OFDb

Rambo IV

Begonnen von Dexter, 7 November 2005, 15:29:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

psychopaul

Zitat von: lastboyscout am 24 Juni 2008, 19:57:10
@Mr. Vincent Vega
1. Wieso muß ich denn einen Film immer in Zusammenhang mit aktuellen TV-Berichten sehen?

Abgesehen von dieser Grundsatzdiskussion muß ich hier auch mal einhaken, der Film beginnt ja mit den realen TV-Bildern, sie SIND Teil des Films, das kann man ja nicht einfach wegradieren.

Okay, man kann es auch als bloßen Vorspann abtun und sich den Film danach als Krawummgaudi anschauen, aber die andere Lesart ist nunmal  genauso berechtigt. ;)
Filmblog
Letzte Bewertungen

Three little devils jumped over the wall...

psYchO dAd

24 Juni 2008, 20:58:33 #1321 Letzte Bearbeitung: 24 Juni 2008, 21:01:30 von psYchO dAd
Ich finde gerade diesen Bezug zur Realität anfangs und die darauffolgenden Metzelszenen in Verbindung mit der dämonischen Darstellung der Birmesen mehr als fragwürdig. Hätte Stallone mal lieber die TV-Bilder oder einen Bezug zu realen Events weggelassen, oder es "ordentlich" gemacht.
Gerade wegen dem Vorpann hat der Film einen komischen Nachgeschmack hinterlassen. Nicht Fisch, nicht Fleisch halt.
Sicher geht in Burma viel Scheiße ab, aber der Film kommt eher wie eine Rechtfertigung für eine Atombombe auf das Land rüber, als eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Situation.

EDIT: Und richtige 80er-Action sieht wohl anders aus. Ja, der Film ist vielleicht daran angelehnt, aber auch nicht mehr. Die 80er sind immerhin auch vorbei.

el_espiritu

24 Juni 2008, 21:06:17 #1322 Letzte Bearbeitung: 24 Juni 2008, 22:31:07 von el_espiritu
Was mich nur wundert ist der immense Preisunterschied zwischen filmundo (11 EUR) und amazon (21 EUR). Sind das wirklich identische Fassungen? (Ich spreche nicht vom Steelbook). Find ich etwas verwunderlich, amazon ist ja nicht gerade für seine immens hohen Preise bekannt....  :00000109:

Könnte ja auch sein das sie bei Filmundo die Verleih-DVD's verramschen. Unterscheiden die sich von der Verkaufsversion?

Grusler

Es geht in dem Film vornehmlich um Rambo und dessen Zwist und darüber erklärt sich letztendlich auch die Antikriegsaussage, die in der Figur Rambo schon immer steckte.

ROCK 'N' ROLL WIRD NIEMALS STERBEN, IHR SCHEISSER!
 -Rollie LeBay


Ko(s)misches Sein.

nickpicker

Japp, ich finde es recht interessant, wie es der gute Sly schafft, diese Zweigeteiltheit des Menschen gegenüber der Gewalt zu porträtieren: Einerseits heißen wir sie schlecht, wenn sie real ist, andererseits spricht sie uns an, wenn sie entfremdet wird.
Und dann ist da dieser Mischbereich, dieser dreckige Exploitationsumpf, in den Rambo IV mit einer gut gezielten Arschbombe springt. Und ich glaube, Mr. VV kann mit dem Dreck, der da hochspritzt und viele großartig unterhält, gerade WEIL er abstößt und anzieht, nicht so viel anfangen. Stimmt das oder sehe ich das falsch?

rierami

Zitat von: el_espiritu am 24 Juni 2008, 21:06:17
Was mich nur wundert ist der immense Preisunterschied zwischen filmundo (11 EUR) und amazon (21 EUR). Sind das wirklich identische Fassungen? (Ich spreche nicht vom Steelbook). Find ich etwas verwunderlich, amazon ist ja nicht gerade für seine immens hohen Preise bekannt....  :00000109:

Könnte ja auch sein das sie bei Filmundo die Verleih-DVD's verramschen. Unterscheiden die sich von der Verkaufsversion?

