OFDb

Funny Games REMAKE

Begonnen von The Corvus, 29 Juni 2006, 02:07:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rierami

Zitat von: StS am 14 September 2007, 07:37:36
Trailer:
http://video.msn.com/v/us/fv/fv.htm???f=msnmovies/64&g=c85ab50d-6ed1-4ea4-9e72-f281e8d11864

Remake ist gut...bist du dir wirklich sicher das dies nicht ein Trailer vom Original ist?  :icon_confused: ;)
Die Szenen sind ja 1:1 nachgedreht...  :icon_eek:

Da ich das Original schon eher :scar: fand reißt mich der Trailer nicht vom Hocker...  :andy:
This signature is currently not available

Klaus Jr.

Hm, kommt von der Optik und der Stimmung (von dem Trailer ausgehend) recht nah an den ersten Teil ran. Gab es nicht den gleichen Trailer (Schnitte und Musik) nicht auch vom Original?
Abgesehen von dem seltsamen Gefühl dass man bei ner 1:1 Neuverfilung nun mal hat wenn man das Original kennt, würde ich gern mal das Elternpaar aus der US-Version mit den Psychos aus dem Original kombinieren. Die US-Boys fand ich im Trailer nicht schlecht, aber etwas fad.


"Pisse vom Opa trinken geht gar nicht, damit ist der Film für mich durch. Schade um die Titten"

andikova

Der Trailer hinterlässt bei mir auch ein ungutes Gefühl. 
Wird bestimmt ein "Nightwatch" ähnliches Desaster. Einige fiese Momente mussten bestimmt weichen, und wenn man sich noch für ein Happy End entschieden hat, ist die Katastrophe perfekt.
Gott ist tot - und wir haben ihn umgebracht!

Dexter

Zitat von: Horace am 14 September 2007, 08:43:06
Hm, kommt von der Optik und der Stimmung (von dem Trailer ausgehend) recht nah an den ersten Teil ran. Gab es nicht den gleichen Trailer (Schnitte und Musik) nicht auch vom Original?
Welchen ersten Teil? :icon_mrgreen:

Hier der Trailer zum Original
http://www.youtube.com/watch?v=rzpzpe_8gHQ

Wer findet die Ähnlichkeiten zum Remake Trailer? :rofl:

Butzemann

Trailer: Link

Oh man. Was hat sich Haneke da wohl gedacht. Der Trailer (obwohl ich Roth und Watts sehr schätze) is ja wohl das Letzte, und wenn ich mir dann den gesamten Film dazu denke...

Uhrwerk Orange lässt grüßen.

Zwar war dies beim Original auch schon so, jedoch mit dem Unterschied Uhrwerk Orange meiner Meinung nach zum Teil neu zu erfinden. Hier sieht's aus, als will man ein Remake von Uhrwerk Orange drehen, als Remake von Funny Games. Ich hoffe, die, die das lesen, wissen was ich meine. Hab auch schon meinen Senf beim Original-Funny-Games-Thread dazu gegeben.

Vielleicht einer der größten Fehler Haneke's dieses Remake zu machen bzw. gemacht zu haben.

P.S. Und die 2 Typen, die die Familie überfallen. Man. Arno Frisch und Frank Giering sind einfach nicht durch solche Hanswurst-Teenager-Langweiler-Ich-spiel-mich-mit-so-einer-Visage-auf zu ersetzen. Das kann man jetzt schon sagen.
Version 2.0 [ http://blog-plus.de ]

Heimkino [ http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/butzemann ]


"Von all den Dingen die mir sind verloren gegangen, hab ich am meisten an meinen Verstand gehangen"

Crumby Crumb & the Cunty Bunch

Großer Gott, was hätte man an Kohle sparen können, hätte man das Original einfach Englisch nachsynchronisiert :rofl:

Ich bin leicht skeptisch, aber die Hoffunung stirbt zuletzt - vor allem bei Haneke.
'Are you talkin' to me? You talkin' to me?' - Raging Bull, Pacino. Love that movie!

