OFDb

GEZ-Gebühren

Begonnen von DarKson, 24 März 2004, 16:59:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Hackfresse

Die Uni Erfurt soll jetzt 155000€ (!!!) nachzahlen. Bericht dzu heute bei Akte.

http://www.sat1.de/lifestyle_magazine/akte/topthemen/aktuell/content/12807/

Jetzt hackts aber echt... :doof:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

rs007

In nem halben Jahr kommt sowieso die GEZ-Gebühr für ans Internet angeschlossene PCs...
dann kann man sich wohl kaum noch dagegen wehren

GEZ-Gebühr für PCs

Snake Plissken

Zitat
In nem halben Jahr kommt sowieso die GEZ-Gebühr für ans Internet angeschlossene PCs...
dann kann man sich wohl kaum noch dagegen wehren
Zitat
Keine Lust, mich lange darüber auszulassen, dazu fällt mir spontan eins ein: Geldgeile Dreckschweine...

Snake

Sundowner

Tja, die GEZ kommt in der Beliebtheitsskala direkt nach Hundesch.... und Musikindustrie...
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Snake Plissken

Zitat
Tja, die GEZ kommt in der Beliebtheitsskala direkt nach Hundesch.... und Musikindustrie...
Zitat
Nicht wirklich, Hundesch... finde ich besser, darüber kann man gelegentlich Witze machen.

Snake

Maddox

is wohl ein scherz und zwar ein gannz schlechter, oder ? Geldgierig is gar kein Ausdruck dafür --> ihre Einnahmen dürften sich dadurch verzwanzigfachen (mindestens). Wieviel Leute haben Net-Zugang in BRD ? Mehr als 70 % ? Das ist wohl ein gutes Bsp dafür wie man mit einem einzigen Beschluss über Nacht Milliarden in seine Kasse spült...
They offered me a psych pension. Jackpot, right?
And I said no. (True Detective)

You can never escape me. Bullets don't harm me. Nothing harms me. But I know pain. I know pain. Sometimes I share it. With someone like you. (Batman - Year One)

What? I'm a collector. I tell you fuckin' much! (Captain Baseball Bat Boy)

Time wounds all heels.

Neo

gut, aber so kannst du nicht rechnen!

Wer jetzt schon GEZ bezahlt, zahl nicht nochmal, wenn er einen PC zusätzlich hat. D.h. es werden vielleicht dadurch 3-5 % mehr Einnahmen fließen - aber sicher ein Grund mehr für die GEZtapo, noch mehr schnüfflerisch tätig zu werden. Armes Deutschland.

Neo

Maddox

gut, verzwanzigfachen mag vielleicht a bissel übertrieben sein.

Sorry merke grad, dass ich den Satz überlesen hatte, Asche auf mein Haupt. Dachte ursprünglich für meine "Berechnungen", dass man den internetfähigen PC wie einen 2. Fernseher behandelt (und ich glaube für den muss man doch bisher nochn paar eusen extra abdrücken, korrektur bitte falls falsch).

Zitat von: Neo am 30 Juni 2006, 22:52:48
aber sicher ein Grund mehr für die GEZtapo, noch mehr schnüfflerisch tätig zu werden.


jepp, das wird für die ein leichtes Spiel sein. Like I said: BIG BROTHER IS WATCHING US.
Der Überwachungsstaat lauert überall.
They offered me a psych pension. Jackpot, right?
And I said no. (True Detective)

You can never escape me. Bullets don't harm me. Nothing harms me. But I know pain. I know pain. Sometimes I share it. With someone like you. (Batman - Year One)

What? I'm a collector. I tell you fuckin' much! (Captain Baseball Bat Boy)

Time wounds all heels.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Ach nö. Ich dachte, Kingpin schreibt das, aber jetzt muss ich wieder.

Noch läuft eine Verfassungsbeschwerde (http://www.heise.de/newsticker/meldung/71556/). Ich jedoch glaube, dass die abgelehnt wird, Kingpin hingegen, wenn ich micht richtig erinnere, glaubt da noch nicht so dran.  :icon_cool:
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

droog

Gibt es eigentlich schon Pläne, wie die Öffentlich Rechtlichen dann, wenn die Internet-Gebühr denn kommt, mit ihren Internetpräsenzen umgehen werden? Ich mein, wenn ich schon für deren Webauftritt zahle, dann könnten die eingentlich auch mal Schritt für Schriit ihr gesamtes Archiv an Sendungen (TV und Radio), die in deren Auftrag erstellt wurden, online stellen. Und zwar bitte als Download in ner vernünftigen Qualität und nicht als Stream. Bezahlt haben das ja eh die Gebührenzahler.

