OFDb

GEZ-Gebühren

Begonnen von DarKson, 24 März 2004, 16:59:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

@Venom: Gaaanz ruhig, sonst müssen wir gleich nen Krankenwagen holen. Und wer soll dann die ganzen Fassungen in der OFDb absegnen ? :D

Mein Hauptproblem mit den ÖR ist und bleibt, dass ich nicht einfach sagen kann "Nein, ich will diesen Scheissdreck nicht, also bezahle ich nichts". Warum soll es nicht wie in den Niederlanden, Ösi-Land oder sonstigen Ländern gehen, die einfach ihre Programme verschlüsseln und man, wenn man will und das Geld bezahlt, eine Smartcard bekommt und das Programm entschlüsseln kann ? Wieso MUSS ich für das ÖR-Pay-TV bezahlen ? Ich würde, wenn ich NEIN sagen könnte, sicher für die ÖR Geld bezahlen, aber ich kann es bis zum Tod nicht ausstehen, dass mir irgendwelche geldgeilen und unflexiblen "Personen" sagen, was ich zu bezahlen habe. DAS KANN NICHT SEIN !
Ich will nichts für umme, aber ich will eine Wahl haben und solange ich die nicht habe, müssen die erst mit den Grünen kommen, bevor ich einen Pfennig an das Zwangs-Pay-TV bezahle !

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Snake Plissken

@noName: Endlich einer, der mich versteht.

Snake

tie

Weil dann die Medienmeinung von bezahlten Industriekonzernen gebildet wird und ärmere Menschen auf objektive Berichterstattung verzichten müssen . Weil ein Grossbrand im Free TV 5 Nachrichtenminuten bekommt und die Rentenreform nur 20 Sekunden.

Ironie an.
Ich bin auch dafür die gesetzliche Krankenversicherung zu kippen. Ich kanns mir leisten und sehe nicht ein warum ich alle mitziehen soll.
Ich zahle viele Steuern und sehe nicht ein warum ich die Uni finanzieren soll. Die Schule reicht.
Ich zahle KFZ Steuern und Treibstoff. Warum soll ich die Bahn refinanzieren. Öffendliche Verkehrsmittel nehme ich nicht in Anspruch.
....
...
.

sat-freak

Zitat von: n0NAMeWarum soll es nicht wie in den Niederlanden, Ösi-Land oder sonstigen Ländern gehen, die einfach ihre Programme verschlüsseln und man, wenn man will und das Geld bezahlt, eine Smartcard bekommt und das Programm entschlüsseln kann ?
du verwechselst da was. das was du da ansprichst betrifft lediglich die Satellitenausstrahlung, und hat nichts mit Gebührenbefreiung zu tun.
In Österreich muss man die GIS zahlen [ist das selbe wie die GEZ bei uns]. Zu NL kann ich leider nix sagen, aber in Grossbritannien und Polen gibt es die "Zwangsgebühr" für TV+Radio auch; das gilt für sehr viele andere Länder mit Sicherheit auch.

Zardoz

Zitat von: tieWeil dann die Medienmeinung von bezahlten Industriekonzernen gebildet wird und ärmere Menschen auf objektive Berichterstattung verzichten müssen . Weil ein Grossbrand im Free TV 5 Nachrichtenminuten bekommt und die Rentenreform nur 20 Sekunden.

Ironie an.
Ich bin auch dafür die gesetzliche Krankenversicherung zu kippen. Ich kanns mir leisten und sehe nicht ein warum ich alle mitziehen soll.
Ich zahle viele Steuern und sehe nicht ein warum ich die Uni finanzieren soll. Die Schule reicht.
Ich zahle KFZ Steuern und Treibstoff. Warum soll ich die Bahn refinanzieren. Öffendliche Verkehrsmittel nehme ich nicht in Anspruch.
....
...
.