a deer

Remakes, die die Welt nicht braucht,.... sieht für mich nach dem Bruder von  Gus Van Sant's "Psycho" aus  :icon_lol:
Wenn der Film so ist, wie der Trailer vermuten lässt, dann sollte man sich mal Gedanken machen ob der Film überhaupt nen eigenen OFDB-Entrag verdient hat   :icon_mrgreen:

Für welche Zielgruppe der Film gemacht wurde ist mir eh ein Rätsel, den Durchschnittsamerikaner interessiert es eh nicht bzw. wird mit dem Film nicht viel anfangen können und diejenigen, die solch ein Film interessiert werden wohl schon mal davon gehört haben, dass es auch andere Länder außerhalb von Amerika gibt, in denen Zivilisation herscht und wo Filme produziert werden....
Naja, aber würde ich das Orginal nicht kennen, so hätte der Trailer mich schon neugierig gemacht, also mal abwarten.

Dexter

Zitat von: Butzemann am 14 September 2007, 16:46:53
Hier sieht's aus, als will man ein Remake von Uhrwerk Orange drehen, als Remake von Funny Games. Ich hoffe, die, die das lesen, wissen was ich meine.

Das Remake ist wohl ein 1:1 Remake, da wird nix neues zu sehen geben.
Wenn man sich den Trailer ansieht ist das klar zu erkennen, auch wenn er nach ca. der Hälfte, wegen der schnellen Schnittfolge und den Texteinbledungen, IMHO etwas an den Uhrwerk Orange Trailer erinnert.

Dr. Schnabel

Zitat von: Dexter am 14 September 2007, 17:10:00
Das Remake ist wohl ein 1:1 Remake, da wird nix neues zu sehen geben.
Wenn man sich den Trailer ansieht ist das klar zu erkennen, auch wenn er nach ca. der Hälfte, wegen der schnellen Schnittfolge und den Texteinbledungen, IMHO etwas an den Uhrwerk Orange Trailer erinnert.

Hoffentlich wird es kein 1:1 Remake.

Denn - *kleiner Spoiler* - dieses plotinterne Zurückspulen der Handlung fand ich zum Kotzen.

Ansonsten ist die Idee und Umsetzung des 1997er Streifens super. Freut mich auch, dass es der gleiche Regisseur ist.
... alias: Der Zerquetscher

Klugscheisser

Hab' mir auch gerade den Trailer angesehen. Naja...

Wohl mal wieder ein wirklich unsinniges Remake. Die Schauspieler scheinen ja sogar die Klamotten aus dem Original aufzutragen.  :icon_lol: Roth und Watts sehe ich zwar auch gerne, aber diese Version wird wohl nur für die Amis interessant sein, die sich ja eigentümlicher Weise nur Filme angucken, die auch Made in USA sind.

Das Einzige, was mich noch an dem Streifen interessiert, ist, ob die Kompromisslosigkeit des Originals beibehalten wird, oder ob es (mal wieder) eine weichgespülte Hollywood-Version wird.

Und ich kann mir schon vorstellen, warum die den Streifen jetzt machen: Einfach, um auf dieser ganzen Terrorwelle mitzuschwimmen und noch ein bisschen Kohle abzugreifen.

Dermitdemtodspielt

Also ich find das Remake im Grunde genommen auch ziemlich überflüssig, dennoch werd ichs mir wohl angucken, einfach ums mal im Kino zu sehen und vllt. kann ich ein paar meiner Durchschnittskinogänger Freunde mitnehmen um dann von ihnen zu hören wie schlecht der Film doch ist :D

Was ich aber jetzt schon dabie vemrisse ist der Ösi-Dialekt der Killer...

Klugscheisser

Zitat von: Dermitdemtodspielt am 15 September 2007, 22:18:07
[...] dennoch werd ichs mir wohl angucken, einfach ums mal im Kino zu sehen und vllt. kann ich ein paar meiner Durchschnittskinogänger Freunde mitnehmen um dann von ihnen zu hören wie schlecht der Film doch ist :D

Also für den "Durchschnittskinogänger" wird wohl das Remake schon gut sein, wenn es denn mit dem Original wirklich 1 zu 1 übereinstimmt. Denn der Film ist imo in "normalo" Kreisen eher ein Geheimtipp und auf seine Weise schon sehr intensiv.