Dann hätte man als jemand, für den eh 90% des normalen Tagesprogrammes der ÖR Mist ist, endlich mal nen Gegenwert für seine Gebühren.

Das wär doch echt mal was. Sich einfach so, wenn man gerade lustig ist, irgendwelche Dokus runterladen oder alte Shows gucken, etc. Dann müsste man sich die auch nicht zu Wucherpreisen auf DVD kaufen.
PEHDTSCKJMBA

Punkrockschuppen

Sehr interessante Seite zum Thema :

http://www.rundfunkgebuehrenzahler.de/modules.php?op=modload&name=XForum&file=index

(Weiß nicht obs hier schonmal gepostet wurde).

Einfach mal durchlesen. Dort gibts viele interessante (und auch öfters witzige) Infos.

Delphin

Die stehen auch gerne mal unangemeldet vor der Tür. Hatte das Vergnügen 5 Tage nach meinem Umzug von Berlin nach München. Fand daher Gnade vor den Augen des Herren.

Sundowner

Vor der Tür können die auch bleiben bis sie schimmelig werden. Rein darf der nämlich nicht.
So langsam muss ich mir mal eine Signatur überlegen....

Der Berator

Hi!

WEiß nicht, ob diese Seite schon gepostet wurde: http://www.gez-abschaffen.de/haupt.htm. Ist auf jeden Fall ganz interessant.

Gruß, Berator

morpheus2404

Wow, echt interessant die Seite. Die sollte man sich auf jeden Fall merken.

rs007

Kann mir gut vorstellen, daß die Gebühr für Internet-PCs verfassungswidrig ist, da das Angebot der Fernsehsender an Internet-Streams sehr dürftig ist; was kann ich denn im Internet "fernsehen"? Die Tagesschau, das wars dann schon.
Eine Gebühr ohne entsprechende Gegenleistung, sehr fragwürdig.

Fäb

Bekannte von mir haben jetzt für alle GEZ-Hasser das passende Lied parat  :D :

Ich zahle keine GEZ-Gebühren...

etwas lang, aber gut. Und professionell aufgenommen.
:respekt:

dekay

Interessanten Artikel in der Neuen Juristischen Wochenschrift zum Thema Gebühren für Internet-PCs gelesen:

Zum einen sind nur Breitband-Internet-PCs betroffen, somit wären die übriggebliebenen Analog-Modem- und ISDN-Nutzer (wie ich) schon mal raus.
Zum anderen aber soll nicht die volle Fernsehgebühr (17,03 Euro), sondern nur die Radiogebühr (5,zerquetschte Euro oder so) zu zahlen sein. Grund dafür soll ein bestimmtes Gebührenprinzip sein: Da die Öffentlich-Gebrechlichen zumindest heute noch nicht ihr überwiegendes Programm als Live-Stream im Internet anbieten, könnten sie dafür auch nix verlangen.
[size=08pt](Was ich allerdings gar nicht weiß: Die Radioprogramme gibt es schon voll übers Netz?)[/size]

Das ist natürlich nur eine Rechtsansicht, mich hat sie aber schon mal überzeugt :king: !

