OFDb

Der Untergang

Begonnen von Wolfhard-Eitelwolf, 3 August 2004, 02:33:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Joes Kopfschmerzen

Wim Wenders Kritik an dem Film sollte man sich komplett durchlesen. Sie ist durchaus lesenswert und interessant. Und auch, wenn man nicht unbedingt mit Wenders einer Meinung ist, zeigt er doch ein paar Fehler des Films auf:
http://www.zeit.de/2004/44/Untergang_n


Besonders interessant fand ich diese Abschnitte:

ZitatWie könnte ich das Fehlen einer Erzählhaltung anders begründen als mit dem schlimmsten Schnitzer, den dieser Film macht? Während nämlich dauernd Arme und Beine abgesägt werden, während Hunderte von Soldaten abgeschlachtet werden, während sich die Generalität die Kugel gibt und man die Leichen mit den Einschusslöchern herumfallen sieht und ein junger Volksstürmer seine Freundin erschießt und dann sich selbst, während all das ausgiebig gezeigt wird, beweist der Film dann doch zweimal ausgesprochene Pietät. Hitler bittet seinen Adjutanten Wünsche, er möge Benzin besorgen, »damit die Russen meine Leiche nicht zur Schau stellen können«. »Ein schrecklicher Befehl, aber ich will ihn ausführen«, entgegnet der Untergebene. Und was tut der Film? Er führt Hitlers Befehl tatsächlich aus! Alles sieht man in Der Untergang, nur Hitlers Tod nicht! Der Mann gibt sich (und seiner Eva) hinter verschlossener Tür das Gift und die Kugel. So wie Hitler sich abwendet, wenn seine Schäferhündin Blondie stirbt, so wendet sich der Film ab, wenn der Führer stirbt. Traudl schmiert den Goebbels-Kindern Butterbrote, da ertönt ein Schuss. »Volltreffer!«, ruft der älteste Junge erfreut. Dann öffnen sie alle die Tür und gucken. Aber wir, die Heutigen, sehen nicht, was sie sehen. Alle schauen erschaudernd und trauernd beiseite. »Herr Reichsleiter, es ist passiert!« – »Es«, sagt der Mann, als ob es das Unvorstellbare wäre. »Ich melde, der Führer ist tot.« In diesem Film hätte das keine Meldung sein dürfen. Warum auf einmal dieses dezente Nichtzeigen, warum die plötzliche Prüderie? Warum, verflucht noch mal!? Warum nicht zeigen, dass das Schwein endlich tot ist? Warum dem Mann diese Ehre erweisen, die der Film sonst keinem von denen erweist, die da reihenweise sterben müssen?

Keinem? Oh, doch! Noch einer wird auf diese Weise ausgeblendet. Wenn Goebbels wie im Western-Duell vor seiner Frau steht und die Pistole hebt, wendet sich die Kamera noch einmal vornehm ab. Sonst wird in diesem Film nie weggeschwenkt! Eine halbe Minute später hat der Film nichts dagegen, wenn Schädle sich das Gehirn aus der Birne bläst, dass es nur so gegen die Wand spritzt. Tausend Leichen sieht man, nur den Führer kriegen wir nicht tot zu Gesicht. In Decken wird er rausgezerrt und in eine Grube geworfen. Wenn dann Benzin über seine Leiche gegossen wird, kommt dieser Schnitt, der mir heute noch wehtut.

Ja, da folgt dem Ausgießen des Benzins, von der Nahaufnahme des Kanisters – »gluck, gluck, gluck« macht es laut – tatsächlich ein Schnitt auf eine Nahaufnahme von Traudls Asbach-Uralt-Flasche, »gluck, gluck« macht es wieder, und sie trinkt sich Mut an, um nun endlich abzuhauen. »Das darf doch nicht wahr sein«, habe ich bloß gedacht. Aber er war leider wahr, dieser unsäglich dumme Schnitt.

Welchen Erzähler entlarvt er hier? Wessen Sicht transportiert dieser Film? Warum dürfen wir Hitler und Goebbels nicht sterben sehen? Werden sie durch das Nichtzeigen nicht erst recht zu mythischen Figuren? Warum verdienen sie einen so würdigen Abgang, während alle anderen guten und schlechten Deutschen abgeknallt werden? Was für ein Verdrängungsvorgang entspinnt sich da vor unseren Augen? Oder kriegen wir diese Szenen später nachgeliefert, als Zusatzmaterial auf der DVD?


