Von einer Vielfalt im Kinoangebot kann man dann kaum noch sprechen. Da sieht es zumindest in den Großstädten (allen voran Berlin, München, Hamburg) schon erheblich besser aus, auch durch diverse größere und kleinere Festivals und Filmreihen. Und Städte mit größeren Kommunalen Kinos haben da natürlich auch eindeutig ihre Vorzüge (einer der Gründe, warum die Region Nürnberg/Fürth in Sachen Kino doch überraschend gut ausgestattet ist und in Sachen Vielfalt - auch hinsichtlich Fimreihen und Retrospektiven - gleich nach den Millionenstädten rangieren dürfte; und nachdem ich in der Region Nürnberg wohne, aber häufiger mal übers Wochenende in München bin, kommt da schon ein sehr umfangreiches potenzielles Angebot zusammen, für das ich mich im Vergleich zu anderen Regionen sicherlich glücklich schätzen kann).

Zitat von: Mr. Hankey am  5 Januar 2011, 23:25:36
Und so sehr ich Travis seine Liste auch bewundere und interessant finde, mir persönlich würde letztendlich doch etwas fehlen, wenn ich das Mainstream-Kino so ganz ausgrenzen würde. Die Mischung aus anspruchsvollen, ungewöhnlichem (Programm-)Kino auf der einen Seite und dem für "einfache" Unterhaltung sorgenden, den Massenanspruch durchaus bedienenden (Mainstream-)Kino auf der anderen Seite ist IMO das eigentlich Reizvolle!

Keine Sorge, für gute Unterhaltung bin ich durchaus zu haben, so ist es auch nicht ;) Und schaue mir auch Filme wie "Inception" an, den ich auch durchaus ganz unterhaltsam fand - der aber im Nachhinein dann für mich leider auch nicht viel mehr als nette Unterhaltung für Zwischendurch war, während ich bei einer Jahresliste dann lieber meine wirklichen Highlights betonen möchte. Mit dem potenziellen Nebeneffekt, vielleicht auch ein wenig die Aufmerksamkeit von den Marketing-intensiven Blockbustern auf weniger beachtete Filme zu richten, die mitunter weitaus interessanter sind, aber es halt viel schwerer haben, weil sie gängigen Sehgewohnheiten und Vermarktungsstrategien schlechter entsprechen. Wenn gerade dieses Jahr meine Liste vielleicht etwas stark (stärker als sonst) nach reinem "Kunstkino" aussieht, hat das auch speziell mit der Ausbeute in diesem Jahrgang zu tun. Gleichzeitig finde ich diese Gegenpole "Anspruch" vs. "einfache Unterhaltung" eher unnötig, ein interessanter, herausfordernder, faszinierender Film ist m.E. automatisch auch gleichzeitig auf die ein oder andere Weise unterhaltsam, auch wenn sich sein spezifischer Reiz vielleicht nicht immer bequem erschließt, sondern mitunter eine gewisse Offenheit und Neugierde einfordert. Und gerade Filme wie "Vorsicht Sehnsucht", "Der Räuber", "Outrage", "Piranha 3D", "You Think You're the Prettiest..." oder "Gallants" (um einige aus der Top-40 zu nehmen) sind sogar ausgesprochen unterhaltsam, oder z.B. ein "Coming Attractions", der zwar ein Experimentalfilm ist, aber dann doch in erster Linie das "Kino der Attraktionen", der sinnlichen Eindrücke feiert und als solcher kein sperriges, ödes, sondern ein absolut aufregendes Seherlebnis ist (oder zumindest sein kann). Ist natürlich auch immer eine Frage der Perspektive und des Zugangs, keine Frage. Und dass gerade "Der Räuber" oder "Im Schatten", die nach längerer Zeit endlich mal wieder interessantes deutsches Genrekino boten (wenn auch durchaus "anspruchsvoll"), zwar deutsche Kinostarts hatten, aber ziemlich gefloppt sind, ist halt schon traurig und gibt Pauls Aussage, dass diese Filme ziemlich untergehen, doch in ziemlich erschreckendem Maße recht.

Zitat von: pm.diebelshausen am  6 Januar 2011, 01:59:54
Denn es geht gar nicht mal um eine Unterscheidung Mainstream-Kino = "einfache" Unterhaltung vs. Off-Kino = anspruchsvoll, sondern mehr um die Übersättigung mit konventionellem filmischen Erzählen vs. Alternativen zu diesen Konventionen. [...] Da wäre im Bereich des sog. Mainstreams nämlich noch einiges an alternativen Seherlebnissen zu machen ohne dass man sich in ein "Paralleluniversum Programmkino" flüchten müsste.
Die Dominanz des Mainstream-Blockbuster-Kinos ist nicht wegzudiskutieren: in den letzten 15 Jahren haben mehrere schöne, kleine Off-Kinos in Köln dicht gemacht. [...] Für das Filmjahr 2011 und um die Kurve zum Topic noch zu kriegen, wünsche ich uns allen ein deutlich (noch) zugänglicheres und breiteres Angebot in Sachen weltweite Filmlandschaft.