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Kingpin

M.E. sind GEZ-Gebühren für Internet per se unzulässig, weil damit unmöglich gemacht wird, sich der Gebührenpflicht zu entziehen. Bisher war es so, wenn man kein Fernsehen und ggf. auch kein Radio mehr nutzen wollte, konnte man sich einfach der Geräte entledigen, bei TV bspw. auch den Tuner ausbauen und bspw. als "Monitor" für DVDs weiter nutzen. Bei PCs kann man all das nicht - es sei denn, man würde Software, die den Zugriff auf die entsprechenden Seiten sperrt, als ausreichend ansehen, was ich bezweifle. Da es aber nicht sein kann, daß man bloß wegen der wagen Möglichkeit, die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender zu nutzen, Gebührenpflichtig wird, müßte eigentlich den Sendern untersagt werden, gebührenpflichtige Inhalte ins Internet einzuspeisen.
Im übrigen lügt die GEZ ja auch ganz unverblümt - wenn das zu erwartende Gebührenaufkommen tatsächlich so niedrig wäre (20 Mio/Jahr), bräuchte man diesen Unfug ja nicht einführen, bzw. könnte bei all den berechtigten Widerständen darauf problemlos verzichten. Die Wahrheit aber ist, daß man genau weiß, daß man heutzutage kaum ohne Internet auskommt, und daher perfekt an alle herankommt, die bisher einfach die GEZ abgemeldet haben.
Und die Story mit den Radiogebühren wird wegen des ZDFs nix, da die ja keine Radioprogramme haben, aber natürlich trotzdem mehr vom Gebührenkuchen wollen.
Im übrigen frage ich mich, wann die GEZtapo an die übrigen Milliarden von Internetnutzern Gebührenbescheide verschickt - vor allem China und Indien sind ja vielversprechende Abzockländer, da man die öffentlich-rechtlichen Programme da ja auch problemlos über Internet "empfangen" kann, besteht doch da Gebührenpflicht. ;)
Go to hell!
Go? Why? I plan on bringing it here!

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Hört sich gut und schön an, aber ich bleibe dabei, was ich schon immer gesagt habe. Dieser Dreck wird kommen und keiner hält ihn auf. Klagen werden abgewiesen oder einfach ignoriert, wie es bei allen Grundgesetzbrüchen der Fall ist (um mal das große Ganze in die Diskussion einzubringen :D).

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

dekay

5 August 2006, 19:17:33 #260 Letzte Bearbeitung: 5 August 2006, 19:19:58 von dekay
Dass Gebühren fürs Internet unzulässig sind, sehe ich genauso, auch noch aus folgendem Grunde (den ich hier mehrfach schon erwähnt habe): Das Internet sehe ich als Komplettmedium. Rundfunk inkl. TV, Print, Telefonie - alles vereinigt sich hier. Während lange Zeit der Rundfunk rein technisch und finanziell nur von wenigen Anbietern angeboten werden konnte, kann ins Internet jeder Depp und Nichtdepp stellen, was er will. Die Technik ist idiotensicher, der finanzielle Aufwand hält sich in Grenzen. Indem ARDZDFundRest einfach ihre Inhalte per Internet anbieten und dann per GEZ Gebühren von Nur-Internet-Nutzern eintreiben wollen, unterlaufen sie selbst das vom Bundesverfassungsgericht vor nunmehr gut einem halben Jahrhundert statuierte System: Gebühren sollten für eine von öffentlich-rechtlich konstruierten (nicht staatlichen!) Einrichtungen zur Verfügung gestellte Grundversorgung, die alle gesellschaftlich relevanten Gruppen umfasst, eingezogen werden, die privat rein tatsächlich schon gar nicht zuwege gebracht werden konnte.

Der erste Schlag gegen das System war die Einführung des Privatfernsehens, wobei da noch gesagt werden konnte, dass die fast ausschließlich Unterhaltung bringen.
Als Zweites kam die Digitalisierung des Fernsehens, wodurch quantitativ ein noch größerer Sprung nach vorne gemacht wurde und Spartenkanäle die meisten Interessengruppen schon bedienen konnten. Hier konterte das alte System mit einem eigenen Angebot an digitalen Sendern und Spartenkanälen und spielte das alles alles rein technische Neuerungen, die man selbstverständlich mitmachen müsse, herunter.
Der dritte Angriff -die Massenverbreitung des schnellen Internet- müsste logisch gesehen zumindest den langsamen Tod des ö-r Systems bringen: Selbst wenn ARDZDFundRest alles im Internet anbieten würden, wäre deren Anteil schon an "Fernsehen" äußerst gering, denkt man an die vielen Streams und Downloads an bewegten Bildern, die man inzwischen im Netz findet.
Völlig verschwindet die Bedeutung der Ö-R durch Einbezug des ganzen Angebots: Sämtliche Printmedien haben ein Riesenangebot im Internet. Neuer "Print" durch Weblogs, Foren, Datenbanken, Netzzeitungen etc. kommt da noch hinzu. Auch die Telekommunikationskonzerne haben ihr eigenes Internetangebot. Total unübersichtlich wird das noch durch die Globalisierung. Denn nicht nur SZ, FAZ und Spiegel kriegen wir hier, sondern auch El Mundo, Times und Washington Post; Kommunikation, Information rund um die Welt von Hunderten Millionen Webseiten.
Und was soll uns da der ö-r "Rundfunk" (ist es überhaupt noch Rundfunk im Internet?) da an Grundversorgung bieten? Und genau hier müsste ein neues Verfassungsgerichtsurteil ansetzen: Wie ist eine Internetrechnergebühr zugunsten einiger -absolut und relativ- weniger Seiten (!) eigentlich zu rechtfertigen - denken wir an die verfassungsrechtliche Grundlage des Systems.
M.E. überhaupt nicht. Abgesehen von den anderen verfassungsrechtlichen Problemen, die diese Gebühr aufweist, wie die Benachteiligung von kleinen Selbständigen gegenüber Großkonzernen.