StS

16 September 2007, 10:09:14 #72 Letzte Bearbeitung: 16 September 2007, 10:12:53 von StS
Zitat von: Klugscheisser am 16 September 2007, 04:41:44
Denn der Film ist imo in "normalo" Kreisen eher ein Geheimtipp und auf seine Weise schon sehr intensiv.

Das sehe ich im Prinzip ebenfalls so, weshalb ein Remake ja auch vollkommen legitim ist - schließlich werden viel mehr Zuschauer sich diese Version ansehen, allein schon aufgrund der Besetzung. Und wenn es sich dann um ein (mehr oder minder) 1:1 Remake handelt, welches genauso kompromißlos daherkommt - umso besser. Auf die grundsätzlich unsinnige "pro/contra-Neuversion-Debatte" gehe ich hier gar nicht weiter ein - aber für den Regisseur läuft doch alles auf eine reine win/win-Situation hinaus, weshalb ich die Kritik in seine Richtung nicht nachvollziehen kann, schließlich ist die Filmbranche ein Geschäft: Das Remake wird wohl in der ersten Woche in den USA allein mehr Geld einspielen als das Original insgesamt, weshalb der finanzielle Aspekt passen dürfte, sein Name gerät in weitere Kreise der Branche, was ihm weitere Türen öffnen wird und so weiter und so fort. Hierbei handeltes sich doch um einen klassischen Fall: Ein kleiner Film (also kein Blockbuster oder so), der im Prinzip seinen Verbreitungsschwerpunkt auf einem bestimmten Markt (Europa) inne hält, wird der breiteren (Welt-) Öffentlichkeit näher gebracht, was in meinen Augen eine nahezu uneingeschränkt gute Sache ist. Ich schau mir auch nur Filme mit UTs oder Synchro an, wenn es wirklich nötig ist. Das Problem wäre halt wirklich, wenn es sich um eine weichgespülte Variante handeln würde - aber das alles bleibt ja abzuwarten. Die Inszenierung stimmt gewiss, die Materie und Besetzung wohl auch (Pitt inklusive)...also schaun wir doch einfach mal. ;)
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Man Behind The Sun

Zitat von: Dr. Schnabel am 15 September 2007, 16:23:42
Hoffentlich wird es kein 1:1 Remake.

Denn - *kleiner Spoiler* - dieses plotinterne Zurückspulen der Handlung fand ich zum Kotzen.


Tut mir leid, aber dann hast du den Film leider nicht verstanden.

Zum Trailer: Was soll das? Eine 1:1 Umsetzung von einem ohnehin schon perfekten Film? Die Amis haben einfach viel zu viel Geld.
In heaven everything is fine.


Chili Palmer

16 September 2007, 17:51:50 #74 Letzte Bearbeitung: 16 September 2007, 20:14:17 von Chili Palmer
@ Mann hinterm Mond:

Ich finde, StS' Posting hat das "Was soll das" sehr schön zusammengefasst.
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

Man Behind The Sun

@ Willi Palmer

Und was hat das jetzt damit zu tun?
In heaven everything is fine.


Chili Palmer


Nur, dass ich es schade finde, dass StS' hervorragende Erklärung anscheinend umsonst gepostet wurde, wenn danach wieder nur gefragt wird, was das Ganze Ge-Remake denn soll. Da gewinne ich immer den Eindruck, dass man hier gegen eine Wand postet, weil sich Threads immer nur zu Einzelmeinungs-Aufreihungen ohne Bezugnahme entwickeln. Will das jetzt auch nicht überdramatisieren, aber zumindest erwähnen.

Und Willi Palmer ist mein Porno-Name, der hat hier im seriösen Filmbereich nichts verloren!  :anime: ;)
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

Man Behind The Sun

Du meinst wahrscheinlich seine Erklärung, dass Funny Games durchaus verbesserungswürdig sei, was ich alleridngs überhaupt nicht teile.

Übrigens: "Mann hinterm Mond" ist auch nicht MEIN Pornoname ^^ ;)
In heaven everything is fine.


Chili Palmer


Ich meinte seine pragmatische Einschätzung der ökonomischen Dimension eines 1:1-Remakes:

Mehr Zuschauer, neuer Markt erschlossen, Tür ins Ausland geöffnet, etc.