Dem kann ich mich nur rundum anschließen!  :respekt:

McKenzie

Diesem Verdacht, ich würde mich "bewusst abgrenzen" wollen, habe ich mich schon des Öfteren ausgesetzt gesehen, fast immer dann, wenn ich entweder a) ganz heißen Scheiß bzw. Mainstream-Lieblinge aus den letzten 10 - 15 Jahren verrissen habe (z. B. INCEPTION, FIGHT CLUB, BUBE DAME KÖNIG GRAS, 300, A BEAUTIFUL MIND, DAS LEBEN DER ANDEREN, OLDBOY u. v. m.) oder wenn ich b) mit Lobpreisungen für so komisches unbekanntes Zeugs oder Listen, die sich aus selbigem zusammensetzten, in Erscheinung getreten bin. :scar: Man kann sich Film auf zig verschiedene Arten nähern - deine Art hat dabei nicht mehr oder weniger Berechtigung als meine Art und ist sicherlich nicht mehr "Fake" oder "echter".

Sowohl a als auch b ärgern mich - ich habe es ganz sicher nicht nötig, mich abzugrenzen und die Vorstellung, mit "obskuren" Filmtiteln zu demonstrieren, dass man ein ganz toller Hecht ist, finde ich ausgesprochen lächerlich - denn wer erst einmal "soweit" ist, dass er sich soviele dieser ach so verdächtigen, weil ach so "völlig" unbekannten Titel ansieht - und das aus purer Leidenschaft und aus purem Interesse, weil er weiß, was es alles zu entdecken gibt - den interessiert auch nicht mehr, was diejenigen, für die - pardon - diese Titel total obskur sind, von ihm denken. Dann bin ich eben auch total obskur, was es sicherlich noch einfacher und bequemer machen dürfte, sich mit Äußerungen oder auch nur Listen von mir auseinanderzusetzen und diese ganzen komischen Titel einfach schnell in die Akte mit dem Titel "Ferner liefen" abzuheften und wegzustellen. Und dann vielleicht noch wohlwollend wahrzunehmen, dass ja immerhin "wenigstens" THE SOCIAL NETWORK auf meiner Liste steht, weil man den selbst auch dabei hat. :D

Just for the record: Ich habe 2010 Deutschland nicht verlassen und ausschließlich DVDs alter Filme importiert. Soviel zum Thema "Wo kriegt man denn sowas zu sehen?". Travis hat ja freundlicherweise schon in epischer Breite geschildert, wo man sowas zu sehen bekommt. Da wo er sowas zu sehen bekommen hat, bekomme ich sowas auch zu sehen und viele andere Menschen bekommen dort auch sowas zu sehen und freuen sich, dass sie sowas zu sehen bekommen.

@ KeyserSoze: Warum UNCLE BOONMEE auf meiner Flop-Liste steht? Als Antwort darauf erlaube ich mir, einen Brocken aus einem Kommentar von mir an anderer Stelle zu recyceln (kursive Teile sind Zitate aus einem vorherigen Kommentar von Travis, mit dem ich dort diskutierte - der korrespondierende Teil seines Posts ist unten angehängt:

ZitatPure Erlebnisqualitäten... Übertritt und Einfühlen in Zwischenstadien, in Bewusstseins- und Wahrnehmungszustände...

Mir würden so unendlich viele Filme einfallen, auf die sich diese Attribute soviel ergiebiger und weniger zeitgeistig anwenden ließen als auf UNCLE BOONMEE, der für mich ein "intellektueller Zeitgeist-Film" ist, den die spirituell verwaisten, Esoterik- / Exotik (Exoterik?) -affinen westlichen Kritiker mit Begeisterung aufnehmen, weil die spirituelle Komponente hier so schön konkret, und so schön verlabert auf den Bambus-Tisch gebracht wird, appetitliche Verquickung von New Age-Philosophie und mythologischem Asia-Schangel inklusive. Wenn ich an die so filigranen, den Übertritt und das Einfühlen in Zwischenstadien, Bewusstseins- und Wahrnehmungszustände ermöglichenden, transparenten Filme eines Bo Widerberg oder teilweise sogar der Berliner Schule denke, möchte ich UNCLE BOONMEE einmal mehr als lästigen Klotz und (betrachtet als Phänomen) als Trend-Erscheinung abschütteln. Die m. E. cinephile Eingleisigkeit dokumentierende und in ihren spirituellen Momenten unfreiwillig komische Lobeshymne von Cristina Nord hat mir noch einmal detailiert vor Augen geführt, warum UNCLE BOONMEE mich in München so maßlos angekotzt hat. Obwohl das natürlich sehr polemisch ist, musste ich angesichts von Alex' Metaphern ("vor sich hindümpelndes Filmäquivalent zu einer Sitzung autogenem Training", "Filmisches Äquivalent zu Fahrstuhlmusik", "angenehmes visuelles Hintergrundrauschen") doch sehr schmunzeln – ungefähr so hat sich mein Ärger direkt nach der Sichtung angefühlt. Nach ausgiebigem Grübeln im Anschluss steht der Film, vor allem aber seine Rezeption, bei mir momentan noch unvorteilhafter da.
Brauchen wir eigentlich Filme, um ein spirituelles und sinnliches Grundempfinden aufzubauen? Das erscheint zumindest mir wie eine uneingestandene Implikation, die ich in manchen BOONMEE-Kritiken zwischen den Zeilen zu sehen glaube. Sehr bedenklich. Oder vielleicht auch nur diese kalten Akademiker. Mir fällt dabei gerade wieder Alex' sehr ergiebiger ENTER THE VOID-Text ein, in dem er von "agnostischer Spiritualität in zeitgerechter Form von Leuchtreklame" schreibt. Mit ein paar Modifikationenen gäbe das einen hübschen Baustein ab für eine andere Kritik zu einem anderen Film, in dem die Leuchtreklame durch "interessante Features" wie Seelen-Morphing und thailändische Geisterspiele ersetzt werden könnte.

