OFDb

Kritik/Hinweise zur OFDb 2.0

Begonnen von Insidiousxx, 30 September 2022, 18:39:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Phantastik

Zitat von: SchubiDu am 22 Mai 2024, 18:24:15Mir ist das am Montag aufgefallen als ich Filme hinzufügen wollte.

http://www.vbfun-archiv.de/keinebilder.jpg

Ich hab es gerade noch einmal getestet, es liegt auch nicht am Borwser (edge und Firefox)

Eventuell doch am Brauser?
Bei Firefox
Preferences - Privacy & Security - ganz nach unten scrollen zu "HTTPS-Only Mode" und Klick bei "Don't enable HTTPS-Only Mode". Bzw. etwas weiter oben mit den Einstellungen bei "Security Level" zwischen "Standard", "Safer" und "Safest" herumexperimentieren.

Alternativerweise zum Reinlinken Deiner Bilder wie hier im Forum, wo bei mir der Brauser meckert "You have requested a page that is only partially encrypted and does not prevent eavesdopping." ein anderer Dienstleister wie beispielsweise https://imageshack.com/ zu benützen.

vbfun-archiv.de falls das Deine Domain ist, aktiviere bei Deinem Webhoster das SSL.

Phantastik

Insidiousxx

Zitat von: Phantastik am 22 Mai 2024, 19:27:27
Zitat von: SchubiDu am 22 Mai 2024, 18:24:15Mir ist das am Montag aufgefallen als ich Filme hinzufügen wollte.

http://www.vbfun-archiv.de/keinebilder.jpg

Ich hab es gerade noch einmal getestet, es liegt auch nicht am Borwser (edge und Firefox)

Eventuell doch am Brauser?
Bei Firefox
Preferences - Privacy & Security - ganz nach unten scrollen zu "HTTPS-Only Mode" und Klick bei "Don't enable HTTPS-Only Mode". Bzw. etwas weiter oben mit den Einstellungen bei "Security Level" zwischen "Standard", "Safer" und "Safest" herumexperimentieren.

Alternativerweise zum Reinlinken Deiner Bilder wie hier im Forum, wo bei mir der Brauser meckert "You have requested a page that is only partially encrypted and does not prevent eavesdopping." ein anderer Dienstleister wie beispielsweise https://imageshack.com/ zu benützen.

vbfun-archiv.de falls das Deine Domain ist, aktiviere bei Deinem Webhoster das SSL.

Phantastik

Nicht so gut beschrieben, aber so wäre jetzt auch meine nächste Antwort gewesen :) Ein Problem an der Datenbank selbst ist es irgendwie nicht. Grundsätzlich werden eigene Bilder angezeigt. Daher die Vermutung das irgendeine Einstellung an irgendeiner Stelle bei Dir das boykottiert bzw. nicht erlaubt.

SchubiDu

24 Mai 2024, 16:23:44 #1382 Letzte Bearbeitung: 24 Mai 2024, 16:34:22 von SchubiDu
Also ihr lieben, was jetzt, kommt mal bitte in die Puschen, mit Vermutungen kommen wir da nicht weiter. Da die Cover auf meine Filmsammlung.de und auch sonst überall im Netz angezeigt werden können, liegt es definitiv daran, dass Dr. Kosh irgendwas in der OFDb gefummelt hat, was auch immer. Bitte wieder berichtigen ssam. Danke.

Bevor ich es vergesse, auch auf dem Handy werden meine eigenen Cover nicht angezeigt, und das hat nach Auskunft meines Providers nichts mit ssl zu tun.;)
Es kam eine Stimme aus dem Chaos:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

SchubiDu

25 Mai 2024, 03:10:06 #1383 Letzte Bearbeitung: 25 Mai 2024, 03:44:19 von SchubiDu
Zitat von: Insidiousxx am 23 Mai 2024, 11:01:18Nicht so gut beschrieben, aber so wäre jetzt auch meine nächste Antwort gewesen :) Ein Problem an der Datenbank selbst ist es irgendwie nicht. Grundsätzlich werden eigene Bilder angezeigt. Daher die Vermutung das irgendeine Einstellung an irgendeiner Stelle bei Dir das boykottiert bzw. nicht erlaubt.