Wolfhard-Eitelwolf

Looool schön daß es dieses Zitat gibt, das noch deutlicher die Dummheit dieses Wichtigtuers zeigt. Vielleicht wurde Hitlers Tod deswegen nicht gezeigt, weil bis heute nicht 100%ig geklärt ist, wie es genau geschehen ist?! Ok, hätte man ausgestalten können aber vielleicht wollte man gerade eine solche Szene historisch akurat nachstellen oder garnicht? (imo kommt die Wirkung gerade durch das Nicht-Zeigen erst richtig rüber) Schoss sich Hitler in die rechte oder linke Schläfe? Saß er auf dem Sofa oder dem Sessel? bis heute ungeklärt, ebenso wie die Frage ob sein Diener (Linge) nicht den Fangschuss setzte... (so berichtet jedenfalls Gruppenführer Johann Rattenhuber in Gefangenschaft)...


Außerdem sollte Wenders erst dann die Fresse aufmachen, wenn er die Namen richtig schreibt. Hitlers Adjudant hiess Otto Günsche und nicht Wünsche.
Der Typ ist bei mir unten durch, ein simpler Wichtigtuer der sich an nicht haltbare Pseudoargumente klammert.

Lustig, daß Wenders nicht mal aufgefallen ist, daß der Goebbels Tod höchstwahrscheinlich nicht exakt so stattgefunden hat wie im Film suggeriert

Dionysos

Zitat
Ich kreide ihm den fehlenden Zeigefinger anders an, als er denkt. Nicht »moralisch«, sondern »erzählerisch« hätte der Film uns andere Fingerzeige geben müssen.

Von Charlie Chaplin weiß man, dass er im Nachhinein Zweifel an "Der Große Diktator" hatte, weil er die Ungeheuerlichkeit Hitlers noch nicht in aller Konsequenz hatte ahnen können, als er ihn 1942 verulkte. Den deutschen Filmemachern Eichinger und Fest hätten die Zweifel kommen müssen, ob sie Hitler nicht auch verharmlost haben, indem sie 4500 Tage deutscher Geschichte mit ihm, seinen Ideen und seinen Taten ausgespart und uns nur das kommerzielle Sahnehäubchen seiner morbiden letzten Tage aufgetischt haben. Zum Gruseln haben sie uns damit gebracht. Aber das kann auch Resident Evil. Unser »einheimisches Böses« hätte einen anderen Erzählstandpunkt gebraucht als den des landläufigen Kinos.

BTW ist es auch etwas dreist den Film mit einem Machwerk wie "Resident Evil" zu vergleichen. Kann man die "Schockwirkung" von "Der Untergang" mit dem irrationalen "Grusel" eines Fun-Horrorfilms vergleichen ? Ganz entschieden: NEIN!!! (Mal vorausgesetzt, dass sich in dem hirnlosen Gemetzel überhaupt einer "gruselt" :haha: )

Abgesehen davon vertritt Herr Wenders offensichtlich die Meinung, dass der Grossteil der deutschen Bevölkerung durch diesen Film urplötzlich Sympathien für die Nazi-Verbrecher empfinden würde, "nur" weil sie hier nicht als Monster sondern als Menschen dargestellt werden - eine Haltung, die nicht nur anmaßend ist, sondern eigentlich jeden beleidigt, der den Film so gesehen hat, wie er beabsichtigt war: Nur die Täter ZEIGEN, der moralische Zeigefinger muss vom Zuschauer selbst kommen.
Mag sein, dass es Leute gibt, die die Intention trotzdem in den falschen Hals kriegen, aber diesen Umstand zu verallgemeinern, ist schon ziemlich arrogant.