Soweit ich weis gibts von Rambo z.Z. nur EINE Version (die anderen kommen später) und die Kaufversion scheint mit der Verleihversion identisch zu sein (auch wenn der EAN laut ofdb anders ist).
21.-Euro? Imo zu teuer wenns nicht das Steelbook ist. Div. Onlineshops bieten die Amary für 15,99 Euro an ... und die Angebote von filmundo&Co waren halt immer schon günstig!
This signature is currently not available

Nerf

Ich könnte mir vorstellen, dass Amazon von solch heiklen (da indexgefährdeten) Filmen nur eine Mindestmenge auf Lager hält. Bei Filmundo laufen halt die ganzen Großhändler herum, insbesondere der, bei dem ich jetzt bestellt habe, ist preislich meist ganz weit vorne.
You've been chosen as an extra in the movie adaptation
Of the sequel to your life.

Thorsten Hanisch

Zitat von: lastboyscout am 24 Juni 2008, 18:54:15Und diese sinnlose Hinterfragung regt mich tierisch auf, weil sie zu nix führt.
Ja, genau. Bloß nichts hinterfragen, immer schön unreflektiert konsumieren. Und wer's wagt die Hirse zu aktivieren ist ein Klugescheißer.

Für mich ist RAMBO der böse Bruder dieser ganzen sackdämlichen Popcorn-Gewalt-Orgien im MTV-Zuckerguss, die seit 2-3 Jahren die Kinos und Videotheken überschwemmen. Auf der einen Seite - ganz klar - natürlich dickes Actionbrett und Fan-Befriedigung, aber auf der anderen Seite eins mit Ambition. Entertainment bei dem man sich - wie ein anderer User hier treffend schreibt - irgendwie unwohl fühlt, das irgendwie weh tut, das irgendwie doch nicht so leicht runtergeht wie SAW & Konsorten. Das im besten Fall anregt, Fragen zu stellen. 

Als 80er Jahre-Hommage oder sowas in der Art würde ich den gar nicht verstehen, ich finde nicht, dass RAMBO die Gewalt auf nur irgendeine Weise glorifiziert. Klar, am Ende putzt Stallone wieder mal alle weg, aber die Szene als er nach getaner Arbeit auf diesem Hügel steht und zum Schlachtfeld und zur Missionarin runterblickt ist für mich die Umkehr klassische Helden-Abfeierei. Hier macht sich eine unglaubliche Traurigkeit (über die Menschen, die die Gewalt offenbar brauchen?) und ein Gefühl der totalen Vereinsamung breit......na ja, ich lass jetzt mal besser gut sein. Über Gesehenes reflektieren ist hier ja nicht erwünscht.

Hoffe jedenfalls sehr, dass das mit dem DC was wird. Ich hab irgendwo gelesen, dass einige wirklich gute Dialog-Szenen der Schere zum Opfer gefallen sind und es wäre schön, wenn man diese wieder reintegrieren würde. Denn mit etwas mehr Plot wär's für mich ein perfekter Film.

Thaisong

ZitatIch nach der SPIO-Fassung gefragt. Antwort: Was? Spieluhr??

:LOL: :LOL: :LOL: Geil!

Erinnert mich ein bisschen an meinen damaligen Versuch, das TCM-Remake im Karstadt zu erstehen. Ich frage die Verkäuferin, ob sie die Neuverfilmung von "Texas Chainsaw Massacre" haben (wollte sie extra nicht mit so "komplizierten" Worten wie "Remake" überfordern). Sie tippt also in ihren Computer und sagt, dass sie den Film haben. Ich dann "wo?" und sie geht auf ein Regal zu, wo eigentlich nur alte Filme stehen und keine Neuerscheinungen. Sie kramt rum und holt einen Kollegen und der meinte, er gucke mal im Lager nach. Nach gefühlten 30 Minuten kommt er wieder und hält mir die 16er vom alten Film unter die Nase. Ich sagte dann, dass ich die NEUVERFILMUNG haben wollte und da haut er raus: "Ist sie doch. Da steht "Neue Fassung." Ich wusste in dem Moment nicht, ob ich ihn auslachen sollte oder bitterlich anfangen zu weinen, also habe ich einfach kehrt gemacht und bin kopfschüttelnd gegangen.  :icon_rolleyes:

Aber mal zu Rambo 4: Ich fand den Film sehr gut. Kurzweilig, actionreich, Rambo eben. Ein bisschen schlecht fand ich aber, dass er irgendwie nur einer von mehreren war, die da in den Kampf gezogen sind. Als Einzelkämpfer ist mir Rambo eigentlich lieber, wobei so doof wie sich die anderen angestellt haben, war er es ja eigentlich, hihi. Allerdings hätte ich mir splattertechnisch noch etwas mehr erhofft nach dem, was ich alles über den Film gelesen habe. Es gab zwar sehr heftige Szenen, die waren nur irgendwie so kurz, dass sie mir teilweise garnicht aufgefallen wären, wenn ich davon nicht schon gelesen hätte, beispielsweise die Szene mit dem Baby ins Feuer werfen oder der Kopfschuss mit der Sniper.