...unterschwellige Aspekte von Traumatisierung, Verunsicherung, Resignation ausblenden.

Davon kann doch keine Rede sein. Als unterschwellig habe ich diese Aspekte auch überhaupt nicht empfunden. Schimmert doch alles an der blassgrünen Oberfläche herum. Vielmehr ist es doch befremdlich, wieviel Begeisterung der Umgang des Films mit diesen Aspekten aufwirbelt.


Zitat von: TravisZu BOONMEE will ich gar nicht allzu viel schreiben, zumal ich Nino Klinglers Einschätzung der "puren Erlebnisqualitäten, die Weerasethakuls Filme ungemein resistent machen gegen eine sinnvolle Übertragung ins Schriftliche" teile. Die ästhetische Struktur und unmittelbare Sinnlichkeit des Films lädt zum Erspüren ein, zum Übertritt und Einfühlen in Zwischenstadien, in Bewusstseins- und Wahrnehmungszustände, was offenbar bei manchem Zuschauer mehr und bei manchem weniger oder gar nicht gelingt. Allerdings – da muss nun wohl Wortklauberei sein – verwehre ich mich gegen diese "Feelgood"-Zuschreibung, jedenfalls in ihrer gängigen Auslegung, denn mit sorgenfreien, aufmunternden, fröhlichen, schönfärbenden Allerweltsfilmen hat der durchaus ambivalente Entwurf von BOONMEE für meine Begriffe wenig zu tun. Es sei denn, man will unterschwellige Aspekte von Traumatisierung, Verunsicherung, Resignation ausblenden und ihn lediglich auf seine (allerdings gänzlich unverlogene und unsentimentale) sanftmütige, tröstliche Seite reduzieren.
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Rollo Tomasi

Zitat von: Travis am  6 Januar 2011, 04:44:22
Er dachte hinsichtlich "bei uns" wohl eher deutsche Kinostarts im Allgemeinen. Dass dann in kleineren Städten viele kleine Kinostarts, die nur mit wenigen Kopien auf Tour durch Deutschland, gar nicht erst ankommen, ist natürlich nochmal ein ganzes anderes, strukturelles Problem und ohne Frage sehr unerfreulich. Von einer Vielfalt im Kinoangebot kann man dann kaum noch sprechen. Da sieht es zumindest in den Großstädten (allen voran Berlin, München, Hamburg) schon erheblich besser aus, auch durch diverse größere und kleinere Festivals und Filmreihen. Und Städte mit größeren Kommunalen Kinos haben da natürlich auch eindeutig ihre Vorzüge (einer der Gründe, warum die Region Nürnberg/Fürth in Sachen Kino doch überraschend gut ausgestattet ist und in Sachen Vielfalt - auch hinsichtlich Fimreihen und Retrospektiven - gleich nach den Millionenstädten rangieren dürfte; und nachdem ich in der Region Nürnberg wohne, aber häufiger mal übers Wochenende in München bin, kommt da schon ein sehr umfangreiches potenzielles Angebot zusammen, für das ich mich im Vergleich zu anderen Regionen sicherlich glücklich schätzen kann).

Gut, ich meinte mit "bei uns" halt nur unser Siegener Kino, ich dachte, das sei klar.
Ich würde ja niemals behaupten, dass keiner dieser Filme überhaupt in einem deutschen Kino lief, das weiß ja gar nicht, zumal deine Liste ja beweißt, dass dem nicht so ist.
Und ich denke, dass MVV das durchaus verstanden haben kann.
Und deshalb muss dann auch nicht ein Kommentar wie "absoluter Quatsch" sein.
Egal, ich weiß ja, von wem es kommt.  :icon_mrgreen:

Was ich aber glaube, ist, dass das tatschlich nur Kleinstarts sind.
Oder dass sie eben auf besagten Festivals laufen, die man ja durchaus auch als "Paralleluniversen" bezeichnen könnte, weil man schlecht zu solchen Festivals hinkommt, wenn man eben nicht grade in der Nähe einer solchen Festivalstadt wohnt.
"Rampage" und "Dafour" liefen übrigens beide nicht in Siegen, da bin ich ziemlich sicher.
Ich würde mir ein breiteres Filmangebot in Siegen sehr wünschen, so dass man vielleicht tatsächlich mal Filme abseits des Mainstream sehen kann, sofern sie mein Interesse wecken können.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Moonshade

Vielen Dank wie immer auch von mir in die luftigen Höhe des "golden gods" Mr.VV, der uns mit ein paar arrogant dahingerotzten Kommentaren verziert...