Also um das noch einmal klarzustellen, meine eigenen Bilder(Cover) werden nicht nur auf meinen Rechnern mit verschiedenen Browsern und Betriebssystemen seit letztem Wochenende in der OFDb nicht mehr angezeigt, sondern auch nicht auf meinem Handy sowie auf 2 anderen Rechnern darunter ein Apple. Da unter dieser Domain lediglich Bilder, das ein und andere Video und keinerlei Webseiten liegen, ist nach Rückfrage beim Hoster kein SSL Zertifikat notwendig. Und wie man unter:
http://www.meine-filmsammlung.de/?44514
sehen kann, werden die Cover angezeigt, und auch sonst überall, wo ich im Netz welche hinterlegt habe. Nur halt auf einmal nicht mehr in der OFDb.

Ich versuche ja nun auch herauszufinden warum das nur in der OFDB so ist, und ich glaube, vielleicht den Grund dafür gefunden zu haben. Seit dem Wochenende hat die OFDB den Kong-Hintergrund, und seitdem gibt es am unteren linken Bildschirmrand klein und fast unauffällig einen Link zu erweiterten Datenschutzeinstellungen:
"Auf dieser Seite können Sie Informationen zu den Zwecken und Anbietern erfahren, die personenbezogene Daten auf unserer Webseite verarbeiten."

Das darf man sich gar nicht näher anschauen und  man kann einstellen und speichern was man will, es passiert nichts, die Einstellungen bleiben immer gleich.
Es kam eine Stimme aus dem Chaos:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

Phantastik

25 Mai 2024, 10:50:54 #1384 Letzte Bearbeitung: 25 Mai 2024, 10:59:52 von Phantastik
Auf einer http-Website spielt es keine Rolle.

Hingegen hängt es von Sicherheitseinstellungen des Brausers ab, ob auf einer https-Website Bilder angezeigt werden, die extern von einer http-Website verlinkt sind.

Bei Firefox ist seit einigen Versionen beispielsweise der Fall, dass dort defaultmässig "HTTPS-Only Mode" aktiviert ist, während man es früher noch extra aktivieren musste.

Das heisst, auf OFDb (https!) würgt Firefox in den neueren Versionen extern reingelinkte Bilder von einer http-Website in der Defaulteinstellung ab.

Phantastik

Phantastik

Bei Chrome und Co (z.B. Edge) darf man wie folgt einstellen, wenn man auf einer https-Website das von SchubiDu reingelinkte Bild (Post 1375 auf Seite 46 in diesem Thread) sehen will:


Phantastik

SchubiDu

27 Mai 2024, 23:26:02 #1386 Letzte Bearbeitung: 28 Mai 2024, 01:03:30 von SchubiDu
@ Phantastik

Bitte einfach nur mein Posting vom 25 Mai 2024, 01:10:06 richtig durchlesen. Danke.

@ Insidiousxx
Da der Pfad der Bilder in der OFDB ja angezeigt wird, habe ich nun einmal verucht, mir das in der OFDB nicht angezeigte Cover in einem separaten TAB anzeigen zu lassen. Ich erhalte dann folgende Fehlermeldung:

--------------------------------------------------
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

Beim Verbinden mit www.vbfun-archiv.de trat ein Fehler auf. Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Keine gemeinsamen Verschlüsselungsalgorithmen.

Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP

    Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
    Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.

Weitere Informationen...
--------------------------------------------------

Unter den Weiteren Informationen kann ich nun nachlesen:
Es gibt keine Möglichkeit, durch Hinzufügen einer Sicherheitsausnahme diese Fehlerart zu umgehen.
  Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
  Kontaktieren Sie bitte den Betreiber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.

Also ich fasse das dann einmal so zusammen. Meine teilweise seit zig Jahren auf meinem Server liegenden Bilder, die überall im Netz, sei es auf Facebook, X oder sonstwo problemlos angezeigt werden, sind für die OFDB plötzlch ein Sicherheitsrisiko? Und ich soll jetzt ein kostenplichtiges SSL Zertifikat beantragen, nur um meine Cover hier anzeigen lassen zu dürfen? Sorry, aber das finde ich schon mehr als übergriffig.
Es kam eine Stimme aus dem Chaos:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

Phantastik

28 Mai 2024, 10:06:42 #1387 Letzte Bearbeitung: 28 Mai 2024, 10:13:19 von Phantastik
Zitat von: SchubiDu am 27 Mai 2024, 23:26:02@ Phantastik

Bitte einfach nur mein Posting vom 25 Mai 2024, 01:10:06 richtig durchlesen. Danke.