Golden-Krekel-Award-Winner November 2005 :-)

Grusler

25 Juni 2008, 21:29:23 #1329 Letzte Bearbeitung: 25 Juni 2008, 21:41:37 von Grusler
Zitat von: nickpicker am 25 Juni 2008, 02:01:00
Japp, ich finde es recht interessant, wie es der gute Sly schafft, diese Zweigeteiltheit des Menschen gegenüber der Gewalt zu porträtieren: Einerseits heißen wir sie schlecht, wenn sie real ist, andererseits spricht sie uns an, wenn sie entfremdet wird.
Und dann ist da dieser Mischbereich, dieser dreckige Exploitationsumpf, in den Rambo IV mit einer gut gezielten Arschbombe springt. Und ich glaube, Mr. VV kann mit dem Dreck, der da hochspritzt und viele großartig unterhält, gerade WEIL er abstößt und anzieht, nicht so viel anfangen. Stimmt das oder sehe ich das falsch?

Zitat von: Thorsten Hanisch am 25 Juni 2008, 10:28:14
Zitat von: lastboyscout am 24 Juni 2008, 18:54:15Und diese sinnlose Hinterfragung regt mich tierisch auf, weil sie zu nix führt.
Ja, genau. Bloß nichts hinterfragen, immer schön unreflektiert konsumieren. Und wer's wagt die Hirse zu aktivieren ist ein Klugescheißer.

Für mich ist RAMBO der böse Bruder dieser ganzen sackdämlichen Popcorn-Gewalt-Orgien im MTV-Zuckerguss, die seit 2-3 Jahren die Kinos und Videotheken überschwemmen. Auf der einen Seite - ganz klar - natürlich dickes Actionbrett und Fan-Befriedigung, aber auf der anderen Seite eins mit Ambition. Entertainment bei dem man sich - wie ein anderer User hier treffend schreibt - irgendwie unwohl fühlt, das irgendwie weh tut, das irgendwie doch nicht so leicht runtergeht wie SAW & Konsorten. Das im besten Fall anregt, Fragen zu stellen. 

Als 80er Jahre-Hommage oder sowas in der Art würde ich den gar nicht verstehen, ich finde nicht, dass RAMBO die Gewalt auf nur irgendeine Weise glorifiziert. Klar, am Ende putzt Stallone wieder mal alle weg, aber die Szene als er nach getaner Arbeit auf diesem Hügel steht und zum Schlachtfeld und zur Missionarin runterblickt ist für mich die Umkehr klassische Helden-Abfeierei. Hier macht sich eine unglaubliche Traurigkeit (über die Menschen, die die Gewalt offenbar brauchen?) und ein Gefühl der totalen Vereinsamung breit......na ja, ich lass jetzt mal besser gut sein. Über Gesehenes reflektieren ist hier ja nicht erwünscht.

Hoffe jedenfalls sehr, dass das mit dem DC was wird. Ich hab irgendwo gelesen, dass einige wirklich gute Dialog-Szenen der Schere zum Opfer gefallen sind und es wäre schön, wenn man diese wieder reintegrieren würde. Denn mit etwas mehr Plot wär's für mich ein perfekter Film.

Ich denke ähnlich wie ihr. Das ist eben echtes Erwachsenen-Kino. Die Gewaltaction kann man als Spass hinnehmen und auch feiern, allerdings ist das eine Verhaltensweise, die äußerst trivial darauf abzielt, den nächsten Adrenalinkick zu bekommen oder gar unterbewusste sadistische Triebe zu kompensieren oder auszuleben. Eine Sache die auch mal sein muss, die aber letztendlich genau das Gegenteil von dem ist, was der Film eigentlich erreichen wollte, nämlich daß man über den Krieg und vorallem dessen Folgen ernsthaft nachdenkt, bzw. wie der Mensch dadurch zerfressen und pervertiert wird. Das ist die Aussage, das zeigt der Film und darüber soll man nachdenken und sonst nichts, das ist Rambo, Rambo ist über Krieg nachdenken und nicht Krieg verherrlichen! Deshalb ist das ein Antikriegsfilm.
Wer das nicht verstehen will, den kann man nicht dazu zwingen, obwohl es ja offen auf der Hand liegt.