Korrekt! So sehe ich das auch!
Die ÖR gibt es als Reaktion und Lehre aus der Nazi-Zeit. Sicher werden einige behaupten, dass die nun schon lange zurück liegt. Jedoch kann man angesichts wachsender Terrorangst usw. nicht vorsichtig genug sein. Was immer da kommen mag... Und hier haben die ÖR durchaus als unabhängige und kompetente Berichterstatter eine grosse Rolle zu spielen. Warum will denn die Politik die ÖR gerne zerschlagen?
1. weil man durch den Hinweis auf die "furchtbar unsoziale" Gebührenerhöhung von der eigenen politischen Misswirtschaft ablenken kann und so bei der Wählerschaft punktet.
2. weil man unliebige Berichterstattung dann im Keim erstickt (siehe das Interview-Verbot für die BILD von unserem Kanzler oder 16 Jahre Kohl-Regierung und die missliebigen ÖR-Berichterstatter).
Beispiel für das große PLUS der ÖR: das Auslandskorrespondentennetz der ARD ist weltweit einzigartig. Es kostet Unsummen - klar. Dafür bekommt der deutsche Michel aber die Welt aus deutscher Sicht geliefert. Warum das so wichtig ist? Glaubt Ihr im Ernst, dass CNN in irgendeiner Form darauf eingeht, welche Auswirkungen der 11. September auf die deutsche Politik, Wirtschaft, Bevölkerung etc. hat? Glaubt Ihr im Ernst, dass RTL2 Euch diese News professionell aufgearbeitet und lückenlos recherchiert servieren wird? Bestimmt nicht! Da erfahrt Ihr höchstens, welche Unterwäsche Britney Spears trägt...
Lasst Euch nicht zum Sprachrohr der Globalisierungsbefürworter unseres Landes machen. Das eine hängt mit dem anderen zusammen. Heute werden mal schnell des persönlichen Profits wegen 10.000 Leute auf die Strasse gesetzt, morgen werden die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zerschlagen, übermorgen fällt das Tarifrecht und dann...? Hirn einschalten!

Aragorn

Zitat von: Venom138Das Soliprinzip funktioniert schon lange nicht mehr, bitte aufwachen.  :algo: Und es geht ohnehin schon in Richtung freie Marktwirtschaft, kann man gut in der Presse verfolgen...

Richtig, das Soli-Prinzip funktioniert nicht mehr, ich mach mir keine Illusionen, was z.B. meine Rente angeht. Aber das es so ist, heisst nicht, dass es gut ist!
Die GEZ ist nur ein kleiner Teil davon, der mich zugegebenermaßen auch nervt. Aber ich zahle, freiwillig.
Hier könnte man jetzt einen VWL dazunehmen, der hätte seine Freunde an der Diskussion. Der Wandel der sozialen zur freien Marktwirtschaft...

(Ich bin da zur Zeit etwas sensibilisiert, da ich nächste Woche Zwischenprüfung zum Bankfachwirt hab und da VWL mit eben gerade diesen Themen relevant ist.)

Ansonsten kann ich dem Vortext von Zardoz nur Recht geben.
Es ist Ihre Welt. Ich muss nur darin leben.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Oh Mann, wie einige hier argumentieren ist einfach nur billig. Nicht günstig, sondern billig !!! Da wird sogar mit dem Nazionalsozialismus angefangen. Schlimm sowas. Eigentlich kenne ich das nur, wenn jemand nicht weiter weiß, dann kommt irgendwas mit den Nazis.
Aber zurück zum Thema.

Glaubt ihr denn wirklich, dass die ÖR nicht auch gefärbt sind ? Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Nachrichten dort neutral sind. Zwar besser als die Privaten (das ganz sicher sogar), aber nicht neutral wie sie sein sollten.


@sat-freak: Ok, das mit Österreich war mir fast klar, aber ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass die Deutschen für ganz Europa bezahlen, aber nicht die anderen europäischen Sender sehen dürfen. Welche sonstigen ÖR Sender aus Europa senden denn unverschlüsselt über Sat (digital, was ja die Zukunft sein wird) ? Der Deutsche ist mal wieder der Depp, der alles an die anderen verschenkt. Ich finde, dass das so nicht weitergehen kann.
Da kommen wir nämlich (zumindest ich) zu einem weiteren Punkt. Alles soll in Europa "grenzenlos" werden, aber beim Fernsehen kann ich nicht einmal Pay-TV aus Spanien oder Frankreich oder England abonnieren.

@tie: Deine "Ironie" ist leider einfach nur dumm. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Außerdem hab ich nicht grundsätzlich etwas gegen ein bezahlte Programm, nur die Art und Weise bzw. diese "DU-HAST-DEN-MIST-ZU-NEHMEN-EGAL-OB-DU-WILLST-ODER-NICHT" Mentalität kann ich nicht abhaben und deswegen werde ich garantiert keine GEZ bezahlen.

@Zardoz: Wer machte denn mit "neutralen" Berichten Front gegen Computerspiele wie "Counter-Strike" ? Ach, das waren ja die neutralen Reporter von Report Mainz. Gleiches gilt übrigens für die Herrschaften von Report München. Immer diese gewaltverherrlichenden Filme und Spiele. Tja, wenn die ÖR so gut sind, dann müsten deren Berichte ja stimmen.

Gruß

n0NAMe

P.S.: Ich werde jedenfalls erst Geld für die GEZ bezahlen, wenn die Herren in grün vor der Tür stehen !
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Zardoz

Zitat von: n0NAMe@Zardoz: Wer machte denn mit "neutralen" Berichten Front gegen Computerspiele wie "Counter-Strike" ? Ach, das waren ja die neutralen Reporter von Report Mainz. Gleiches gilt übrigens für die Herrschaften von Report München. Immer diese gewaltverherrlichenden Filme und Spiele. Tja, wenn die ÖR so gut sind, dann müsten deren Berichte ja stimmen.