Bitte einfach die Antworten hierzu durchlesen und verstehen. Danke.

Zitat von: SchubiDu am 27 Mai 2024, 23:26:02--------------------------------------------------
Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen

Beim Verbinden mit www.vbfun-archiv.de trat ein Fehler auf. Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Keine gemeinsamen Verschlüsselungsalgorithmen.

Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP

    Die Website kann nicht angezeigt werden, da die Authentizität der erhaltenen Daten nicht verifiziert werden konnte.
    Kontaktieren Sie bitte den Inhaber der Website, um ihn über dieses Problem zu informieren.

Weitere Informationen...
--------------------------------------------------
Das kommt nicht von der Website, sondern von Deinem Webbrauser. Ist es mit http und mit https zu Deiner Website verlinkt?
http = Wird abgewürgt aufgrund Sicherheitseinstellung.
https = Jene Fehlermeldung, da SSL für die Website nicht aktiviert.

Zitat von: SchubiDu am 27 Mai 2024, 23:26:02Also ich fasse das dann einmal so zusammen. Meine teilweise seit zig Jahren auf meinem Server liegenden Bilder, die überall im Netz, sei es auf Facebook, X oder sonstwo problemlos angezeigt werden, sind für die OFDB plötzlch ein Sicherheitsrisiko? Und ich soll jetzt ein kostenplichtiges SSL Zertifikat beantragen, nur um meine Cover hier anzeigen lassen zu dürfen? Sorry, aber das finde ich schon mehr als übergriffig.

Nicht für OFDb, sondern für Deine Webbrauser.
In den zig Jahren werden all die Webbrauser aktualisiert, bei Firefox und Chrome entschied man sich vor einigen Versionen dazu, in den Defaulteinstellungen auf https-Websites extern von http-Websites reingelinkte Bilder abzuwürgen.

Jene Sicherheitseinstellungen darfst Du natürlich, wie bereits hier beschrieben, jederzeit anpassen.
Wenn Du damit überfordert bist, installiere halt ältere Versionen von Firefox und Edge, wo jene Sicherheitseinstellungen Dich nicht überfordern.

Für privat betriebene Websites gibt es bei den meisten Webhostern ein kostenloses Zertifikat von Let's Encrypt. Das ist zwar jeweils nur drei Monate gültig, verlängert sich da sich jeweils automatisch.

Wenn bei Deinem Webhoster kein Zertifikat von Let's Encrypt gibt, sieh Dich nach einem anderen um.

Phantastik

Insidiousxx

Zitat von: SchubiDu am 27 Mai 2024, 23:26:02Also ich fasse das dann einmal so zusammen. Meine teilweise seit zig Jahren auf meinem Server liegenden Bilder, die überall im Netz, sei es auf Facebook, X oder sonstwo problemlos angezeigt werden, sind für die OFDB plötzlch ein Sicherheitsrisiko? Und ich soll jetzt ein kostenplichtiges SSL Zertifikat beantragen, nur um meine Cover hier anzeigen lassen zu dürfen? Sorry, aber das finde ich schon mehr als übergriffig.

Nein, das hat Phantastik aber ja soweit auch alles sehr gründlich erklärt.

Das Problem liegt hier nicht bei der OFDb, also wir können da leider nichts machen.


Insidiousxx

Danke im übrigen Phantastik ^^

Phantastik

In meiner Filmliste guck...


Die URL von https auf http geändert (Brauser meckert nun):


Was und wie es der Brauser anzeigt, hängt von den Einstellungen im Brauser ab, nicht von OFDb.