Nachtrag:
Will damit sagen "John Rambo" ist eigentlich der falsche Film um Gewalt abzufeiern.
ROCK 'N' ROLL WIRD NIEMALS STERBEN, IHR SCHEISSER!
 -Rollie LeBay


Ko(s)misches Sein.

Thorsten Hanisch

25 Juni 2008, 21:42:10 #1330 Letzte Bearbeitung: 25 Juni 2008, 21:44:46 von Thorsten Hanisch
Na ja, anderseits sollte man jetzt auch nicht ZUVIEL in RAMBO interpretieren.

Diese immer leicht hysterische "Alles cool"-Attitüde, die sich bei Kinovorführungen vor allem durch permanentes Gegacker äußert, ist leider typisch für den den modernen "Ich weiß alles besser"-Zuschauer (besonders schön erkennbar: Beim Gutfinden von Action- oder Horrorfilmen wird permanent drauf hingewiesen, dass das ja "alles total hohl" ist und bei Komödien wird gelacht wie blöd und im gleichen Atemzug betont, was das doch für ein Müll ist.)

Egal ob RAMBO oder INDIANA JONES oder irgendein Schicksalsdrama: Gelacht wird immer.

"Oh, guck mal, da wird ein Mensch in die Luft gesprengt."
*kicher*
"Oh, RUSSEN!"
*lach*
"Die hat Krebs und nur noch 3 Tage zu leben!"
*gröhl*

Deswegen geh ich fast nur noch spätabends oder zu Fussball-Zeiten ins Kino...

Mr. Blonde

26 Juni 2008, 00:03:35 #1331 Letzte Bearbeitung: 26 Juni 2008, 00:23:31 von Mr. Blonde
Ah mal wieder die Antikriegsdiskussion... Hatten Wir aber schon einmal..

Rambo: "Nehmt Ihr irgendwelche Waffen mit?"
Burnett: "Natürlich nicht!"
Rambo: "Dann werdet Ihr gar nichts ändern."

Antikrieg durch und durch.  :LOL:

Ich habe auch noch einmal nachgedacht und finde es lachhaft, Rambo 4 auf eine Ebene mit Filmen wie "The Deer Hunter" oder "Apocalypse Now!" zu bringen. Dafür ist einfach zu wenig auf der psychologischen Schiene passiert. Da reicht es auch nicht, wenn sich Rambo am Ende auf dem Hügel böse das Schlachtfeld anguckt, es reicht einfach nicht. Auch die hier angesprochene Zwispältigkeit Rambos habe ich absolut nicht wahrgenommen, die Charakterzeichnung ist so flach wie in Teil Zwei und Drei. Am Anfang hat er keine Lust, ein Paar Tage später beim Machete basteln fällt ihm auf einmal auf "Ey, Du kannst dem Ganzen nicht davonlaufen, Du musst töten, weil Du eine Kampmaschine bist." Sorry, geht gar nicht. Während sich Antikriegsfilme auf Action und einer glaubhaften Veränderung der Charaktere durch die Gräuel des Krieges stützt, bietet Rambo 4 nur eines: Äktschn. Er ist Unterhaltungskino durch und durch und ein hübscher Mutant aus 80er Jahre Machokino und dem Besten an Pyrotechnik und CGI-Blut von heute. Aber einfach extrem unterhaltsam. (Allein schon die dutzenden Todesarten sprechen dafür, dass das Gorepublikum im Vordergrund stand. Oder muss Rambo 10 Sekunden lang in Nahaufnahme einem Gegener den Kehlkopf zerquetschen, um ihn dann fast gänzlich rauszureißen? Reicht es nicht, wenn er den Oberfiesling einfach in seinen heraushängenden Eingeweiden liegen lässt oder muss er ihn dann noch den Hügel hinuntertreten, damit der geneigte Zuschauer die Leber noch etwas in Nahaufnahme bestaunen darf? Fragen über Fragen und doch so eindeutig...)

Sicherlich lag Stallone etwas daran, auf Birma aufmerksam zu machen, aber die erste Minute passt fast überhaupt nicht in den Streifen. Höchstens um die Badguys vorzustellen.

