OFDb

Der offizielle Fußball-Thread 2009/10

Begonnen von rierami, 27 Juni 2009, 23:27:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Deer Hunter

Zitat von: rierami am  3 März 2010, 09:43:16
Der gute Maradonna hat da wohl nicht so den Überblick. Gut ist ja auch verständlich wenn argentinische Spieler in der ganzen Welt verstreut sind kann man schon mal den Überblick verlieren aber die Stars der eigenen (argent.) Liga und den Top Ligen von Europa sollte man nicht "übersehen"....

Für solche Aufgaben sollte man einen fähigen Trainerstab haben, der einen auf gewisse Spieler hinweist.

Zitat von: rierami am  3 März 2010, 09:43:16
...und nicht nur Fallobst wie Schweden, Dänemark und was sonst noch für Müll in der Vergangenheit eingeladen wurde.

Zumindest gegen das Fallobst Dänemark wurde 0:1 verloren... :icon_confused:
Aber du hast schon recht, endlich wieder ein Topspiel mit einem hoffentlich guten Ausgang für die Deutschen! :respekt: :dodo:
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

rierami

War Dänemark nicht das Spiel der Debütanten? ;)

This signature is currently not available

Dr. STRG+C+V n0NAMe

4 März 2010, 08:36:09 #902 Letzte Bearbeitung: 4 März 2010, 09:09:15 von n0NAMe
Ja wie? Ja was? Keine Kommentare zum überragenden und hochverdienten 1:0 Sieg von Argentinien?  :icon_mrgreen:


It has begun ... die Durchhalteparolen des Laberdia ... woher kommt mir das nur so bekannt vor? Ach ja, in der Rückrunde sind die Mannschaften von Laberdia ja schon immer abgekackt. Dann hoffen wir (ich) mal auf Platz 6 oder 7!


Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

rierami

Zitat von: n0NAMe am  4 März 2010, 08:36:09
Ja wie? Ja was? Keine Kommentare zum überragenden und hochverdienten 1:0 Sieg von Argentinien?  :icon_mrgreen:

Kannste haben:

In der 1. Hz standen sich beide Teams mit dem größt möglichen Respekt gegenüber, jeder in dem Wissen das (wie der Kommentator so schön formulierte) ein Fehler die Entscheidung bringen kann. Argentinien bestrafte nicht den 1. (der ging an die Latte - war aber auch eher ne klasse Individualleistung) sondern den 2.
Sah Adler wirklich schlecht aus bei dem Tor? Ich finde nicht, eher unglücklich. Es gibt imo 3 Möglichkeiten
Orientiert er sich so nach vorne wie er es getan hat muß er den Ball auch bekommen. Da er sich aber verschätzt hat kam er ein, zwei Schritte zu spät. Was er hätte tun müssen? Hinguain die Füße weghaun --> Rote Karte. Oder er orientiert sich nach hinten in den 16er zurück und läßt sich auf ein 1:1 gegen den weltkasse Stürmer ein --> Ein Stürmer diesen Formates macht 9/10 in einer solchen Situation. Im Zweifelsfall --> Füße weghaun und neben der roten Karte noch einen Elfer kassieren. Die dritte Möglichkeit ist einfach die, das der verfolgende Verteidiger Hinguain die Füße weghaut --> Rote Karte. Fazit: In einem ko-Spiel wäre es das beste die Notbremse zu ziehen WENN Adler den Ball nicht bekommt - somit hat er keinen Fehler gemacht sondern nur zurück gezogen (war ja auch nur ein Testspiel)
In der 2. Hz dann aber das alte Leid: Argentinien macht dicht. Und wenn ein WM Mitfavorit dicht macht ist es auch dicht. Und die Deutschen standen der Mauer wie immer (man denke an Italien bei der WM und Spanien bei der EM) absolut planlos gegenüber. Vlt kapiert man jetzt mal beim DFB das man solche Situationen nur gegen Gegner im Format von Argentinien, Brasilien, Spanien ect. vernünftig simulieren kann. Wenn Fallobst zufällig gegen uns das 1:0 schießt machen DIE genügend Fehler das man das Spiel drehen kann - Top Manschaften machen den eben nicht, da muß man selbst die Fehler erzwingen und das kann Deutschland eben nicht - traurig aber wahr. Auch fehlt es Deutschland seit Jahren an dem überragenden Individualisten wie Argentinien gleich mehrere hat der durch eine Einzelaktion das Spiel kippen bzw. entscheiden kann. Deutschland muß sich das eben erarbeiten - aber wie lernen bei den nächsten Gegnern Ungarn, Malta und BosnienH. ???
Noch ein Wort zu den Debütanten: Laßt doch bitte die ganz Jungen zu Hause! Es ist für die noch zu früh für ne WM. Nach der WM dann bitte mit Müller, Kroos, Hummels ect. aber jetzt noch nicht - sie mögen im Verein gut sein aber für ne WM sind sie noch zu grün hinter den Ohren.