MfG.
God doesn't make the world this way. We do. - Watchmen

Sometimes, I guess there just aren't enough rocks. - Forrest Gump

It doesn't take much to see that the problems of three little people don't amount to a hill of beans in this crazy world. Someday you'll understand that. - Casablanca

dekay

Zitat von: DionysosAbgesehen davon vertritt Herr Wenders offensichtlich die Meinung, dass der Grossteil der deutschen Bevölkerung durch diesen Film urplötzlich Sympathien für die Nazi-Verbrecher empfinden würde, "nur" weil sie hier nicht als Monster sondern als Menschen dargestellt werden - eine Haltung, die nicht nur anmaßend ist, sondern eigentlich jeden beleidigt, der den Film so gesehen hat, wie er beabsichtigt war: Nur die Täter ZEIGEN, der moralische Zeigefinger muss vom Zuschauer selbst kommen.
Mag sein, dass es Leute gibt, die die Intention trotzdem in den falschen Hals kriegen, aber diesen Umstand zu verallgemeinern, ist schon ziemlich arrogant.
Exakt!
Dieser Scheiß entlarvt W.W. in besonderem Maße:
Zitat von: Möchtegern-großintellektueller Neidhammel W.W."Der Film hat von allem keine Meinung, vor allem nicht vom Faschismus oder von Hitler. Er überlässt den Zuschauern die Haltung, die er selbst nicht hat oder höchstens vortäuscht." Dieser "Mangel an Erzählhaltung führt die Zuschauer in ein schwarzes Loch, in dem sie auf (beinahe) unmerkliche Weise dazu gebracht werden, diese Zeit doch irgendwie aus der Sicht der Täter zu sehen, zumindest mit einem wohlwollenden Verständnis für sie."

Ich kann gar nicht sagen, wie sehr mich eine dermaßen anmaßende Haltung anwidert und anekelt. W.W. hätte wunderbar Propagandaminister sein können. Denn genauso wie ein solcher geht er vom unmündigen Menschen aus, dem alles -auch seine Meinung- aufgebunden werden muss. Der zu dumm ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, von den reinen Fakten ausgehend. Ekelerregend! Diese links-totalitäre Menschenbild durften die DDR-Bürger 40 Jahre lang ertragen.
Denn genau das fand ich am "Untergang" so gut - ein inteligenter Film für intelligente Menschen. Keiner im Kinosaal ist bei mir mit wohlwollender Meinung zu Hitler aus dem Kino gegangen. Die Leute waren nachdenklich, erschüttert, bewegt.
Übrigens - ist Euch aufgefallen, dass Herr Wenders wie ein Splädda-Kiddie argumentiert? Er hätte gleich sagen können: "Ich will Blut sehen! Hitlers Blut, wenn die Kugel in Zeitlupe und Nahaufnahme durch seinen Kopf jagt! Dann schreie ich Hurra, welch eine schöne Szene! Wieso haben die das geschnitten?! Hoffentlich erscheint eine Unrated auf DVD!"

:evil:
dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Thaisong

Ich war gestern auch endlich mal drin und habe es nicht bereut.  :wink:

Interessant, beklemmend, schockierend und absolut hervorragend gespielt, vor allem Bruno Glanz ist wirklich ein genialer Schauspieler. Bei dem Film ist es mir wirklich oft eiskalt den Rücken runtergelaufen, einfach der unvorstellbare Wahnsinn, was hier in Berlin bzw. auf der Welt damals abging und wie die Leute drauf waren.  8O  8O

Das einzige, was IMO nicht wirklich gepasst hat war ,,Herr Makielski" als SS-Mann, war zwar nur eine kleine Rolle, trotzdem hätte man sie aber nicht unbedingt mit einem Darsteller einer Comedy-Serie besetzten sollen, passt in dem Fall einfach absolut nicht.  :roll:

Was Herrn Wenders angeht, der mit seinen schwachsinnigen, wirren, langweiligen Scheißfilmchen sollte mal lieber die Fresse halten und erstmal selber einen vernünftigen Film auf die Beine stellen oder die Filmerei besser gleich komplett an den Nagel hängen, Danke  :!:  

10/10 Punkte
Golden-Krekel-Award-Winner November 2005 :-)

Ricane

Was mir sehr stark aufgefallen ist... nachdem der eigentliche Film zu Ende war und diese, quasi Übersicht der Charaktere kam, herschte eine Totenstille. Auch beim raus gehen, war absolute Ruhe, keiner hat gesprochen!

Habe ich so noch nie erlebt und fand ich absolut beeindruckend...

CinemaniaX

War bei Schindlers Liste auch so.

a-core

Zitat von: CinemaniaXWar bei Schindlers Liste auch so.
Ähnlich bei "Der Soldat James Ryan". Alles Filme über den 2. Weltkrieg bzw. die Nazizeit.
Maddrax - Die dunkle Zukunft der Erde[/color]

quaker

Ich glaub es wurde schonmal gepostet, hab aber nix gefunden.