Aber derartiges haben hier ja schon ganz andere gesagt.

"When you're pushed...killing is as easy as breathing..."

Rambo liegt der Krieg im Blut und nicht der Antikrieg. ;) (Was im ersten Teil natürlich noch nicht der Fall war.)


rierami

Der letzte Anti-Kriegs-Film Kommentar von mir:

Habt ihr immer noch nicht kapiert warum es in den Rambofilmen geht? Unterhaltung und gerade beim 4. auf sehr makabere Weise. Hirn ausschalten - Bier auf - PopCorn rein und amüsieren!!! Und nichts anderes!

Ausser vlt. beim ersten Teil ist die "Handlung" nur ein Untergrund auf die man eine actiongeladene Geschichte malt - mehr nicht! Und die Darstellung der Gewalt ist einfach nur zeitgemäß. Wie sagte Sly bei den Dreharbeiten? Wir konkorieren mit Filmen wie TCM und Saw. Glückwunsch Mr. Stallone! Das ist gelungen!

rierami - der den Film heute Mittag aus der Videothek ergattert hat und sich das Teil gleich nochmal anschaut. Dazu aber erst morgen Jetzt wird abreagiert :icon_twisted:
This signature is currently not available

schlitzauge23

Leck mich am Arsch Alter!! im Kino war ich wohl schon zu strazze, aber gerade nochmal geschaut. Was da im Finale abgeht is ja nich mehr feierlich! :dodo: :LOL: Absolut endgeiler Partyfilm!!! ;)

rierami

Zitat von: schlitzauge23 am 26 Juni 2008, 02:48:57
Leck mich am Arsch Alter!! im Kino war ich wohl schon zu strazze, aber gerade nochmal geschaut. Was da im Finale abgeht is ja nich mehr feierlich! :dodo: :LOL: Absolut endgeiler Partyfilm!!! ;)
Zitat von: rierami am 26 Juni 2008, 01:40:56
rierami - der den Film heute Mittag aus der Videothek ergattert hat und sich das Teil gleich nochmal anschaut. Dazu aber erst morgen Jetzt wird abreagiert :icon_twisted:

Done... :pidu: Hirn aus ... noch n Bier ... und blos nicht drüber nachdenken!!!! :algo: :icon_cool:
This signature is currently not available

Glod

Zitat von: psYchO dAd am 24 Juni 2008, 20:58:33
Ich finde gerade diesen Bezug zur Realität anfangs und die darauffolgenden Metzelszenen in Verbindung mit der dämonischen Darstellung der Birmesen mehr als fragwürdig.

Ähm...Stallone ist mit der im Film gelieferten Darstellung der Zustände in Birma (bzw. irgendeinem anderen Bürgerkriegs-/Krisenland wie aktuell z.B. Simbabwe) mit Sicherheit viel näher an der Realität dran, als es viele Leute wahrhaben wollen.
Afaik findet z.B. dieses Treiben von Menschen über Minenfeldeer wird afaik tatsächlich durchgeführt. Ist halt billiger und schneller, als die Dinger aufwändig zu räumen und dabei evtl. eigene Leute zu riskieren. Und die rabiate Vorgehensweise gegenüber Minderheiten - ich denke, wir alle kennen die Berichte über die Genozide in diversen afrikanischen Ländern. Das sind in solchen Situationen bedauerlicherweise normale Zustände.
Was die Actionorgie am Ende angeht, so kann man da sicherlich über den Realitätsgrad streiten. Natürlich müssen dann die Bösen per Holzhammer entsorgt werden. Aber auch hier hebt sich "John Rambo" deutlich von den Vorgängern ab, denn die dargestellte Gewalt kann mit Sicherheit als "sehr realistisch" durchgehen.