Ich habe fertig :anime:
This signature is currently not available

Strahlemann

Zitat von: rierami am  4 März 2010, 10:13:17

Noch ein Wort zu den Debütanten: Laßt doch bitte die ganz Jungen zu Hause!

Das sehe ich wiederum anders. Die jüngeren, die zum Ende der 2. HZ auf den Platz durften, haben wenigstens etwas ungehemmter gespielt. Die deutsche Mannschaft hatte bis zu den letzten 10 Minuten überhaupt kein Selbstvertrauen. Bis auf ganz wenige Situationen, hat sich kein ballführender Spieler auf eine 1:1-Situation eingelassen und hat den Ball schnell (fehl)gepasst. Aber ich war auch schon einer, der Marin bei der EM08 sehen wollte.
Jeder von denen, die eigentlich von der WM06 und EM08 genug Routine haben müsste, hatte einfach nur Angst. Das war in Minute 72 offensichtlich. 4 Argentinier vor dem deutschen Strafraum, aber die deutschen kriegen das Ding nicht da hinten raus und rennen dann zu dritt mit dem Ball fast ins eigene Tor ? WTF ? Wer war da dabei ? Schweinsteiger, Lahm und ich glaube Mertesacker...die sollten sowas inzwischen drauf haben.
Gerade dann müsste man als erfahrener Spieler erkennen, dass Argentinien weit aufgerückt ist und ein weiter Pass nach vorne zu einem guten Konter führen kann. Aber das ist einfach nicht passiert. Ballack war der einzige, der überzeugte, weil er aus England ohnehin Duelle mit hochkarätigen Spieler gewohnt ist. Ballack muss einfach wieder die Verbindung zwischen def. Mittelfeld und Offensive werden.
Zu Adler kann man nicht viel sagen. 3 Mal kam der Ball zu ihm, einmal lenkt er ihn rettend an die Latte, beim 2. Mal verschätzt er sich und beim 3. Mal hat er den Ball nach einer Unsicherheit.
Argentinien hat sein Tor gemacht und konnte dann mauern. Die haben das taktisch routiniert über die Zeit gespielt gegen eine überforderte Deutsche Mannschaft.

Das war keine deutsche Mannschaft, die 3. bei einer WM06 und 2. bei einer EM08 geworden ist. Es fehlt einfach ein Motivator wie Klinsmann, der denen mal wieder richtige Spielfreude und Selbstvertrauen eintrichtert.
In der WM wird sich dann wahrscheinlich wieder die Tuniermannschafts-Theorie bestätigen, nur diesmal bitte überzeugender, als bei der EM08, wo keiner so recht wusste, wie Deutschland da eigentlich im Finale gelandet ist.

Bretzelburger

Ich will gar nicht das Argentinien - Spiel schönreden - es hat eben mal wieder bewiesen, dass die deutsche Mannschaft kein zwingendes Spiel gegen einen gut hinten stehenden Gegner aufziehen kann. Vielleicht wirklich eine Frage des Selbstbewusstseins, aber dieser Satz ist wieder der typische selbstzerfleischende Blödsinn :

Zitatnur diesmal bitte überzeugender, als bei der EM08, wo keiner so recht wusste, wie Deutschland da eigentlich im Finale gelandet ist.

Es hat hin und wieder mal eine überzeugende Turniermannschaft gegeben, die von Anfang bis Ende überzeugend gespielt hat (so wie Spanien bei der EM08), aber Schwankungen in den Leistungen sind bei fast allen Mannschaften die Regel. Nehmen wir doch mal die Türkei, die gegen Deutschland unglücklich im Halbfinale verlor, obwohl die halbe Mannschaft nicht eingesetzt werden konnte. Vor diesem Spiel hatten sie kaum einmal überzeugt und sahen zweimal wie der sichere (und verdiente) Verlierer aus. Die Holländer waren in der Vorrunde top, schieden aber beim ersten schlechten Spiel gegen Russland aus, die wiederum ZWEIMAL gegen Spanien völlig chancenlos waren. Wer hätte denn von denen mehr verdient ins Endspiel zu kommen, als die deutsche Mannschaft ? - Vielleicht sollte man es auch als Stärke begreifen, dass man auch schlechte Spiele gewinnen kann (in der Bundesliga gelten sogenannte "dreckige Siege" ja als Prädikat für Meistermannschaften).

Oder die ebenfalls zitierte WM 2006. Wer Italien gegen Australien gesehen hat, konnte sich auch nur schwer vorstellen, dass die später Weltmeister werden. Frankreich war auch erst ab dem Brasilien - Spiel besser (im Endspiel übrigens auch), aber du wirst bestimmt auf keiner italienischen oder französischen Forum-Seite lesen, dass sich Jemand darüber wundert, wie die ins Endspiel gekommen sind. Hier geht es nicht um Hurra - Patriotismus, sondern darum, zu begreifen, dass es eine ganz seltene und erstaunliche Leistung ist, durchgehend überzeugend zu spielen. Das macht für mich auch die Besonderheit des Fussballs aus, dass es keine Garantie auf einen nächsten Sieg gibt, nur weil man im letzten Spiel so super war.