Am 17.03.2005 kommt der Untergang als Doppel-DVD raus.
http://www.dvdpalace.de/news.php?article=609

Vince

Hi.
Folgendes habe ich heute in der Aachener Zeitung gefunden:

Zitat"Der Untergang" dauert im TV länger
Hamburg. Die ARD zeigt den Oscar-nominierten Hitlerfilm "Der Untergang" Ende 2005 in einer 30 Minuten längeren Fassung als im Kino. Das Drama über die letzten Tage Hitlers mit Bruno Ganz in der Hauptrolle soll als Zweiteiler ausgestrahlt werden. (dpa)

Ob das nun ein offizieller Director`s Cut ist? Und wird es dann womöglich Ende des Jahres wieder eine neue Veröffentlichung auf DVD geben, so dass man sich den März-Release schenken sollte?

See ya,
Vince

CinemaniaX

Zitat von: VinceOb das nun ein offizieller Director`s Cut ist? Und wird es dann womöglich Ende des Jahres wieder eine neue Veröffentlichung auf DVD geben, so dass man sich den März-Release schenken sollte?

Eine Art Director's Cut, aber kein offizieller.
Eher eine Langfassung.
Die Rohfassung war 3,5 Stunden. Runtergeschnitten auf 3 Stunden für den TV-Zweiteiler. Und noch mal um halbe Stunden runter für die Kinofassung.

Die Frage ist, ob die Langfassung besser ist, weil die Fassung durch die zusätzlichen (oder eigentlich rausgeschnittenen) Szenen eine andere Dynamik hat.

Newendyke

Fuck, dann muss ich meine Vorbestellung auf Amazon mal fix rückgängig machen...


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

Mr. Hankey

Zitat von: NewendykeFuck, dann muss ich meine Vorbestellung auf Amazon mal fix rückgängig machen...

Die Vorbestellung kannste eigentlich stehen lassen! Ich denke mal, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass der TV-Zweiteiler noch in diesem Jahr auf DVD erscheinen wird. Und wenn ja, dann sicherlich nicht mit dem gleichen Boni-Material! :wink:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Wolfhard-Eitelwolf


Mr. Hankey

Zitat von: OnkelZwiespältige Kritik in den USA beim NY Start

http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,342452,00.html

Oh man! Aber das die Ami-Kritiker so reagieren, bzw. rezensieren habe ich mir fast schon gedacht. Damit dürfte der Oscar wohl ein für allemal passe sein, da die Oscar-Jury ja meist nicht gegen die Kritiken der "ganz Großen" in den USA anspielen möchte! :(
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

MickeyKnox

Ehrlich gesagt gebe ich einen scheiß auf amerikanische Kritiker. Wenn man sich anguckt was da für Propaganda Kriegsfilme rauskommen die hier immer alles schlecht machen ist es doch kein Wunder das ein deutscher Film der nicht den moralischen Zeigefinger in die Luft hebt kritisiert wird. Alleine die Bemerkungen zu Bruno Ganz und Hirschbiegel sind ein Witz, ganz spielt die Rolle hervorragend und zum Teil sehr bedrückend.

Das durch das komische Weltbild einiger Amerikaner jetzt der Oscar weg sein könnte ist natürlich traurig da "Der Untergang" mit das beste wenn nicht sogar das beste war was ich im letzten Jahr im Kino gesehen habe.

7faces

die amis (zumindest dieser kritiker) sind einfach zu blöd, um einen solchen film zu begreifen. diese kritik ist absoluter schwachsinn, sie haben ihn einfach nicht verstanden. wahrscheinlich ist er ihnen zu wenig dämonisch; alle um hitler herum müssen teufel gewesen sein, keine richtigen menschen. die essenz des filmes ist aber gerade, eben zu zeigen, dass er von ganz normalen menschen umgeben war, die ihm und seiner idee total verfallen waren, in den letzten tagen eben seine fanatischsten anhänger. dass gerade die letztendlich aufgezeigte desillusionisierung dieser anhänger kritisiert wird, zeigt die völlig falsche sichtweise dieses kritikers. schade. dass auch hitler menschliche züge hatte, trotz seines größenwahns und seines schwerverbrecherischen und absolut menschenverachtenden charakters sowie seines völlig fehlgesteuerten weltbildes beruht auf sehr authentischen aufzeichnungen. ganz hat das perfekt herübergebracht. ich hoffe nur, dass sie den film nicht synchronisiert haben, da ginge natürlich viel verloren...
i've seen all seven faces
each one looks a lot like me

<<Meine Filmsammlung>>

psychopaul

Zitat von: 7facesich hoffe nur, dass sie den film nicht synchronisiert haben, da ginge natürlich viel verloren...