Diesen Umstand der populären Berichterstattung, dieses zwanghafte haben-wollen der reisserischen Schlagzeile, des Climax First, wie es die Bild-Zeitung seit Anbeginn betreibt, verurteile ich ebenso wie Du! Ebenso den Niedergang des investigativen Journalismus. Dies ist jedoch ein gesamtgesellschaftliches Problem. Am besten mal ein Buch lesen: Niklas Luhmann: Die Realität der Massenmedien. Hier erfährt man, wie Realität in den Massenmedien erschaffen wird.

Daran muss sich einiges ändern. Klar!

Mein Hinweis auf die geschichtliche Bedeutung der ÖR sollte nur dazu dienen, Euch klarzumachen, woher denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk kommt und warum es wichtig ist, dass der ÖR nicht werbefinanziert ist, sondern gebührenfinanziert bleibt.

Das einzelne Sender, je nach regionaler Lage in der Bundesrepublik, mal eher in der Tendenz links oder rechts von der politischen Mitte stehen, geht sicher auf die örtlich-politischen Gegebenheiten zurück. Die Nähe zu den dort ansässigen regierenden Politikern. So etwas empfinde ich selbst als nicht korrekt, da es uns von unserer "neutralen, unabhängigen Berichterstattung" entfernt. Es hat etwas anbiederisches.

Einen sehr guten Vortrag zum Thema, der eigentlich alles abdeckt was in dieser Diskussion von Bedeutung ist, fand ich im Internet. Leider ist nur noch  
diese HTML-Version davon übrig, die pdf-Version scheint irgendwo im Internet-Nirvana verschwunden zu sein. In diesem Beitrag wird nahezu alles erläutert, was ich selbst zu dem Thema beisteuern könnte.

Lucker

Zitat von: n0NAMeOh Mann, wie einige hier argumentieren ist einfach nur billig. Nicht günstig, sondern billig !!! Da wird sogar mit dem Nazionalsozialismus angefangen. Schlimm sowas. Eigentlich kenne ich das nur, wenn jemand nicht weiter weiß, dann kommt irgendwas mit den Nazis.
Aber zurück zum Thema.

Glaubt ihr denn wirklich, dass die ÖR nicht auch gefärbt sind ? Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Nachrichten dort neutral sind. Zwar besser als die Privaten (das ganz sicher sogar), aber nicht neutral wie sie sein sollten.


@sat-freak: Ok, das mit Österreich war mir fast klar, aber ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass die Deutschen für ganz Europa bezahlen, aber nicht die anderen europäischen Sender sehen dürfen. Welche sonstigen ÖR Sender aus Europa senden denn unverschlüsselt über Sat (digital, was ja die Zukunft sein wird) ? Der Deutsche ist mal wieder der Depp, der alles an die anderen verschenkt. Ich finde, dass das so nicht weitergehen kann.
Da kommen wir nämlich (zumindest ich) zu einem weiteren Punkt. Alles soll in Europa "grenzenlos" werden, aber beim Fernsehen kann ich nicht einmal Pay-TV aus Spanien oder Frankreich oder England abonnieren.

@tie: Deine "Ironie" ist leider einfach nur dumm. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Außerdem hab ich nicht grundsätzlich etwas gegen ein bezahlte Programm, nur die Art und Weise bzw. diese "DU-HAST-DEN-MIST-ZU-NEHMEN-EGAL-OB-DU-WILLST-ODER-NICHT" Mentalität kann ich nicht abhaben und deswegen werde ich garantiert keine GEZ bezahlen.

@Zardoz: Wer machte denn mit "neutralen" Berichten Front gegen Computerspiele wie "Counter-Strike" ? Ach, das waren ja die neutralen Reporter von Report Mainz. Gleiches gilt übrigens für die Herrschaften von Report München. Immer diese gewaltverherrlichenden Filme und Spiele. Tja, wenn die ÖR so gut sind, dann müsten deren Berichte ja stimmen.

Gruß

n0NAMe

P.S.: Ich werde jedenfalls erst Geld für die GEZ bezahlen, wenn die Herren in grün vor der Tür stehen !

Da hast du wohl in allen Punkten recht.
Davon ist nichts wiederlegbar.
Greetings Lucker
Ich schuf Gott!

Graf Zeppelin

Am Ende gehts doch sowieso nur darum, was den einzelnen interessiert: der eine heult sich wegen dem 11. September die Augen aus, dem anderen gehts am Arsch vorbei und will nichts davon sehen, der nächste will D. Küblböck im Dschungel in Aktion erleben.
Allen kann man es sowieso nicht recht machen.