Sarge

Egal gegen wen es im Testspiel nun geht, auf mich wirken die deutschen Spieler in solchen irgendwie lust- und leidenschaftslos. Hatte gehofft, dass das gegen Argentinien anders aussehen würde, aber Pustekuchen. Dass sie "gewollt haben", wie der Kommentator meinte, sah ich nicht. Die Argentinier sind sofort, selbst auf die deutschen Abwehrspieler, raufgegangen, die haben gewollt. Schweinsteiger ist bsp. einer, bei dem man diese Hinten-ein-bisschen-den-Ball-rumschieben-Einstellung in den Interviews gut raushört. "Och joa, pascht scho. Bei der WM werden wir uns ganz anders präsentieren" Das scheint mir so der Tenor, der die letzten drei (grausigen) Spiele begleitete. Nur wenn's um was geht, dann scheinen sich die Herren sichtlich mehr zu engagieren. Und gerade in dieser Hinsicht begrüße ich auch den Einsatz von ein paar noch heißen und nicht so gesättigten Spielern. Als Zuschauer braucht man wirklich überhaupt nicht zu einem Freundschaftsspiel der deutschen Elf hin, das ist nur Verarschung, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet.
Nicht eine echte Torchance, das kann's nicht sein. Cacau der einzige, der sich mal ein Herz fasste (auch wenn's wohl kein Mann für die Startelf (oder WM?) ist, der hat, denke ich, nur nen temporären Lauf).
Was mich auch aufregt, sind die Ecken (vor langer Zeit mal eine Stärke). Werden blindlings einfach reingedroschen, landen beim Keeper oder im Nichts auf der anderen Seite. Das geht mittlerweile schon seit über 5 Jahren so. Da kann auch nicht sein.

Nichtsdestotrotz Kompliment an die Argentinier. (Überraschenderweise) eine sehr überzeugende Vorstellung abgeliefert. Einsatz hat gestimmt, Kompakt gestanden, Torchancen generiert (das ZDF wollte einem ja weismachen, als hätte es in der ersten Halbzeit nur das Tor gegeben...). Wie gesagt, war sehr positiv überrascht.

MäcFly

Zitat von: Sarge am  4 März 2010, 13:36:54
Was mich auch aufregt, sind die Ecken (vor langer Zeit mal eine Stärke). Werden blindlings einfach reingedroschen, landen beim Keeper oder im Nichts auf der anderen Seite. Das geht mittlerweile schon seit über 5 Jahren so.

Eben seit Schweinsteiger Nationalspieler ist.  ;) Ich kapier einfach nicht, dass der immer noch Ecken schießen darf. Die "Variante" halbhoch auf den kurzen Pfosten, wo dann ein Gegner den Ball abfängt, sieht man bei ca. 70% seiner Eckbälle, der Rest wird vom Torhüter abgefangen oder landet im Aus.

Ich für meinen Teil wurde wieder mal bestätigt, Freundschaftsspiele der DFB-Elf gar nicht oder nur nebenher zu verfolgen. Wäre das gestern kein nahmhafter Gegner gewesen, hätte ich auch was anderes gemacht.
Die lasche Einstellung zeigt sich doch alleine am Gegentor: Adler verschätzt sich, zieht zurück (ich will nicht wissen, wo Higuain jetzt läge, wenn Wiese gespielt hätte) und Mertesacker setzt im Anschluss noch nicht einmal eine Alibi-Grätsche an, sondern trabt lustlos nebenher.

Egal, müssen die Argentinier halt in ein paar Monaten wieder dran glauben.  :icon_cool:
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Dr. Phibes (Buurman)

Ganz schlimmes Spiel, Rene aka Eddie the Eagle wird wohl langsam nervös, der Sturm ist nur eine Lachnummer (es gilt aber natürlich streng das Leistungsprinzip), da können einen Leute wie Müller nur Leid tun. Wieder mal ein extrem lustloser Auftritt, selbst gegen Argentinien. Aber weiter so, Jogi!

Roughale


esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

MäcFly

Zitat von: Roughale am  4 März 2010, 17:19:50
Adler die Nummer 1 - lachhaft!

Beim ersten Fehler in der Nationalmannschaft gleich Stammtischparolen zu brüllen - lachhaft!

Jetzt mach mal halblang. ^^

Wie er den einen Schuss kurz vorher an die Latte lenkt, den halten so die wenigsten. Neuer und Wiese sind außerdem auch immer wieder für Patzer gut. Oder soll deiner Meinung nach Lehmann per Hubschrauber nach Südafrika nachreisen?
"Man muss immer darauf achten, dass man ein gewisses Niveau nicht unterschreitet - sonst ist es schnell aus."