Ob der Film jetzt einfach nur ein bierseeliger hohler Actionklopper ist, oder doch eher ein Film, der ein wenig zum Nachdenken anregen soll, liegt sicher im Auge des Betrachters. Mir persönlich fehlt da an allen Ecken und Enden ein wenig die Ironie (oder auch unfreiwillige Komik) der Vorgänger, um da mit der Pulle in der Hand Stallone zu zu jubeln. Hindert mich natürlich nicht daran, morgen den Mondpreis für die Blu Ray hinzulegen, weil der Film einfach nur klasse ist. Aber ich sehe in dem Film schon eine kleine Botschaft. Weniger in der Handlung als mehr in den gezeigten Zuständen. Stallone hat sehr nachdrücklich und sicher immer noch nicht zur Gänze das auf die Leinwand gebracht, was wir sonst nur über 20zeilige Spiegelartikel oder Kurzmeldungen in der Tagesschau erfahren. Das ist jetzt natürlich nicht neu, aber doch mehr als man von einem 0815-Actioner erwartet - meine Meinung.   
"Er wird mir eine Kugel verpassen und dann Selbstmord begehen." -Nina Meyers-

"Wir passen schon auf, dass er keinen Selbstmord begeht." -Jack Bauer-

psYchO dAd

Mir ist schon klar, dass die Zustände an sich relativ realistisch dargestellt wurden. Das Problem ist eher, dass ALLE Birmesen wie Raubtiere dargestellt werden. Deswegen auch der Satz von mir:

ZitatSicher geht in Burma viel Scheiße ab, aber der Film kommt eher wie eine Rechtfertigung für eine Atombombe auf das Land rüber (um die Birmesen ist's eh net schade), als eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Situation.

Kerry

26 Juni 2008, 11:15:09 #1337 Letzte Bearbeitung: 26 Juni 2008, 11:17:12 von Kerry
Zitat von: Glod am 26 Juni 2008, 10:04:12
Stallone hat sehr nachdrücklich und sicher immer noch nicht zur Gänze das auf die Leinwand gebracht, was wir sonst nur über 20zeilige Spiegelartikel oder Kurzmeldungen in der Tagesschau erfahren. Das ist jetzt natürlich nicht neu, aber doch mehr als man von einem 0815-Actioner erwartet - meine Meinung.   
Ein Actionfilm wie Rambo braucht ein Feindbild um zu funktionieren.
Im 2. Teil waren dies die Vietnamesen und die Russen, im 3. Teil nur noch die Russen und im 4. Teil eben die Diktatur in Birma. Da Rambo nun mal im Dschungel spielt, waren die Auswahlmöglichkeiten wohl recht begrenzt und das "Drogenbaron" Thema wohl doch zu ausgelutscht.
Was blieb also viel anderes übrig?
Die Russen sind längst aus Afghanistan abgezogen, Vietnam ist lange nicht mehr aktuell und irgendwelche "Gotteskrieger" waren politisch wohl zu brisant. Da hat man sich eben in der Region umgeschaut, was es sonst noch für potentielle Feindbilder geben könnte und ist auf Birma gekommen.
Die Bösewichter in den Rambofilmen 2 bis 4 sind jedoch ebenso austauschbar und gesichtslos wie die sonstigen Nebenfiguren. Die Bösewichter müssen eben als gefühllose sadistische Bestien dargestellt werden, da sonst der Film nicht funktioniert.
Dies ist reines Filmhandwerk und hat mit irgendeiner polistischen Aussage nichts zu tun. Hätte Stallone einen kritischen Film drehen wollen, hätte er sich an den 1. Teil der Reihe angelehnt und nicht an die Teile 2 und 3. Er wäre z.B. nach Hause gekommen, hätte festgestellt dass sein Vater einsam an Krebs gestorben ist, seine ehemalige Freundin ist mit einem Schläger verheiratet usw. usw.
Dies hat er jedoch (zum Glück) nicht gemacht sondern hat einen erstklassigen Actionfilm abgeliefert.
Und dieser Film funktioniert 1a, macht einen wahnsinnigen Spass anzuschauen - mehr jedoch nicht.

Mr. Hankey

Zitatist leider typisch für den den modernen "Ich weiß alles besser"-Zuschauer (besonders schön erkennbar: Beim Gutfinden von Action- oder Horrorfilmen wird permanent drauf hingewiesen, dass das ja "alles total hohl" ist und bei Komödien wird gelacht wie blöd und im gleichen Atemzug betont, was das doch für ein Müll ist.)
Und das sagt der vielleicht klugscheisserischste Review-Schreiber, den das Internet je erlebt hat! :icon_rolleyes:
Ofdb-Filmsammlung
Aus visueller Sicht, das vielleicht beste BD-Erlebnis ever: Klick

Glod

Na ja, der erste Teil von Rambo spielte in einem amerikanischen Forstwald, der Showdown fand in einer Stadt statt. Der zweite war dann im Dschungel und der dritte Teil in der Wüste. Soooo sehr ist Rambo also nicht an den Dschungel gebunden.