Keine Angst, Amerikaner synchronisieren niemals Filme.  :wink:
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Mr. Hankey

Zitat von: psychopaul
Zitat von: 7facesich hoffe nur, dass sie den film nicht synchronisiert haben, da ginge natürlich viel verloren...

Keine Angst, Amerikaner synchronisieren niemals Filme.  :wink:

Stimmt nicht ganz! Kinder- und Familienfilme werden durchaus synchronisiert! Die englische Tonspur auf der "Der Schuh des Manitu" E.L.-DVD ist meineswissens auch von den Amis! :wink:

Ansonsten haste natürlich recht!  :D

Back to Topic!
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Newendyke

Anatomie wurde ja auch synchronisiert... zumindest ist auf der dt. DVD ne engl. Tonspur drauf.


"Ich will jetzt nichts mehr hören, von wegen keinen Job, kein Auto, keine Freundin, keine Zukunft und keinen Schwanz." (der Meister - Gran Torino)

psychopaul

Jaja, is ja gut, war wohl etwas vorschnell.  :P

Also: Amerikaner synchronisieren selten Filme.  w-)

Zitat von: Mr. HankeyBack to Topic!
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

Red Shadow

@ Mr. Hankey

ZitatOh man! Aber das die Ami-Kritiker so reagieren, bzw. rezensieren habe ich mir fast schon gedacht. Damit dürfte der Oscar wohl ein für allemal passe sein, da die Oscar-Jury ja meist nicht gegen die Kritiken der "ganz Großen" in den USA anspielen möchte!

Leider wird "Der Untergang" bei der Oscar Verleihung vermutlich nicht angemessen gewürdigt werden, aber nach dieser absichtlichen Fehlinterpretation bzw. willkürlichen Zerstörung wundert mich gar nichts mehr :doof: :phibes:. Na ja, ich bin jedenfalls gespannt, wann uns der nächste amerikanische Regisseur historisch belehrt :roll:. Es lebe der pathetische, heroische US-Patriotimus :roll:!
Why so serious?

WEAR RED, GET LOUD! GO 49ers!

Who's got it better than us? Nooobody!!!

StS

Mal abgesehen davon, daß "der Untergang" doch arg überschätzt wird (wow, die Deutschen sind mal ehrlich bezüglich ihrer Vergangenheit ... klasse Sache, aber andere Länder haben ihre History ebenfalls schon kritsich thematisiert (siehe "Platoon")) galt der spanische Beitrag bereits im Vorfeld als der bessere Film und wahrscheinliche Gewinner - also keine Überraschung an der Front.

Amerikanische Filme sind halt patriotisch, weil die Leute stolz auf ihr Land sind - gerade im Gegensatz zu uns Deutschen. Wie war es noch gleich letztens bei den "Simpsons", als die Familie die USA nicht mehr mochte und auf ein französisches Schiff traf, worauf der Kapitän (sinngemäß) meinte: "Kommt doch mit nach Frankreich. Wir hassen die Amerikaner auch, die uns schon zwei Mal aus der deutschen Besatzung befreit haben.."    

Hey, ich wäre auch gern richtig stolz auf mein Land, aber irgendwie fällt mir kein wirklicher Grund dafür ein.

Hollywood hat Deutschland aber viel zu verdanken: Dank "unserer" Machenschaften im letzten Jahrhundert kann man immer wieder bedenkenlos auf deutsche Bösewichte zurückgreifen, was ja auch immer wieder gern getan wird (von "Indiana Jones" bis "Hellboy")...

Man muß mal in den USA gelebt haben, um die Leute zu verstehen. Es ist schlichtweg falsch, die Amis als "doof" oder "ungebildet" zu bezeichnen, wo gerade aktuell so viele Deutsche nicht aus der Vergangenheit lernen können (siehe Wahlen im Osten).