Filmfestivals - gut und schön, aber ich kann mir selbst bei großer Filmbegeisterung nicht vier Wochen im Jahr für Festivals reservieren, für den überwiegenden Teil der arbeitenden Bevölkerung klappt das meistens nicht (und wir haben auch noch ein restliches Privatleben, das etwas von einem möchte) und die nicht arbeitende hat dafür meistens kein Geld.
Wenn ich meinen Arsch in Berlin parken könnte, wär ich sicher auch glücklicher und hätte öfters ne größere Auswahl, aber da mein Filminteressenspektrum sowieso in verschiedene Richtungen geht und die Umstände nun mal so sind, krieg ich das, was ich wirklich sehen will, auch auf dem normalen Weg. Immerhin bedient Hannover ja jetzt wieder die Arthausschiene und das Meiste ist ja auch zu sehen, ggf. zu kurz, aber man kann ja planen.

Was die Bolls angeht, k.A. ob die in Hannover und Umgebung liefen, aber ich nehme an, wenn man geblinzelt hat, hat man sie verpaßt. Geld für Boll auszugeben widerstrebt im übrigen sowieso...

@Travis
Thx!

@McKenzie
Den Standpunkt find ich gut und der kam auch rüber - allerdings reagierst du, obwohl doch erkärungsgemäß im Geschmack inzwischen autark, einigermaßen "kremsch" auf die Diskussion rund um den Bekanntheitsgrad der Auswahl einiger Autoren. Ich glaub kaum, daß ausgerechnet Rollo das in irgendeiner Form abschätzig oder "verdächtig" gemeint hat oder jemandem wie dir veralbernd oder überkritisch an den Karren fahren wollte. Da mutiert bestehender Groll und dabei war es gar nicht so gemeint.
Der Ton macht die Musik - und der wirkt, konträr zur inhaltlichen Aussage, etwas von "oben herab" oder "von (filmevolutionär) weiter vorn" - insofern ist es zwar schade, daß dich die Einschätzungen oder Klischees ständig ärgern, aber da ist auch leider nichts groß im Angebot, um einen vom Gegenteil zu überzeugen.

"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Rollo Tomasi

Zitat von: Moonshade am  6 Januar 2011, 11:35:14
@McKenzie
Den Standpunkt find ich gut und der kam auch rüber - allerdings reagierst du, obwohl doch erkärungsgemäß im Geschmack inzwischen autark, einigermaßen "kremsch" auf die Diskussion rund um den Bekanntheitsgrad der Auswahl einiger Autoren. Ich glaub kaum, daß ausgerechnet Rollo das in irgendeiner Form abschätzig oder "verdächtig" gemeint hat oder jemandem wie dir veralbernd oder überkritisch an den Karren fahren wollte. Da mutiert bestehender Groll und dabei war es gar nicht so gemeint.
Der Ton macht die Musik - und der wirkt, konträr zur inhaltlichen Aussage, etwas von "oben herab" oder "von (filmevolutionär) weiter vorn" - insofern ist es zwar schade, daß dich die Einschätzungen oder Klischees ständig ärgern, aber da ist auch leider nichts groß im Angebot, um einen vom Gegenteil zu überzeugen.

Kann das nur bestätigen.
Ich wollte niemenden veralbern oder an den Karren fahren.
Ich finde die Unterschiede in den Listen eben nur bemerkenswert.
Und ich wollte durch meine Bemerkung, dass man sich da vielleicht bewusst abgrenzen will, auch keine Wertung abgeben.
Es spricht ja nichts dagegen, sich abzugrenzen, weil men eben mit dem Mainstream-Kram nix anzufangen weiß und man das Interesse an neuem hat.
Und dass ich schrieb, dass ich mir wünsche, dass man in Siegen auch mehr dieser Filme zu sehen bekommt, zeigt ja auch, dass ich durchaus offen bin für neues, wenn es mein Interesse wecken kann.
Sicher müsste man sich jetzt hinsetzen und die Liste durchgehen, schauen, ob was für einen dabei ist, und versuchen, an den Film zu kommen.
Dazu fehlt mir die Zeit.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

psychopaul

@ McK:

ZitatBrauchen wir eigentlich Filme, um ein spirituelles und sinnliches Grundempfinden aufzubauen?