"Wenn man Mubarak heißt oder Kosslick, dann kann man alles machen." (Uwe Boll)

Indy

Na, bei diesem Spiel hat sich mal wieder gezeigt, dass unser Bundestrainer mehr nach Sympathie als nach Leistung aufstellt. Ballack wieder mal lustlos und ohne Impulse zu setzen, unser Sturm eine Lachnummer und Adler insgesamt nervös und flatterhaft, von diesem einem Fehler, der IMHO jedem nationalmannschaftstechnisch eher unerfahrenen Torhüter so oder so ähnlich unterlaufen kann, mal ganz abgesehen. Einzig und allein Lahm hat sich wieder richtig ins Zeug gelegt. Für größere Umstellungen vor der WM ist es zu spät, es bleibt zu hoffen, dass sich die Mannschaft in der heißen Phase der WM-Vorbereitung aneinander gewöhnt und in Form kommt. Aber beim momentanen Stand der Dinge wäre ich sehr dafür, dass man nach der WM einen radikalen Schnitt macht. Auch wenn das bedeutet, alte und auch verdiente Spieler auszusortieren. Man sollte nur noch Leistungsträger wie Lahm behalten. Ballack wäre da so ein Grenzfall. Er kann, wenn er will ordentlich motivieren und die ganze Mannschaft mitreißen, aber so wie er in letzter Zeit im Nationaltrikot spielt, würde ich eher zu aussortieren tendieren. Seine Zeit ist IMHO abgelaufen. Und zum Rest der Mannschaft sage ich jetzt mal bewußt nix, sonst rede ich mich hier noch zu sehr in Rage.


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

Dr. Phibes (Buurman)

Zitat von: MäcFly am  4 März 2010, 17:44:34
Zitat von: Roughale am  4 März 2010, 17:19:50
Adler die Nummer 1 - lachhaft!

Beim ersten Fehler in der Nationalmannschaft gleich Stammtischparolen zu brüllen - lachhaft!

Jetzt mach mal halblang. ^^

Wie er den einen Schuss kurz vorher an die Latte lenkt, den halten so die wenigsten. Neuer und Wiese sind außerdem auch immer wieder für Patzer gut. Oder soll deiner Meinung nach Lehmann per Hubschrauber nach Südafrika nachreisen?
Es wurden schon Spieler wegen geringerer Sachen aus der Nati gebrüllt.  :icon_mrgreen:
Warum Adler immer als der Übertorwart gesehen wird, verstehe ich nicht. Der hat so massive Defizite beim Stellungsspiel und beim herauslaufen, aber darüber sieht man bei ihm ja gerne hinweg. Unhaltbare halten auch Neuer und Wiese. Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich Adler nicht leiden kann. Aber es liegt auch an Löw. Den Keeper kann er nicht festlegen, selbst jetzt noch nicht, den jeder kann ja noch alles verspielen. Bei den Keepern kann er sich festlegen, egal ob Neuer, Adler oder Wiese. Die sind alle gut. Macht er nicht. Aber an Rohrkrepierern wie Podolski, Klose usw. usw. hält er fest. Hitzelsdingens ist nicht gut genug für Stuttgart, aber für die Nationalmannschaft. In Italien spielt er auch nicht, egal, in der Nationalmannschaft ist er gesetzt. Wenn ich diesen Schwachsinn immer lesen, die haben früher immer Tore geschossen in der Nationalmannschaft. Dann holen wir mal G. Müller und K. Fischer zurück, die konnten das noch besser. So was ist kein Leistungsprinzip, sondern ein blindes und arrogantes Prinzip des Löws. Und ich hoffe inständig, dass er damit auf die Schnauze fällt. van Gaal steht ja bereit.  :icon_mrgreen:

Indy

Zitat von: Dr. Phibes (Buurman) am  4 März 2010, 21:41:34
van Gaal steht ja bereit.  :icon_mrgreen:

Nen Holländer als Nationaltrainer!?! Sorry, aber da behalte ich lieber nochmal 4 Jahre den Löw. Nationalstolz kommt vor Abscheu. Oder wir buddeln die Knochen vom alten Herberger aus und klonen ihn. Wenn wir gleich anfangen, könnten wir 2050 schon Weltmeister sein.


"Have no fear, Vlad is here!"

"Not A Problem!"

"Here was a generation...grown up to find all gods dead, all wars fought, all faith in man shaken."

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Indy am  4 März 2010, 21:48:13
Nen Holländer als Nationaltrainer!?! Sorry, aber da behalte ich lieber nochmal 4 Jahre den Löw. Nationalstolz kommt vor Abscheu. Oder wir buddeln die Knochen vom alten Herberger aus und klonen ihn. Wenn wir gleich anfangen, könnten wir 2050 schon Weltmeister sein.

Warum denn Weltmeister werden? Man hat ja 2006 und 2008 auch gesehen, dass es genügend Fan-Boys gibt, die auch der dt. Nationalmannschaft nach ihrem Versagen wunderbar zugejubelt und "Party" mit denen gemacht haben. Wieso also gewinnen, wenn man mit weniger Erfolg trotzdem die dummen blinden Massen zum Konsumieren bringt?

Zitat von: Dr. Phibes
Es wurden schon Spieler wegen geringerer Sachen aus der Nati gebrüllt.