Urfaust

Zitat von: Graf ZeppelinAm Ende gehts doch sowieso nur darum, was den einzelnen interessiert: der eine heult sich wegen dem 11. September die Augen aus, dem anderen gehts am Arsch vorbei und will nichts davon sehen, der nächste will D. Küblböck im Dschungel in Aktion erleben.
Allen kann man es sowieso nicht recht machen.

Versteh ich jetzt nicht was das mit Gebühren zu tun haben soll. Steht doch auch alles in jeder Boulevardzeitung?

tie

Zitat von: n0NAMe@tie: Deine "Ironie" ist leider einfach nur dumm. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Außerdem hab ich nicht grundsätzlich etwas gegen ein bezahlte Programm, nur die Art und Weise bzw. diese "DU-HAST-DEN-MIST-ZU-NEHMEN-EGAL-OB-DU-WILLST-ODER-NICHT" Mentalität kann ich nicht abhaben und deswegen werde ich garantiert keine GEZ bezahlen.

DU-HAST-DEN-MIST-ZU-NEHMEN-EGAL-OB-DU-WILLST-ODER-NICHT wie in meinen Beispielen. Nenne es mal nicht Gebühr sondern Steuer zum ÖR.
Warum finanziere ich anderer Leuter Häuser.
Warum zahle ich für anderer Kinder Kindergärtenplätze.
Warum zahle ich für unproduktive Kohle.
Warum zahle ich für Mittellose Menschen.
Warum zahle ich für Waffen.
Warum zahle ich für anderer Leute Gesundheit.
Warum zahle ich für Staatliche Medien.

Das ist nicht Dumm. Das ist der Sozialstaat. Und das ist genau das gleiche. Bloss das hier die Gebühren als Gebühren und nicht als Steuer belegt werden. Um auch die Unabhängigkeit der Medien von der Politik aufzuzeigen.

Zitat von: Graf ZeppelinAm Ende gehts doch sowieso nur darum, was den einzelnen interessiert: der eine heult sich wegen dem 11. September die Augen aus, dem anderen gehts am Arsch vorbei und will nichts davon sehen, der nächste will D. Küblböck im Dschungel in Aktion erleben.
Allen kann man es sowieso nicht recht machen.

...-will D. Küblböck im Dschungel in Aktion erleben -- und genau diesen Leuten würde ich das Wahlrecht aberkennen. Absulut keinen Plan was Innen und Aussenpolitisch abgeht, keine Ahnung wer der Kanzler ist aber mal kräftig wählen gehen............. Habe so einen Fall im Bekanntenkreis .............

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Hi !

@Zardoz: Ok, dann geht das mit der geschichtlichen Ausschweifung in Ordnung.

Ich bin bei dem Bericht bis (5. V.) gekommen und habe doch einige Fehler (zumindest meiner Meinung nach) gefunden.

"Allen Unkenrufen von Boulevardisierungstendenzen der öffentlich-rechtlichen Medien zum Trotz - der billigen Versuchung, so gnadenlos auf die niederen Gelüste der Zuschauerschaft zielend Quote zu machen, ist man bei ARD und ZDF noch nicht erlegen."

Wer hat denn so tolle Nachahmungen wie "Deutschlands Stimme" (oder wie der Star Search+DSDS Klon hieß) gemacht und damit nur auf Quote gehofft ? Wie sieht es denn mit den Nachahmungen von Blitz, Explodiert oder Taff aus ? Sowas wie Brisant oder Leute Heute (oder wie der Kram mit Nina Ruge heißt).

"Die gliedert sich in die Sparten Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung"

Schön. Drei Punkte, drei Programme und gut ist ! Was bedarf es da 50-100 Fernsehprogramme, die ja alle bezahlt werden müssen ???

"Die Hörfunkprogramme sollen von aktuell 61 auf 45 reduziert werden"

Was braucht es bitte 61 Radioprogramme, um der Informationspflicht nachzukommen ? Für jedes Bundesland eins und gut ist. Den Rest kann die private Konkurrenz erfüllen.

"Aus hundert Euro Einnahmen macht die ARD-Familie viermal mehr Fernsehen alsdie Privatsender. Setzt man Gebühren und Sendezeit ins Verhältnis, erhält man beiden Privaten einen sogenannten Effizienzfaktor von 8,7 und bei den Öffentlich-rechtlichen einen Effizienzfaktor von 36,4"

Wenn ich das richtig sehe, dann errechnet sich dieser Effizienzfaktor wohl mittels "Sendeminuten pro Geldeinheit". Wenn dem so ist, dann sollte man da gleich mal in Betracht ziehen, dass die ÖR an Filmen nur den letzten günstigen (und teils billigen) Dreck zeigen, den selbst die Privaten nicht mehr wollen. 99% der TEUREN Erstausstrahlungen sind ja wohl bei den Privaten zu finden.