Diese Frage finde ich sehr eigenartig.  :00000109:  :icon_confused: O.B. ist ein schöner Film, den wir aber genauso wenig oder genauso viel brauchen wie die meisten anderen Thriller-, Drama-, Horror-, Romantik-, Sex- und Tier-Filme. Dass du in diesem Werk anscheinend gar keine Qualitäten, und seien es nur die einiger wunderschön inszenierter Szenen, erkennen kannst, irritiert mich schon.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

psychopaul

Hier jetzt noch die aus meiner Sicht besten Filme des Jahres:

1. Winter's Bone (Viennale; Kinostart April 2011!)

2. Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott (Kino, bis jetzt nur in Österreich)

3. Balada triste de trompeta (Viennale)

4. Nothing Personal (Kino)

5. Idiots and Angels (3sat)

6. Zuletzt befreit mich doch der Tod (3sat)

7. The Genius and the Boys (arte)

8. Koran Kinder (ZDF)

9. Precious (Kino, DVD)

10. Below Sea Level (arte)
     Wärst du lieber tot? (ZDF)


12. Serbis (arte)
13. Burma VJ (arte)
14. Kick-Ass (Kino)
15. El sicario, Room 164 (Viennale, arte)
16. Copie conforme (Kino, DVD)
17. Des hommes et des dieux/Von Menschen und Göttern (Kino)
18. An Education (Kino)
19. Teza (Kino)
20. Mary and Max (Kino)


Weitere außergewöhnlich gute Filme:

Eigenheiten einer jungen Blondine
35 Rum
A Single Man
Fantastic Mr. Fox
Tulpan
Lehrjahre der Macht
Süt/Milk
Valhalla Rising
Trash Humpers
(Breaking Bad S1+2)


Gut (in absteigender Reihenfolge):

L'homme qui marche
Der Räuber
The Social Network
Two Lovers
Schande
Charly
Onkel Boonmee..
Sin Nombre
I love you, Philipp Morris
Greenberg
Un prophète
Ponyo
Les herbes folles/Vorsicht Sehnsucht
Resident Evil: Afterlife
Moon
Carlos
Go get some rosemary.
Up in the air
The Road
Toy Story 3
Shutter Island
La Terre de la Folie
Inception


Nett, aber nicht ganz überzeugend:

Yuki und Nina
Jackass 3D
Bad Lieutenant
Rabioso sol, rabioso cielo (den müsste man aber eigentlich eigens einordnen lol)
A serious man
Exit through the gift shop
Stellet Licht
Okuribito/Nokan
Summer Wars
Yattaman
Frozen
The men who stare at goats
Le quattro volte
Get out of the car
Tetsuo 3

Leider überbewertet und leicht enttäuschend:

Bal - Honig
Road to Nowhere


Sehr überbewertet und kaum sehenswert:

The Ghost Writer
The secret in their eyes

Enttäuschungen/Schlaftabletten:

Imaginarium of Dr. Parnassus
Alice in Wonderland
Piranha
Christoph Columbus (von de Oliveira)


Die Beleidigungen:

Invernadero
Eden Lake
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

lastboyscout

Zitat von: psychopaul am 15 Januar 2011, 23:59:19

The secret in their eyes


Was passte dir an dem nicht?  :00000109:
Ich fand den hervorragend.
Ausserdem ist der Film schon von 2009.  :icon_mrgreen:
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Hana-Bi

Für mich gab es 2010 gar nicht so viele Filme die ich gut oder schlecht fand. Ich habe glaube ich sogar mehr gelesen als geschaut.

Herausragend für mich waren:

Inception
Shutter Island
Love Exposure
Evangelion 2.22 You can (not) advance
The Disappearance of Haruhi Suzumiya


Auch Rodriguez hat mir sehr gut mit Predators und Machete gefallen. Wobei ersterer natürlich von Nimrod Antal stammt. Arthouse technisch habe ich glaube ich auch nur wenig geschaut oder kann mich schon an gar nichts mehr erinnern. Johnnie To's Vengeance war ebenfalls noch sehr amüsant. Das gleiche gilt für Kick Ass, welchen ich erst gar nicht schauen wollte. Ein ganz großes Lob auch an The Social Network. (Fake) Trailer des Jahres waren für mich Mortal Kombat: Rebirth und Pokemon: Apokelypse.
Avatar (in 3D) war zumindest optisch Klasse. Knight and Day unerwartet witzig.

Der Potenzial verschwendet Award geht an Ninja Assassin und Park Chan Wooks Thirst. An Summer Wars hegte ich Erwartungen, langweilte mich aber teilweise. Das Kabinett des Doktor Parnassus hingegen war eine mehr als willkommene Abwechslung. Die Frecheit des Jahres war für mich das Nightmare on Elm Street Remake. Solide hingegen war der erste Teil von Harry Potter und die Heiligtümer des Todes. Resident Evil Afterlife war gut. An alle anderen Filme kann ich mich schon gar nicht mehr erinnern. Entweder weil sie schlecht oder unbedeutend waren. An sich, kein gutes Kinojahr für mich.