Widerspräche zwar irgendwie Hanekes antikommerziellem Ruf, aber da können wir wohl wirklich nur abwarten, was da letztlich rausbrät.


"Mann hinterm Mond" wäre als Pornoname wirklich unvorteilhaft.  :icon_razz:
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

Man Behind The Sun

Zitat von: Chili Palmer am 16 September 2007, 21:20:30
Ich meinte seine pragmatische Einschätzung der ökonomischen Dimension eines 1:1-Remakes:

Mehr Zuschauer, neuer Markt erschlossen, Tür ins Ausland geöffnet, etc.

Widerspräche zwar irgendwie Hanekes antikommerziellem Ruf, aber da können wir wohl wirklich nur abwarten, was da letztlich rausbrät.


Damit wären wir aber doch wieder beim Hauptgrund, warum viele Filmfreunde Remakes abstoßend finden: Die Kommerzialisierung eines guten Films. Klar kann das Vorteile haben, aber braucht das ein intellektuell anspruchsvoller Arthouse-Film wie FG? Ich meine, wenn die Amis schon das Original langweilig finden, werden sie an einem 1:1 Remake, bei dem lediglich die Schauspieler ersetzt wurden, auch keine Freude finden, oder? 
In heaven everything is fine.


Klugscheisser

Warum sollten denn die Amis das Original langweilig finden?

Chili Palmer

Ich glaube nicht, dass die Amis den langweilig fanden, sondern dass die den gar nicht kennen.

Meiner Vermutung nach möchte Haneke seinen "Gewalt-ist-nicht-konsumierbar"-Ansatz aus "Funny Games" jetzt mit maximaler Breitenwirkung (bekannte Schauspieler, US-Produktion) im Mutterland der "Konsumgewalt" ankommen lassen. Vielleicht hatte er das Gefühl, in Europa mit seinem Film sowieso sperrangelweit geöffnete Türen einzurennen und möchte nun mal schauen, wie den Amerikanern diese Sache schmeckt. Und wenn er dafür nochmal 1:1 "Funny Games" drehen muss, dann muss er es halt.

Wenn es aber nur um die reine Kommerzialisierung dieses Films geht, dann bin ich völlig deiner Meinung: Überflüssig.
Kann man zu diesem Zeitpunkt halt nicht beurteilen.
"I'm an actor, love, not a bloody rocket surgeon".

"Der Terminader is ja im Grunde so'n Kaiborch."

McKenzie

Zitat von: Chili Palmer am 16 September 2007, 21:47:32
Meiner Vermutung nach möchte Haneke seinen "Gewalt-ist-nicht-konsumierbar"-Ansatz aus "Funny Games" jetzt mit maximaler Breitenwirkung (bekannte Schauspieler, US-Produktion) im Mutterland der "Konsumgewalt" ankommen lassen. Vielleicht hatte er das Gefühl, in Europa mit seinem Film sowieso sperrangelweit geöffnete Türen einzurennen und möchte nun mal schauen, wie den Amerikanern diese Sache schmeckt. Und wenn er dafür nochmal 1:1 "Funny Games" drehen muss, dann muss er es halt.

:respekt:

Das hatte StS eben beispielsweise nicht so beschrieben. Wenn ein Land dieser Welt diesen Film verdient, bzw. nötig hat, dann die USA! Und darüber hinaus kann ein Remake, das ohne jegliche signifikante Veränderung vom "foreign" Original übernommen wurde auch durchaus eine entlarvende Funktion haben.

Zitat von: Chili Palmer am 16 September 2007, 21:47:32
Ich glaube nicht, dass die Amis den langweilig fanden, sondern dass die den gar nicht kennen.

Subtitles? A foreign language, AUSTRIAN film? Get (the fuck) lost! (...)  :icon_twisted:

Zitat von: Chili Palmer am 16 September 2007, 21:47:32
Wenn es aber nur um die reine Kommerzialisierung dieses Films geht, dann bin ich völlig deiner Meinung: Überflüssig.
Kann man zu diesem Zeitpunkt halt nicht beurteilen.