Aber du hast natürlich Recht, wenn du sagst, dass Rambo a) einen Feind braucht und b) keine politische Aussage machen will. Ich denke auch nicht, dass uns Stallone speziell auf die Situation in Birma aufmerksam machen wollte. Du liegst sicher nicht ganz falsch, wenn du sagst, dass es eine Auswahl war, die den Film nicht so brisant macht wie z.B. wenn er gegen irgendwelche Al Quaida-Kämpfer losziehen würde.
Was ich sagen wollte, ist, dass Stallone Birma stellvertretend nutzt, um zu zeigen, was in solchen Situationen los ist. Völlig egal, ob das die Karen in Birma sind, oder die Opfer in Simbabwe, Sierra Leone etc. etc. Diese Bürgerkriege sind extrem grausam und menschenverachtend, gerade weil die Zivilbevölkerung so in Mitleidenschaft gezogen wird. Da werden ganze Dörfer ausradiert, Menschen verschleppt (man denke nur an die Kindersoldaten in Afrika) bzw. verstümmelt. Und das zeigt Stallone mit Rambo 4. Die TV-Bilder am Anfang sind imo ein recht geschickter Zug, um dem Zuschauer klarzumachen, dass die folgenden 90 Minuten nicht einfach nur eine Gewaltfantasie des Regisseurs sind.

Ja, die Feinde sind völlig gesichtslos und eine Motivation wird auch nicht recht ersichtlich. Aber ich denke auch nicht, dass das die Absicht war. Und um ehrlich zu sein, kann ich mir bei den Vorgängen auch nicht wirklich eine Motivation vorstellen, die diese ganzen Aktionen auch nur im Ansatz rechtfertigt. Okay, von Wahnsinn vielleicht mal abgesehen...
Stallone will sicher nur sagen: Macht mal die Augen auf. Wenn es in den TV-Berichten heißt, das und das ist passiert, dann sieht das SO aus.

Und darüber bringt er noch die fatalistische aber imo durchaus realistische Aussage rüber, dass man in solchen Situationen mit gutem Zureden auch nur an die Schweine verfüttert wird. Und auch Gewalt dürfte faktisch nichts ändern, es sei denn, man tötet alle.

Ich gehe natürlich nicht so weit, dem Film jetzt irgendeinen kulturellen Wert zu unterstellen. Es ist ganz klar ein Actionfilm und aufgrund seiner realistischen Darstellung sicher einer der härtesten, die seit langer Zeit gedreht wurden. Aber ich weigere mich auch, in dem Film einfach nur funny Entertainment zu sehen. Dafür ist er mir einfach zu ernst und zu nahe am aktuellen Geschehen.
Was allerdings unbestritten ist, ist die atemberaubende Wucht und die wirklich grandiose Inszenierung der Actionszenen.
"Er wird mir eine Kugel verpassen und dann Selbstmord begehen." -Nina Meyers-

"Wir passen schon auf, dass er keinen Selbstmord begeht." -Jack Bauer-

Grusler

26 Juni 2008, 23:58:34 #1340 Letzte Bearbeitung: 27 Juni 2008, 03:34:14 von Grusler
Ich denke auch, dass der Film mit seiner Gewaltdarstellung in der Realität bleibt. Der Überfall des Dorfes und die Zwangsrekrutierung, sind mM nach äußerst realistisch, wie soll es auch anders aussehen? Ich glaube kaum, dass in Birma höflich gefragt wird, wenn neue Soldaten benötigt werden. Da wird sich das genommen, was man will und braucht. Generell ist die Handlung äußerst aktuell, da zur Zeit vereinzelte Hilfskräfte in dem Land unterwegs sind, die es dort garantiert nicht leicht mit den Generälen haben. Und die Sache mit den Piraten ist wohl auch sehr "echt", wie aktuelle Berichte aus Somalia zeigen. Wenn man dann noch dazu nimmt, dass Nachrichten natürlich entsprechend gefiltert werden und die Realität meist noch grausamer ist, als sie berichtet wird, dann ist man bei "John Rambo" angekommen.