"ARD: Sie unterhält 18 Landesfunkhäuser, 57 Regionalstudios bzw.Korrespondentenbüros"

Und bloss nicht darüber nachdenken, ob man evtl. zuviel hat, denn eins ist sicher "Der Status-quo ist gut und sollte nur nach oben verschoben werden". Und das die meisten Menschen immer weniger Geld für sich haben, interessiert da auch keinen.

"Die Aufregung um die Rundfunkgebühren bewegt sich überwiegend im luftleeren Raum: Nur 5 % der Deutschen kennt die Höhe der Gebühr von monatlich 16,15 €, weiß also über welchen Betrag sie diskutiert."

Genau. Wenn man nicht weiß, um wieviel etwas teurer wird, dann kann man das auch nicht schlecht finden. Macht Sinn. Also beschwert euch nicht mehr über teureren Sprit, wenn ihr nicht genau wisst, um wieviel der heute wieder teurer geworden ist.

"Die von der KEF empfohlene Gebührenerhöhung um 1,09 € entspricht einer jährlichen Steigerung von 1,7 % über die vergangene Gebührenperiode. Damit bewegt sie sich auf Höhe der allgemeinen Teuerungsrate. In den letzten 10 Jahren ist der Preis für die ,,Bild"-Zeitung um 63 % gestiegen, der Preis der ,,Frankfurter Allgemeinen Zeitung" um 52 % und der von ,,Focus" um 32 %. Die Rundfunkgebühren allerdings nur um 27 %."

Oh welche tolle Vergleiche, aber einen KLITZEKLEINEN UNWICHTIGEN Punkt hat man da wohl mit Absicht übersehen. Wenn mir die FAZ oder die Bild zu teuer werden, dann muss ich den Kram nicht mehr kaufen udn gut ist, aber geht das auch bei den GEZ-Gebühren ???

Unter 4. b) wird dann noch erklärt, wer alles in den Kontrollgrämien sitzt.
Mir fehlt dabei ganz klar die große Mehrheit, denn was sonst sind die ganz normalen Arbeiter oder eine Vertretung der Arbeitslosen ? Ok, für die tollen Herren "da oben" mag die Meinung der Arbeiter nicht wichtig sein, aber das sehe ich anders.

@tie: Ganz einfach, weil
1. Steuern nur vom Staat erhoben werden dürfen
2. die Steuern sein müssen, da sonst der ganze Staat nicht funktionieren kann
3. das Fernsehen ja angeblich nichts mit dem Staat zu tun hat.

Außerdem erachte ich dieses Zwangs-Pay-TV für NICHT lebensnotwendig.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Captain_Chaos.ONE

Also ich kann hier n0NAMe nur Recht geben.

dekay

Mal 3 Beispiele zur sogenannten Nachrichten-Kompetenz der ÖR-lichen:

1. US-Präsidentenwahl - Bush vs. Gore
Während in jener Wahlnacht auf n-tv die ganze Zeit über die Hochrechnungen aus Ami-Land einliefen samt berühmt-berüchtigtem Florida-Fehler, kündigten ARD und ZDF vollmundig aktuelle Berichterstattung an - und was war? Abgehangene Dokus über Todesstrafe o.ä., irrelevantestes Interview mit deutscher C-Prominenz aus Hollywood, alle paar Stunden Schaltung in die News-Zentrale zum Vorlesen von Uralt-Hochrechnungen.

2. 11.9.2001
Während man bei n-tv das Aktuellste aus Amerika zu sehen bekam, auf RTL Peter Kloeppel sich zu Recht mit einer interessanten Marathon-Sendung einen TV-Preis verdiente, kopulierten auf der ARD noch eine halbe Stunde nach Einschlag des 2. Flugzeugs irgendwelche Wüstentiere, bis endlich ein völlig überforderter Ulrich Wickert 3 Stunden lang den selben überholten Kurzfilm ankündigen durfte.

3. letzte Bundestagswahl
Während RTL schon um 18.00 Uhr wusste, dass Schröder Kanzler bleibt, machten es ARD und ZDF noch stundenlang spannend, sodass selbst Stoiber schon "ein Glas Sekt aufmachen" wollte.

Die peinlichen Propaganda-Sendungen der ARD, 3 rechts, 3 links, die dort unter "Polit-Magazin" firmieren, gehen mir schon seit Jahren auf den Keks. Genauso wie die personifizierte Moderations-Inkompetenz Sabine Christiansen oder die Parteiprogrammsvorleser in den "Tagesthemen", die sich Kommentatoren nennen.