Ich glaube, ich weiß, was du meinst. ;) Denke, über das Leistungsprinzip bzw. das eben nicht danach besetzt wird, müssen wir zwei nicht streiten.

Zitat von: Dr. Phibes
Unhaltbare halten auch Neuer und Wiese. (...) Bei den Keepern kann er sich festlegen, egal ob Neuer, Adler oder Wiese. Die sind alle gut.

Neuer lass ich mir ja noch gefallen, aber Wiese issn Anti-Fußballer, wie es Kahn schon war. Und wenn der aus dem Tor gerumpelt kommt, dann liegt meistens einer verletzt am Boden, weil Assi-Toaster-Wiese mal wieder mit seinem Bein oder Knie oder seiner Faust wild im Gesicht des Gegners rumgewirbelt hat. Der hat für mich absolut nichts, was nicht jeder C-Klasse-Torwart auch hat. Mal abgesehen von seiner Assi-Toaster-Bräune.

Gruß

n0NAMe
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

endoskelett

Wenn die deutsche Mannschaft 2006 und 2008 versagt hat, was hat dann z.B. Argentinien 2002 und 2006 zustande gebracht?
Ist schon scheiße, wenn man den ganzen "Fanboys" beim Feiern zugucken muss  :icon_mrgreen:

Ich habe das Spiel am Mittwoch leider nicht gesehen, aber wir müssen schon eine unglaublich schlechte Mannschaft haben, nachdem was hier so zu lesen ist.
R: Do you like our owl?
D: It's artificial?
R: Of course it is.
D: Must be expensive.
R: Very.
R: I'm Rachael.
D: Deckard.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: endoskelett am  5 März 2010, 01:13:04
Wenn die deutsche Mannschaft 2006 und 2008 versagt hat, was hat dann z.B. Argentinien 2002 und 2006 zustande gebracht?
Ist schon scheiße, wenn man den ganzen "Fanboys" beim Feiern zugucken muss  :icon_mrgreen:

Naja, ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Argentinier bei ihrer Rückkehr wie Sieger gefeiert worden sind. Zu recht! Nur in Deutschland reicht dabei sein, um als Sieger gefeiert zu werden, was man ja 2006 und 2008 wunderbar sehen konnte.

Zugucken musste ich nicht, denn ich habe ja eine Fernbedienung, mit der man umschalten kann. Also deswegen kein Problem von der Seite aus.
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Stefan M

Zitat von: Dr. Phibes (Buurman) am  4 März 2010, 21:41:34
[...] Aber es liegt auch an Löw. Den Keeper kann er nicht festlegen, selbst jetzt noch nicht, den jeder kann ja noch alles verspielen. Bei den Keepern kann er sich festlegen, egal ob Neuer, Adler oder Wiese. Die sind alle gut. Macht er nicht. Aber an Rohrkrepierern wie Podolski, Klose usw. usw. hält er fest. Hitzelsdingens ist nicht gut genug für Stuttgart, aber für die Nationalmannschaft. In Italien spielt er auch nicht, egal, in der Nationalmannschaft ist er gesetzt. Wenn ich diesen Schwachsinn immer lesen, die haben früher immer Tore geschossen in der Nationalmannschaft.

Naja, du kannst ja sagen, was du willst, aber gerade Podolski und Klose sind in der Nationalmannschaft tatsächlich zuverlässige Torschützen. So hat Klose das 1:0-Siegtor in Rußland erzielt, und Podolski gegen die Elfenbeinküste zweimal getroffen. Gut, nun könnte man argumentieren, letzteres wäre nur ein Testspiel gewesen, aber es zeigt halt auch, daß die Spieler nicht alle Tomaten auf den Augen und nicht völlig zu Unrecht für die Nationalelf nominiert werden.

Löw wird z.B. auch immer Robert Huth vorgehalten, wie er den zum Leistungstest hätte berufen können. Der Kerl spielt bei Stoke City offenbar eine mehr als solide Saison.

Ich möchte Löw nicht nur verteidigen, es gibt tatsächlich so einige Entscheidungen, die ich nur schwerlich bis gar nicht nachvollziehen kann, aber so ein ganz Blinder ist er dann auch nicht.

Zitat von: n0NAMe am  4 März 2010, 23:08:53
Warum denn Weltmeister werden? Man hat ja 2006 und 2008 auch gesehen, dass es genügend Fan-Boys gibt, die auch der dt. Nationalmannschaft nach ihrem Versagen wunderbar zugejubelt und "Party" mit denen gemacht haben. Wieso also gewinnen, wenn man mit weniger Erfolg trotzdem die dummen blinden Massen zum Konsumieren bringt?