Nachtrag:

Zitat von: psYchO dAd am 26 Juni 2008, 11:01:52
Mir ist schon klar, dass die Zustände an sich relativ realistisch dargestellt wurden. Das Problem ist eher, dass ALLE Birmesen wie Raubtiere dargestellt werden. Deswegen auch der Satz von mir:

ZitatSicher geht in Burma viel Scheiße ab, aber der Film kommt eher wie eine Rechtfertigung für eine Atombombe auf das Land rüber (um die Birmesen ist's eh net schade), als eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Situation.

Was heisst wie Raubtiere dargestellt werden? In der zur Zeit vorherrschenden Schnittfassung kam es mir nie so vor, als würden Birmesen generell als Raubtiere dargestellt. Eher so, dass sie gequält, unterdrückt und zu Dingen gezwungen werden, die sie nicht machen wollen. Z.B Vergewaltigung oder eben die Zwangsrekrutierung von Kindern und Jugendlichen, die nach der "Ausbildung" mit einhergehender Gehirnwäsche, leere, teils sadistisch veranlagte Befehlsvollführer sind oder werden. Das Militär ist da nunmal sehr böse und macht schlimme Dinge, verwandelt liebe Menschen in böse Soldaten, die Bestie Mensch kommt dort zum Vorschein. Letztendlich ist es nunmal so, also warum sollte man da irgendwelche positiven Ansätze reinkneten, wenn's doch eh nicht so ist?

ROCK 'N' ROLL WIRD NIEMALS STERBEN, IHR SCHEISSER!
 -Rollie LeBay


Ko(s)misches Sein.

Madball

27 Juni 2008, 09:26:58 #1341 Letzte Bearbeitung: 27 Juni 2008, 14:09:32 von Hatebreed
Wollte mir Gestern beim Müller Rambo reservieren. Die haben aber nur die Blu-ray!? Musste mir die S.E. im Steelbook also bestellen! Haben die das einfach verpennt oder führt der Müller die so gar nicht. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht. Kostet übrigens 21,99€!

Slasher-X

Da ich z.Z. noch bei Müller jobbe kann ich dir nur bestätigen, dass die einzigen Uncut-Versionen die bei Müller erhältlich sein werden die Blu-Ray & das Steelbook sind.
Lediglich die "KJ"-Amary wird noch bei Müller erscheinen, also entweder Steelbook bei Müller schnappen oder die Uncut-Amary woanders ordern.

Deer Hunter

Schnittbericht ist online:

http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=4055428

In welchem preislichen Bereich bewegt sich eigentlich die Single Amaray (uncut natürlich) bei Saturn und Mediamarkt? Gibt es wieder einen ähnlich günstigen Einstiegspreis (wie zB letztens bei "I´m legend")?
"Das nächste Lied heißt eigentlich 'Ich bin so wie ich bin' aber weil Bela "auch" ein bisschen mitsingt, heißt es 'FICKEN'!"

zartcore
Ah, tweed. Fabric of the eunuch.

notrickz

Die Frage ist, ob die uncut Amaray Fassung überhaupt verkauft wird.

(HED)pe

Sind das eigentlich Dokumentaraufnahmen, die am Anfang von John Rambo gezeigt werden?

V_Hanna

Zitat von: Deer Hunter am 27 Juni 2008, 14:33:19
In welchem preislichen Bereich bewegt sich eigentlich die Single Amaray (uncut natürlich) bei Saturn und Mediamarkt? Gibt es wieder einen ähnlich günstigen Einstiegspreis (wie zB letztens bei "I´m legend")?

Beim amazon-Marketplace gehen die Uncut-Amarays für durchschnittlich 10 Euro + Versandkosten weg. Gar nicht mal übel...

Graf Zahl

Saturn Hansa Köln hat die Amaray für 14,99€.

Glod

Zitat von: (HED)pe am 27 Juni 2008, 15:24:14
Sind das eigentlich Dokumentaraufnahmen, die am Anfang von John Rambo gezeigt werden?

Jep.
"Er wird mir eine Kugel verpassen und dann Selbstmord begehen." -Nina Meyers-

"Wir passen schon auf, dass er keinen Selbstmord begeht." -Jack Bauer-

rierami

Der günstigste Preis bei filmundo liegt bei 13,90 incl. Porto fürs Amary. Bei amazon 12,99 incl. Versand.
Wenns die Elektonikmärkte für max. 15.- Euro raushauen gibts eigentlich keinen Grund zum bestellen....und man hat das Teil gleich in den Händen!!!
This signature is currently not available

TinyPortal 2.0.0 © 2005-2020