Phantastik

Phantastik

Liegt es etwa an SchubiDus Server?
Ein Film seitens Filmseite in die Sammlung und dorthin ein Bild von SchubiDus Webspace verlinken:


Aha ;-)

Phantastik

SchubiDu

29 Mai 2024, 17:15:32 #1392 Letzte Bearbeitung: 29 Mai 2024, 17:28:34 von SchubiDu
Also, um die Wogen einmal etwas zu glätten, habe ich nochmals ausführlich mit meinem Provider gesprochen. Dadurch dass ich dort schon seit teilweise mehr als 20 Jahren diverse Domains habe, habe ich diese uralte Domain, quasi meinem "Bild-Archiv", in dem wie schon mal geschrieben, keinerlei sensible oder html Daten liegen, umgestellt. Der Vorteil, ich bezahle nun auch weniger und habe ein kostenloses SSL-Zertifikat dabei (was vorher kostenpflichtig gewesen wäre), wie bei meinen anderen Domains auch. Jetzt werden auch die Cover angezeigt und @Phantastik wenn ein SSL-Zertifikat zugewiesen wurde ist es wurscht, ob du http oder https schreibst, du kannst es versuchen:
http://www.vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg
oder
https://www.vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg
das Bild wird immer angezeigt, wenn SSL korrekt eingerichtet ist, wird http immer auf https umgeleitet, probiere es aus. Der Techniker bei meinem Provider sagte auch, dass die OFDB scheinbar die Konfiguration Ihrer Seiten so geändert hat, dass nur noch Daten via SSL übertragen werden, denn es kann ja nicht sein, dass von heute auf morgen plötzlich in allen Browsern und in allen Windows-Betriebssytemen ab Win 7 sowie auf Android und MacOS 10 und das nur in der OFDb die Bilder die gestern noch angezeigt wurden, heute nicht mehr angezeigt werden, und niemand hat angeblich was geändert. Und wie ich es auch schon geschrieben habe, Facebook und Co. hat bei Bildern und Videos von http bislang keinerlei Probleme. Aber wie dem auch sei, die Kuh ist vom Eis.  :pidu:
Es kam eine Stimme aus dem Chaos:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

Phantastik

Zitat von: SchubiDu am 29 Mai 2024, 17:15:32[...] wenn ein SSL-Zertifikat zugewiesen wurde ist es wurscht, ob du http oder https schreibst, du kannst es versuchen:
http://www.vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg
oder
https://www.vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg
das Bild wird immer angezeigt, wenn SSL korrekt eingerichtet ist, wird http immer auf https umgeleitet, probiere es aus.

Das ist schön. Jedoch, da muss ich Dich enttäuschen. Für OFDb nutze ich in der Tat einen Brauser, welcher von sich aus *nicht* von http auf https weiterleitet und bei reingelinkten Bildern (https und http gemixt) lediglich meckert und nicht abwürgt.
Siehe hierzu die hier reingelinkten Bildern.

Somit ist einwandfrei festzustellen, dass die Weiterleitung von http auf https in diesem Falle nur aufgrund der Sicherheitseinstellung in den Brausern geschieht und *keinesfalls* seitens Deiner Webspace.

Zitat von: SchubiDu am 29 Mai 2024, 17:15:32Der Techniker bei meinem Provider sagte auch, dass die OFDB scheinbar die Konfiguration Ihrer Seiten so geändert hat, dass nur noch Daten via SSL übertragen werden, denn es kann ja nicht sein, dass von heute auf morgen plötzlich in allen Browsern und in allen Windows-Betriebssytemen ab Win 7 sowie auf Android und MacOS 10 und das nur in der OFDb die Bilder die gestern noch angezeigt wurden, heute nicht mehr angezeigt werden, und niemand hat angeblich was geändert.

Ist wohl eher auf ein Update Deiner Brauser zurückzuführen ;-). Jener Techniker hat Dich lediglich verarscht.
Habe hierzu noch einen Brauser, womit sich das einwandfrei überprüfen lässt.

Zitat von: SchubiDu am 29 Mai 2024, 17:15:32Und wie ich es auch schon geschrieben habe, Facebook und Co. hat bei Bildern und Videos von http bislang keinerlei Probleme. Aber wie dem auch sei, die Kuh ist vom Eis.  :pidu:

Dass man in die Social-Media extern verlinken kann, wäre mir neu. Ich gehe davon aus, dass Bilder dort gleich auf die Server raufgeladen werden.

Wenn Du willst, darfst jene automatische Weiterleitung auch auf Deiner Webspace aktivieren.