Wenn du den dritten bzw. den zweiten Platz als Versagen abtun willst, bitte. Die WM 2006 war nun einmal auch von der Spielweise her ein alles in allem begeisterndes Turnier, da hatten es sich die Spieler absolut verdient, ihren Applaus abzuholen. Man kann gute Leistungen durchaus auch mal anerkennen, auch wenn am Ende kein Titel dabei herausspringt. 2008 war das schon etwas anders: Da ist der Funke einfach nicht so recht übergesprungen, weil die Mannschaft abgesehen von dem Portugal-Spiel eher enttäuscht hat, weshalb ich auch alles andere als Lust gehabt hätte, ihnen bei der Rückkehr zuzujubeln.
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

rierami

Zitat von: endoskelett am  5 März 2010, 01:13:04
Ich habe das Spiel am Mittwoch leider nicht gesehen, aber wir müssen schon eine unglaublich schlechte Mannschaft haben, nachdem was hier so zu lesen ist.

Nein, nicht schlecht! "Überschätzt" ist das bessere Wort und Argentinien hat unsere Grenzen aber auch unsere Baustellen aufgezeigt.

Zitat von: MäcFly am  4 März 2010, 17:44:34
Zitat von: Roughale am  4 März 2010, 17:19:50
Adler die Nummer 1 - lachhaft!

Beim ersten Fehler in der Nationalmannschaft gleich Stammtischparolen zu brüllen - lachhaft!

Vor allem die Argumente für dieses Aussage sind plausibel :icon_rolleyes:
This signature is currently not available

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Stefan M am  5 März 2010, 09:36:58
Wenn du den dritten bzw. den zweiten Platz als Versagen abtun willst, bitte. Die WM 2006 war nun einmal auch von der Spielweise her ein alles in allem begeisterndes Turnier, da hatten es sich die Spieler absolut verdient, ihren Applaus abzuholen. Man kann gute Leistungen durchaus auch mal anerkennen, auch wenn am Ende kein Titel dabei herausspringt. 2008 war das schon etwas anders: Da ist der Funke einfach nicht so recht übergesprungen, weil die Mannschaft abgesehen von dem Portugal-Spiel eher enttäuscht hat, weshalb ich auch alles andere als Lust gehabt hätte, ihnen bei der Rückkehr zuzujubeln.

Wer war denn 1968 Zweiter bei der EM? Oder 1984? Wer war 1966 Dritter bei der WM? Oder 1986? Und hier bitte ohne irgendwo nachzuschauen antworten. Mal ehrlich. Außer den Siegern erinnert man sich doch an keinen zweiten oder dritten oder "unter ferner liefen". Und genau das ist für mich Mittelmaß. Könnt ihr gerne anders sehen, ich bleibe jedoch bei meiner Ansicht.
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

Stefan M

Zitat von: n0NAMe am  5 März 2010, 11:27:50
Zitat von: Stefan M am  5 März 2010, 09:36:58
Wenn du den dritten bzw. den zweiten Platz als Versagen abtun willst, bitte. Die WM 2006 war nun einmal auch von der Spielweise her ein alles in allem begeisterndes Turnier, da hatten es sich die Spieler absolut verdient, ihren Applaus abzuholen. Man kann gute Leistungen durchaus auch mal anerkennen, auch wenn am Ende kein Titel dabei herausspringt. 2008 war das schon etwas anders: Da ist der Funke einfach nicht so recht übergesprungen, weil die Mannschaft abgesehen von dem Portugal-Spiel eher enttäuscht hat, weshalb ich auch alles andere als Lust gehabt hätte, ihnen bei der Rückkehr zuzujubeln.

Wer war denn 1968 Zweiter bei der EM? Oder 1984? Wer war 1966 Dritter bei der WM? Oder 1986? Und hier bitte ohne irgendwo nachzuschauen antworten. Mal ehrlich. Außer den Siegern erinnert man sich doch an keinen zweiten oder dritten oder "unter ferner liefen".

Ich kann's dir nicht sagen. Ich frage mich allerdings, was das jetzt mit meiner Aussage Man kann gute Leistungen durchaus auch mal anerkennen, auch wenn am Ende kein Titel dabei herausspringt zu tun hat. Natürlich kann man sich von einem dritten Platz bei der WM nichts, aber auch gar nichts kaufen, aber was spricht dagegen, daß die Mannschaft nach einer mehr als anständigen WM - von der man nach dem 1:4 in Italien 100 Tage vor Beginn noch nicht zu träumen gewagt hat - von Fußballfans gefeiert wird? Vor allem nach einem versöhnlichen 3:1-Ausklang gegen Portugal, der nochmal richtig Spaß gemacht hat? Was ist daran dumm?

ZitatUnd genau das ist für mich Mittelmaß. Könnt ihr gerne anders sehen, ich bleibe jedoch bei meiner Ansicht

Welche Mannschaft würde dann deiner Meinung nach und nach deinen Maßstäben derzeit NICHT Mittelmaß sein? Spanien, weil man Europameister geworden ist? Weltmeister Italien? Die können's eigentlich nicht sein, weil die ja bei der EM nicht mal ins Halbfinale gekommen sind. Argentinien?
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." (Loriot)

Synchronisation ist nicht grundsätzlich schlecht und manchmal sogar richtig gut!