McClane

Versuch ich auch mal ne Bilanz, nehme aber nur im letzten Jahr gestartete Kinofilme rein, egal ob auf DVD oder im Kino gesehen. Reines Festivalgedöns und DVD-Premieren zähl ich mal nicht mit (so sehr "Ip Man 2" und "Undisputed 3" auch rocken), wobei das diesjährige FFF da noch einiges für die Shitlist (vor allem "La Pack", *urgs*) parat hielt. Ansonsten hab ich die schlimmsten Graupen nur auf DVD gesehen, gerade die persönlichen Hassfilme des Jahres, "When in Rome" und "The Blind Side", wären im Kino wohl kaum zu ertragen gewesen.
Was mich sehr gefreut hat waren die beiden klassischen Crime-Dramen "Brooklyn's Finest" und "The Town" - ist zwar zu wenig für einen Trend, war aber genau meine Art von Film. Hier die Liste, zwei, drei Sachen hab ich seit dem 1.1.11 gesehen, aber hab mich dieses Mal nach den Startterminen gerichtet.

Persönliches Highlight des Jahres: The Expendables

Ebenfalls top: Brooklyn's Finest, The Town, From Paris with Love, Kick-Ass, Scott Pilgrim vs. the World, Inception

Sehr gut: Up in the Air, Renn wenn du kannst, Sherlock Holmes, Buried - Lebending begraben, Machete, 22 Bullets, The Road

Mehr als gelungen: R.E.D., Piranha 3D, Little Fockers, Vergebung, Shutter Island, La Pivellina, Toy Story 3D, Moon, The Ghost Writer, Splice, The Other Guys, Surrogates

Solide: The Book of Eli, Easy A, She's out of my League, Predators, Verdammnis, Harry Potter 7.1, Knight and Day, A-Team, Get him to the Greek, Vincent will Meer, Iron Man 2, The Crazies, Darfur, Invictus, Unstoppable, Prince of Persia, Eclipse, Due Date, Alice im Wunderland, Chloe, Green Zone

Mittelmäßig: Wolfman, Cop Out, Twelve, Gamer, Armored, Edge of Darkness, Legion, Robin Hood, Repo Men, Sorority Row, Shrek Forever After, Clash of the Titans, Precious, A Single Man, Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen

Nur noch mäßig: I love you Phillip Morris, Salt, Survival of the Dead, Saw 3D, Rampage, Hot Tub Time Machine, The Last Station, Männer die auf Ziegen starren

Schlecht: Kiss & Kill, Case 39

Das tat weh: When in Rome, The Blind Side

Sondernennung: Bad Lieutenant - Port of Call: New Orleans (den muss ich mindestens noch einmal sehen, ehe ich mir da ein Urteil erlauben kann und möchte)

Einige potentielle Highlights müssen noch nachgeholt werden, z.B. "The Social Network", "A Serious Man", "Carlos" und "Enter the Void" - obwohl ich bei letzterem noch nicht weiß, ob das wirklich meine Art von Film sein wird.
"Was würde Joe tun? Joe würde alle umlegen und ein paar Zigaretten rauchen." [Last Boy Scout]

"testosteronservile Actionfans mit einfachen Plotbedürfnissen, aber benzingeschwängerten Riesenklöten"
(Moonshade über yours truly)

psychopaul

Zitat von: lastboyscout am 16 Januar 2011, 04:24:40
Zitat von: psychopaul am 15 Januar 2011, 23:59:19

The secret in their eyes


Was passte dir an dem nicht?  :00000109:
Ich fand den hervorragend.
Ausserdem ist der Film schon von 2009.  :icon_mrgreen:

Er ist ja nicht schlecht, aber vor allem am Ende so langsam und so unspektakulär gemacht, somit als Thriller unspannend, als Krimi kaum originell, als Romanze zu wenig intensiv und als Studie von Obsession und Leidenschaft zu oberflächlich. Die Schauspieler sind auch nicht gerade der Hit. Hat ein paar gute Szenen (wobei die mit dem Verhör und den "weichen Nudeln"  :rofl: ja schon eher blöd als wirklich gut ist, aber wenigstens unterhaltsam). Ansonsten eher so ein "Dümpel-Film". Dass der den Oscar bekommen hat, ist zwar bei der Rezeption nicht von Belang, aber dennoch ein Punkt, warum ich einfach enttäuscht war.
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

lastboyscout

@psychopaul
Mir gefiel genau was du an dem Film kritisierst.
Die fast schon gemaechliche Inszenierung machte den Film so gut.
Und soooo laecherlich ist die Verhoerszene garnicht, nur etwas unerwartet.  ;)
I`m a tragic hero in this game called life,
my chances go to zero, but I always will survive.
( Funker Vogt - Tragic Hero )

What is your pleasure, sir? This is mine:
http://www.dvdprofiler.com/mycollection.asp?alias=lastboyscout