Trotzdem schätze ich, dass (mit einigen rechtlichen und tatsächlichen Kniffen) die Ausweitung der Gebührenpflicht ob der weiteren technischen Entwicklung bestehen bleibt: Irgendwann hat jeder Haushalt ein zentrales Gerät, zu dem Sprach-Telekommunikation, "Rundfunk" und Internet für den Haushalt von außen eingespeist werden. In den einzelnen Zimmern stehen nur noch Monitore und Lautsprecher, Mikro, Kamera und Tastaturen, die die Kommunikation auffangen und eigene über das Zentralgerät wiederum nach außen bringen. Rundfunk, Telekommunikation und Internet werden nicht mehr zu unterscheiden sein - von den Inhalten schon kaum, von der Technik gar nicht mehr. Durch die Gebührenausweitung hat das alte System den Fuß in der Tür zur Zukunft: TV und Internet waren ja schon gebührenpflichtig, warum also nicht dieses neue Gesamtmedium?

Trotzdem wird dies ein lupenreines Eigentor des ö-r Systems: Weil vor allem in jüngeren Generationen der Sinn dieser Ausweitung überhaupt nicht nachzuvollziehen ist, werden Komplettverweigerung und Gegenkampagnen weiter zunehmen. Die Einbußen dadurch werden vielleicht schon höher sein als die Zusatzeinnahmen durch die Ausweitung. Vor allem aber wird die grundsätzliche Akzeptanz nach und nach unterminiert und das System ausgehöhlt.
Und wie wird das wohl enden?

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

dekay

Na bitte - die ARD rudert schon zurück:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76436

Hört sich so freigiebig an. Dabei dürfen die wohl gar nicht anders...

dekay
WHAT DO YOU KNOW, DEUTSCHLAND?

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: dekay am  6 August 2006, 20:04:23
Na bitte - die ARD rudert schon zurück:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/76436

Hört sich so freigiebig an. Dabei dürfen die wohl gar nicht anders...

dekay

Für mich ist und bleibt das weiterhin ein Witz. Was ich in diesem Zusammenhang überhaupt nicht verstehe. Diese ganzen ach so wichtigen Vereine wie die IHK und dergleichen schreien groß, aber lassen die Konsequenzen vermissen. Ich hätte da keine 2 Tage gewartet und wäre direkt vor's Verfassungsgericht gewandert ... oder wo auch immer man eine Klage einreichen kann.

Du hast oben geschrieben, dass eine Gebühr für's Internet unzulässig sei, also kann ich ja auch nicht das kleinere Übel nehmen. Geht in meinen Augen nicht.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

depalma

Habe auch mal ne Frage zum Thema:

Ich musste absurder Weise bisher Gebühren sogar als ALG2-Empfänger zahlen, da ich den unfasslich hohen Zuschlag aufs Arbeitslosengeld von 21.20€ erhielt. Dieser nutzte mir folglich null komma null, da ich den Zuschlag ja fast komplett an die GEZ überweisen durfte.... :doof:

Ab August bekomme ich diesen Zuschlag aber nicht mehr und habe natürlich sofort einen neuen Antrag auf Befreiung gestellt. Schuldig bin ich der GEZ jedoch noch die Zahlung für das Quartal Juni/Juli/August. Dies habe ich aber logischerweise nicht gezahlt, denn die Rechung müsste ja erst korrigiert werden, da der August noch mit drin ist.