Sarge

Zitat von: n0NAMe am  5 März 2010, 11:27:50
Zitat von: Stefan M am  5 März 2010, 09:36:58
Wenn du den dritten bzw. den zweiten Platz als Versagen abtun willst, bitte. Die WM 2006 war nun einmal auch von der Spielweise her ein alles in allem begeisterndes Turnier, da hatten es sich die Spieler absolut verdient, ihren Applaus abzuholen. Man kann gute Leistungen durchaus auch mal anerkennen, auch wenn am Ende kein Titel dabei herausspringt. 2008 war das schon etwas anders: Da ist der Funke einfach nicht so recht übergesprungen, weil die Mannschaft abgesehen von dem Portugal-Spiel eher enttäuscht hat, weshalb ich auch alles andere als Lust gehabt hätte, ihnen bei der Rückkehr zuzujubeln.

Wer war denn 1968 Zweiter bei der EM? Oder 1984? Wer war 1966 Dritter bei der WM? Oder 1986? Und hier bitte ohne irgendwo nachzuschauen antworten. Mal ehrlich. Außer den Siegern erinnert man sich doch an keinen zweiten oder dritten oder "unter ferner liefen". Und genau das ist für mich Mittelmaß. Könnt ihr gerne anders sehen, ich bleibe jedoch bei meiner Ansicht.

Im Umkehrschluss kann's dann also immer nur eine Mannschaft geben, die keine Versager sind? Finde ich absurd.

Sicher, der Ruhm ist immer nur dem ersten vergönnt, aber wenn man bei so einem Turnier ins Halbfinale kommt, schließt das imho aus, von Versagen zu sprechen.

Roughale

Zitat von: MäcFly am  4 März 2010, 17:44:34
Zitat von: Roughale am  4 März 2010, 17:19:50
Adler die Nummer 1 - lachhaft!

Beim ersten Fehler in der Nationalmannschaft gleich Stammtischparolen zu brüllen - lachhaft!

Jetzt mach mal halblang. ^^

Wie er den einen Schuss kurz vorher an die Latte lenkt, den halten so die wenigsten. Neuer und Wiese sind außerdem auch immer wieder für Patzer gut. Oder soll deiner Meinung nach Lehmann per Hubschrauber nach Südafrika nachreisen?

Es ist ja nicht so, dass es sein einziger Patzer ist, das ist die Miesere, ich finde alle zur Zeit in der Auswahl stehenden Torwarte, durchschnittlich. Adler wirkt mir zu unsicher (klar, der Ablenker an die Latte war gut!), Wiese ist ein arrogantes A-loch und wer ist da noch? ;)

esta es la mejor mota
When there is no more room for talent OK will make another UFC

Bretzelburger

5 März 2010, 14:30:34 #923 Letzte Bearbeitung: 5 März 2010, 14:40:47 von Bretzelburger
Zitat von: n0NAMe am  5 März 2010, 11:27:50
Wer war denn 1968 Zweiter bei der EM? Oder 1984? Wer war 1966 Dritter bei der WM? Oder 1986? Und hier bitte ohne irgendwo nachzuschauen antworten. Mal ehrlich. Außer den Siegern erinnert man sich doch an keinen zweiten oder dritten oder "unter ferner liefen". Und genau das ist für mich Mittelmaß. Könnt ihr gerne anders sehen, ich bleibe jedoch bei meiner Ansicht.
Kann ich dir sofort sagen, ohne nachzusehen. Voraussetzung dafür ist nur, dass man das mitgekriegt hat. 1968 wurde das Endspiel sogar wiederholt, weil man damals nach einem Unentschieden noch kein Elfmeterschiessen bewerkstelligte - Niemand, der dabei war, vergisst das. Oder 1966 Portugal mit Eusebio - im Viertelfinale gegen Nordkorea noch 5:3 gewonnen nach 1:3 Rückstand. Bis heute der größte Erfolg Portugals - Niemand dort hat das vergessen. Oder Deutschland 1970 - Das Spiel um Platz 3 gegen Uruguay war eher schwach, aber die Begeisterung kannte danach kaum Grenzen, nachdem Deutschland gegen England und Italien im Viertel- und Halbfinale Superspiele absolviert hatte. Über das 3:4 gegen Italien gibt es haufenweise Literatur - in Italien gilt der damalige zweite Platz bis heute noch als größeres Ereignis, als die beiden späteren WM-Titel (kann man in mehreren Büchern nachlesen), weil es der erste große Erfolg nach dem 2.Weltkrieg war (der EM Sieg von '68 hatte damals noch keine so große Bedeutung).

Gerade Fussball-Weltmeisterschaften haben eine so hohe Bedeutung, dass in vielen Ländern ( bekanntlich stellten bisher nur 7 Länder von 200 Teilnehmern einen Sieger) schon das Erreichen des Viertelfinales als riesiger Erfolg gilt, nachdem eine Mannschaft zu Recht gefeiert wird. So etwas zu unterschätzen und als Mittelmass zu bezeichnen ist genauso arrogant, wie die ständige Argumentation von verdienten und nicht verdienten Siegern.