Rollo Tomasi

Muss noch einen Film ergänzen, den ich jetzt erst gesehern habe: Ghostwriter!
Ein toller Film, der vom langsamen Spannungsaufbau lebt, der von Beginn an durch die ruhige Inszenierung und den passenden Score von Desplat eine Unruhe erzeugt, die immer weiter gesteigert wird.
Ein sehr gutes Buch, ein klasse Cast, besonders Olivia Williams spielt oscarreif, selbst Ewan McGregor fällt nicht negativ auf.
Tolle Schlussbild!
Ein spätes Highlight des letzten Jahres und zurecht mit einigen der europäischen Filmpreise bedacht.
8,5/10
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

psychopaul

Da haben sich ja zwei gefunden.  :icon_razz: Konnte genau mit diesen beiden Filmen vergleichsweise wenig anfangen. Ganz nett vielleicht, aber was an diesen gemächlichen Krimigeschichten so besonders sein soll, versteh ich einfach nicht. Aber da gehör ich halt einer Minderheit an.  :zwangsjacke:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Rollo Tomasi

Zitat von: psychopaul am 18 Januar 2011, 10:56:05
Da haben sich ja zwei gefunden.  :icon_razz: Konnte genau mit diesen beiden Filmen vergleichsweise wenig anfangen. Ganz nett vielleicht, aber was an diesen gemächlichen Krimigeschichten so besonders sein soll, versteh ich einfach nicht. Aber da gehör ich halt einer Minderheit an.  :zwangsjacke:

Wen außer mir meinst du denn, wenn du von 2 sprichst?

Ich denke, da gehörst du ganz und gar nicht einer Minderheit an.
Ich denke, die meisten können mit diesen für heutige Verhältnisse langsam erzählten Geschichten nix mehr anfangen.
Deshalb wundert es mich schon etwas, dass gerade dir, der du ja, so dachte ich zumindest, eher weniger mit dem heute üblichen hektischen Thrillertreiben anfangen kannst, so ein Film missfällt???
Ich bin echt froh, wenn sich da mal wieder einer auf das Geschichtenerzählen konzentriert, ohne diese ganzen technischen Mätzchen.
Ich finde, diesen langsamen Spannungsaufbau mit ganz wenigen Mitteln beherrscht kaum einer so wie Polanski.
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

McKenzie

Zitat von: psychopaul am 18 Januar 2011, 10:56:05
Da haben sich ja zwei gefunden.  :icon_razz: Konnte genau mit diesen beiden Filmen vergleichsweise wenig anfangen. Ganz nett vielleicht, aber was an diesen gemächlichen Krimigeschichten so besonders sein soll, versteh ich einfach nicht. Aber da gehör ich halt einer Minderheit an.  :zwangsjacke:

Mein Gott, sei doch nicht so handlungs- und genrefixiert. Gutes Genrekino (und der Ghostwriter ist nicht nur gutes, sondern das Ultragenrekino) definiert sich vor allem durch eine Inszenierung, die vermag, Abgründe zu offenbaren und komplexe Dramen zu implizieren, die auf Plotebene nicht aufschimmern. Gemächliche Krimigeschichte?!? Na ja... Ein Freund von mir meinte auch mal, VERTIGO sei total langweilig und dass man das heute besser machen könnte. In diesem Sinne: Einen Toast auf ein VERTIGO-Remake von Apichatpong Weerasethakul (der geht in zwei, drei Jahren dann vielleicht auch mal nach Hollywood, um einen Big-Budget-Stich zu landen) mit ganz viel blaugefilterten Bildern, CGI-Hintergründen, aber auch fernöstlicher Natur-Mystik und Christian Bale für Jimmy Stewart / Natalie Portman für Kim Novak. Dann ist der Film bestimmt auch dynamisch, tiefgründig und keine gemächliche Krimigeschichte mehr (in der die Leute nur dauernd durch Frisco fahren und labern und so) und THE GHOSTWRITER wird dann als der betuliche Fernsehfilm auf Kinoformat erkannt werden, der er eigentlich ist, denn gegen Weerasethakuls rasant gefilmtes, spastisch geschnittenes Remake mit rot glotzenden Waldgeistern, die die Portman in den Sequioa-Wald zu ziehen drohen, hat Polanskis schäbiges kleines B-Movie natürlich nicht den Schimmer einer Chance.  :pidu:

Sorry. War 'ne Steilvorlage auf die ich einfach draufwichsen musste.
Und THE GHOSTWRITER ist trotzdem einer der schönsten, beklemmendsten, romantischsten und heimelig düstersten Geisterfilme ohne Geister (trotz Geist im Titel).
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Rollo Tomasi

Unerwartete Zustimmung aus einer Ecke, aus der ich sie gar nicht erwartet hätte!!!  :icon_razz:
Und damit kann ich leben ... auf irgendeine abgedrehte Art und Weise.  ;)
Schlimmer wäre es für mich gewesen, wenn MVV mit mir einer Meinung gewesen wäre.  :icon_mrgreen:
Der findet Ghostwriter natürlich auch Schei .... schlecht!
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

McKenzie

Zitat von: Rollo Tomasi am 18 Januar 2011, 11:45:01
Schlimmer wäre es für mich gewesen, wenn MVV mit mir einer Meinung gewesen wäre.  :icon_mrgreen:
Der findet Ghostwriter natürlich auch Schei .... schlecht!