Jetzt ist mein Antrag schon seit einem Monat raus (per Einschreiben, wieder unnötige Geldausgabe.... :anime:), ich höre aber nichts von dem Verein. Anrufen werde ich aber ganz sicher nicht da, denn ich habe schon die Erfahrung gemacht, daß man da erst stundenlang nicht durchkommt und dann behandelt wird, als sei man ein Schwerverbrecher. Also habe ich mir vorgenommen, sollte bald die Mahnung für die ausstehende Rechnung kommen, diese einfach zu ignorieren. Ich habe meine Pflicht getan und sehe nicht ein, jetzt auch noch einen Finger zu krümmen.

Wisst ihr, was passiert, wenn ich die Mahnung so lange ignoriere, bis der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht? :question:

Sollte dies passieren, kann ich dem doch schwarz auf weiss beweisen, daß ich seit August einen Anspruch auf Befreiung habe.

Freue mich über Tipps! :exclaim:

Hagbard Celine

ZitatDie Befreiung beginnt mit dem Ersten des Monats, der auf den Monat folgt, in dem der Antrag gestellt wurde und der Vordruck bei der GEZ eingegangen ist. Eine rückwirkende Befreiung ist nicht zulässig, auch wenn die Befreiungsvoraussetzungen bereits zu einem früheren Zeitpunkt vorgelegen haben.
Quelle: GEZ

Da du den Befreiungsantrag anscheinend schon im Juli abgegeben hast, bist du also ab August wirklich GEZ-befreit!
Ich würde ganz einfach die Gebühren für Juni und Juli zahlen und damit hätte sich das für mich erledigt!

Hackfresse

Das schreibt der Kalkofe in der neuen TV Spielfilm zum Thema GEZ:



:dodo: :LOL: :respekt: :icon_lol:
(20:24:16) funeralthirst: was zur hölle ist ein b00n?



"In einer Gesellschaft, in der alle schuldig sind, ist das einzige Verbrechen, sich erwischen zu lassen. In einer Welt voller Diebe ist Dummheit die einzige verbleibende Sünde." Hunter S. Thompson

depalma

Kalkofe for President! :respekt:

Schön, wenn jemand bei dem Thema noch den Humor bewahren kann.

Wenn ich zu dem Thema schreiben müsste, käme wohl nur noch: "Kill, hate, die, fuck....etc etc." raus. :icon_lol:

Decker

Meine Schwester hat seit ihrer Ausbildung (3 Jahre) keine GEZ gezahlt.
Seit ca. 3 Wochen ist sie Arbeitslos und bezieht auch Arbeitslosengeld.
Heute kam dann einer von der GEZ vorbei und da hat sie sich ziemlich verplaudert...hat also einen PC mit TV Karte und ein Radio angegeben.
Sie muss jetzt 629 Euro nachzahlen :doof:
Hat allerdings seit diesen 3 Jahren keinen Brief oder ähnliches zugeschickt bekommen.
Auch ein Anruf von der GEZ hat nie stattgefunden.

Sind jetzt diese 629 Euro gerechtfertigt?

Punkrockschuppen

ZitatSind jetzt diese 629 Euro gerechtfertigt?

Sorry. Aber wenn man so blöd ist : JA!


depalma

Zitat von: Punkrockschuppen am 29 August 2006, 11:52:37
Sorry. Aber wenn man so blöd ist : JA!




Das ist nur ein Teil der Wahrheit. Von einer Arbeitslosen solch einen Betrag im Nachhinein zu verlangen, ist eine Sauerei. Kann diesen Verein nicht mal jemand in die Luft sprengen? :anime:

An Stelle der Betroffenen würde ich einfach meine Aussage widerrufen und behaupten, sie wäre nicht im Vollbesitz ihrer geistigen Fähigkeiten gewesen. Geht doch auch, wenn man von einem Kauf zurücktreten will. :icon_confused:

Man kann sich nicht nachträglich befreien lassen, diese Schweine dürfen aber die letzten drei Jahre nachträglich einfordern. Das stinkt doch zum Himmel!!! :anime:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020