Wer sich diesen ganzen Stuss ansehen will, soll das eben für sich zahlen.

Genauso kann ich Leute verstehen, die sich über die Millionen und Abermillionen ärgern, die ARD/ZDF für Fußball rauswerfen. Ich selbst bin Fußball-Fan und würde auch für ein BuLi-Saison-Highlight oder ein WM-Finale eben zahlen, wenn ich's unbedingt sehen will. Oder eben die grässliche Dauerwerbesendung auf SAT.1/RTL/sonstwo gucken. Warum sollen andere für meinen Fußballkonsum zahlen?

Interessant ist im übrigen, dass ausgerechnet die ja ach so vielen "armen Menschen" in Deutschland mehr Privat-Sender gucken als der Durchschnitt. Nachrichten? Da läuft doch "GZSZ" :schwul: ...

dekay, Rundfunkrechtler im Studium
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Katrin

Die GEZ ist eine Laune der Natur.


Katrin

Zardoz

@n0NAMe & @dekay:
Klar, wenn man Kritikpunkte bei den ÖR finden will, wird man diese finden - dürfte kein Problem sein. Da ich in diesem Thread eigentlich alles gesagt habe, was ich loswerden wollte, klinke ich mich aus demselben nun aus und überlasse die Entscheidungen für und wider die Rundfunkgebühr jedem einzelnen hier. Ich denke, wenn man so stinkig auf die ÖR und diese "Zwangsabgabe" ist, wird sich auch ein legaler Weg finden lassen, diese Gebühr nicht mehr zu bezahlen. Vielleicht gibt es ja technische Möglichkeiten sämtliche Radio- und Fernsehprogramme der ÖR nicht mehr zu empfangen. Viel Glück damit! ;)

Neo

Über Methoden und Machenschaften der GEZ ist ja genug gesagt.
Nur noch ein positivies Argument für die Öffis.

Bei mir könnte, sofern ich zu Hause sein sollte, den ganzen Tag über Phoenix laufen. Einen objektiveren Infomationskanal gibt es defakto nicht, hier kann ich mir von allem ein eigenes Bild machen.

Neo

sat-freak

Zitat von: ZardozVielleicht gibt es ja technische Möglichkeiten sämtliche Radio- und Fernsehprogramme der ÖR nicht mehr zu empfangen. Viel Glück damit! ;)

lustig, weil bei mir ist das genau umgekehrt. ich zahle die verdammte zwangs-GEZ, aber eben nur, weil ich das gerecht finde, da ich u.a.  die ÖRs aus der Schweiz und Österreich empfange, die sehr viel besseres programm als deutsche ARD & Co senden...ich aber ja als deutscher schlecht deren GIS usw. zahlen kann..... tja, sollen das geld dann halt ARD & Co kriegen...  :|

Katrin

Hier habe gibt es noch etwas lesenswertes zur GEZ.


Katrin

Captain_Chaos.ONE

Zitat von: KatrinHier habe gibt es noch etwas lesenswertes zur GEZ.


Katrin


Oh man...da sieht man mal wieder, wieviel Millionen die OeR fuer Muell rausblasen  :wall:  :anime:  :schwul:  :drphibes:  :holsten:

dekay

Zitat von: Zardoz@n0NAMe & @dekay:
Klar, wenn man Kritikpunkte bei den ÖR finden will, wird man diese finden - dürfte kein Problem sein.

DAS ist sicherlich nicht der Punkt. Ich zB bin bestimmt nicht darlegungs- und beweispflichtig für Fehler der ÖR. Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Nicht Kritikpunkte bei den ÖR müssen gefunden werden, sondern die ÖR müssen darlegen, dass sie 1. überhaupt noch einen Programmauftrag benötigen und, wenn ja, 2. Ihrem Programmauftrag entsprechend handeln.

Zu 1.) "Grundversorgung" nennt sich der Programmauftrag. Ausgegangen wurde dabei (vom BVerfG) von einer analogen Nation ohne Kabel, ohne Satelliten, mit drei Sendern, mit Menschen, die nur kurz nach einer Zeit lebten, die von Mediengleichschaltung und -hetze geprägt war...
Ist diese Welt heute noch so? Oder gibt es digitale Technik mit wesentlich mehr Übertragungskanälen, gibt es Kabel, Satelliten, die das TV aus der ganzen Welt übertragen, ist da nicht das Internet und gibt es nicht den sogenannten mündigen Bürger, der in einer Demokratie großgeworden ist - oder vertrauen uns die ja so sorgsamen Politiker nun doch nicht...?