Wenn du mit MVV Mr. Vincent Vega meinen solltes, musst du was verwechseln - der fand den nämlich total dufte.  :icon_mrgreen:

Ja, gutes Erzählkino ist ja auch am Aussterben - genauso wie eben auch non-narratives "Kunstkino" einen schweren Stand hat. Die Ultra-Konvention und die Ultra-Subversion treffen sich so auf ganz kleinem Raum.
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

Hana-Bi

Endlich lese ich mal was anständiges über den Ghostwriter. Den wollte ich schon im Kino sehen. Aber der Film scheint ja wahrlich indie zu sein so wenig Kritiken wie ich bisher gelesen habe. Wird nun aber nachgeholt.

Rollo Tomasi

Zitat von: McKenzie am 18 Januar 2011, 12:27:10
Wenn du mit MVV Mr. Vincent Vega meinen solltes, musst du was verwechseln - der fand den nämlich total dufte.  :icon_mrgreen:
Ja, gutes Erzählkino ist ja auch am Aussterben - genauso wie eben auch non-narratives "Kunstkino" einen schweren Stand hat. Die Ultra-Konvention und die Ultra-Subversion treffen sich so auf ganz kleinem Raum.

Ach du Schande, ich hatte dieses Posting noch dunkel in Erinnerung:

Zitat von: Mr. Vincent Vega am 19 Januar 2010, 03:18:05
Trailer könnte schlimmer gar nicht sein, der musste wohl im Eiltempo für die Berlinale geschnitten werden.
Polankis letzter guter Film liegt ja nunmehr auch schon über drei Jahrzehnte zurück.

Hab grade nochmal seine Liste gesichtet:
Da ist er plötzlich auf Platz 3????
Dann muss ich meine Meinung über "Ghostwriter" noch mal überdenken.  :viney:
Nee, Spaß ...  :icon_mrgreen:

Das mit den Ultras hab ich net kapiert!
Egal!
"Ich hab neulich gehört: 35 % der Zahlen und Fakten, die so kursieren, stimmen gar nicht! ... Das ist fast ein Drittel!" (Hagen Rether)
"Stellen sie sich einmal vor, es gäbe keine Autos, es gäbe keine Telefone und es gäbe keine Computer .... sie würden doch den ganzen Tag fernsehen, oder?" (Hagen Rether)

Moonshade

Zitat von: Hana-Bi am 18 Januar 2011, 12:30:10
Aber der Film scheint ja wahrlich indie zu sein so wenig Kritiken wie ich bisher gelesen habe.

OMFG, die klassische Erzählweise ist jetzt indie? Die (Kino)Welt ist echt am Arsch... :viney:
"Du hältst durch und ich halte durch und nächstes Jahr gehen wir einen saufen!

"Anything invented after you're thirty-five is against the natural order of things.!" (Douglas Adams)

"Gebt dem Mann ein verdammtes Puppers!"

Hana-Bi

ZitatOMFG, die klassische Erzählweise ist jetzt indie? Die (Kino)Welt ist echt am Arsch...

War natürlich mehr darauf bezogen weil ich so wenig bisher über den Film gehört habe ;)
Wenn man es aber so sieht, die klassische Erzählweise ist kaum noch vertreten. Wie dem auch sei, ob indie oder nicht, wird später geschaut :icon_smile:

Chili Palmer


Boah, Paule, was muss ich hier lesen?  :eek:

"Ghostwriter" war der beste Film, den ich vergangenes Jahr im Kino gesehen habe. Deine Meinung geht also gar nicht, die packt jetzt bitte ihre Sachen und verdünnisiert sich. Und die Tür leise zumachen!

Bin so wenig wie selten zuvor im Kino gewesen, deswegen habe ich noch ein paar Video- und TV-Sichtungen miteingeschmuggelt.

Herausragend:

The Ghostwriter
Halloween II – Director's Cut
Toy Story 3

Gut:

Avatar
Inception
Kick-Ass
Shutter Island
Vincent will Meer

Ordentlich:

Crazy Heart
Drachenzähmen leichtgemacht
The Expendables
Für immer Shrek
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1)
Moon
Neue Vahr Süd
Ponyo
Sherlock Holmes
Universal Soldier: Regeneration
Wall Street: Money never sleeps
You will meet a tall dark stranger

Naja:

Iron Man 2
Kampf der Titanen
Karate Kid
Männer die auf Ziegen starren
A Nightmare on Elm Street
Predators
Repo Men
Sin nombre

Nee, nee, also, nee:

Boondock Saints 2
Cindy liebt mich nicht
Gier
Mammuth
Robin Hood
Zivilcourage


"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020