Hierzu erstelle eine Texteditor-Datei und schreib Folgendes rein:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.vbfun-archiv.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.vbfun-archiv.de/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]

Was bewirken jene Zeilen?

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.vbfun-archiv.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://www.vbfun-archiv.de/$1 [R=301,L]

Das sorgt für die automatische Weiterleitung von nicht-www auf www.
Von http://vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg
auf http://www.vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg
Ebenso
Von https://vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg
auf https://www.vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg

RewriteCond %{SERVER_PORT} !^443$
RewriteRule (.*) https://%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]

Das sorgt für die automatische Weiterleitung von http auf https
Von http://www.vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg
auf https://www.vbfun-archiv.de/images/tatlasil_1.jpg
Bei *jedem* Webbrauser, somit *nicht* aufgrund jener Sicherheitseinstellung.

Jene Datei benennst Du nun: .htaccess

Wichtig ist der Punkt voran und *keine* Dateiendung.
Dateien mit Punkt voran in der Bezeichnung ist für manches OS eine unsichtbare Datei. Daher gegebenenfalls bei Deinem OS die unsichtbaren Dateien sichtbar machen und ebenso ist das Sichtbarmachen von unsichtbaren Dateien bei Deinem FTP-Client zu aktivieren.

Ebenso ist sorgfältiges Arbeiten angesagt. Der geringste Fehler in jener .htaccess-Datei könnte gleich eine Server-Error-Meldung auf Dein Webspace generieren.

Dann lade jene Datei mittels FTP-Client auf Dein Webspace in die oberste Ebene.

Phantastik

SchubiDu

@ Phantastik

Einfach einmal durchlesen:
https://www.cyon.ch/support/a/weiterleitung-auf-https-einrichten
Dies wurde durch meinen Provider bei der Umstellung auf ssl alles automatisch erledigt, wie ich es bereits schon geschrieben hatte, das hat mit dem verwendeten Bowser überhaupt nichts zu tun, und ach so, für mich ist das eigentlich erledigt. Danke.
Es kam eine Stimme aus dem Chaos:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

Phantastik

Zitat von: SchubiDu am 29 Mai 2024, 21:13:14@ Phantastik

Einfach einmal durchlesen:
https://www.cyon.ch/support/a/weiterleitung-auf-https-einrichten
Dies wurde durch meinen Provider bei der Umstellung auf ssl alles automatisch erledigt, [...]

Ja, wenn man Glück hat, bietet ein Webhoster das gar via Webinterface an, erspart dann Dir das Erstellen und Raufladen einer ".htaccess"-Datei.

vbfun-archiv.de = Wo ist das gehostet? Check... ...Aha

Strato AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin

Mal sehen...

https://www.strato.de/faq/domains/so-nutzen-sie-strato-ssl/
Dort scrollen bis zu 'SSL erzwingen (Weiterleitung aktivieren)'.

Das ist gemäss jener Beschreibung nicht automatisch, sondern es muss ebenso aktiviert werden.
Bzw. alternativerweise erstelle jene .htaccess-Datei und lade es auf Dein Webspace.

Denn Zitat

ZitatDank dieser Funktion brauchen Sie keinen manuellen Eintrag in der .htaccess-Datei vorzunehmen.

Tia aber, wie konnte die automatische Weiterleitung trotzdem funktionieren, obwohl jene Funktion (noch) deaktiviert ist?

Phantastik

watchbuddy

Ich habe zu Alyla Brown einen Eintrag erstellt.
https://www.ofdb.de/person/114355,Alyla-Browne/

Was ich nicht verstehe das bei den Noten nur die Benotung für den Film THREE THOUSAND YEARS OF LONGING angezeigt wird.

Eigentlich müsste bei DIE BESTEN FILME VON ALYLA BROWNE auch Furiosa dabei sein.  Denn der aktuelle Notenschnitt ist bei 7,50.

Sir Francis

,,Furiosa" hat erst 53 Stimmen und damit die relevante Grenze von 50 Stimmen (die für ein Erscheinen in den Rankings vonnöten ist) vielleicht erst heute überschritten. Die OFDb wird meines Wissens immer in der Nacht geupdated. Wahrscheinlich wird ,,Furiosa" deshalb erst ab morgen von den Rankings/Bestenlisten ,,erfasst".

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020