Das was das BVerfG damals in den so kurzen Artikel 5 Abs. 1 S. 2 des Grundgesetzes ("Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet.") hineininterpretiert hat, ist heute schlicht nicht mehr haltbar, vor allem, wenn das ins genaue Gegenteil umschlägt, wie dass staatliche Konkurrenz Privatinitiative kaputtmacht (zB Nickelodeon). Ich erwarte jedenfalls gespannt ein aktualisiertes BVerfG-Urteil.

Zu 2.) Handeln die ÖR entsprechend ihrem Programmauftrag und bieten sie eine "dringend notwendige Grundversorgung", wenn sie erfolgreiche Formate der Privaten kopieren (egal ob gut oder schlecht), wenn sie als Versorgungsanstalt für abgehalfterte Parteisoldaten dienen, wenn sie neue Filme im Nachtprogramm versenden (die bei Pro 7 zur Prime Time laufen würden), wenn sie Werdesendungen für dümmliche Volksmusikanten bringen, wenn sie eben selbst nicht mehr dazu fähig sind, anständige Informationsformate zu bringen, ihr letztes Totschlagargument? Eben.

Selbstredend guck' ich auch mir ab und zu was auf den ÖR an. Einige Wissenschaftssendungen zB. Obwohl das auch der Discovery Channel kann. UEFA-Cup-Spiele. Obwohl die auch von Privaten gern gezeigt werden. Nachrichten (immer noch). Aus Gewohnheit seit Kindes Tagen an. Mehr und mehr greife ich allerdings auf n-tv zurück.

In einer durch und durch digitalisierten und versparteten TV-Welt ginge es gerechter zu: Jeder zahlt für das was er braucht. Ich brauche dann meinen News-, Fußball- und Sci-Fi-Kanal oder so. Die Oma nebenan hält sich den Musikantenstadl-Kanal. Der eine bezahlt dann eben mehr als 17 Euro, der andere weniger. So what? Das nennt man praktisch angewandte Gerechtigkeit. Ein schwammiger Allerweltsbegriff wie "Solidarprinzip" kommt dagegen nicht an. Und genau wie ich es skizziere, wird selbst die Welt im hinterherhinkenden Deutschland aussehen. Gibt es nicht schon in Großbritannien gearde eine Diskussion um die völlige Abschaffung der TV-Gebühren?

Schließlich zur Angst vor Berlusconi-/Murdoch-/Kirch-Monopol-TV:
Dafür sind ordentliche Mediengesetze und Kartellbehörden zuständig!
Wenn Italien das nicht zu bieten hat, hat Italien ein gewaltiges Problem. Ich nicht.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

lopeng

All diejenigen welche meinen die öffentlich Rehtliche seien überflüssig, sollten vielleicht bei den nächsten Wahlen die FDP ein wenig berücksichtigen.  Hab einen witzigen Bericht inder aktuellen TV Spielfilm entdeckt:
Zitat
Gebührenfresser?
Die FDP verliert zwar Wähler, gewinnt aber an Unterhaltungswert:
In Dortmund stellte die Jungen Liberalen auf einem Kreiskongress letztens allen Ernstes den Antrag auf Schließung des ZDF. 8O  So könnten die Gebühren runter, und zwei öffentlich- rechtliche Sender brauche das Land sowieso nicht! :dodo:
Und, so stand es wörtlich in der Antragsbegründung: "Außerdem ist Johannes B. Kerner als Moderator überbezahlt."
Der hat sich dazu natürlich nicht geäußert.
(Quelle: TV Spielfilm)

Lol, ich lach mich wech!  :algo:

lopeng
So ist das!

dekay

Die FDP hatte doch vor einigen Jahren den Vorschlag gemacht, das ZDF zu privatisieren. Würde ja passen:
Wenn kein Investor Interesse an einem Pleite-Unternehmen hat, muss es eben geschlossen werden.

Mal im Ernst: Tatsächlich würde ich die ÖR nicht von einem Tag auf den anderen abschaffen. Ich würde einfach die Rundfunkgebühren dauerhaft einfrieren. Dazu aber Werbung, Sponsoring u.ä. den ÖR verbieten und sie eingehend auf ihren Programmauftrag (Grundversorgung!) verpflichten. Eben keine seichten Dumpfserien am Vorabend, keine überflüssigen Sportübertragungen etc. pp., sondern Betonung auf Information, Kultur u.ä. Sachen eben, die auf den Privaten vielleicht (noch) nicht genug angeboten werden. Da mit der Inflation dann jedes Jahr real weniger Geld für die ÖR übrig ist, müssen sie eben langsam aber sicher sparen, und Potenziale gibt's da ja bekanntlich mehr als genug.