In der IMDb steht ja dass der Film nur eine begrenzte Kinoauswertung in den USA erfahren wird. Es kommt mir zwar einigermaßen paradox vor, für 15 Millionen Dollar ein Remake zu produzieren und damit dann mehr auf den ausländischen denn den amerikanischen Markt abzuzielen (möge man unsere europäischen Erdbeeren als amerikanisches Kompott zurücksenden) aber das ist jetzt, wie du schon schreibst, noch nicht fix.

Trotzdem - man kann es drehen und wenden in jede Richtung - dieses Remake ist, rein vom künstlerischen (und nicht vom ideologischen) Standpunkt aus zu 90 % künstlerisch wertlos (die übrigen 10 gehen an die Darsteller denen ich solche Leistungen wie von Ulrich Mühe, Susanne Lothar, Arno Frisch und Frank Giering durchaus zutraue).
ZitatPunctuality is the thief of time
- Oscar Wilde
ZitatOne problem with people who have no vices is that they're pretty sure to have some annoying virtues.
- Elizabeth Taylor

raymond77

Von so nem Film ein Remake zu Drehen ist ja wohl typisch Amiland :doof: :wallbash:soll heisen das Orginal war schon totaler Mist

Mr Creazil

Zitat von: raymond77 am 18 September 2007, 19:31:13
Von so nem Film ein Remake zu Drehen ist ja wohl typisch Amiland :doof: :wallbash:soll heisen das Orginal war schon totaler Mist

Haneke will dieses Remake selber und nicht die Amis. Kleiner unterschied. ;-)
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

MaistaMaista

Zitat von: Man Behind The Sun am 16 September 2007, 17:16:07
Tut mir leid, aber dann hast du den Film leider nicht verstanden.

Wie hast Du denn das verstanden mit diesem Zurückspulen?

The Corvus

Ich glaube das mit dem Zurückspulen war Teil der medienkritik die Haneke zelebrieren wollte. Die wird vorallem deutlich nachdem
*************SPOILER*************
das Kind erschossen wurde. Das erste was die Mutter macht,ist den Fernseher auszuschalten. Mehr Kritik an dem Medien geht nicht mehr!!****SPOILER ENDE*****

Stefan M

Zitat von: The Corvus am 19 September 2007, 16:46:30
Ich glaube das mit dem Zurückspulen war Teil der medienkritik die Haneke zelebrieren wollte.

Sehe ich auch so. SPOILER! Durch das Zurückspulen gibt der Film den beiden Mördern eine zweite Chance, weiterhin ihre "lustigen" Spielchen mit der Familie zu treiben, bevor sie sie auslöschen. Hätte Arno Frisch nicht noch schnell die Fernbedienung gepackt und mittels Rücklauftaste die Handlung an die Stelle zurückspringen lassen, an der die Eltern Frank Giering erschießen, hätten wahrscheinlich - um das mal ganz plump auszudrücken - die Guten gesiegt. Und das wollen wir Zuschauer ja nicht, so Haneke, wir wollen doch, daß der Film nicht so abrupt endet, wir wollen, daß er weitergeht, daß die Situation eskaliert, wir wollen Gewalt, wir wollen Leichen. SPOILER-ENDE!
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

MaistaMaista

Danke für die schnellen Antworten! So hatte ich dies bisher nicht betrachtet, dennoch hatte mich dieses Zurückspulen sehr gestört, denn ich wusste nicht genau was ich davon halten soll. Letztendlich fand ich es nur störend und total unangebracht. Freunde die mit mir den Film gesehen hatten, waren der gleichen Meinung wie ich. Naja dennoch hatte mir der Film gefallen. Remake hin oder her, sollen "sie" doch verfilmen was und wie oft "sie" wollen, letztendlich ist es mir überlassen was ich anschaue.

Mr Creazil

Jupp, das isses wohl. Uns zwingt niemand zu etwas. ^^
Aber bei der Vorspulszene hab ich mich das erste mal auch gefragt "Was soll das?". Aber wenn man näher drauf eingeht, kriegt man da eine andere Sichtweise.
"Nihilist und Christ: das reimt sich, das reimt sich nicht bloß ..."

"Die Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition. "

"Who fights with a ladder - well, Jackie Chan does!"

https://letterboxd.com/mrcreazil/

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020