"Der Untergang" ist nur ein Film - genauso wie "Private Ryan" oder "Pearl Harbor". Einer will nur unterhalten, der andere eine Botschaft vermitteln und so weiter ... es geht alles nur ums Geschäft, und wer das nicht so sieht (zB beim "Untergang"), der darf sich ohnehin nicht mit Themen wie "Wird er wohl den Oscar gewinnen?" beschäftigen, da das nun absolut nichts mit einem "Lehrautrag" (etc) zu tun hat!
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Wolfhard-Eitelwolf

Zitat von: StS
"Der Untergang" ist nur ein Film - genauso wie "Private Ryan" oder "Pearl Harbor". Einer will nur unterhalten, der andere eine Botschaft vermitteln und so weiter ... es geht alles nur ums Geschäft, und wer das nicht so sieht (zB beim "Untergang"), der darf sich ohnehin nicht mit Themen wie "Wird er wohl den Oscar gewinnen?" beschäftigen, da das nun absolut nichts mit einem "Lehrautrag" (etc) zu tun hat!

Als ob die anderen Oskar-Abräumer so wahnsinnig tiefsinnig wären. Ich denke da z.B. an Aviator oder Finding Neverland. Auch alles schön verpackte Hirnlosunterhaltung.

"Der Untergang" trifft halt nicht den Geschmack der Amis.. da kann man nichts machen. Verlogene Effektorgien wie Ryan und Harbor steckt der Untergang locker weg.

Wenn du gerne stolz wärest, dann denke z.B. an die großen Dichter und Denker udn weitreichenden Wohlstand. Hier zeigt sich doch schön die auch im Ausland mit größtem Unverständnis registrierte krankhafte Selbstzerfleischung der Deutschen...

Mr. Hankey

Kann Onkel nur voll und ganz zustimmen!

Diese ewige und immer mehr zunehmende "Ich wüsste nicht warum ich auf mein Land stolz sein sollte"-Getue ist nun wirklich mehr als traurig.  :roll: Wenn man es so will, hätten die Amis derzeit auch keinerlei Grund, auf ihr Kriegstreiberland stolz zu sein. Aber sind es doch. Warum sollten wird es dann nicht auch sein dürfen? Wegen unserer schlimmen Vergangenheit? Es gibt so viel, was an unserem Land schön ist. Z. Bsp. hat Deutschland wenigstens noch so etwas wie Kultur (Allein schon hier in Dresden: Ich sage da nur Zwinger, Grünes Gewölbe, Gemäldegalerie, Semperoper etc.). Dazu viele kluge Menschen, Dichter und Denker, wie Onkel schon erwähnte!

Sicher gibt es auch in unserem Land vieles was Mist ist, aber wo gibt es das nicht? Ich persönlich finde jedenfalls genug Gründe, warum ich auch stolz auf mein Land sein kann, ohne irgendwelche rassistischen Hintergedanken!

Ach ja! Und den "Untergang" mit solch selbstverliebten und geschichtsverfremdenden Filmen wie "Ryan" oder "Pearl Harbor" zu vergleichen, hinkt ebenfalls ganz gewaltig!

Zitat von: Onkel
Finding Neverland. Auch alles schön verpackte Hirnlosunterhaltung.
Hier stimme ich Onkel allerdings nicht zu! "Hirnlosunterhaltung" ist "Finding Neverland" nun wirklich nicht! Aber das ist ein anderes Thema! :D
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

StS

Na ja, jedes Land kann wohl mit einigen schönen Gebäuden, guten Schriftstellern und großen Erfindern auftrumpfen - USA inklusive.

Ich habe "Untergang" nicht mit "Pearl Harbor" verglichen (wenn, dann eher mit "Platoon"), nur herausgestellt, daß es sich in beiden Fällen nur um Filme handelt - und wer genau nachliest, der wird erkennen, daß ich gerade da eine Differenzierung zwischen Unterhaltung und Geschichtsstunde betont habe...

Ich will nun wirklich nicht in politische Diskussionen verfallen, aber "Kriegstreiberei" ist etwas einseitig betrachtet! Man hat den Irak von einem Dikator befreit (haben die Amerikaner ja auch schon bei uns gemacht, nicht wahr?) und ein Zeichen in der Region gesetzt.
Allein die Wahlen im Irak haben einen Weg aufgezeigt, auch wenn der Vorgang nicht optimal vollzogen wurde. Man nehme die Leute in Lybien - hätten sie nicht gesehen, daß man doch mit den Stimmen der Menschen etwas erreichen kann, wären sie sicher nicht gegen die Besatzer aus Syrien auf die Straße gegangen (das sind sie bisher ja noch nie)...