Das macht ja die Qualität des Fussballs aus, dass es kaum eine Sportart mit so einer hohen Leistungsdichte gibt. Selbst das Eishockey-Turnier bei Olympia kann da nicht mithalten, obwohl da 8 Klasse-Mannschaften am Start waren, am ehesten noch die Männer-Handballer in Europa. Das ist auch das Problem des Frauen-Fussballs, wie gerade beim Algarve-Cup gesehen. Nur im Endspiel hatte Deutschland einen gleichwertigen Gegner, in den Gruppenspielen gab es nur Kantersiege. Beim Männer Fussball dagegen musste eine gute Mannschaft wie Australien die Zugehörigkeit zur Qualifikationsgruppe wechseln, um eine realistische Chance auf die Endrunde zu haben. Alleine dieses Erreichen wäre für über 100 Länder ein kaum messbarer, im ganzen Land Begeisterung auslösender Erfolg.

dr. gonzo

Jetzt mal was kurioses. Kempter hat ja Amerell die Mail geschickt mit:

Zitat,,Hi mein Schatz. :kotz: [...] Bis später. Freue mich auf's Bayernspiel. Hoffentlich fliegen sie gleich raus. Dann stoßen wir an!"

Ich weiß noch, dass ich an dem Abend mit Null Battlefield gezoggt habe. Wir sind beide raus und er schrieb (aus dem Sinne) "So, Schluss. Wir guggen jetzt wie Bayern rausfliegt".

:LOL:

Okay Null, ich gestehe es ein. Ihr hattet beide recht ;) Aber manchmal gibt es doch verrückte Sachen. Besonders das du mal mit einem Schiedsrichter einer Meinung gewesen bist :icon_mrgreen:

Deer Hunter

Zitat von: n0NAMe am  5 März 2010, 11:27:50
Wer war denn 1968 Zweiter bei der EM?

Darauf gebe ich jetzt mal keine Antwort, lächerlich....





Oder doch: Jugoslavija!!!
:king:

Das weiß doch jeder.

Zum Spiel: Ganz klar, Argentinien wird Weltmeister. Testspiele sind nämlich immer der Garant dafür, wer später ein sehr gutes Turnier spielt. Siehe 2006: Deutschland verliert gegen den späteren Weltmeister Italien mit 1:4...lalala...
Also darf sich noname schon mal freuen und weiterhin in seiner Argentinien Bettwäsche schlafen. ;) :kotz:
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

Dr. STRG+C+V n0NAMe

Zitat von: Deer Hunter am  6 März 2010, 13:28:12
Also darf sich noname schon mal freuen und weiterhin in seiner Argentinien Bettwäsche schlafen. ;) :kotz:

Da zeigt sich mal wieder, dass du keine Ahnung hast. Ich habe Italien-Bettwäsche!!!111
Aktueller Rang: Sergeant of the Master Sergeants Most Important Person of Extreme Sergeants to the Max
---
Carpenter Brut - Le Perv
---
Carpenter Brut - Obituary
---
Pertubator - Miami Disco

blade2603

Wow... noch keine einzige Reaktion zum WE... sind alles so geschockt oder wars so uninteressant?

Die Leverkusener nutzen ihre Chance nicht... und das Geschenk das wir Kölnern ihnen gemacht haben..
Poldi schießt mal wieder ein Tor... Herzlichen Glückwunsch von mir :-)
die Herta bleibt da wo sie hingehört, mit direktem Drang in die 2. Klassigkeit.
Hannover und Slomka wissen es doch noch wie das mit dem Siegen funktioniert.
Bremen rettet sich den Punkt.
"Jedes Publikum kriegt die Vorstellung, die es verdient." -Mario Barth
◾ Originalzitat von: Curt Goetz

(aus den Känguru Büchern)

rierami

Nicht geschockt aber :wallbash: Da legen die Bayern mal schön auf mit dem 1:1 in Köln und Bayer loost in Nürnberg ab. Ist halt so, niemand will Meister werden... Was aber bedenklich ist die Form des FC Bayern zZ in Hinsicht auf die CL. Wenn die wieder so gurken wirds nix mit dem VF.
Aus Dortmunder Sicht erfreulich das WE. Bremen und Stuttgart nur Remie, Frankfurt verloren und selbst gewonnen. Somit ist der Vorsprung auf Platz 7 wieder auf sieben Punkte angewachsen. Bestens :icon_mrgreen:

Dann freuen wir uns mal auf eine hoffentlich erfolgreiche international Woche :respekt:
This signature is currently not available

Dr. Phibes (Buurman)

Zitat von: rierami am  8 März 2010, 15:30:04
Nicht geschockt aber :wallbash: Da legen die Bayern mal schön auf mit dem 1:1 in Köln und Bayer loost in Nürnberg ab. Ist halt so, niemand will Meister werden...

Die wichtigste Mannschaft hat doch souverän gewonnen.  :icon_mrgreen:

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020