Da die Privatsender von einem solchen Vorgehen profitieren dürften, könnte man im Gegenzug die Auflagen für sie verschärfen, was Programmfenster für Kleinanbieter u.ä. betrifft. Dafür aber die altertümlichen Werbeschranken ganz fallen lassen. Nur der Zuschauer für sich soll entscheiden, ob es denn zu viel Werbung für ihn ist oder nicht. Alternativen wären anfangs immer noch die ÖR und immer massiver Pay-TV und Internet-TV-Angebote. Abgesehen von DVDs bei Filmen und Serien.

Vorbei wäre dann das peinliche Gebührengeschacher der Volks(ver)treter, vorbei wäre es mit der realitätsfernen Behaglichkeit und unwirtschaftlichen Arroganz und Ignoranz der ÖR. Ich träume weiter.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Captain_Chaos.ONE

Zitat von: dekay
Da die Privatsender von einem solchen Vorgehen profitieren dürften, könnte man im Gegenzug die Auflagen für sie verschärfen, was Programmfenster für Kleinanbieter u.ä. betrifft. Dafür aber die altertümlichen Werbeschranken ganz fallen lassen. Nur der Zuschauer für sich soll entscheiden, ob es denn zu viel Werbung für ihn ist oder nicht. Alternativen wären anfangs immer noch die ÖR und immer massiver Pay-TV und Internet-TV-Angebote. Abgesehen von DVDs bei Filmen und Serien.
dekay


:doof:

dekay

Zitat von: Captain_Chaos.ONE
Zitat von: dekay
Da die Privatsender von einem solchen Vorgehen profitieren dürften, könnte man im Gegenzug die Auflagen für sie verschärfen, was Programmfenster für Kleinanbieter u.ä. betrifft. Dafür aber die altertümlichen Werbeschranken ganz fallen lassen. Nur der Zuschauer für sich soll entscheiden, ob es denn zu viel Werbung für ihn ist oder nicht. Alternativen wären anfangs immer noch die ÖR und immer massiver Pay-TV und Internet-TV-Angebote. Abgesehen von DVDs bei Filmen und Serien.
dekay
:doof:
:roll:
ultimate dekay
(über die begrenzte Auffassungs- und Ausdrucksgabe der Jugend von heute bisweilen arg erschrocken 8) )
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Snake Plissken

Zitatultimate dekay
(über die begrenzte Auffassungs- und Ausdrucksgabe der Jugend von heute bisweilen arg erschrocken  )

Captain Chaos bringt es aber auf den Punkt.
Wenn du dafür bist, die Werbegrenzen im Privat-TV wegfallen zu lassen (das ist/war ja eh mal im Gespräch), so das man alle 2 min mit einem Spot rechnen kann), wird es vielleicht sogar dem Durchschnitt-Zuschauer zu blöde werden.
Der wird aber kaum Kauf-DVDs als Alternative ansehen, weil zu teuer.

Von daher :doof:

Snake

dekay

Zitat von: Snake PlisskenWenn du dafür bist, die Werbegrenzen im Privat-TV wegfallen zu lassen (das ist/war ja eh mal im Gespräch), so das man alle 2 min mit einem Spot rechnen kann), wird es vielleicht sogar dem Durchschnitt-Zuschauer zu blöde werden.
Der wird aber kaum Kauf-DVDs als Alternative ansehen, weil zu teuer.
Von daher :doof:
Snake

Na, wenigstens eine Begründung... :wink:

Ich bin eben für den Einzug der Marktwirtschaft auch im TV-Bereich. Schau Dir mal an, wie viele der Privatsender überhaupt Gewinne schreiben. Wenn es dem Durchschnitts-Zuschauer bei zu viel Werbung zu blöde ist, soll er weniger (Free-TV) glotzen - bzw. (aus)gewählter. (Regen sich eigentlich nicht gerade die Öffi-Freunde über zuviel TV-Konsum des Bürgers auf?)

Ich denke, bei einer völligen Freigabe der Werberegeln würde es so aussehen wie in Ami-Land - nicht alle 2, aber alle 6 min. oder so.
Und wie gesagt, Alternativen wären nicht nur Kauf-DVDs, sondern auch Leih-DVDs, Pay-TV, Öffi-Reste und Internet (legale Angebote, wie zB von AOL oder T-Online gestartet).

Insofern ist es mit einem :doof: nicht einfach getan, sondern es sollte mal ernsthaft drüber nachgedacht werden.

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Lunita

Zitat von: Snake PlisskenDer wird aber kaum Kauf-DVDs als Alternative ansehen, weil zu teuer.

Genau, deshalb mietet man die ja in der Videothek seiner Wahl.

tie

Nochmal zur Werbung.
Ich hätte aber absulut nicht dagegen, wenn die OR Werbung nach 20.00 Uhr ausstrahlen. Nicht innerhalb von Sendungen sondern dazwischen. Wie z.B. im ORF wenn sich dadurch die Kosten senken lassen.

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020