Egal - darum geht es in diesem Thread nicht, aber allein daß man sagt, die Amerikaner "würden sowas nicht verstehen" beweist schon einseitiges Denken. Es handelt sich halt um einen Film, der auch schlechte Kritiken einfahren darf!
"Diane, last night I dreamt I was eating a large,  tasteless gumdrop and awoke to discover I was chewing one of my foam disposable earplugs.
Perhaps  I should consider moderating my nighttime coffee consumption...."
(Agent Dale B.Cooper - "Twin Peaks")

Red Shadow

Ein Ländervergleich ist irrelevant bei der Frage, ob allgemein die Vergangenheit kritisch beleuchtet wurde. Ein Film repräsentiert nicht ein Land und deshalb den "Untergang" als überschätzt anzusehen, weil andere auch ihre Geschichte kritisch beleuchtet haben, ist ebenso polemisch, wie Phrasen ala "Die Amis sind dumm".
Letztendlich zählt der Film an sich und ich glaube kaum, dass der Film derart geschätzt wird, weil er von den Deutschen produziert wurde.
Mir ist das jedenfalls völlig. Dessen ungeachtet ist "Der Untergang" großartige Aufklärung über Verbrecher, die noch nie erschreckender dargestellt wurden, weil sie nicht nur abstrakte Bestien waren, sondern auch Menschen. Auf den ersten Blick ist das nichts sensationelles, aber faktisch wurde das noch nie wirkungsvoller vermittelt.
Das, und nur das, ist der Grund, weshalb ,,Der Untergang" einen unermesslichen Beitrag in Richtung historische Aufklärung leistet. Die ,,richtige" Wirkung ist über jeden Zweifel erhaben, zumindest habe ich noch nie erlebt, wie jedermann, unmittelbar nach Ende des Films, es nicht gewagt hatte zu sprechen geschweige denn aufzustehen.

Im Übrigen ist es natürlich Nonsens zu behaupten, dass die Amis ,,doof" oder was auch immer, sind. Allerdings ist es grundlegend falsch das eigene Land über alles zu stellen und es ist durchaus legitim eine solche Denkweise zu verurteilen, auch wenn man nicht in dem jeweiligen Land gelebt hat. Die Amis sind in dieser Hinsicht wenigsten offen und trällern ihre Hymne bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Hierzulande setzt der ein oder andere eher auf verkappten Nationalismus und das verurteile ich noch mehr.

Im Übrigen kann ich auf ,,Unterhaltung" wie ,,Pearl Habour" verzichten, denn dafür sind Kriege überhaupt nicht geeignet, zumal hier auf Kosten von Patriotismus Geschichtsfälschung im großen Stil betrieben wird und durch Effekthascherei die breite Masse gelockt werden sollte.
Da bevorzuge ich Produktionen, die um Aufklärung bemüht sind.
Why so serious?

WEAR RED, GET LOUD! GO 49ers!

Who's got it better than us? Nooobody!!!

Red Shadow

@ Onkel

ZitatIch denke da z.B. an Aviator oder Finding Neverland. Auch alles schön verpackte Hirnlosunterhaltung.

"Finding Neverland" ist schön verpackte ,,Hirnlosunterhaltung" :schwul:  8O!?
Wie man behaupten kann, dass der Filme keine Aussage vermittelt, ist mir schleierhaft.
Why so serious?

WEAR RED, GET LOUD! GO 49ers!

Who's got it better than us? Nooobody!!!

Wolfhard-Eitelwolf

Naja um Neverland solls hier ja nicht direkt gehen. Ich sag ja nicht daß der Film schlecht ist, er gefiel mir auch! Tolle Geschichte, tolle Bilder.... aber unglaublich tiefsinnig ist der nunmal auch nicht :) Aber lassen wir das... back zum Untergang!

Sheriff Hobbes

"Finding Neverland" ist kein schlechter Film. Er ist historisch nicht vollkommen korrekt (wer es genauer wissen will, der frage bitte), aber welcher Film ist das schon? Es verbirgt sich hinter diesem Film jedenfalls keine versteckte Propaganda gegen ein bestimmtes Land, wie das z.B. bei "Saving Private Ryan" der Fall ist.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020